• Energie- / Umwelttechnik

    Neuer Online-Artenführer: Das Wiki der Delfine und Wale

    Auf der Website wiki.delphinschutz.org startet die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) heute einen umfangreichen Artenführer für Wale und Delfine. Das virtuelle Lexikon listet 92 Delfin- und Walarten und informiert über deren Populationsentwicklung, Verbreitungsgebiet, Gefährdungsstatus und ihr Aussehen. Den Start des Online-Artenführers kombiniert die GRD mit einem Wissensquiz, bei dem es ein „FÜR MEER LEBEN“-Armband aus einem von der GRD geborgenen Geisternetz zu gewinnen gibt! Wie kommt der Stundenglas-Delfin zu seinem Namen? Welcher Meeressäuger verfügt über derart imposante Stoßzähne, dass man ihn auch als „Einhorn der Meere“ bezeichnet? Haben Orcas natürliche Feinde? Und welche Walart darf von sich behaupten, das größte Raubtier unseres Planeten zu sein? Diese und viele…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Geisternetzbergungen in der Ostsee: Erfolgreiche Premiere für neuen Tauch-Workshop

    Erfolgreiche Premiere: Im Rahmen eines Workshops wurden am vergangenen Wochenende auf Rügen erstmals fünf Sporttaucher von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und dem erfahrenen Geisternetztaucher Wolfgang Frank in Theorie und Praxis unterrichtet, um künftig aktiv an Geisternetzbergungen teilnehmen zu können. Durch das engagierte Eintreten der Teilnehmer für den Schutz der marinen Artenvielfalt in der Ostsee erhält das Projekt „Geisternetze“ der GRD somit zusätzliche Unterstützung. Weitere Tauch-Workshops – unterstützt von der Deutschen Postcode Lotterie sowie dem Reiseportal Ostsee24.de – sind seitens der GRD in Planung. „Interessant, informativ, kurzweilig“ und „sehr lehrreich“ – so haben die Teilnehmer des ersten Tauch-Workshops für Geisternetzbergungen, organisiert von der GRD in Zusammenarbeit mit…

  • Energie- / Umwelttechnik

    NEU: Tauch-Workshop für Geisternetzbergungen

    Mit einem gänzlich neuen Tauch-Workshop wartet die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in diesem Jahr auf: Von 2. bis 3. April werden Sporttaucher auf Rügen fit gemacht, um künftig an Bergungsaktionen von Geisternetzen teilnehmen zu können. Der Workshop ist in einen theoretischen und einen praktischen Part aufgeteilt und wird von der GRD zusammen mit dem erfahrenen Geisternetztaucher Wolfgang Frank aus Rügen geleitet. Finanziell unterstützt wird der Workshop, für den sich Interessierte jetzt noch bewerben können, von der Deutschen Postcode Lotterie sowie dem Reiseportal Ostsee24.de. Allein in der Ostsee bleiben pro Jahr 5000 bis 10.000 Fischernetze oder deren Teile im Meer zurück. Sie gehen meist unbeabsichtigt von Bord der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Umweltschutz im Alltag“ – das neue kostenfreie E-Book der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.

    Erderwärmung, Meeresverschmutzung, Verlust der Artenvielfalt: Unser Planet ist in einem kritischen Zustand – und schuld daran ist der Mensch. Ein Blick auf die Rote Liste verrät, dass wir uns bereits mitten im sechsten Massensterben der Erdgeschichte befinden, denn die Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten wächst unaufhaltsam. Es ist an uns, dieser Abwärtsspirale entgegenzusteuern, denn noch ist die Lage nicht aussichtslos. Jeder kann nachhaltiges Verhalten in den eigenen Alltag integrieren und damit einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Wie dies in der Praxis funktioniert, zeigt das neue kostenfreie E-Book „Umweltschutz im Alltag“, herausgegeben von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD). „Das Wenige, was Du tun kannst, ist…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein Monat nach der Delfinschlachtung: „Die Welt darf das Massaker auf den Färöern nicht vergessen!”

    Die Bucht des Skala Fjords auf den Färöer Inseln war am 12. September Schauplatz einer der größten Massentötungen von Delfinen. Mindestens 1428 erwachsene Tiere sowie zahlreiche Kälber fielen dem sogenannten „Grindadráp“ zum Opfer. Im Interview zeichnet Diplom-Biologin Verena Platt-Till von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) den Leidensweg der Meeressäuger nach, geht auf die Legitimation von Delfinjagden unter dem Deckmantel der Tradition der Subsistenzwirtschaft ein und erläutert, wie ein Zuchtlachs-Boykott Druck auf Regierung und Wirtschaft der Inselgruppe aufbauen könnte. Frau Platt-Till, wie war Ihre erste Reaktion, als Sie vom Abschlachten der 1428 Delfine auf den Färöer Inseln erfahren haben? Verena Platt-Till: Ich konnte diese große Zahl zunächst nicht…

  • Energie- / Umwelttechnik

    GRD organisiert Beach Clean-Up an der Isar

    Der World Clean-Up Day wirft seine Schatten voraus: Am 11. September ab 14 Uhr findet zwischen Tierpark Hellabrunn und Kulturstrand ein Clean-Up statt, um das Ufer der Isar von Müll zu befreien. Hinter dieser Aktion stehen die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the Seas und colorswell, die auf eine große Beteiligung seitens der Bevölkerung hoffen. Denn: Die Unmengen von Müll in den Ozeanen gelangen zu einem Großteil über die Flüsse in die Meere. Am kommenden Samstag gilt es von 14 bis 17 Uhr im vier Kilometer langen Isarabschnitt zwischen Tierparkbrücke und „Kulturstrand“ (Isarbalkon auf der Corneliusbrücke) sämtlichen Müll im Uferbereich zu sammeln – für einen guten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Tatort Rügen: Schauspieler im Fang der Geisternetze

    Eine erfolgreiche Bilanz konnte die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) nach zwei arbeitsreichen Tauch-Tagen vor der Küste von Rügen ziehen. Zusammen mit neun ehrenamtlichen Tauchern sowie dem Schauspieler-Paar Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm wurden 1,5 Tonnen der für viele Meeresbewohner gefährlichen Geisternetze aus der Ostsee geborgen. Die an die Oberfläche gehobenen Netze und Netzteile werden jetzt teilweise upgecycelt. Sie sollen aber auch als sichtbares Zeichen dienen, damit sich die Politik im stärkeren Maße ihrer Verantwortung beim Thema Meeresschutz bewusst wird. Geisternetze werden jene verloren gegangenen Fischernetze genannt, die noch Jahrzehnte durch die Meere treiben oder sich an Wracks auf dem Meeresgrund verfangen. Zwei von schätzungsweise 1200 solcher Wracks…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vor Rügen: Schauspieler tauchen ab, um Geisternetze zu bergen

    Bis zu eine Million Tonnen Fischernetze bleiben jährlich in den Ozeanen zurück und töten als lautlose Killer unkontrolliert weiter. Dem Kampf gegen die sogenannten Geisternetze hat sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in einem Schutzprojekt verschrieben und erhält bei der anstehenden Bergungsaktion Mitte August vor Rügen prominente Unterstützung: Mit Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm werden zwei deutsche Schauspieler und Delfinbotschafter auf den Grund der Ostsee tauchen, um die Meeresbewohner vor Netzen und Netzteilen zu schützen. Bereits Millionen von Meerestieren sind weltweit in Geisternetzen verendet – und ein Ende ist nicht in Sicht. Vielmehr sterben jeden Tag immer mehr Bewohner der Weltmeere, vom Seelöwen bis zur Wasserschildkröte, vom…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Legendärer Abenteurer, dreifacher Weltumsegler, engagierter Delfinschützer: Zum 100. Geburtstag von Rollo Gebhard

    Am 7. Juli 2021 wäre Rollo Gebhard 100 Jahre alt geworden. Der erste Deutsche, der zweimal einhand in einem nur 7,30 Meter langen Segelboot die Welt umrundete, zählte zu den letzten ganz großen Abenteurern und gilt als Pionier im Delfinschutz. Bis zu seinem Tod vor acht Jahren in seiner Wahlheimat am Tegernsee engagierte sich der Träger des Bundesverdienstkreuzes für bessere Lebensbedingungen der Meeressäuger und gründete 1991 die Gesellschaft zur Rettung der Delphine, die er bis zu seinem Tod 2013 leitete. Segellegende, Dokumentarfilmer und Delfinschützer in Personalunion „Ich will Erfahrungen sammeln. Ich fange erst richtig zu leben an, wenn ich Schiffsplanken unter meinen Füßen fühle und wenn ich auf eigenem Kiel…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Jetzt als „Delfinbotschafter“ im Einsatz: Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm

    Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm sind neue „Delfinbotschafter“ der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD). Die beiden wollen mit ihrem Engagement Delfinen und anderen Meeresbewohnern nicht nur „ihre Stimme geben“. Sie werden auch selbst aktiv. Im tauchenden Einsatz werden sie an Geisternetz-Bergungsaktionen der GRD vor Rügen teilnehmen. Delfinbotschafterin Tessa Mittelstaedt – schauspielerisches Multitalent Bundesweite Bekanntheit erlangte Tessa Mittelstaedt unter anderem durch ihre Rolle der Franziska Lüttgenjohann im Tatort Köln an der Seite von Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär. Für deren Darstellung wurde sie 2015 für den Jupiter Award nominiert. 2013 erhielt sie für ihre schauspielerische Leistung im Kinofilm „Der blinde Fleck“ den Friedenspreis des deutschen Films. Tessa Mittelstaedt…