• Bildung & Karriere

    Zeitler: Keine Ausnahmen für Leiharbeit zulassen!

    „Die heutigen Razzien der Bundespolizei wegen illegaler Leiharbeit in der Fleischindustrie belegen einmal mehr, dass das Arbeitsschutzkontrollgesetz, das derzeit im Gesetzgebungsverfahren beraten wird, ohne Abstriche beschlossen und umgesetzt werden muss.“ Das hat Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gesagt. Die derzeit von Lobbyverbänden und Arbeitgebern geforderten Ausnahmen für Leiharbeit dürften auf keinen Fall zugelassen werden, so der NGG-Vorsitzende. „Dieselben Firmen, die Osteuropäer illegal einschleusen und ausbeuten, vermitteln sowohl Beschäftigte mit Werkverträgen und haben Zulassungen für Leiharbeit. Die heutigen Razzien zeigen, dass Leiharbeitsfirmen nicht per se die seriöseren Unternehmen sind. Es ist gut und richtig, dass Arbeitsschutzkontrollgesetz mit diesem kranken System Schluss macht und die Beschäftigten direkt bei den Unternehmen der…

  • Essen & Trinken

    Tönnies: Arbeitsschutzverstöße wohl gravierender als bisher bekannt

    „Dass bei Tönnies noch im Mai, also mitten in der Hochzeit der Pandemie, selbst die grundlegendsten Regeln zum Schutz vor dem Coroanvirus ignoriert wurden, belegt einmal mehr, dass in diesem Unternehmen keinerlei Verantwortungsbewusstsein für die Gesundheit der Beschäftigten und der Allgemeinheit existiert. Für die Fleischkonzerne heiligt der Profit alle Mittel – deshalb muss das neue Arbeitsschutzkontrollgesetz ohne jede Aufweichung umgesetzt werden.“  So hat Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Medienberichte kommentiert, wonach es im Stammwerk des Tönnies-Konzerns in Rheda-Wiedenbrück noch mehr gravierende Mängel beim Arbeitsschutz gegeben habe als bislang bekannt.*  „Die Lobbyisten der Fleischindustrie versuchen alles, um die Abgeordneten des Deutschen Bundestags in ihrem Sinne zu beeinflussen und so…

  • Bildung & Karriere

    „Für Alibiveranstaltung stehen wir nicht zur Verfügung.“

    „Unter diesen Bedingungen kann es keine Verhandlungen über einen bundesweiten Tarifvertrag für die Fleischwirtschaft geben. Die Arbeitgeber wollen solche Tarifverhandlungen offensichtlich nur dazu missbrauchen, um das angekündigte Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit doch noch zu verhindern – da machen wir nicht mit.“ So hat Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die heutige Entscheidung kommentiert, die für kommende Woche avisierten Tarifverhandlungen abzusagen.  „Für eine reine Alibiveranstaltung stehen wir nicht zur Verfügung. Inzwischen ist mehr als deutlich geworden, dass die Arbeitgeberseite nach Jahren der Blockade nur deshalb urplötzlich Interesse an einem bundesweiten Tarifvertrag zeigt, weil sie hofft, so die Entscheidung der Politik in ihrem Sinne zu beeinflussen.“ Der Verband der…

  • Bildung & Karriere

    Zeitler: Gesetz ohne Abstriche beschließen!

    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) begrüßt den von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegten Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes, den der Bundestag am Donnerstag in erster Lesung berät. Gleichzeitig warnt der NGG-Vorsitzende Guido Zeitler davor, den Kern des Gesetzes, das Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft, zu verwässern. „Hier darf es keine Abstriche geben.“ – Zumal ein großer Fleisch-Arbeitgeberverband branchenweite Tarifverträge ablehne. Zeitler: „Wenn jetzt einige Konzern-Chefs und Arbeitgebervertreter der Branche öffentlich erklären, sie wollten in Tarifverträgen Konditionen zu Leiharbeit oder Wohnbedingungen vereinbaren, anstatt dies gesetzlich zu regeln, können wir nur warnen: Das sind nichts als Nebelkerzen. Wir brauchen im ersten Schritt das Arbeitsschutzkontrollgesetz. Im zweiten sind wir bereit, Verhandlungen über einen Tarifvertrag…

  • Bildung & Karriere

    Zeitler: „Ohne Verlängerung der Kurzarbeit droht der Job-Kahlschlag“

    „Allein im Gastgewerbe sind 465.000 Menschen in Kurzarbeit und haben längst alle Rücklagen aufgebraucht. Sie sind dringend auf Kurzarbeitergeld angewiesen. Corona ist noch nicht besiegt: Beschäftigte und Betriebe brauchen jetzt die Sicherheit, dass sie auch 2021 nicht mit den Folgen der Pandemie allein gelassen werden. In den besonders von Corona betroffenen Branchen droht sonst der Job-Kahlschlag.“ Das hat Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), im Vorfeld der morgigen Sitzung des Koalitionsausschusses klargestellt, in der über die Zukunft der in der Corona-Pandemie geltenden Kurzarbeit-Regelungen entschieden werden soll.   Die große Teilnahme an einer gemeinsam von den Gewerkschaften ver.di und NGG gestarteten Online-Petition zeige, wie viel Unterstützung die Forderung nach einer…

  • Bildung & Karriere

    NGG fordert Arbeitgeber der Fleischindustrie zu Tarifverhandlungen auf

    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) begrüßt den heutigen Beschluss der Bundesregierung zum Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischindustrie. „Dies wird ein historisches Gesetz, weil es erstmalig Werkverträge und Leiharbeit in dieser Branche untersagt“, so Freddy Adjan, stellvertretender NGG-Vorsitzender. Es sei richtig und notwendig, so Adjan, dass endlich, so wie es Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigt habe, nicht nur bei einzelnen Unternehmen, sondern in der ganzen Branche „aufgeräumt“ werde. „Die Fleischkonzerne müssen nun Verantwortung übernehmen und die Beschäftigten direkt im Unternehmen einstellen. Das ist ein wichtiger Schritt, um die schamlose Ausbeutung von zumeist aus Osteuropa stammenden Menschen zu beenden und auch die bisher teilweise menschenunwürdigen Wohnbedingungen zu verbessern.“ Für die NGG…

  • Bildung & Karriere

    Mindestlohn steigt bis 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro

    Den Beschluss der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn in vier Stufen bis 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen zu lassen und nicht wie von den Arbeitgebern zunächst gefordert einzufrieren oder sogar abzusenken, hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) begrüßt. „Das Problem, dass der gesetzliche Mindestlohn seit seiner Einführung zu niedrig war, ist aber nicht beseitigt“, hat der NGG-Vorsitzende Guido Zeitler gesagt.  Vor allem für die Beschäftigten im Niedriglohnbereich wie dem Gastgewerbe, die aufgrund von Kurzarbeit nach wie vor besonders unter der Coronavirus-Pandemie leiden und dramatische Einkommensverluste verkraften müssen, sei dies ein Signal, das in die richtige Richtung geht. Sie seien dringend auf die Erhöhung des Mindestlohns angewiesen. „Die Chance, den gesetzlichen…

  • Essen & Trinken

    NGG-Vize Adjan: „Das sind Nebelkerzen“

    „Das sind Nebelkerzen und der untaugliche Versuch, die angekündigten gesetzlichen Vorschriften zur Abschaffung von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zu verhindern.“ So hat Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die heutige Ankündigung der Fleischkonzerne Tönnies, Westfleisch und Wiesenhof (PHW Gruppe), künftig auf Werkverträge zu verzichten, kommentiert. „Gut klingende Absichtserklärungen haben wir von dieser Branche schon viele gehört – geändert hat sich nichts. Das Ergebnis sehen wir heute: Mindestens 1,500 Menschen haben sich alleine nur bei Tönnies unverschuldet mit dem Corona-Virus infiziert. Hunderttausende Menschen leiden unter einem neuen Lockdown, die Wirtschaft in den betroffenen Kreisen liegt brach. Freiwillige Lösungen haben in der Fleischindustrie noch nie funktioniert und werden…

  • Bildung & Karriere

    Gewerkschaft NGG: „Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen – von der Plantage bis zum Schokoriegel“

    „20 Jahre nach dem Versprechen der Unternehmen, Kinderarbeit zu reduzieren, ist die Zahl der Kinder, die auf den Kakaoplantagen gefährliche Arbeiten erledigen müssen, nicht gesunken, sondern gestiegen. Es ist offensichtlich, dass die bisherigen Bemühungen nicht ausreichen und wir mit freiwilligen Vereinbarungen nicht weiterkommen. Jetzt muss der Gesetzgeber tätig werden. Als mit Abstand größter Produzent von Schokolade in Europa, muss Deutschland Vorreiter im Kampf gegen Kinderarbeit sein.“ Das hat Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am heutigen Welttag gegen Kinderarbeit gesagt und die Bundesregierung zur zügigen Verabschiedung des sogenannten Lieferkettengesetzes aufgefordert. Nach einer Studie der Universität Chicago* hat gefährliche Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen in Westafrika von 2008/2009 bis 2019/2020…

  • Familie & Kind

    Adjan: „Regierung muss Nägel mit Köpfen machen – keine Kosmetik“

    „Wir haben den CSU-Vorsitzenden Markus Söder in einem Brief aufgefordert, die Blockadehaltung seiner Partei aufzugeben. Dringendes Handeln in Sachen Fleischindustrie ist notwendig. Alle schauen morgen auf das Bundeskabinett. Dass Schlachthöfe zu Corona-Hotspots geworden sind und die Gesundheit von Beschäftigten und Bevölkerung gefährden, ist kein Zufall. Die Wurzel allen Übels sind skandalöse und Tier- als auch Menschenwohl verachtende Arbeits- und Lebensbedingungen basierend auf Werkverträgen“, hat Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am Vortag der Kabinettssitzung gesagt. Vor allem müsse die CSU ihre Blockadehaltung zu dem von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegten Beschlussentwurf aufgeben. Dieses Verhalten gefährde nicht nur die Gesundheit der in Schlachthöfen Beschäftigten sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern…