-
Die GfA e.V. gratuliert Herrn Prof. Dietrich Fauteck zum 95. Geburtstag
Alles, was wir tun, prägt unseren Geist. (Dalai Lama) Ein geistreicher Mensch bedarf keiner Würdigung, er ist sich seiner guten Taten bewusst. Wie ehrenvoll es dennoch ist, jemanden aus unserer Mitte zu würdigen, der nie viel Aufheben um seine eigene Person macht, freut uns besonders. Bitte bedanken wir uns heute gemeinsam bei unserem langjährigen Freund und Ehrenmitglied Prof. Dietrich Fauteck, der uns viele Jahre lang durch gute und durch schlechte Zeiten begleitet hat. Vielen Dank dafür. Letztendlich zählen nur Taten. Wenn auch der Lebenslauf von Prof. Dietrich Fauteck eher einer Unbekannten gleicht, so ist es letztendlich sein Engagement bei der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V., welches uns immer positiv in…
-
Teambuilding 2: Teams
Teamwork und Teamfähigkeit zählen zu den Schlagworten, die in jedem Arbeitsumfeld zu finden sind. Doch was bedeutet es genau, als Team einen wirtschaftlich relevanten Erfolg zu erzielen? Ist es in der Praxis überhaupt möglich, alle Mitglieder im gleichen Umfang in ein Projekt einzubinden und jede Meinung adäquat zu berücksichtigen? In der Veranstaltung „Teambuilding 2: Team“ geht Helmut Clemm auf diese und weitere Fragen ein. Gezielt wird mit einigen Mythen rundum Teambuilding und Teamarbeit aufgeräumt, um zu einer wirklich produktiven Arbeitsumgebung zu gelangen. Clemm zeigt auf, warum das viel zitierte Maximalprinzip in der Praxis kontraproduktiv und sogar unprofessionell ist. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis für den Arbeitgeber ist sehr schlecht, da durch die gleichberechtigte…
-
GfA-Info to Go
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass am 10. März 2022 der erste Band der neuen E-Book-Reihe GfA-Info to Go erscheinen wird. Er trägt den Titel „Blockchain, Cryptowährungen und NFTs“. Wie auch für die kommenden Veröffentlichungen dieser Reihe geplant, soll der erste Band die Leserinnen und Leser in aller Kürze über aktuelle Themen informieren. Das Ziel ist es, Personen Fakten zu liefern, die Bescheid wissen und mitreden wollen, aber keine Zeit haben, umfassend zu recherchieren. Diese Aufgabe nehmen ihnen unterschiedliche Autoren ab, die das Buch unter der Bezeichnung GfA-Ghost gemeinsam verfasst haben. Herausgegeben wird die Publikation von der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. Cryptowährungen nehmen seit einigen Jahren eine immer wichtigere Rolle…
-
Die GfA e.V. gratuliert Hardy Wagner, Mitbegründer unseres Kooperationspartners „Gabal“
Zum Anlass des 90. Geburtstages von Hardy Wagner am 3.03.2022 möchte die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. den Werdegang und die Verdienste des gelernten Industriekaufmanns, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlers, Managementtrainers und Sachbuchautors würdigen. Die beeindruckende Laufbahn von Hardy Wagner ist gekennzeichnet von einer Begeisterung für die Vermittlung seines Erfahrungsschatzes und seines Wissens an nachfolgende Generationen. Mit seinem beruflichen Wirken hat er die Welt der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens maßgeblich bereichert. Seine akademische Ausbildung begann Hardy Wagner mit dem Studium der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftspädagogik. Er promovierte im Fach Sozialpolitik und arbeitete nach seinem Studium als Hochschulassistent sowie als Forschungsbeauftragter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Bonn. Im Zeitraum von…
-
Nachruf: Zum Tode von Wendelin Baumstark (3.11.1921 – 11.10.2021)
Am 3. November 2021 wäre Wendelin Baumstark 100 Jahre alt geworden. Nur wenige Tage zuvor, am 11. Oktober, ist er verstorben. In die Trauer um einen sehr geschätzten Menschen mischt sich der Respekt und die Hochachtung vor einem Mann, der sein langes Leben bestmöglich genutzt hat. Zu erwähnen ist unbedingt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, die ihm 2009 verliehen wurde. Die GfA ehrte ihn mit der Ehrenmitgliedschaft, der Ehrenpräsidentschaft (2011), der goldenen Plakette der GfA (2019). Baumstark hat sich im Laufe seines langen Lebens einen großen Freundeskreis aufgebaut. Weit über seine Wirkungsstätten hinaus gab und gibt es Menschen, die ihn als Mentor Freund bezeichneten. Sie wussten vor allem…
-
Culture Code Sucessful Communication Across Cultures
Wer bin ich? Wer ist die andere Person? Wie kommunizieren wir interkulturell? Egal, ob Sie in einem Home Office oder im Ausland arbeiten, geschäftlicher Erfolg in unserer globaleren und virtuellen Welt erfordert die Fähigkeit, durch kulturelle Unterschiede zu navigieren. Dieses fesselnde Seminar ist in Englisch und Deutsch. Die Struktur basiert auf dem Buch THE CULTURE MAP der Expertin Erin Meyer, die uns durch dieses subtile, manchmal tückische Terrain führt, in dem Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund harmonisch zusammenarbeiten sollen. Unser Referent David Adcock ist seit über 15 Jahren interkultureller Kommunikations-Coach und arbeitet mit vielen kleinen mittelständigen Firmen, die zu 80% mit ausländischen Lieferanten und Kunden tätig sind. Das Seminar ist kein…
-
Künstliche Intelligenz. Das Wichtigste, was Du wissen musst
Künstliche Intelligenz (KI) sickert in unseren Alltag, findet ihren Platz in der Arbeitswelt und Wissenschaft, in Medizin und Militär, in Wirtschaft und Kommunikation. Heutige KI-Systeme verdoppeln am Moorschen Gesetz vorbeirauschend alle dreieinhalb Monate ihr Tempo. More than Moore. Wir bewegen uns in eine Zukunft, die uns unbekannte Bedingungen aufzwingt. Künstliche Intelligenz verändert ohne Big-Bang-Effekt unauffällig die Gesellschaft. Im Kontext des Arbeitsmarktes wird die Künstliche Intelligenz den menschlichen Intellekt ausstechen, so wie es in der industriellen Revolution der Muskelkraft nach der Verbreitung der Dampfmaschine erging. Wendepunkt der Geschichte Die Künstliche Intelligenz wird unsere Lebensweise, Arbeitswelt und Gesellschaft durcheinanderwirbeln und einen Kulturbruch auslösen wird. Sie ist ein Wendepunkt der menschlichen Geschichte, so…
-
Internationales und interkulturelles Management
Was ist eigentlich mit internationalem Management gemeint? Welche Position nimmt interkulturelles Management in internationalen Zusammenhängen ein? Mit welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen im Falle einer Internationalisierung auseinandersetzen? Dieser Online-Vortrag widmet sich diesen Fragen und thematisiert die Herausforderung von internationalem und interkulturellem Management für Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen. Unser Referent Klaus Lichtenauer war mehr als 15 Jahre im Senior Management eines großen deutschen Energiekonzerns tätig. Unter anderem war Klaus Lichtenauer mit verschiedenen Positionen im IT Management betraut, er war CIO einer dezentralen Landesgesellschaft sowie dezentraler Geschäftsführer einer IT-Organisation. Als Expat in verschiedenen europäischen Ländern konnte Lichtenauer neben interkultureller Kompetenz wertvolle Erfahrungen im internationalen Management sammeln. Im Vortrag nutzt er sein Wissen,…
-
In 80 Minuten um die Welt – Interaktiv mit Nina Sedano
„In 80 Minuten um die Welt“ – so lautet der vielversprechende Titel einer Veranstaltung, zu der die Themengruppe "Alternative Methoden" in der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. einlädt. Geboren in Frankfurt, hat Nina Sedano schon früh den Duft der großen weiten Welt geschnuppert. Sie ist im deutschsprachigen Raum die einzige Frau, die in jedem der insgesamt 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen zu Gast war. Auch weltweit genießen nur 20 Frauen das Privileg, das von sich zu behaupten. In einer interaktiven Online-Veranstaltung teilt Nina Sedano mit ihren Zuschauern ihre Eindrücke und ihre Erlebnisse, um sie in eine abenteuerliche Welt voll kleiner und großer Überraschungen zu entführen. Ihr erstes Buch brachte Nina Sedano…
-
Mitteilung des Bundesvorstandes
Nach fast elf Jahren, in denen sie die GfA-Gruppe Frankfurt erfolgreich geleitet hat, wird Frau Monika Herb ihr Amt als 1. Vorsitzende aufgeben. Dieses Amt hatte sie im Dezember 2009 übernommen. Sie war auch 14 Jahre in der Planungsgruppe der Gruppe Frankfurt sowie im erweiterten Vorstand aktiv. Als Gründe für diese weitreichende Entscheidung hat Frau Monika Herb weitere Bereiche Ihres Lebens genannt, denen sie sich nun stärker zuwenden möchte. Sie habe die Zeit als Vorsitzende der GfA-Gruppe als persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeit empfunden und sich dabei stets weiterentwickelt, um noch anspruchsvollere Aufgaben und überaus interessante Einsätze ausführen zu können. Als besonders bereichernd werde sie es stets in Erinnerung behalten, einen…