• Logistik

    Tonnenkupplungsüberwachung

    Tonnenkupplungen sind in der Lage, große Drehmomente zu übertragen, während Winkel- und Axialversatz durch die Bauform von vornherein hinreichend kompensiert werden. Sie eignen sich für den Einsatz an Seiltrommeln von Hubwerken an Kranen, weil mit ihnen eine statisch überbestimmte Anordnung der Antriebselemente leicht vermieden werden kann. Dennoch unterliegen auch diese Bauteile Verschleißprozessen, die zwar je nach praktischem Einsatz unterschiedlich intensiv sind, aber nicht vollständig vermieden werden können. Im Sinne der Anlagenzuverlässigkeit und ‑sicherheit ist eine Überwachung des Verschleißzustandes erforderlich. Dies kann im Einzelfall durch visuelle Begutachtung direkt an der Kupplung erfolgen. Die GfM bietet eine Lösung an, dies vollautomatisiert und per Fernüberwachung zu realisieren. An den Kupplungsseiten sind jeweils eine…

    Kommentare deaktiviert für Tonnenkupplungsüberwachung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz

    Erinnern Sie sich? Vor 22 Jahren sahen sich Versicherer im Bereich Windenergie einer Flut von Schäden gegenüber, die sie langfristig finanziell nicht akzeptieren konnten. Es wurde eine Revisionsklausel erarbeitet, die im Wesentlichen vorsah, einen Teil der Antriebselemente nach 40.000 Betriebsstunden oder spätestens 5 Jahre nach Inbetriebnahme oder letzter Revision unabhängig von ihrem Zustand zu erneuern. Dazu zählten auch die Hauptlager, alle Wälzlager im Getriebe und die Generatorlager. Dieses finanziell aufwändige und wenig nachhaltige Szenario war ein Hilferuf. Gleichzeitig wurde aber nach einer Alternative gesucht. Und diese wurde in Form eines modernen, auf Schwingungsdiagnostik basierenden Condition Monitoring auch gefunden. Die Gothaer Versicherungen formulierte dann die Grundsätze für die zustandsorientierte Prüfung von…

    Kommentare deaktiviert für Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
  • Maschinenbau

    Condition Monitoring Seminare

    Das Erkennen und Beurteilen des Schädigungszustands von Getrieben ist oft nicht leicht. Zwar kann man nach dem Öffnen des Schaulochdeckels eines Getriebes einige Zahnflanken betrachten, aber eben nicht alle. Und dann sind sie noch mit einem Film aus Schmiermittel bedeckt. Wälzlager sind oft überhaupt nicht einsehbar. Dazu kommt, dass schon ein mehrstündiger Stillstand für eine Sichtkontrolle in der Regel nicht leicht mit der Produktion abzustimmen ist. Eine Zerlegung von Getrieben zu Inspektionszwecken ist meist gar nicht möglich. Doch schon kleinste Schäden führen zu Schwingungen, wenn sie sich irgendwo im Kraftfluss befinden. Schwingungen breiten sich gut aus, sind leicht zu messen und eindeutig interpretierbar. Mit entsprechender Technik und ein wenig Grundlagenkenntnissen…

    Kommentare deaktiviert für Condition Monitoring Seminare
  • Maschinenbau

    25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose

    Im Juli 1999 begann die Geschäftstätigkeit der von Dr. Rainer Wirth, Axel Haubold und Kai Uchtmann gegründeten die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose. Von Beginn an war das Ziel, maschinendiagnostische Dienstleistungen anzubieten sowie Systeme an Betreiber von mechanischen Antrieben, die nicht notwendigerweise Fachleute auf diesem Gebiet sein müssen, zu verkaufen und die Systeme zu betreuen. Bald begann die Entwicklung eigener Systeme, die optimal auf die Diagnose komplexer Antriebe zugeschnitten sind. Das mobile System PeakStore5 sowie das Online Condition Monitoring System Peakanalyzer sind bis heute die erfolgreichen Ergebnisse dieser Entwicklung. Darüber hinaus werden weiterführende Messungen angeboten, um beispielsweise Torsionsschwingungen von Wellen zu beschreiben. Auch spezielle Techniken zur Diagnose extrem langsam laufender Wälzlager…

    Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
  • Energie- / Umwelttechnik

    Condition Monitoring auf der WindEnergy Hamburg 2024

    Der zuverlässigste Weg, Schädigungszustände am Triebstrang von Windenergieanlagen zu erkennen, ist die frequenzselektive Schwingungsdiagnose. Dabei werden Spektren und Hüllkurvenspektren genutzt, die so gebildet werden, dass Drehzahlschwankungen keinen Einfluss haben. Die Analyse der Signale erfolgt bei den Systemen der GfM vollautomatisch. Das ermöglicht, diesen Prozess kontinuierlich und mit möglichst wenig personellem Aufwand zu realisieren. Lediglich für die Instandhaltungsentscheidung, also die Planung einer Instandsetzungsmaßnahme sowie die Festlegung einer Vorgehensweise bis zur Instandhaltung, ist dann die Expertise eines Menschen gefragt. Der Peakanalyzer der GfM ist das System der Wahl für die Permanentüberwachung von Windenergieanlagen. Nach einer einmaligen Konfigurierung, bei der die kinematischen Daten des Antriebs gespeichert werden, arbeitet das System sofort selbstständig und…

    Kommentare deaktiviert für Condition Monitoring auf der WindEnergy Hamburg 2024
  • Maschinenbau

    Prüfstandsüberwachung mit dem Peakanalyzer

    Die GfM entwickelt und vertreibt seit Jahren hochentwickelte Systeme zum Condition Monitoring an mechanischen Antrieben, insbesondere an wälzgelagerten Getrieben. Die Systeme sind deshalb so erfolgreich, weil großer Wert auf hohe Datenqualität gelegt wurde, modernste Signalkonditionierungs- und Analysewerkzeuge implementiert sind und ein hoher Automatisierungsgrad umgesetzt wurde. Die Haupteinsatzgebiete waren bisher mechanische Antriebe in der Industrie, die sich in der Regel an sensibler Stelle im Produktionsprozess befinden, deren Ausfall folglich weitreichende monetäre Folgen hätte. Aber auch für Antriebe, die weitgehend autark betrieben werden, ist Condition Monitoring sinnvoll, so beispielsweise in der Energiewirtschaft. Ein neu hinzugekommenes Aufgabengebiet ist nun die Prüfstandsüberwachung von Antrieben. Konkret geht es darum, für gebrauchte Getriebe, die regelmäßig instandgesetzt…

    Kommentare deaktiviert für Prüfstandsüberwachung mit dem Peakanalyzer
  • Maschinenbau

    GfM-Condition Monitoring mit iba-Daten

    Betreiber von Produktionsanlagen verfügen teilweise bereits über komplexe und leistungsfähige Messtechnik, die fest an den Anlagen installiert ist. Die Diagnosewerkzeuge des Peakanalyzers können auch auf Schwingungsmessdaten angewandt werden, die nicht direkt durch den Peakanalyzer erfasst wurden. Voraussetzung ist, dass ein Datenstrom aus dem Fremdsystem bereitgestellt werden kann. Die Daten werden dann durch den Peakanalyzer übernommen und mit den bewährten Diagnosealgorithmen analysiert. Ist auf dem Peakanalyzer Manager eine Lizenz für die Einbindung von Fremdsystemen vorhanden, kann ein neuer Gerätetyp Fremdsystem hinzugefügt werden. Die Infrastruktur wird am Beispiel des Messsystems von der iba AG im Bild veranschaulicht. Der eigentliche Messablauf und die Analyseaufgaben des Messsystems werden nicht gestört. Es wird lediglich ein…

    Kommentare deaktiviert für GfM-Condition Monitoring mit iba-Daten
  • Maschinenbau

    Schwingungsdiagnose an Konverterlagern

    Ein Konverter ist ein hitzefester Behälter, in dem bei ca. 1.500 °C Stahl produziert wird. Große Konverter fassen über 300 Tonnen flüssiges Material und werden ca. 50-mal pro Tag neu befüllt. Zum Be- und Entladen muss der Konverter geschwenkt werden. Dies geschieht über Zapfen, die in Wälzlagern geführt sind. Diese Konverterlager führen nur gelegentlich Drehbewegungen aus, die zudem kleiner als eine ganze Umdrehung sind. Gleichzeitig müssen sie eine große statische Last sowie durch den Produktionsprozess hervorgerufene dynamische Belastungen aufnehmen. Dies kann zu Schädigungsprozessen führen, die mit Hilfe eines geeigneten Condition Monitoring Systems diagnostiziert werden können. Tatsächlich ist die klassische Schwingungsdiagnose mit Beschleunigungssensoren und anschließender Bildung von Spektren und Hüllkurvenspektren dafür…

    Kommentare deaktiviert für Schwingungsdiagnose an Konverterlagern
  • Maschinenbau

    Condition Monitoring Seminare

    Wir leben in einer Zeit, in der Arbeitskräfte knapp sind. Das gilt in sehr vielen Berufsgruppen und in praktisch allen Qualifikationsebenen, leider auch im weiten Feld der Instandhaltung. Dennoch müssen Produktionsanlagen in Betrieb gehalten werden, was wiederum regelmäßige Instandhaltung erfordert, sowohl in hoher Qualität als auch gezielt eingesetzt. Wo genau man ansetzen muss und wo die Abnutzungsreserve schon am weitesten verbraucht ist, lässt sich mit geeigneten Werkzeugen leicht feststellen. In der mechanischen Antriebstechnik genießen wir den Vorzug, dass auch die Schäden, die dort entstehen können, in der Regel mechanischer Natur sind. Solche Schäden werden durch rotierende Komponenten passiert und führen damit zu erzwungenen Bewegungen, die sich wiederum in Schwingungen äußern.…

    Kommentare deaktiviert für Condition Monitoring Seminare
  • Energie- / Umwelttechnik

    Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2023

    Die Zuverlässigkeit der Antriebselemente an Windenergieanlagen hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich erhöht. Darüber hinaus wurde das Instandsetzungsmanagement verbessert. Dennoch ist eine Überwachung der Antriebe sinnvoll, um Schäden im Entstehungsprozess zu erkennen und Folgeschäden bis hin zum Totalausfall von Anlagen zu vermeiden. Diese Überwachung wird durch ein leistungsfähiges Condition Monitoring System sichergestellt, wie es von der GfM mit dem Peakanalyzer angeboten wird. Bei der Entwicklung der Systeme der GfM wurde insbesondere auf hohe Diagnosezuverlässigkeit sowie auf weitgehend automatisierte Diagnose Wert gelegt. Beides bildet die Grundlage dafür, dass Unregelmäßigkeiten im Frühstadium erkannt, gleichzeitig aber Fehlalarme vermieden werden. Neben dem Peakanalyzer, dem Online Condition Monitoring System, bietet die GfM das mobile…

    Kommentare deaktiviert für Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2023