• Software

    G/On 7.2 unterstützt RADIUS Authentifizierung

    Soliton Systems erweitert in Zusammenarbeit mit Giritech die virtuelle Access Plattform G/On um eine RADIUS-gestützte Authentifizierung. Ab Version 7.2 steht eine Multifaktor-Authentifizierung wahlweise über G/On Token und/oder ein beliebiges, vom RADIUS-Server unterstütztes, Authentifizierungsverfahren zur Verfügung. Damit lassen sich Systeme wie beispielsweise die Google Authenticator App oder Push-SMS integrieren. Die G/On Zero-Trust Plattform verbindet Clients unter Windows, macOS und Linux online mit zentralen Applikationen, virtualisierten Desktops oder Arbeitsplatz-PCs, ohne dass diese einen IP-Zugang ins Unternehmens LAN erhalten. Es wird weder eine VPN Verbindung erstellt, noch ist der Client zu irgendeinem Zeitpunkt "Member of LAN". Ein Gateway isoliert die Remote-Devices vom Netzwerk, sichert und überwacht deren Verbindung und gewährleistet die erforderliche Konnektivität.…

    Kommentare deaktiviert für G/On 7.2 unterstützt RADIUS Authentifizierung
  • Software

    Cyberangriffe stoppen durch Remote Browser Isolation

    Die meisten Unternehmen und Einrichtungen nutzen unterschiedliche Lösungen, um zu verhindern, daß Mitarbeiter auf problematischen Internetseiten unterwegs sind. Das Problem ist nur: Jeden Tag werden zwischen 10.000 bis 30.000 neue Webseiten identifiziert, die bösartigen Schadcode enthalten (Google, The Ghost in the Browser: https://pdfs.semanticscholar.org/…).  Ein einziger falscher Klick genügt, um die gesamte Organisation in Gefahr zu bringen: Durch Schadsoftware verschlüsselte Computer, Lösegeldforderungen, der Verlust von Kundendaten und mehr können die Folge sein. Natürlich wird niemand absichtlich eine infizierte Internetseite besuchen, jedoch ist die Qualität der Fälschungen oft so gut, dass es selbst erfahrenen Anwendern schwerfällt, den Unterschied zum Original zu erkennen. Und auch legitime Websites können manipuliert werden, indem Hacker durch…

    Kommentare deaktiviert für Cyberangriffe stoppen durch Remote Browser Isolation
  • Software

    Deep Freeze Cloud jetzt mit Hardwarebestandsliste

    Die "Deep Freeze Cloud" des kanadischen Herstellers Faronics hat sich inzwischen als umfassendes Sicherheits- und Mangementsystem im Markt etabliert. Das mandantenfähige SaaS-Programmpaket wird regelmässig um neue Funktionen ergänzt, was einen grossen Mehrwert für die Anwender bringt. Neben Endgeräte- und Festplattenschutz, Anti-Virus, Software- und Patchverteilung, Fernzugriff, Energieverwaltung sowie optional einem Mobile Device Management für Android und iOS, verfügt das SaaS-Angebot nun auch über eine Inventarisierung für Windows-Umgebungen. Über die neue Schaltfläche "Inventar" lassen sich die Hardwareinformationen zu allen in der Deep Freeze Cloud registrierten Windows-PCs abrufen. Administratoren erhalten einen schnellen Überblick mit grundlegenden Informationen wie Computername, Richtlinie, Gruppe und Schlagwort. Die anpassbare Liste lässt sich um zusätzliche Spalten erweitern, um weitere wichtige Informationen anzuzeigen,…

    Kommentare deaktiviert für Deep Freeze Cloud jetzt mit Hardwarebestandsliste
  • Software

    WiseMo veröffentlicht Mac-Guest Modul für Catalina und BigSur

    WiseMo ermöglicht die Remote-Steuerung vom Arbeitsplätzen, Servern, mobilen Devices oder aber auch von Infotainment-Systemen. So können beispielsweise Kiosk-Systeme, Beschilderungs- oder Informationsbildschirme nach Bedarf aktualisiert werden. WiseMo unterstützt die gleichzeitige Verbindung mit mehreren Zielsystemen. Ergänzend zur "klassischen" Fernwartung stellt WiseMo mit myCloud eine Internetbasierte Unterstützung als Subscriptionslösung bereit. Darin ist eine Reihe von Cloud-basierten Remote Control-Tools sowie ein eigener Remote Control Space (Domain) beinhaltet. Ebenso ist eine installationsfreie On-Demand Fernwartung verfügbar, die sich für ad-hoc Support auf Fremdsysteme eignet. Mit dem Mac Guest Modul, das ab Version 18 ausgeliefert wird, erhält der Nutzer die identische Funktionalität des iOS Guest Moduls, jedoch angepasst auf eine Bedienung mit physischer Tastatur und Maus. Der…

    Kommentare deaktiviert für WiseMo veröffentlicht Mac-Guest Modul für Catalina und BigSur
  • Sicherheit

    Sind VPNs die beste Lösung für Remote-Arbeitsplätze?

    Jeder kennt sie, viele nutzen sie, doch die Risiken werden oft unterschätzt. Spätestens seit dem Ausbruch der COVID-19 Pandemie hat der Einsatz von VPN-Technologien deutlich zugenommen. Statista beziffert den Anstieg im Zeitraum vom 8. bis 22. März 2020 alleine in Deutschland um 40% pro Woche (https://www.statista.com/…). Da die Technologie zum Synonym für Remoteanbindung geworden ist, können Nachteile für Heimarbeitsplätze oder mobile Mitarbeiter leicht übersehen werden. VPNs schaffen mehr Probleme als sie lösen Für viele IT-Abteilungen ist es mangels Zeit und Ressourcen schon schwierig genug, VPN-Zugänge auf firmeneigenen PCs einzurichten. Aber der Rollout auf Endgeräte, die sich nicht unter der eigenen Kontrolle, sondern bei Mitarbeitern zu Hause befinden, ist noch um…

    Kommentare deaktiviert für Sind VPNs die beste Lösung für Remote-Arbeitsplätze?
  • Software

    Faronics erweitert Softwareverteilung Deploy um Ticket-System

    Der kanadische Softwarehersteller Faronics hat mit "Deploy" eine cloudbasierte Softwareverteilung und Patch-Management-Lösung für Windows und macOS im Portfolio. Im Rahmen der regelmässigen Updates wurde die Umgebung nun um ein Ticket-System erweitert. Es unterstützt Administratoren dabei, ihre Supportaufgaben im Rahmen der Rollouts besser zu koordinieren und nachzuverfolgen. Ein neues Ticket kann direkt über die entsprechende Schaltfläche in der Konsole eröffnet werden. Im Folgemenü wird die Zuweisung des Tickets an einen oder mehrere Bearbeiter angeboten. Bei Bedarf lässt sich ein Benutzer als "Eigentümer" des Tickets definieren. Parallel zur Beschreibung des Supportfalls kann auch eine Datei (z. B. ein Fehlerbericht oder ein neuer Treiber) hinzugefügt werden. Der aktuelle Status sowie die Details sind…

    Kommentare deaktiviert für Faronics erweitert Softwareverteilung Deploy um Ticket-System
  • Software

    Faronics aktualisiert Softwareverteilung Deploy

    Mit Deploy stellt das kanadische Unternehmen Faronics eine All-in-One-Lösung für Softwareverteilung, Betriebssystem-Imaging, Windows-Updates, Patch-Management und Computer-Management bereit Im Gegensatz zu lokal installierten Systemen, unterstützt die cloudbasierte Konsole auch das Ausrollen von Software oder Patches auf entfernte Geräte über das Internet. So kann beispielsweise der Administrator am Hauptstandort eines Unternehmens direkt im Browser den Status der entfernten PCs an allen Niederlassungen prüfen und sofort reagieren. Oder ein Systemhaus kann zentral die Wartung und Instandhaltung von Computern in allen betreuten Bildungseinrichtungen über die Cloud-Konsole realisieren. Faronics Deploy kommt sowohl für den Erst-Rollout auf fabrikneuen PCs oder Server zum Einsatz, als auch bei der späteren Aktualisierung oder Neubereitstellung, sofern erforderlich. Kostenlose Repository-Server stellen…

    Kommentare deaktiviert für Faronics aktualisiert Softwareverteilung Deploy
  • Software

    Soliton Systems und Giritech kündigen G/On 7 an

    Mit dem neuesten Upgrade überspringt Soliton eine Version und hebt G/On 5 direkt auf die brandneue Version 7. Die virtuelle Access-Technologie unterstützt unter anderem Netzwerk-Access, Zugriff auf Services, Cloud-Access (auf Public oder Private Clouds), Terminal-Server-Farmen, virtualisierte Desktops, sowie alle Applikationen, die per TCP kommunzieren. Neben umfangreichen Verbesserungen und Upgrades der Kerntechnologie, bietet G/On 7 ein neu gestaltetes Admin-Backend. Web-basiertes Management Die nunmehr browserbasierte Oberfläche wurde für ein besseres Nutzungserlebnis gestrafft, neu organisiert und um zusätzliche Funktionen ergänzt. Verbesserte Filtermöglichkeiten, integrierte Suchoptionen sowie eine deutlich verbesserte Geschwindigkeit beim Reporting runden das Bild ab. Das modulare Design ermöglicht ausserdem, personalisierte Dokumentationen anzudocken und im Backend direkt verfügbar zu machen – ideal für…

    Kommentare deaktiviert für Soliton Systems und Giritech kündigen G/On 7 an
  • Software

    Faronics erweitert cloudbasierte Softwareverteilung Deploy um Support für Windows Server

    Faronics Deploy ist eine cloudbasierte Lösung zur Bereitstellung und Verteilung von Software, Patches, Service Packs, Disk Images, Treibern und mehr. Das Management erfolgt bequem im Browser über ein intuitiv zu bedienendes Backend für die visuelle Verwaltung der IT-Infrastruktur. Mit dem aktuellen Update bietet Faronics Deploy nun eine Unterstützung für Windows Server-Betriebssysteme. So bequem wie die Endpunkte lassen sich auch Server über die Cloud-Oberfläche verwalten. Der Installationsprozess ist dabei denkbar einfach: Nach dem Anklicken des Download-Buttons für den Agenten, werden die gewünschte Policy, die Gruppe sowie die Installationsmethode gewählt. Die Einrichtung erfolgt dann per Installer, über eine Download-URL, das Deployment-Utility oder über einen MSI-Installer zur Verteilung via Active Directory. Ergänzend können…

    Kommentare deaktiviert für Faronics erweitert cloudbasierte Softwareverteilung Deploy um Support für Windows Server
  • Software

    Homeoffice ist eine Herausforderung für den User Helpdesk

    Remote Control Lösungen sind funktionaler Bestandteil von Benutzerservice-und Helpdesk-Strukturen. Durch die intensive Verlagerung von Aufgaben und Tätigkeiten ins Homeoffice entstehen Konstellationen, in denen der Einsatz klassischer Remote Control Software scheitert. Wenn Mitarbeiter am Heimarbeitsplatz ihre privaten Endgeräte nutzen, dann scheidet die Installation einer Fernwartungssoftware auf diesen Geräten aus. Somit bleibt meist nur die Nutzung so genannter "Internet Collaboration Tools", um im Notfall eine rudimentäre Unterstützung anbieten zu können. Doch auch hier muss in der Regel mindestens ein Plugin installiert werden, bevor die Sitzung aufgebaut werden kann. Der Schlüssel für eine effektive Remoteunterstützung ist eine leistungsstarke, abgesicherte Software, die auch ad-hoc und installationsfrei einen beaufsichtigten Zugriff per Internet erlaubt. Speziell für…

    Kommentare deaktiviert für Homeoffice ist eine Herausforderung für den User Helpdesk