-
Werbung für einen starken Tourismus der Lutherstadt Wittenberg auf der Leipziger Buchmesse 2025
Die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg und die LutherMuseen präsentierten sich gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse. Bereits zum zweiten Mal nahmen die Einrichtungen an der Messe teil. An allen Tagen herrschte großer Andrang und breites Interesse, sodass zahlreiche Messebesucher über die diesjährigen Veranstaltungen, Museumsbesuche, Stadtführungen und Reiseangebote in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld informiert wurden. Trotz einer großen Anzahl an Broschüren und Infomaterialien war zum Messeschluss alles vergriffen und ausgegeben. Neben aktuellen touristischen Broschüren wartete am Stand eine besondere Einladung zum 500. Jubiläum des Stadtfestes „Luthers Hochzeit“ vom 13. bis 15. Juni in Wittenberg. Auch zahlreiche Bücher rund um die Themen Luther, Reformation und Wittenberg fanden ihren Absatz. Ein weiteres Highlight war ein…
-
Friedrichskoog im April – Veranstaltungen voller Witz, Frühlingsfreude und Familienzeit
Mit dem Frühling wird auch das Leben in Friedrichskoog noch schwungvoller. Der April hält gleich mehrere Veranstaltungshighlights bereit: einen humorvollen Abend im Haus des Kurgastes, ein buntes Familienfest zur Eröffnung des neuen Kurparks oder fröhliches Ostervergnügen auf der Wiese. Friedrichskoog lädt ein zum Mitlachen, Mitfeiern und Mitkullern. Sonja Gründemann – Jetzt mal Tacheles Montag, 14. April 2025 | 20:00–22:00 Uhr | Haus des Kurgastes | Eintritt: 15 € Wer Lust auf einen unterhaltsamen Abend mit Wortwitz, Musik und klaren Worten hat, ist bei Sonja Gründemann genau richtig. Die bekannte Comedienne sorgt mit „Jetzt mal Tacheles“ für große Lacher und beste Stimmung im Publikum. In ihrem mittlerweile fünften Soloprogramm wirbelt sie…
-
Vorbereitungen für Walpurgis am 30. April im Altenauer Hexenkessel laufen auch Hochtouren
Die Vorbereitungen für das Walpurgisfest im Altenauer Hexenkessel laufen auf Hochtouren. Damit auch der Ort kurz vor Walpurgis mystisch geschmückt werden kann, wurden die ca. 20 Hexen in Teilen neu eingekleidet und verschönert. Zudem hat die Hexengruppe Zuwachs bekommen: sechs Hexen-Neulinge sollen in diesem Jahr ihre Walpurgis-Premiere in Altenau feiern. Die neuen Hexen wurden hinzugekauft und werden den Hexenkessel im Kurpark noch mystischer machen. Mitarbeiter der Tourist-Information waren fleißig und haben deren Schürzen, Kopftücher, Schuhe und Hexenaugen neu gestaltet. Nach Ostern werden die Hexen, mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Altenau, die Bäume rund um den Marktgarten sowie im Kurpark hinter dem Kurgastzentrum schmücken. „Im Kurpark wird es in jedem Jahr…
-
Wittenberger Tierheim erhält Geld- und Sachspende von der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Das Team der Tourist-Information überreichte am Donnerstag, dem 27. März, eine Geld- und Sachspende an das Wittenberger Tierheim. Bereits in der vergangenen Saison sammelte die Tourist-Information Geld für das Tierheim Wittenberg. Der „Tourismus-Talk“ am 13. März wurde zudem genutzt, um noch mehr Geld für das Tierheim zu erhalten. Insgesamt konnten 400 € in bar und eine Sachspende an die Tierheimleiterin, Frau Catrin Rhode, überreicht werden. Im Anschluss führte Rhode das Team über das Gelände und berichtete über die aktuelle Situation. Das Tierheim hat einige Hunde aufgenommen, die umfassende Pflege, Fürsorge und medizinische Versorgung benötigen. „Mit dieser Spende ist uns sehr geholfen“, so Rhode und ergänzt: „Jeder Euro zählt. Wir hoffen…
-
Sonntag, 6. April 2025: aktive Eröffnung der Oberharzer Wandersaison in Altenau
Die Eröffnung der Oberharzer Wandersaison findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 6. April, ab 10 Uhr in Altenau statt. Zusammen mit dem Harzklub Zweigverein Altenau e.V. und der Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ mbH bietet die Tourist-Information Altenau ein buntes Wanderprogramm mit Unterstützung der Bloggerin „wandermaddie“. In diesem Jahr warten gleich zwei geführte Wanderungen auf die Teilnehmer: Eine Pfotenwanderung auf dem Altenauer Herzweg und eine 3-Stempel-Tour rund um Altenau für alle Stempeljäger der Harzer Wandernadel. Mit dabei auf der Pfotenwanderung ist die Bloggerin "wandermaddie" mit ihrem Hund und vielen Tipps und Tricks zum Thema Dogtrekking. Pfotenwanderung auf dem Altenauer Herzweg Der Harzklub-Zweigverein Altenau lädt gemeinsam mit Bloggerin @wandermaddie zu einer geführten…
-
Freitag, 09. Mai 2025: Feierliche Präsentation der Skulptur „Valz“ in Glücksburg mit Künstler Robert Schad
Am Freitag, dem 9. Mai, findet in Glücksburg im Strandrestaurant „Glückselig“ in der Schwennaustraße von 15:00 bis 18:00 Uhr die Präsentation des Kunstprojekts "BLICKWEIT – Skulpturen für den Norden" statt. Im Mittelpunkt steht die beeindruckende Skulptur „Valz", die vom Stahlbildhauer Robert Schad geschaffen wurde. Schon seit Herbst 2024 ist das öffentlich zugängliche Kunstwerk aus Vierkantstahl an der Schwennaumündung im Freien zu sehen. Kunstinteressierte, Einheimische und Gäste sind herzlich zur Eröffnungsveranstaltung mit Blick auf das Objekt eingeladen. Die Stadt Glücksburg ist stolz, temporärer Ausstellungsort der Skulptur „Valz“ zu sein und damit Teil des renommierten Skulpturenprojekts BLICKWEIT des international bekannten Künstlers Robert Schad. Sie fungiert als Initiatorin dieses Kunstvorhabens, das sowohl…
-
Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Ab dem 1. April 2025 gelten teilweise neue Öffnungszeiten für die Standorte der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg. Täglich ist die Tourist-Information am Schlossplatz nun von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungzeiten der Tourist-Information im Stadthaus sind weiterhin von 10:00 bis 15:00 Uhr. Das Team der Tourist-Information, unter der Leitung von Kristin Ruske, ist bestens auf die neue Saison vorbereitet. Es freut sich, den Gästen eine Vielzahl neuer Angebote ab April zu präsentieren. Außerdem erwarten die Besucher zahlreiche neue Urlaubsbroschüren (Gäste-Journale mit monatlichen Veranstaltungen, Urlaubsmagazin und Reiseplaner). Stadt- und Eventführungen Bekannte und neue Stadt- sowie Eventführungen bieten spannende Einblicke in Kultur und Geschichte. Aufgrund der großen Nachfrage wurde für die…
-
BLICKWEIT – Skulpturen für den Norden
Die Stadt Glücksburg ist um ein bedeutendes Kunstwerk reicher. Mit der Skulptur „Valz“ des renommierten Stahlbildhauers Robert Schad erhält die Stadt einen neuen kulturellen Anziehungspunkt im Rahmen des Skulpturenprojekts BLICKWEIT. Seit Herbst 2024 bereichert das Kunstwerk die Schwennaumündung in Glücksburg. Das aus Vierkantstahl gefertigte Kunstwerk steht im Freien und ist öffentlich zugänglich. Glücksburg ist damit Teil eines überregionalen Kunstprojekts des international bekannten Künstlers Robert Schad, welches das temporäre Ausstellen von 24 Skulpturen an 22 Standorten in Schleswig-Holstein von 2024 bis 2026 umfasst. Die Stadt setzt mit der Installation ein kulturelles Zeichen und zeigt sich als Standort für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum. Ein wesentlicher Treiber der Realisierung war Stephan Jelkmann,…
-
Ostern im Oberharz – buntes Erlebnisprogramm für Jung und Alt
Besonders in der Osterzeit ist der Oberharz das ideale Reiseziel. Viele Orte veranstalten Osterfeuer und kunterbunte Osterveranstaltungen. Es werden Ostereier gesucht und es gibt Mal- und Bastelstationen, an denen Eier bemalt und frühlingshafte Osterdekorationen gebastelt werden können. Abends laden Osterfeuer ein, die Auferstehung Jesu als Licht der Welt zu offenbaren. Gleichzeitig wird mit dem Feuer auch das Vertreiben des Winters und die Wiederkehr des Frühlings gefeiert. Im Folgenden eine Auflistung unserer Veranstaltungen von Samstag, 19.04.2025, bis Montag, 21.04.2025. OSTERFEUER UND MEHR Samstag, 19. April 2025: Beginn der Osterfeuer: jeweils bei Einbruch der Dunkelheit Altenau traditionelles Osterfeuer „Auf der Rose“ Buntenbock Osterfeuer auf dem Bolzplatz „Am Brink“ Clausthal-Zellerfeld Osterfeuer an der…
-
Lutherstadt Wittenberg – die Tourist-Information blickt auf ein erfolgreiches touristisches Jahr 2024
Mit dem Beginn des Jahres 2024 zeichnete sich eine positive Entwicklung der Nachfragen nach Reisen und Veranstaltungen in Lutherstadt Wittenberg ab. Neben dem Individualtourismus entwickelte sich auch das Gruppengeschäft gut. Der touristische Geschäftsbesorger der Lutherstadt Wittenberg, die GLC Glücksburg Consulting AG, schloss das touristische Jahr 2024 erfolgreich ab und schaffte damit eine positive Tendenz für 2025. Hierzu führten u.a. Maßnahmen wie ein neues Softwareprogramm für die Stadtführungsorganisation, eine Qualifizierung der Stadtführerinnen und Stadtführer sowie innovative Angebote. Steigerung von 8,31% bei Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr Im vergangenen Jahr wurden von Januar bis November 156.676 Übernachtungen verzeichnet, was eine Steigerung von 8,31 % im Vergleich zum Vorjahr (Jan-Nov 2023: 144.656 Übernachtungen)…