-
Neues Betreiberkonzept: Willkommen in der Harz-Urlaubs-Alm
Ein malerischer See, der Harzer Hexenstieg mit 97 Wanderkilometern und Langlaufloipe direkt vor der Haustür, dazu Radtouren mit traumhaften Aussichten: Der Harz hat eine neue Adresse für Aktiv-Urlaub inmitten der Natur. Am 4. November 2021 fand die feierliche Schlüsselübergabe im Beisein von Investorenvertreter Andre Fuchs und Geschäftsführerin Jessica Wesselmann von Bunter Bock, die Harz-Urlaubs-Alm, statt. "Ich freue mich sehr, dass es jetzt losgeht und wir zusammen mit den Tourismus-Profis von der GLC dieses einzigartige Projekt in meiner alten Heimat Buntenbock realisieren konnten", sagt Andre Fuchs. Die Glückburg Consulting AG verantwortete für die Buntenbock Invest GmbH & Co. KG sowohl die Abwicklung des Hotelankaufs als auch die Konzepterstellung vom Seminarhotel hin…
-
GLC Glücksburg Consulting AG erhält den Zuschlag für Tourismus-Marketing und Service der Stadt Glücksburg
Am 10.11.2021 hat die Stadt Glücksburg Ostsee nach einem mehrmonatigen Vergabeverfahren der GLC Glücksburg Consulting AG den Auftrag für die touristische Vermarktung und den Tourismusservice für die Jahre 2022 bis 2025 erteilt. Im Leistungsumfang ist auch die Begleitung der weiteren touristischen Entwick-lung, Vertrieb und Service für die Gastgeber, touristische Veranstaltungen und die Abrechnung der Kurabgabe enthalten. Ferner wird die GLC den Betrieb der Tourist-Information übernehmen und dafür zukünftig an zwei Standorten für Gäste und Gastgeber bereitstehen, sowohl im Rathaus als auch auf dem Hof des Schlosses Glücksburg. Bürgermeisterin Kristina Franke: „Die GLC hat ein überzeugendes und umfassendes Angebot vorgelegt. Wir erwarten, dass wir eine breitere und ganzheitliche Leistung, insbesondere im…
-
GLC begleitet Solvis-Gruppe bei der Umplatzierung von Anteilen
Die Solvis-Gruppe fertigt hochmoderne energieeffiziente Heizsysteme sowie verbundene Kompo-nenten und vertreibt diese an ihre Handwerkspartner in der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche. Solvis wächst seit Jahren zweistellig und wird in 2021 voraussichtlich einen Umsatz von ca. 60 Mio. € erzielen. Die GLC Glücksburg Consulting AG hat für die Alt-Gesellschafter der Solvis die Transaktionsstruktur entwickelt und anschließend die Transaktion erfolgreich umgesetzt. Dabei wurden im Wesentlichen die Anteile der Andlinger Gruppe, Wien, an die capiton AG, Berlin, umplat-ziert. Die vier Management-Gesellschafter der Solvis bleiben auch nach dem Einstieg von capiton mit 50 % be-teiligt und begleiten das weitere Wachstum. „Wir sind mit der Begleitung durch die GLC hochzufrieden und konnten in einem sehr…
-
Neue Veranstaltungsreihe – Schönhagener Strandausklänge
Mit einem Jahr Verspätung startet in Schönhagen am kommenden Samstag die neue Veranstaltungsreihe Schönhagener Strandausklänge. Die GLC Glücksburg Consulting AG (GLC), die das Ostseebad Schönhagen im Auftrag der Gemeinde Brodersby touristisch vermarktet, hatte bereits für 2020 ein neues Veranstaltungskonzept für den Ferienort erarbeitet, welches jedoch durch die Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnte. „Im Laufe der Zeit hat sich bei Gästen, Gastgebern und der Gemeindevertretung der Wunsch nach Veränderung immer mehr verstärkt.“ so Nicole Brüggen, Teamleitung in der Tourist-Information. „Das Strandfest am ersten August-Wochenende hat mittlerweile ausgedient. Wir wollen keine große Party mehr, sondern eine gemütliche Atmosphäre am Strand mit Live-Musik, bei der die Gäste den Strandtag ausklingen lassen können.“ Daher…
-
Neues Gäste- Sommer- Journal der Tourist-Information Wittenberg veröffentlicht
Pünktlich zum Sommerbeginn erscheint die neue Ausgabe des Gäste-Journals und lädt für die nächsten 4 Monate mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten in die historische Altstadt von Wittenberg ein. Um den Überblick über Sommererlebnisse, feierliche Programme, Theatervorstellungen, Stadt- und Erlebnisführungen zu behalten sowie interessante Ausflugsziele ab Lutherstadt Wittenberg kennenzulernen, ist ab sofort das neue Gäste-Journal der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg an der Schlosskirche, im Stadthaus und bei den Gastgebern erhältlich. Stadt-und Erlebnisführungen Viele der beliebten Führungen können wieder stattfinden, wie die Wittenberger Nachtgeschichten mit gewandeten Stadtführern, „Erotisches zur Nacht“ mit dem moderierten 5-Gänge Menü oder eine Führung zur „StreetArt-Kunst“ in Wittenberg. Das neue Gäste-Journal präsentiert aber auch neue Eventangebote, wie die „Kulinarische…
-
Lutherstadt Wittenberg – mit Abstand entdecken
Die Lutherstadt Wittenberg kann sich weiterhin über zahlreiche Individualtouristen und Familien freuen, die die Mitte Deutschlands und ihre Vielfalt an Natur- und Kulturangeboten kennenlernen möchten. Der touristische Geschäftsbesorger der Lutherstadt Wittenberg, die GLC Glücksburg Consulting AG, musste sich in dem durch die Covid-19-Pandemie geprägten Jahr 2020 völlig neuen touristischen Herausforderungen stellen. „Vor dem Hintergrund, dass touristisches Reisen teilweise gar nicht erlaubt war, mussten wir kreativ werden und unsere Angebote an die schwierige Situation anpassen“, erklärt Kristin Ruske, Leiterin der Tourist-Informationen Lutherstadt Wittenberg. So wurden regionale Produkte mit in das Shop-Sortiment aufgenommen und besonders in der Adventszeit viele Einwohner Wittenbergs und der Region durch Kooperationen mit lokalen Anbietern in die Tourist-Info…
-
Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg stillt die Sehnsucht nach Natur-, Kultur-, Rad- und Stadterlebnissen
Seit Februar kann man auf digitalem Wege die Sehnsucht nach der Lutherstadt Wittenberg stillen. Eine eigens dafür erstellte Landingpage mit vier Sehnsuchtsbereichen, die jeweils Informationen und Angebote beinhalten, laden Gäste und Wittenberger ein, sich jetzt zu informieren, inspirieren zu lassen und auch einen Urlaub anzufragen oder zu buchen. „Die Sehnsucht Lutherstadt Wittenberg soll Lust machen jetzt zu buchen, um später zu reisen und zeigen, wie vielfältig die Lutherstadt Wittenberg und die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg ist. Grundlage ist die Erfahrung aus dem vergangenen Jahr, wo die Nachfrage nach Rad-und Naturerlebnissen besonders groß war“, so Kristin Ruske, Leiterin der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg. Die Themenseiten geben Informationen zu passenden Ausflugszielen oder Sehenswürdigkeiten der Stadt,…
-
6. InvestorenForum Tourismus Harz: Gestärkt aus einer Krise her-vorgehen – Chancen für den Tourismus im Harz
Der Heilklimatische Kurort Altenau im Oberharz ist in diesem Jahr wieder Veranstaltungsort des seit mehr als 10 Jahren von der GLC Glücksburg Consulting AG initiierten InvestorenForums Tourismus Harz. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung im Kurgastzentrum Altenau ist aus gegebenem Anlass „Gestärkt aus einer Krise hervorgehen – Chancen für den Tourismus im Harz“. Das InvestorenForum Tourismus Harz beginnt am 24. November um 16 Uhr mit der Begrüßung und dem anschließenden Eröffnungsvortrag von Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Fachvorträge und Best Practice Beispiele werden von impulsgebenden Experten wie Dr. Jörg Aßmann, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Goslar; Prof. Martin Weigel, Vorstand der GLC Glücksburg Consulting AG; Dr. Stephan Röthele , Geschäftsführer…
-
Packt die Badehose ein – Wasserspaß inklusive bei einer Wanderung mit der Familie im UNESCO Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Am Wochenende soll es wieder heiß werden und der Sommer bringt sonnige Tage in den Harz. Was gibt es besseres als die Badehose einzupacken und mit seiner Familie einen kurzentschlossenen Badeausflug zu einem der schönen Oberharzer Teiche zu machen? Niedersachsens Gewässer im Binnenland entdecken statt in langen Staus an die Nord- oder Ostsee zu stehen. Im Harz gibt es dutzende Seen, vom kleinen Tümpel bis zur riesigen Talsperre. Viele liegen einsam mitten im Wald. Damit sind sie ideale Ausflugsziele für die warmen Tage im Oberharz. Nach einer Wanderung bieten sie eine willkommene Erfrischung im meist recht kalten, klaren Berggewässer. Wer nur die Atmosphäre genießen möchte, kann sich auf idyllischen Liegeplätzen…
-
Absage Oberharzer See- und Sommerfest am 26.07.2020
Das für den 26.07.2020 geplante Oberharzer See- und Sommerfest fällt in diesem Jahr ebenfalls aus. Aufgrund des weiteren Veranstaltungsverbotes hat die Tourist-Information Oberharz das bunte Familienprogramm am Waldseebad in Clausthal-Zellerfeld abgesagt. „Leider können wir die sehr strengen Auflagen für kleinere Veranstaltungen nicht einhalten“ sagt Sonja Müller von der Tourist-Information Altenau-Schulenberg. „Wir haben deshalb die die schwere Entscheidung getroffen: Das 3. Oberharzer See- und Sommerfest findet erst wieder in 2021 statt! Nichtsdestotrotz der Oberharz bietet Natur und Freiraum für alle, daher empfehle ich als Ausgleich in diesem Jahr Familienausflüge in das UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft und dieses auf eigene Faust oder durch geführte Wandertouren zu erkunden.“ Der Oberharz ist eines der schönsten…