-
Gleiss Lutz begleitet Valeo bei der vollständigen Übernahme von Valeo Siemens eAutomotive
Ein Gleiss Lutz-Team hat Valeo bei dem Erwerb von 50 Prozent der Anteile an Valeo Siemens eAutomotive von Siemens beraten. Bislang hielten Valeo und Siemens je 50 Prozent der Anteile an Valeo Siemens eAutomotive. Das folgende Gleiss Lutz-Team war für Valeo im Rahmen der Transaktion tätig: Dr. Cornelia Topf (Partner, Federführung), Dr. Antonius Mann, Dr. Christoph Auchter (alle M&A, Frankfurt), Dr. Matthias Sonntag (Partner, IP, Düsseldorf), Dr. Brigit Colbus (Counsel), Dr. Kristina Sirakova (beide Frankfurt, alle Kartellrecht), Dr. Alexander Nagel (Counsel, Restrukturierung, Düsseldorf), Dr. Thomas Kulzer (Counsel, Finance, Frankfurt), Dr. Johann Wagner (Partner), Dr. Hendrik Marchal (Counsel, Hamburg, beide Steuerrecht), Dr. Jacob von Andreae (Partner), Aylin Hoffs (beide Öffentliches Wirtschaftsrecht,…
-
Gleiss Lutz begleitet E-Health-Unternehmen Klara bei der Übernahme durch Modernizing Medicine
Ein Gleiss Lutz-Team hat das US-amerikanische Unternehmen Klara bei der Übernahme durch Modernizing Medicine, Inc. im Wege eines Mergers nach US Recht beraten. Klara ist aus einem 2013 in Deutschland gegründeten Unternehmen hervorgegangen und seit 2016 in den USA ansässig. Klara ist ein führendes Unternehmen im Bereich Patientenkommunikation im Gesundheitswesen. Die Plattform von Klara vereinfacht die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Patienten und Praxen und ermöglicht so Patienten, mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsversorgung zu erlangen, und Praxen, ihre Effizienz zu steigern Das Unternehmen unterhält Standorte in New York, USA, und Berlin, Deutschland. Modernizing Medicine (ModMed) ist ein US-amerikanisches Software-Unternehmen, das digitale Anwendungen für den Gesundheitssektor entwickelt. Mit einer spezialisierten Cloud-Plattform, elektronischen Gesundheitsakten…
-
Gleiss Lutz berät Highlight Communications bei erfolgreichem Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der Sport1 Medien
Ein Gleiss Lutz-Team hat die Highlight Communications AG bei dem aktienrechtlichen Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der Sport1 Medien AG (vormals Constantin Medien AG) beraten. Der Squeeze-out wurde von der Hauptversammlung der Sport 1 Medien am 14. Dezember 2021 beschlossen und mit Eintragung in das Handelsregister am 2. Februar 2022 wirksam. Mit der Handelsregistereintragung sind die Aktien der Minderheitsaktionäre gegen eine Barabfindung in Höhe von EUR 2,30 je Aktie auf Highlight Communications übergegangen. Diese ist damit alleinige Aktionärin der Sport 1 Medien AG. Highlight Communications war seit einem erfolgreichen freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot an die Aktionäre der damals noch unter Constantin Medien AG firmierenden Sport 1 Medien AG in 2018 deren Hauptaktionärin. Aufgrund…
-
Gleiss Lutz begleitet Schaeffler bei dem Erwerb von Melior Motion
Ein Gleiss Lutz-Team hat den Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler im Rahmen des Erwerbs der Melior Motion GmbH beraten. Schaeffler und die Verkäufer haben einen entsprechenden Kaufvertrag geschlossen. Der Vollzug der Transaktion ist für Anfang Februar 2022 geplant. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Das Technologieunternehmen produziert neben Präzisionskomponenten und Systemen für Antriebsstrang und Fahrwerk auch Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von rund 12,6 Milliarden Euro. Mit rund 83.900 Mitarbeitenden ist die Schaeffler Gruppe eines der weltweit größten Familienunternehmen. Die Melior Motion GmbH und ihre Vorgängerunternehmen entwickeln seit mehr…
-
Gleiss Lutz erfolgreich für die Deutsche Telekom: Gericht der Europäischen Union verurteilt Europäische Kommission zu Schadensersatz wegen rechtswidriger Vorenthaltung von Verzugszinsen auf überzahlten Teil einer herabgesetzten Geldbuße
Ein Gleiss Lutz-Team hat die Deutsche Telekom erfolgreich vor dem Gericht der Europäischen Union gegen die Europäische Kommission vertreten und eine Schadensersatzzahlung von 1,75 Millionen Euro erwirkt. Hintergrund ist ein 2014 von der Europäischen Kommission verhängtes Bußgeld von rund 31 Millionen Euro: Die Deutsche Telekom zahlte im Januar 2015 vorläufig die Geldbuße, erhob aber gleichzeitig Nichtigkeitsklage gegen den Bußgeldbeschluss. Das Gericht gab der Klage im Dezember 2018 teilweise statt und reduzierte das Bußgeld um rund 12 Millionen Euro. Die Europäische Kommission erstattete zwar diesen Betrag, lehnte jedoch die Zahlung von Verzugszinsen für den Zeitraum von der Zahlung der Geldbuße bis zur Rückzahlung des überzahlten Teils ab. Gegen diesen Beschluss erhob…
-
Gleiss Lutz begleitet Deutsche Post bei dem Verkauf der Streetscooter-Produktionsrechte
Ein Gleiss Lutz-Team hat die Deutsche Post DHL Group bei dem Verkauf ihrer Anteile an Streetscooter Engineering an das internationale Firmenkonsortium ODIN Automotive S.à r.l. (Luxembourg) beraten. Der Verkauf umfasst das geistige Eigentum für die Fahrzeugmodelle D17 und D20 sowie die beiden hundertprozentigen Streetscooter Tochtergesellschaften in der Schweiz und in Japan. StreetScooter wurde 2010 im Rahmen eines privaten Forschungsprojekts gegründet und 2014 von DPDHL übernommen. Mit einer Flotte von mehr als 17.500 seiner 4m²-, 8m²- und 20m²-Volumenlieferfahrzeuge allein für DPDHL sowie kleineren Flotten in anderen europäischen Ländern und in Japan mit insgesamt weiteren 5.000 Fahrzeugen verfügt StreetScooter über eine der größten E-LKW-Flotten weltweit. Streetscooter Engineering betreibt derzeit eine Fertigung in…
-
Gleiss Lutz erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht: Verbot des Umschlags von Kernbrennstoffen in den Häfen der Freien Hansestadt Bremen ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar
Ein Gleiss Lutz-Team war für ein Klägerkonsortium aus der Energie- und Logistikbranche vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich. Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts entschied am 7. Dezember 2021, veröffentlicht am 11. Januar 2022, dass das Verbot des Umschlags (Be-, Ent- und Umladen) von Kernbrennstoffen in den Häfen der Freien Hansestadt Bremen durch § 2 Abs. 3 Bremisches Hafenbetriebsgesetz (BremHafenbetrG) mit dem Grundgesetz unvereinbar sei und erklärte das Verbot für nichtig. Begründet wurde der Beschluss damit, dass der Freien Hansestadt Bremen die Gesetzgebungskompetenz für den Erlass eines Umschlagverbots fehlt. Dem Bund steht die ausschließliche Gesetzgebungsbefugnis für die friedliche Nutzung der Kernenergie (Art. 73 Abs. 1 Nr. 14 GG) zu. § 2 Abs. 3…
-
Gleiss Lutz begleitet Automobilzulieferer PMG bei dem Erwerb von Yangzhou Leader Powder Metallurgy
Ein Gleiss Lutz-Team hat den deutschen Automobilzulieferer Powder Metal Goldschmidt (PMG) bei dem Erwerb des chinesischen Pulvermetallurgiespezialisten Yangzhou Leader Powder Metallurgy (LEADER) beraten. Die weltweit tätige Powder Metal Goldschmidt (PMG) mit Sitz in Füssen ist einer der führenden Hersteller von pulvermetallurgischen Getriebe-, Motoren- und Stoßdämpferkomponenten und führender Zulieferer für Antriebsstrang- und Fahrwerkskomponenten. Mit rund 1.450 Mitarbeitern an derzeit acht Standorten in Europa, Asien und den USA produziert das Unternehmen Komponenten aus Pulvermetall. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete die PMG-Gruppe einen Umsatz von rund 230 Millionen Euro. LEADER mit Sitz in Yangzhou (Provinz Jiangsu, China), wurde 1997 gegründet und ist mit seinen rund 250 Mitarbeitern auf die Herstellung von Pulvermetallteilen, insbesondere Ferrit-Teilen…
-
Gleiss Lutz begleitet HORNBACH Holding bei Delisting-Vereinbarung und Erwerbsangebot an die Aktionäre der HORNBACH Baumarkt AG
Ein Gleiss Lutz-Team hat die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA bei dem Abschluss einer Delisting-Vereinbarung mit der HORNBACH Baumarkt AG beraten. Auf dieser Grundlage hat sich die HORNBACH Holding entschlossen, den Aktionären der HORNBACH Baumarkt ein unbedingtes Angebot zum Erwerb aller bislang noch nicht von ihr gehaltenen Aktien der HORNBACH Baumarkt zu unterbreiten. Die HORNBACH Baumarkt hat sich in der Delisting-Vereinbarung unter üblichen Vorbehalten insbesondere dazu verpflichtet, noch vor Ablauf der Annahmefrist des Erwerbsangebots einen Antrag auf Widerruf der Zulassung ihrer Aktien zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu stellen. Die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA ist die Muttergesellschaft der HORNBACH-Gruppe. HORNBACH Baumarkt ist der größte…
-
Gleiss Lutz begleitet H.I.G. Europe bei Erwerb einer Beteiligung an comcross
Ein Gleiss Lutz-Team hat H.I.G. Europe beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der comcross Gruppe beraten. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen. H.I.G. Europe ist der europäische Arm von H.I.G. Capital, einem der weltweit führenden Private Equity-Fonds im Small- und Midcap-Segment. Mit weltweit mehr als 400 Investment Professionals verwaltet H.I.G. Capital ein Kapital von derzeit mehr als 45 Milliarden US-Dollar. H.I.G. Europe ist auf Private Equity-Investitionen in Europa fokussiert Die 2013 gegründete comcross Gruppe baut mit den führenden Netzbetreibern die Infrastruktur für die digitale Zukunft. Das Unternehmen mit seinen über 200 Mitarbeitern plant, implementiert und optimiert leistungsfähige…