-
Gleiss Lutz begleitet internationales Bankenkonsortium bei der Loan/Bond-Refinanzierung des Parkhausbetreibers APCOA
Gemeinsam mit Cahill Gordon & Reindel (UK) LLP (Berater zu englischem und New Yorker Recht) hat ein Gleiss Lutz-Team ein internationales Bankenkonsortium unter Führung der Barclays Bank Ireland PLC, der National Westminster Bank Plc und der Deutsche Bank Aktiengesellschaft umfassend bei der erfolgreichen Platzierung einer Anleihe durch die deutsche Konzernobergesellschaft APCOA Parking Holdings in Höhe von insgesamt 685 Millionen Euro beraten. Die Anleihe besteht aus einer fest sowie einer variabel verzinsten Tranche und ist mit einer Laufzeit bis 2027 platziert. Hinzu kommt eine revolvierende Super Senior Kreditfazilität über 80 Millionen Euro. An der Transaktion waren auch die internationalen Tochtergesellschaften der APCOA-Gruppe beteiligt. Die APCOA PARKING-Gruppe mit deutschem Sitz am Stuttgarter…
-
Gleiss Lutz begleitet Hauptversammlung der Volkswagen AG
Ein Gleiss Lutz-Team hat den Aufsichtsrat der Volkswagen AG bei der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung am 22. Juli 2021 begleitet. Die Hauptversammlung fand auf Grund der Corona-Pandemie zum zweiten Mal virtuell statt. Dabei stimmten die Volkswagen-Aktionäre unter anderem mit einer großen Mehrheit den Vergleichsvereinbarungen mit dem früheren Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Prof. Martin Winterkorn, dem ehemaligen Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG und Vorstandsvorsitzenden der AUDI AG, Rupert Stadler, sowie den D&O-Versicherern zu. Aufsichtsrat und Vorstand hatten den Abschluss der Vergleiche der Hauptversammlung auf Basis einer umfassenden rechtlichen Prüfung durch Gleiss Lutz vorgeschlagen. Weitere Details können der Pressemitteilung der Volkswagen AG vom 22. Juli 2021 entnommen werden (abrufbar unter: https://www.volkswagen-newsroom.com/… ionaere-entlasten-vorstand-und-aufsichtsrat-und-stimmen-dividende-fuer-2 020-zu-7332). Gleiss…
-
Gleiss Lutz begleitet SLM Solutions bei weiteren Kapitalmaßnahmen
Ein Gleiss Lutz-Team hat die börsennotierte SLM Solutions Group AG ("SLM"), einen führenden Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie (3D-Druck), bei weiteren Kapitalmaßnahmen im Gesamtvolumen von rund 40 Millionen Euro beraten. Bei einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre hat SLM in einem beschleunigten Platzierungsverfahren (Accelerated Bookbuilding) insgesamt 1.450.000 neue Aktien bei qualifizierten institutionellen Investoren in Europa und den USA zu einem Platzierungspreis von 17,25 Euro je Aktie platziert. Dabei konnte das Volumen der Kapitalerhöhung aufgrund hoher Nachfrage während des Bookbuildings von ursprünglich angekündigten bis zu 5 Prozent auf 7,3 Prozent des Grundkapitals erhöht werden. Der Bruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung beläuft sich auf rund 25 Millionen Euro. Die neuen…
-
Quantencomputing: Gleiss Lutz begleitet Infineon Technologies und andere führende deutsche Unternehmen bei der Gründung des Quantum Technology and Application Consortium
Ein Gleiss Lutz-Team berät den Technologie-Konzern Infineon Technologies als Gründungsmitglied des Quantum Technology and Application Consortium (QUTAC). In QUTAC haben sich neben Infineon die Unternehmen BASF, BMW Group, Boehringer Ingelheim, Bosch, Merck, Munich Re, SAP, Siemens und Volkswagen zusammengeschlossen, um Quantencomputing auf die Ebene der großflächigen industriellen Anwendung zu heben. Ziel des Konsortiums ist es, Anwendungen für das Quantencomputing zu identifizieren, zu entwickeln, zu erproben und zu teilen sowie Förderbedarf aufzuzeigen. Im Rahmen verschiedener Entwicklungsprojekte treiben die Konsortialpartner erste praktische Anwendungen im Feld Quantencomputing in ihren jeweiligen Industrien und auch branchenübergreifend voran. Die von QUTAC zur Verfügung gestellten Anwendungen können richtungsweisend für ganze Branchen sein. Damit soll die Grundlage für…
-
Car Emissions Kartellentscheidung der Europäischen Kommission: Gleiss-Mandantin Daimler muss kein Bußgeld bezahlen
Die Europäische Kommission hat mit Entscheidung vom 8. Juli 2021 einen Kartellverstoß der Unternehmen BMW, Volkswagen und Daimler im Bereich der Abgasreinigung für Diesel-Fahrzeuge im EWR festgestellt und Geldbußen gegen BMW und Volkswagen in Höhe von insgesamt EUR 875 Mio. erlassen. Aufgrund der frühzeitigen und umfassenden Kooperation mit der Europäischen Kommission konnte Daimler als Kronzeuge ein ansonsten gegen das Unternehmen drohendes Bußgeld vollständig vermeiden. Es handelt sich um die erste Entscheidung der Europäischen Kommission, mit der ein wettbewerbswidriges Verhalten geahndet wird, das lediglich die Beschränkung des technischen Fortschritts betrifft und keinen Bezug zu Preisfestsetzung, Marktaufteilung oder Kundenzuteilung aufweist. Gleiss Lutz hat Daimler in diesem Verfahren mit folgendem Kartellrechts-Team begleitet: Dr.…
-
Gleiss Lutz begleitet PHOENIX bei dem Erwerb des Europageschäfts von McKesson
Ein Gleiss Lutz-Team hat die PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG ("PHOENIX") bei dem Erwerb großer Teile des kontinentaleuropäischen Geschäfts des US-Pharmahändlers McKesson Corporation, Irving, Texas ("McKesson") beraten. Die Transaktion erstreckt sich auf das Geschäft in Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Portugal, Slowenien, den Niederlanden, Litauen und Monaco. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug der Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen. Die PHOENIX, größter pharmazeutischer Großhändler in Deutschland, ist die deutsche Tochtergesellschaft der PHOENIX Pharma SE, einem führenden Gesundheitsdienstleister in Europa. Der Konzern gehört zur Merckle-Unternehmensgruppe. In insgesamt 27 Ländern versorgt PHOENIX über 161 Distributionszentren Apotheken, Ärzte und medizinische Einrichtungen mit Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten. Außerdem betreibt PHOENIX…
-
Gleiss Lutz begleitet Advent Technologies bei dem Erwerb des Brennstoffzellen-Geschäfts der fischer group
Ein Gleiss Lutz-Team hat den US-Technologiekonzern Advent Technologies bei dem Erwerb des Brennstoffzellengeschäfts der fischer group beraten. Die Transaktion umfasst den führenden Brennstoffzellenhersteller SerEnergy in Dänemark und fischer eco solutions GmbH in Deutschland. Der Vollzug der Transaktion steht unter Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und ist für das dritte Quartal 2021 geplant. Advent Technologies Holdings, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das wichtige Komponenten für Brennstoffzellen und fortschrittliche Energiesysteme im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt, fertigt und montiert. Advent hat seinen Hauptsitz in Boston, Massachusetts, und betreibt Niederlassungen in der San Francisco Bay Area sowie in Europa. Mit mehr als 120 erteilten (oder angemeldeten) Patenten für seine Brennstoffzellentechnologie besitzt Advent das…
-
Gleiss Lutz begleitet Bankenkonsortium bei der Neuordnung der Finanzierung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Ein Gleiss Lutz-Team hat ein Bankenkonsortium unter Führung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) bei der umfassenden Neuordnung der Projektfinanzierung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) beraten. Dies umfasste umfangreiche vertragliche Änderungen einschließlich einer weitreichenden Änderung der schon laufenden ÖPP-Projektfinanzierungsleistung im Rahmen der Sanierung, des Neubaus und des Betriebs des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Die Immobilien Partner UKSH GmbH (IP) erbringt im Rahmen einer Immobilien-ÖPP Leistungen zur Planung, Neubau, Sanierung, Finanzierung und Betrieb von Immobilien des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Lübeck. Um die Bestandsgebäude zügig dem Niveau der hochmodernen Klinikneubauten anzugleichen, wurde vereinbart, dass diese Leistungen fortan im „Cost+Fee“- Modell erbracht werden sollen. Die schon laufende anteilige ÖPP-Projektfinanzierungsleistung wird künftig allein auf (bereits fertiggestellte) Neubauten…
-
Gleiss Lutz begleitet Ingersoll Rand bei dem Erwerb der Seepex Gruppe
Ein Gleiss Lutz-Team hat zusammen mit Simpson, Thacher & Bartlett den an der New York Stock Exchange im S&P 500 notierten Technologie-Konzern Ingersoll Rand beim Erwerb aller Anteile an der seepex GmbH, einem Spezialisten im Bereich der Pumpentechnologie, beraten. Der Vollzug der Transaktion mit einem Volumen von rund 431,5 Millionen Euro ist für das 3. Quartal 2021 geplant und unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen. Nach Abschluss der Transaktion wird das SEEPEX-Geschäft in das Segment Precision and Science Technologies (PST) von Ingersoll Rand integriert. Ingersoll Rand ist ein US-amerikanischer Technologiekonzern mit Konzernsitz im irischen Swords und operativer Zentrale in Davidson, North Carolina, USA. Die Unternehmensgruppe stellt über ihre Tochtergesellschaften ein breites…
-
Gleiss Lutz begleitet MitrAssist bei Serie B-Finanzierungsrunde des Medizintechnik-Start-Ups Adjucor
Gleiss Lutz hat die MitrAssist Holdings Limited bei ihrer Investition als Lead Investor in das Medizintechnik-Start-up AdjuCor beraten. AdjuCor erhält in der Serie B-Finanzierungsrunde 29 Millionen Euro. AdjuCor mit Sitz in München entwickelt ein innovatives implantierbares, minimal invasives Herzunterstützungsgerät für Patienten mit Herzinsuffizienz. Mit dem eingeworbenen Kapital will AdjuCor die Produktentwicklung, die Fertigstellung der Produktionsanlagen sowie die Durchführung der klinischen Studien vor der Markteinführung in Europa vorantreiben. MitrAssist wurde 2009 in Israel gegründet und ist mittlerweile ein multinationales, auf den Bereich kardiovaskuläre Technologien spezialisiertes Unternehmen. Zu den Investoren von MitrAssist gehören chinesische Unternehmen und Private Equity-Häuser, unter anderem Fosun Pharma, Centurium Capital, CICC Capital, CITIC Capital und die Versicherungsgesellschaft Ping-An.…