• Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet Tiger Global bei Erwerb von Beteiligung am Legal Tech-Unternehmen BRYTER

    Ein Gleiss Lutz-Team hat den US-amerikanischen Finanzinvestor Tiger Global beim Erwerb einer Beteiligung an dem deutschen Legal Tech-Start up BRYTER GmbH im Rahmen einer Finanzierungsrunde beraten. Die Finanzierungsrunde wurde von Tiger Global als Leadinvestor angeführt, daneben waren die bestehenden BRYTER-Investoren Accel, Dawn Capital, Notion Capital und Cavalry Ventures Teil der Investorenrunde. Im Rahmen der Finanzierungsrunde hat BRYTER insgesamt rund 66 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das 2018 gegründete deutsche Legal Tech-Unternehmen BRYTER bietet eine Software-Plattform an, mit der Kunden automatisierte Anwendungen für Entscheidungsprozesse und repetitive Aufgaben erstellen können, ohne dass dafür Programmierkenntnisse erforderlich sind. Durch die No-Code Automatisierungs-Plattform können Kunden beispielsweise Compliance-Prüfungen oder Vertragsentwurf-Prozesse automatisieren sowie virtuelle Assistenten, Chatbots und weitere Automatisierungstools…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet Gesellschafter bei dem Verkauf ihrer Anteile an der TRIOPT-Gruppe

    Ein Gleiss Lutz-Team hat die Gesellschafter bei dem Verkauf ihrer an den Gesellschaften der TRIOPT-Gruppe gehaltenen Geschäftsanteilen an die Deutsche Infrastruktur und Netzgesellschaft mbH (DING) beraten. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Zur Triopt-Gruppe gehören die vier Tochterunternehmen TRIOPT GmbH, TriPro GmbH, Triopt-Bau GmbH und TriJobs GmbH. An seinem Hauptsitz in Moers und am Standort Goch beschäftigt das Unternehmen rund 250 Mitarbeiter. Als Dienstleister und Komplettanbieter mit dem Schwerpunkt Mobilfunknetzausbau bietet die TRIOPT-Gruppe Services von der Beratung, Planung und Optimierung über Begehungen, Kostenkalkulationen und Baukoordination bis hin zu Funknetzoptimierungen für Events und den Aufund Ausbau von 5G-Campusnetzen. Die Deutsche Infrastruktur und Netzgesellschaft (DING), mit Sitz in Bochum, ist…

  • Produktionstechnik

    Gleiss Lutz begleitet Schaltbau Holding bei Ausgabe einer Pflichtwandelanleihe und Pre-Placement Agreement mit Investoren

    Ein Gleiss Lutz-Team berät die börsennotierte Schaltbau Holding AG, einen international führenden Anbieter von Systemen und Komponenten für die Verkehrstechnik und die Investitionsgüterindustrie, bei der Ausgabe einer Wandelanleihe mit Wandlungspflicht am Laufzeitende ("Pflichtwandelanleihe"). Die Gesellschaft bietet ihren Aktionären dazu im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Deutschland nachrangige und nicht besicherte, untereinander gleichberechtigte, auf den Inhaber lautende Pflichtwandelanleihen im Gesamtnennbetrag von 60 Millionen Euro und mit Laufzeit bis zum 30. September 2022 zum Bezug an. Etwaige nach Ablauf der Bezugsfrist nicht bezogene Pflichtwandelanleihen werden von verschiedenen Investoren erworben, die die vollständige Platzierung der Pflichtwandelanleihen bereits am 1. März 2021 im Wege einer Vereinbarung zur Vorabplatzierung ("Pre-Placement Agreement") abgesichert haben. Der erwartete…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet die Aufsichtsräte von Volkswagen, Audi und Porsche bei der umfassenden Aufklärung der Dieselthematik sowie bei der Prüfung von Pflichtverletzungen und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Vorstandsmitglieder

    Ein Gleiss Lutz-Team hat die Aufsichtsräte der Volkswagen AG, der Audi AG sowie der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG bei der Aufklärung der Ursachen der Dieselthematik begleitet. Gleiss Lutz hat eine umfassende Prüfung von Pflichtverletzungen und Schadensersatzansprüchen durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse wurden jetzt den jeweiligen Aufsichtsräten in mehrtägigen Sitzungen vorgestellt. Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG beschloss in seiner heutigen Sitzung, den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des Konzerns, Prof. Dr. Martin Winterkorn, sowie den früheren Konzernvorstand und Vorstandsvorsitzenden der Audi AG, Rupert Stadler, wegen aktienrechtlicher Sorgfaltspflichtverletzungen auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen. Auch die Aufsichtsräte der Audi AG sowie der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG haben sich mit den Ergebnissen aus den Untersuchungen…

    Kommentare deaktiviert für Gleiss Lutz begleitet die Aufsichtsräte von Volkswagen, Audi und Porsche bei der umfassenden Aufklärung der Dieselthematik sowie bei der Prüfung von Pflichtverletzungen und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Vorstandsmitglieder
  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet Mitsubishi Electric beim Verkauf seiner Anteile an Sapcorda Services

    Ein Gleiss Lutz-Team hat Mitsubishi Electric, einen der Weltmarktführer für Elektronik und Elektrotechnik, beim Verkauf seiner Anteile an Sapcorda Services an das Schweizer Unternehmen u-blox beraten. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Sapcorda Services wurde 2017 als Joint Venture von Mitsubishi Electric, u-blox, der Bosch-Gruppe und Geo++ gegründet und stellt hochpräzise globale Navigations- und Positionierungsanwendungen über GNSS (Globales Navigationssatellitensystem) für Industrie-, Automobil- und Verbraucheranwendungen bereit. Beispielsweise sind im Automobilbereich Anwendungen wie automatisiertes Fahren und Advanced Driver Assistance System (ADAS), spurgenaue Navigation, Telematik und Vehicle-to-Everything (V2X) Kommunikation zu nennen. Mitsubishi Electric ist einer der weltweit führenden Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten und Systemen. Das Schweizer Unternehmen u-blox ist…

  • Verbraucher & Recht

    Fusionskontrolle im Lebensmitteleinzelhandel: Gleiss Lutz erwirkt

    In der mit Abstand größten und komplexesten Transaktion im Lebensmitteleinzelhandel der letzten Jahre beraten Gleiss Lutz und Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom die SCP Retail Investments bei der erfolgreichen Weitergabe der Real-Filialen an Wettbewerber umfassend zur Fusionskontrolle in zwei parallelen Phase-II Verfahren. Nach dem Scheitern diverser Verkaufsversuche der METRO AG hatte die SCP-Group die 276 Real-Supermärkte mit ihren rund 34.000 Beschäftigten Mitte 2020 von der METRO AG erworben. Heute hat das Bundeskartellamt die Abgabe von 51 Real-Standorten an Edeka freigegeben, fünf davon unter der Auflage, dass gewisse Teilflächen an diesen Standorten an Wettbewerber überlassen werden. An einem weiteren Standort hat sich Edeka dazu verpflichtet, einen bereits bestehenden Standort zu…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet Kapitalanlagesparte eines großen Schweizer Versicherungskonzerns beim Erwerb eines Gesundheitsimmobilien-Portfolios von Threestones Capital Management

    Ein Gleiss Lutz-Team hat den von einem europaweit tätigen führenden Asset Manager im Konzernverbund eines Schweizer Versicherers gemanagten, 2020 aufgelegten Health Care-Fonds im Rahmen des Erwerbs eines Portfolios, bestehend aus 27 Objekten, beraten. Verkäufer des Portfolios ist Threestones Capital Management S.A. aus Luxemburg. Die 27 im Portfolio enthaltenen Immobilien haben einen deutlichen Schwerpunkt auf vollstationärer Pflege und verteilen sich auf elf der 16 Bundesländer. Die jährlichen Mieteinnahmen belaufen sich auf etwa 18,4 Millionen Euro und sind durch die gut etablierten Betreiber gesichert. Die durchschnittliche Restlaufzeit aller Mietverträge liegt bei rund 16 Jahren. Es handelt sich um eine der größten Healthcare-Transaktionen in Deutschland des Jahres 2020. Das folgende Gleiss Lutz-Team war…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet die DMB Deutsche Mittelstand Beteiligungen beim Verkauf von Angiokard Medizintechnik an Lohmann & Rauscher

    Ein Gleiss Lutz-Team hat die in Hamburg ansässige Beteiligungsgesellschaft DMB Deutsche Mittelstand Beteiligungen im Rahmen des Verkaufs von Angiokard beraten. Käufer ist die Lohmann & Rauscher (L&R)-Gruppe. Die Angiokard Medizintechnik GmbH produziert und vertreibt seit ihrer Gründung 1986 kundenspezifische Sets für die Kardiologie, Anästhesie, Angiographie, Herzchirurgie und Intensivmedizin. Das deutsche Unternehmen mit 132 Mitarbeitern und Sitz in Friedeburg/Niedersachsen ist mit seinen mehr als 30 Jahren Branchen-Erfahrung ein anerkannter Anbieter insbesondere in Deutschland und verfügt hier über eine starke Marktposition. Die DMB ist eine in Hamburg ansässige Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf ertragsstarke mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. DMB initiiert und strukturiert mehrheitliche Eigenkapitalbeteiligungen an Unternehmen mit einem Unternehmenswert von bis zu…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet Technologieunternehmen AppLovin beim Erwerb von adjust

    Ein Gleiss Lutz-Team hat das US-amerikanische Technologieunternehmen AppLovin beim Erwerb aller Anteile an der Berliner adjust GmbH zusammen mit Fenwick & West LLP beraten. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt üblicher behördlicher Genehmigungen und ist noch für das 1. Quartal 2021 geplant. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die im Jahr 2012 gegründete AppLovin ist vor allem im Bereich Online-Werbung, insbesondere Online-Werbung in Apps auf mobilen Endgeräten, tätig. Die Technologieplattformen von AppLovin bieten Entwicklern und Betreibern von Apps ein integriertes Set an Lösungen, um ihr Geschäft auszubauen. AppLovin hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt. Mit der Übernahme…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz wehrt Schadensersatzansprüche von Retail Cartel Damage Claims SA (CDC) gegen die Südzucker AG im Zusammenhang mit dem „Zuckerkartell“ ab

    Ein Gleiss Lutz-Team hat die Südzucker AG vor der 18. Zivilkammer des Landgerichts Hannover erfolgreich in einem Verfahren zur Abwehr von Schadensersatzforderungen im Zusammenhang mit dem „Zuckerkartell“ vertreten. Die Klägerin Retail Cartel Damage Claims SA hatte sich von direkten und indirekten Zuckerabnehmern Schadensersatzansprüche abtreten lassen und hat diese in dreistelliger Millionenhöhe gerichtlich geltend gemacht. Neben der Südzucker AG sind auch die Zuckerhersteller Nordzucker sowie Pfeifer & Langen verklagt. Die Klägerin ist der Ansicht, die Zedenten hätten aufgrund vom Bundeskartellamt 2014 mit Bußgeldern geahndeter Kartellrechtsverstöße der drei Hersteller jahrelang zu viel für Haushalts- und Verarbeitungszucker bezahlt. Das Gericht wies die Klage nun in erster Instanz ab, weil die Abtretungen wegen mehrerer…