• Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet Valora bei dem Erwerb von Frittenwerk

    Ein Gleiss Lutz-Team hat die Schweizer Valora Holding AG umfassend bei dem Erwerb des Frittenwerks von dessen Gründern beraten. Der Vollzug der Transaktion wird für Juli 2022 erwartet. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Mit dem Erwerb entwickelt Valora ihr Food-Service-Portfolio weiter und erschließt sich den deutschen Fast-Casual-Markt. Das europaweit tätige börsennotierte Handelsunternehmen Valora verfügt in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und Frankreich über ein Netzwerk von rund 2.700 Convenience- und Food-Service Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden. Valora erwirtschaftete mit seinen rund 15.000 Mitarbeitenden im Jahr 2021 einen Außenumsatz von CHF 2,2 Mrd. Das erste Frittenwerk-Restaurant in Düsseldorf-Bilk wurde bereits im…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet LANXESS bei der Gründung eines Joint Venture mit Advent für technische Hochleistungs-Polymere

    Der Spezialchemie-Konzern LANXESS und der Private-Equity-Investor Advent International gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für technische Hochleistungs-Polymere. Beide Unternehmen haben am 31. Mai 2022 einen Vertrag zur Übernahme des DSM Engineering-Materials-Geschäfts (DEM) des niederländischen Konzerns Royal DSM unterzeichnet, welches in das neue Gemeinschaftsunternehmen eingebracht werden soll. Der Kaufpreis beträgt rund 3,7 Milliarden Euro und wird durch das Joint Venture über Eigenkapital von Advent sowie Fremdkapital finanziert. DEM ist einer der weltweit führenden Anbieter von High-Performance-Spezialmaterialien, die in den Bereichen Elektronik, Elektrik und Konsumgüter eingesetzt werden. Das Engineering-Materials-Geschäft von DSM umfasst Polyamide sowie zahlreiche Spezial-Kunststoffe. Für diesen Geschäftsbereich mit einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro arbeiten etwa 2.100 Mitarbeiter an 8 Produktions- und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gleiss Lutz begleitet Finanzberater Perella Weinberg Partners bei dem von Siemens Energy veröffentlichten Kaufangebot an Siemens Gamesa in Milliardenhöhe

    Ein Gleiss Lutz-Team hat Perella Weinberg Partners in Zusammenhang mit dem von der Siemens Energy AG veröffentlichten Kaufangebot an die Aktionäre der Siemens Energy Gamesa Renewables, S.A. beraten. Die Siemens Energy AG hat am 21. Mai 2022 mitgeteilt, über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Siemens Energy Global GmbH & Co. KG ein freiwilliges Kaufangebot in bar für alle ausstehenden Aktien an der Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A., d.h. rund 32,9 Prozent des Grundkapitals, abzugeben. Die übrigen rund 67,1 Prozent der Aktien an der Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. werden bereits von der Siemens Energy AG gehalten. Der Angebotspreis beträgt EUR 18,05 pro Aktie. Nach erfolgreichem Vollzug der Transaktion beabsichtigt Siemens Energy ein…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet Norderland-Gruppe bei Verkauf des Windportfolios ‚Horizon‘ an enercity

    Ein Gleiss Lutz-Team hat die Eigentümer der Norderland-Gruppe bei dem Verkauf des Windportfolios ‚Horizon‘ an das Energieunternehmen enercity beraten. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Das Windportfolio „Horizon“ umfasst 60 Onshore-Windparks mit 166 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 365 Megawatt (MW). Zusammen mit dem bestehenden Portfolio zählt enercity mit einer Gesamt-Windkraftleistung von 712 MW damit künftig zur Spitzengruppe im deutschen Onshore-Windmarkt. Der Großteil der 60 Windparks zeichnet sich durch direkte Küstennähe in besten Windeignungsgebieten im Nordwesten Niedersachsens aus. Weitere Anlagen stehen in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der in der Mehrheit junge Anlagenbestand verfügt…

  • Verbraucher & Recht

    Arcandor-Insolvenz: Gleiss Lutz erreicht im Verfahren über Schadensersatzansprüche Klageabweisung für ehemaliges Vorstandsmitglied

    Gleiss Lutz hat im Verfahren über Schadensersatzansprüche des Insolvenzverwalters der Arcandor AG gegen frühere Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder eine Abweisung der Klage für eines der ehemaligen Vorstandsmitglieder erreicht. Der Insolvenzverwalter der Arcandor AG hatte 2010 Schadensersatzansprüche gegen insgesamt elf frühere Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder wegen vermeintlicher Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit der Veräußerung und Anmietung von fünf Warenhaus-Immobilien im Umfang von ca. 175 Millionen Euro geltend gemacht. Das Landgericht Essen sah die Klage im April 2012 dem Grunde nach in Bezug auf das Warenhaus in Wiesbaden gegen vier Vorstandsmitglieder für gerechtfertigt an. Der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat nun über die Berufungen, die der klagende Insolvenzverwalter der Arcandor AG, die in erster…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet medatixx beim Erwerb von Softland

    Gleiss Lutz hat die medatixx GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Merckle-Gruppe, bei der Übernahme sämtlicher Gesellschaftsanteile der Softland GmbH beraten. Softland wird zukünftig als Tochterunternehmen der medatixx agieren. Medatixx verfügt über mehr als 700 Mitarbeiter und bietet Softwarelösungen für Arztpraxen, MVZ und Ambulanzen sowie dazugehörige Dienstleistungen. Softland, mit Sitz in Magdeburg, Leipzig und Borna, ist seit 1992 im Bereich Praxissoftware für niedergelassene Ärzte tätig und vertreibt die Praxissoftware „Elaphe Longissima“ (EL). Die Integration von Softland in die medatixx ermöglicht den EL-Nutzern den Zugriff auf das breite Produkt- und Dienstleistungsspektrum der medatixx und garantiert ihnen die zeitgemäße technologische Weiterentwicklung des Praxisprogrammes. Für medatixx war das folgende Gleiss Lutz-Team tätig:…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet Gesellschafter von viastore bei dem Verkauf an Toyota Industries

    Ein Gleiss Lutz-Team hat die Gesellschafter der viastore Group, einem führenden internationalen Anbieter von Intralogistik-Systemen, Intralogistik-Software und unterstützenden Services, bei dem Verkauf sämtlicher Anteile an der Gruppe an die Toyota Industries Corporation (TICO) beraten. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und wird für das dritte Quartal 2022 erwartet. Die viastore Group hat sich in den vergangenen mehr als 50 Jahren zu einem führenden internationalen Intralogistik-Experten entwickelt. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen an seinen Standorten in Stuttgart, Bietigheim, Weingarten und Löhne sowie in den USA, Spanien, Frankreich, Brasilien, der Tschechischen Republik und Russland rund 600 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von rund 140 Millionen Euro.…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz begleitet Investindustrial beim Erwerb der Aakamp Gruppe durch Farmaceutici Procemsa

    Gleiss Lutz hat das Private Equity-Unternehmen Investindustrial beim Erwerb der Aakamp Gruppe durch Farmaceutici Procemsa S.p.A., ein Unternehmen, das von Investindustrial Growth L.P. gehalten wird , beraten. Die Aakamp Gruppe ist in der Entwicklung und Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln tätig, verfügt über eigene Produktionsstätten und beschäftigt derzeit rund 200 Mitarbeiter. Farmaceutici Procemsa ist auf die Forschung und Entwicklung sowie Produktion, Verpackung und Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln, medizinischen Geräten und Kosmetika für Dritte spezialisiert. Mit der Integration von Procemsa und Aakamp will Investindustrial durch den Eintritt in den deutschen Markt die Etablierung des Unternehmens als europäischer Marktführer für Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel vorantreiben. Die Transaktion soll bis Mitte April 2022 abgeschlossen werden. Für Investindustrial…

  • Verbraucher & Recht

    Gleiss Lutz wiederholt für Freistaat Bayern historischen Erfolg in Luxemburg und wehrt Beihilferückforderung in Millionenhöhe ab

    Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit Urteil vom 10. März 2022 das erstinstanzliche Urteil des Gerichts (EuG) bestätigt, mit dem der Beihilfe-Rückforderungsbeschluss der Kommission zu den sog. Milchgüteprüfungen für nichtig erklärt worden war. Das hiergegen gerichtete Rechtsmittel der Kommission wurde vollumfänglich zurückgewiesen. 2015 hatte die Kommission die staatlichen Zuschüsse zur Sicherstellung der neutralen Untersuchung der Milchqualität als rechtswidrige Beihilfen eingeordnet. Infolgedessen hatte sie die Rückzahlung der betreffenden Mittel angeordnet, die sich auf insgesamt über 40 Mio. Euro beliefen. Von der Rückforderungsentscheidung war eine große Zahl bayerischer Molkereien betroffen. Das Urteil des Gerichtshofs bestätigt, dass der Rückforderungsbeschluss der Kommission die Rechte der Beteiligten auf Beteiligung am Verwaltungsverfahren verletzt hat.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Volkswagen AG befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit der Porsche Automobil Holding SE über einen möglichen Börsengang der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    Die Volkswagen AG und die Porsche Automobil Holding SE befinden sich in fortgeschrittenen Gesprächen über einen möglichen Börsengang der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Zu diesem Zweck haben die Volkswagen AG und die Porsche Automobil Holding SE eine Eckpunktevereinbarung verhandelt, die die Basis für die weiteren Schritte zur Vorbereitung eines möglichen Börsengangs der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG bilden soll. Der Abschluss der Eckpunktevereinbarung setzt die Zustimmung von Vorstand und Aufsichtsrat der Volkswagen AG voraus. Eine abschließende Entscheidung ist noch nicht getroffen. Ob eine Eckpunktevereinbarung geschlossen wird und deren Inhalt sowie die Frage, ob ein möglicher Börsengang der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG weiter geprüft werden wird,…