-
Record Run Continues: Gold Surpasses $3,300 per Ounce for the First Time
The record-breaking run of the gold price shows no signs of stopping. Just before the Easter holidays, the precious metal climbed above the $3,300 mark for the first time! Widespread global uncertainty, both political and economic in nature, is leading investors to essentially flee into Gold. Especially as US President Donald Trump recently introduced measures that could lead to existing trade disputes expanding into a full-fledged trade war. And although this has pushed the price of gold to ever greater heights, already, analysts still believe there is room for growth. Goldman Sachs for example just recently introduced 4,000 USD per ounce as a possible goal for gold! Read the full…
-
EcoGraf: Breakthrough in Production of More Environmentally Friendly Battery Anode Material
Australian graphite company EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) reports further progress in the development of its vertically integrated business for the production of battery anode materials (BAM). On one hand, a breakthrough was achieved in the development of a new and more environmentally friendly battery anode material, and on the other hand, according to the company, the second HFfree® patent application (HFfree = free of hydrofluoric acid) for graphite purification will now be granted! EcoGraf can now report that the latest results from the company’s product qualification facility show that it meets the highest chemical specifications of customers for spherical graphite (SPG), while maintaining the important physical specification. According…
-
Seltene Erden-Ausfuhren aus China kommen quasi zum Erliegen
Die Ausfuhren so genannter Seltener Erden aus China sind quasi zum Erliegen gekommen Nachdem vor Kurzem, im Handelsstreit mit den USA, neue Restriktion auf den Export dieser kritischen Materialien verhängt wurden, kämpfen die Produzenten mit neuen, strengeren Genehmigungsverfahren. Medienberichten zufolge könnte es Wochen dauern, um diese Verzögerungen abzubauen, da zahlreichen Fragen noch offen sind. Demzufolge unternehmen die betroffenen Gesellschaften alles, um für ihre Exportanträge so schnell wie möglich die Genehmigung zu erhalten, doch Quellen von miningweekly.com zufolge könnte das bis zu 45 Werktage dauern. Jetzt mehr erfahren: Seltene Erden-Ausfuhren aus China kommen quasi zum Erliegen Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis &…
-
Gold – Investmentnachfrage legt noch einmal kräftig zu!
Die Sorgen steigen, dass sich das Wachstum der US-Wirtschaft – insbesondere auf Grund der Handelspolitik der US-Regierung – signifikant abschwächen könnte, während gleichzeitig die Inflation steigt. Was laut der Branchenvertretung der Goldindustrie World Gold Council (WGC) dazu geführt hat, dass Anleger verstärkt in den Sicheren Hafen Gold geflüchtet sind. Denn den jüngsten Daten des WGC zufolge wiesen mit physischem Gold hinterlegte ETFs (börsennotierte Fonds) seit Anfang des Jahres bereits solide Zuflüsse auf, doch verstärkten sich diese im März in allen wichtigen Regionen noch einmal deutlich. Wie die Experten berichteten, machten dabei in Nordamerika gelistete Fonds 61% der gesamten Mittelzuflüsse aus, während 22% der globalen Nachfrage auf die europäischen und 16%…
-
Fusion im Uransektor: Aero und Kraken Energy wollen führenden Uranentwickler schaffen
Durch die Fusion von Aero Energy (TSXV AERO / WKN A4007Y) mit der in den USA aktiven Urangesellschaft Kraken Energy, die sich auf die Ausweitung ihrer Uranexplorationsbemühungen in Nevada konzentriert, soll eine führende Uranentwicklungsgesellschaft entstehen. CEO Galen McNamara erläutert im Interview mit Goldinvest.de, wie dieser strategische Schritt nicht nur das Portfolio von Aero in den USA diversifiziert, sondern auch die starken Bohrergebnisse auf Krakens Apex-Projekt, einer historisch bedeutenden Uranmine, nutzt. Galen hofft, dass er seine Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Branche nutzen kann, um die Genehmigung von Apex so weit voranzutreiben, dass die Bohrungen noch in diesem Jahr beginnen können – und die fusionierte Gesellschaft von der wachsenden Nachfrage nach…
-
Lake Victoria Gold: Aussicht auf „kurzfristige“ Goldproduktion?
Einen echten Meilenstein erreicht die kanadische Lake Victoria Gold (TSX.V LVG, Frankfurt A3E4WC) auf ihrem Tembo-Projekt im Norden Tansanias, denn die vier bisherigen Prospektionslizenzen wurden dort erfolgreich in Genehmigungen für den Bergbau gewandelt! Auf dem Tembo-Projekt wurde bereits über 28 Millionen US-Dollar für die Exploration der Liegenschaft ausgegeben. Lake Victoria Gold verfügt daher über die Ergebnisse von über 50.000 Bohrmetern aus Kern- und Rückspülbohrungen, sowie über zahlreiche Bodenproben und eine Fülle von geophysikalischen Daten. Der Schwerpunkt der bisherigen Untersuchungen lag dabei auf drei Zonen. Jetzt mehr erfahren: Lake Victoria Gold: Aussicht auf „kurzfristige“ Goldproduktion? Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis & Disclaimer…
-
Nach Erfolg 2024: Cerro de Pasco Resources plant weiteres, größeres Bohrprogramm!
2024 hat Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt A2N7XK) auf dem riesigen, polymetallischen Abraumprojekt Quiulacocha in Peru ein Programm von 40 Bohrungen durchgeführt. Die fielen so erfolgreich aus, dass das Unternehmen jetzt eine weitere, umfassende Bohrkampagne plant! Die Bohrungen des vergangenen Jahres wurden in einem Gebiet von 300 x 1.000 Metern niedergebracht und die Analyseergebnisse wiesen beständig hochgradige Abschnitte von Silber-, Zink-, Blei-, Kupfer- und Goldmineralisierung auf. Damit nicht genug, wurden auch beträchtliche Konzentrationen von Gallium nachgewiesen, einem strategischen Metall, das zuletzt aufgrund von in China verhängter Ausfuhrbeschränkungen in den Fokus geraten war – und dessen Preis in den vergangenen Monaten stark stieg. Jetzt den ganzen Artikel lesen:…
-
Finanzierungszusage: American West sichert langfristig die Zukunft des Kupferprojekt Storms!
Aktie steigt trotz Börsenturbulenzen zweistellig Während die australische Börse angesichts des Zollirrsinns der US-Regierung und der erwarteten schwerwiegenden Auswirkungen auf die Weltwirtschaft erneut den Rückwärtsgang einlegt, geht es für die Kupfergesellschaft American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) heute zweistellig nach oben. Grund ist, dass sich das Unternehmen von MD Dave O’Neill eine strategische Finanzierung für sein DSO-Kupferprojekt Storm im kanadischen Nunavut gesichert hat! Strategische Zusammenarbeit Wie American West heute Früh bekannt gibt, hat man sich dazu mit der weltweit agierenden Metallhandels-, Beratungs- und Finanzierungsgesellschaft Ocean Partners auf eine strategische Partnerschaft und Zusammenarbeit zur Entwicklung und Finanzierung des Storm-Projekts geeinigt. Das verbindliche Abkommen sieht zunächst vor, dass Ocean Partners…
-
Goldman Sachs: Goldpreisrücksetzer ist eine Kaufgelegenheit
Nach Ansicht der Analysten von Goldman Sachs bietet der jüngste Rücksetzer im Goldpreis Anlegern noch einmal die Chance zuzugreifen. Die Experten sind nach wie vor davon überzeugt, dass der Preis für das gelbe Metall weiter steigen wird. Tatsächlich sieht man bei Goldman Sachs weiterhin Gold als aussichtsreichsten Rohstoff überhaupt an. Die Analysten führen den Goldpreisrückgang auf kurzfristige, technische Faktoren zurück wie die Auflösung von Positionen aufgrund des Einbruchs an den Aktienmärkten sowie eine gewisse Rotation in alternative Assets. Allerdings bleibt die Großbank davon überzeugt, dass das Edelmetall mittelfristig über starke Unterstützung verfügt. Jetzt mehr erfahren: Goldman Sachs – Goldpreisrücksetzer ist eine Kaufgelegenheit Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen…
-
Es gilt: Golden Cariboo startet Jagd auf weitere Zonen starker Goldvererzung!
Es geht wieder los! Wie Golden Cariboo Resources (CSE GCC / Frankfurt A402CQ) soeben meldet, ist das Bohrprogramm 2025 auf der Quesnelle Gold Quartz Mine-Liegenschaft (QGQ) in der kanadischen Provinz British Columbia angelaufen. Das Unternehmen will auf den Erfolgen des vergangenen Jahres aufbauen, insbesondere den mächtigen Goldvererzungsabschnitten der Halo Zone-Entdeckung. Entsprechend hat das Unternehmen von CEO Frank Callaghan jetzt Team und Equipment vollständig mobilisiert und nimmt ein umfassendes Diamantkernbohrprogramm in Angriff, mit dem man besonders aussichtsreiche Goldziele auf der ganzen Liegenschaft abgrenzen oder erweitern will. Der erste Schritt ist es, die Bohrung QGQ24-21 fertig zu stellen, das aktuell westlichste Bohrloch des genehmigten Gebiets. Die neue Bohrung befindet sich dabei in…