-
Quick Reifendiscount startet mit innovativen Lösungen ins Jubiläumsjahr
Im Mittelpunkt standen starke Umsatz- und Rohertragszahlen, neue digitale Werkzeuge zur Prozessoptimierung und strategische Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Gemeinsam mit seinem Team und den Experten der Goodyear Retail Systems (GRS) eröffnete Quick-Leiter Benjamin Lipps die Veranstaltung und präsentierte die Erfolge des vergangenen Jahres. Lipps zog eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024, das trotz herausfordernder Rahmenbedingungen für die Quick-Gruppe von Wachstum geprägt war. Lieferengpässe, ein verändertes Kundenverhalten und ein gestiegener Beratungsaufwand aufgrund der Alpine-Symbol-Regelung stellten die Partnerbetriebe vor große Aufgaben. Dennoch konnte die Quick-Gruppe das Online-Geschäft weiter ausbauen und den Gesamt-Umsatz um 7,3 % steigern. Durch eine optimierte Vermarktungsstrategie konnte auch eine Verbesserung der Roherträge erreicht werden. GRS-Geschäftsführer…
-
GRS-Meistertreffen 2025: Erfolgreicher Jahresauftakt für das Netzwerk
Die zweitägige Veranstaltung bot Meisterinnen und Meistern, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Werkstattmitarbeitenden ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und einer hochkarätigen Hausmesse. Am ersten Tag nutzten mehr als 35 Lieferanten und Aussteller die Gelegenheit, ihre neuesten technischen Lösungen und Produkte vorzustellen. Die von Thorsten Brückner, Leiter Autoservice GRS, und der Einkaufsgesellschaft FRi organisierte Hausmesse bot eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch und das Knüpfen neuer Geschäftskontakte. Der zweite Veranstaltungstag widmete sich den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Kfz-Gewerbe. Brückner zeigte sich erfreut über das starke Interesse an strategischen und technischen Zukunftsthemen und nutzte im Rahmen der Veranstaltung die Gelegenheit, Timo Hummel als neuen Autoservice-Berater bei GRS vorzustellen. Hummel…
-
30. FRi-Jahreshauptversammlung verzeichnet Rekordergebnis
Die gute FRi-Bilanz wurde im anschließenden „Saisonstart“ durch die Vertreter der Goodyear Retail Systems (GRS) mit der Vorstellung zahlreicher neuer Bausteine und Maßnahmen ergänzt. Die FRi-Gesellschafter aus Deutschland, die gleichzeitig auch Partner der GRS sind, trafen sich vor der Umrüstsaison Herbst/Winter im September zur 30. FRi-Jahreshauptversammlung. Zum ersten Mal begrüßte der neue Geschäftsführer Michael Weitz gemeinsam mit seinem Team und den sechs Mitgliedern des FRi-Beirats die Gesellschafter. Weitz präsentierte ein neues Rekordergebnis des gebündelten Einkaufsvolumens der vergangenen 12 Monate – trotz der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen und Dauerkrisen, die sich auch auf die Unternehmen auswirken, wie der Beiratsvorsitzende Gerhard Dreikluft betonte. Mit Unterstützung des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers Christian Stüben verdeutlichten…
-
Umsetzung der Qualitätsmanagement-Grundsätze bei GRS bestätigt
Das Audit bestätigt erneut die Einhaltung und kontinuierliche Verbesserung der Qualitätsmanagementprozesse in den Bereichen Marketing, Dienstleistung und Betreuung im Reifenfachhandel und Kfz-Service. Gut vorbereitet absolvierten die Goodyear Retail Systems (GRS) auch in diesem Jahr das Überwachungsaudit der TÜV Rheinland Cert GmbH nach ISO 9001:2015. Im Rahmen des Audits überprüften die TÜV-Experten die Dokumentation und Prozesse der GRS und ihrer Abteilungen stichprobenartig durch Mitarbeiter-Gespräche und Einsichtnahme in die relevanten Unterlagen aus den Bereichen Marketing, Dienstleistung sowie Betreuung im Reifenfachhandel und Kfz-Service bei der GRS und den angeschlossenen Abteilungen. Besonders hervorgehoben wurden die konstant niedrigen Reklamationsquoten und die gute Kommunikation über Änderungen bei der 4Fleet Group. Zudem wurden die Einführung eines neuen…
-
Goodyear Retail Systems startet Neuauflage des GRS Management-Förderprogramms
Mit diesem umfassenden Fortbildungsprogramm bereiten die Goodyear Retail Systems (GRS) ihre angeschlossenen Betriebe und deren Nachwuchskräfte auf zukünftige unternehmerische Aufgaben vor. 21 vielversprechende Nachfolgerinnen und Nachfolger trafen sich zum Kick-Off-Meeting im Bergischen Land und starteten gespannt in das zweijährige Programm zur Vorbereitung auf die eigene Unternehmensführung. GRS-Geschäftsführer Goran Zubanovic, Dennis Epping, Manager Retail Operations, und Premio Manager Michael Bausch begrüßten gemeinsam mit BRV-Geschäftsführer Yorick Lowin und den Vertretern der Universität Siegen, Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein und Dr. Anne Fota, die Teilnehmenden bei der ersten Kennenlernrunde. Das etablierte Unterstützungsformat zur Sicherung der Nachfolgeregelung begann mit dem speziell für GRS adaptierten Format des „BRV Manager im Reifenfachhandel“ als erstem von fünf Modulen.…
-
Erfolgsformat „GRS Azubi-Camp“ geht in die zweite Runde
Anfang Juni lud die GRS beide Azubi-Camp-Gruppen zu ihren Modulen in die Kölner Zentrale ein. Im letzten Jahr starteten die ersten 22 Azubis aus Premio- und HMI-Betrieben ergänzend zu ihrer Ausbildung mit dem GRS Azubi-Camp 1. Bei ihrem diesjährigen Besuch in Köln lernten sie im 3. Praxisteil des Programms neue Kommunikationstechniken kennen. Am Tag darauf besuchten sie begleitet von Christian Lehmann, Leiter GRS Trainingscenter, Thorsten Brückner, Leiter Autoservice GRS, und PR-Leiterin Anne Reck die „The Tire Cologne“, wo sie an den Ständen des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V., der Firma Würth und des Felgenherstellers Borbet mit informativen Kurz-Vorträgen persönlich begrüßt wurden. Nur zwei Tage später reisten 15 neue Teilnehmende zum…
-
Stabile Netzwerkentwicklung bei Premio Reifen + Autoservice
Vier neue Betriebe haben sich in den zurückliegenden Wochen dem Premio-Netzwerk angeschlossen, was Präsenz und Service in der Region stärkt und Premio-Kunden noch mehr Qualität und Zuverlässigkeit bietet. Zudem haben sich Partner des GRS-Channels Handelsmarketing-Initiative (HMI) jüngst für eine Zukunft mit Premio entschieden. Darunter renommierte Betriebe wie die Firma Huntemann in Stuhr, die Firma Schulligen aus Losheim oder Reifen Berndt in Plauen. Wie der langjährige GRS-Partner Schullingen und der etablierte Reifenfachhandels-Standort in Plauen profitiert auch das Familienunternehmen Huntemann durch die Migration von einem noch umfangreicheren Angebot an Leistungsbausteinen, einer stärkeren Unterstützung vor Ort durch die Premio-Gebietsmanager und einer intensiveren Betreuung durch die Kölner Premio-Zentrale. Geschäftsführer Heiko Huntemann über die Premio-Migration:…
-
Quick Jahrestagung 2024: Strategien für Wachstum und Mitarbeitergewinnung
Die Umsatzentwicklungen sowie die Absatz- und Ertragszahlen 2023 waren beeindruckend, verzeichneten teilweise sogar Rekordwerte und trugen zur durchgängig guten Stimmung bei. Quick-Leiter Benjamin Lipps eröffnete das neue Jahr mit einem Rückblick auf ein erfolgreiches 2023, in dem zahlreiche Meilensteine erreicht wurden. Er zeigte sich begeistert über die hohe Teilnahmequote bei der Jahresauftaktveranstaltung der an die Goodyear Retail Systems (GRS) angeschlossenen Reifendiscounter. In diesem Zusammenhang stellte Lipps der Runde einen besonderen Gast vor: Pascal Audebert. Der General Manager Contracted Retail Europe Goodyear, war eigens für die Veranstaltung angereist, um die Quick-Partnerinnen und Partner persönlich zu begrüßen und direkt zu erleben, welche beeindruckenden Ergebnisse mit Reifen, Felgen und Reifenservice erzielt werden können.…
-
Premio- und HMI-Partner wählen ihre Vertretung im GRS-Fachhandelsbeirat
Die turnusgemäße Wahl des Fachhandelsbeirats, die zwischen dem 1. Dezember 2023 und dem 16. Januar 2024 stattfand, spiegelt das kontinuierliche Bestreben der Goodyear Retail Systems (GRS) wider, die Richtung des Unternehmens gemeinschaftlich mit den Partnern und ihren Vertreterinnen und Vertretern zu gestalten. Der GRS-Fachhandelsbeirat, der bei strategischen Fragen rund um die Entwicklung der Systeme und Unterstützungsmaßnahmen eine zentrale Rolle einnimmt, fungiert als essenzielles Bindeglied und Interessenvertreter der Händler. Jeweils zwei Mitglieder für Premio Reifen + Autoservice und die Handelsmarketing-Initiative (HMI) standen zur Wahl. Nach Ende des Wahlzeitraums freut sich die GRS, die neu gewählten und im Amt bestätigten Beiratsmitglieder bekannt zu geben. Für Premio Reifen + Autoservice wurden Jörg Lauterbach…
-
GRS-Meistertreffen 2024
So lautete das Motto des von den Goodyear Retail Systems (GRS) organisierten Meistertreffens Mitte Januar in Bremen. Zum Jahresstart genau der richtige Ort für die Zukunftsgestaltung der Werkstätten mit den Autoservice-Fachleuten und Werkstattmitarbeitenden der GRS-Fachhandelskonzepte Premio Reifen + Autoservice und HMI, der Handelsmarketing-Initiative. Mit einem prall gefüllten Programm, das die aktuellen Entwicklungen der Automobiltechnik und zukünftigen Serviceanforderungen beleuchtete, bot das Treffen den Teilnehmenden Gelegenheit, sich inmitten des technologischen Wandels weiterzubilden und mit den Experten auszutauschen. Thorsten Brückner, Manager Autoservice (GRS), eröffnete das Treffen mit einem inspirierenden Vortrag, der die Teilnehmenden auf die kommenden Tage einstimmte und sie zum gemeinsamen Austausch einlud: „Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen und haben zu diesem…