-
CMS, KW, McGard, Supersprint und Liqui Moly sind die Toplieferanten des Jahres 2022 bei Premio Tuning
CMS, KW, McGard, Supersprint und Liqui Moly: So heißen die Toplieferanten von Premio Tuning. Dies hat die Auswertung der diesjährigen Händlerbefragung des Fachhandelsnetzwerkes in Deutschland ergeben. 750 Händler waren aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen. Insgesamt fünf Kategorien umfasste der Fragebogen. Bewertet wurden Kriterien wie Zufriedenheit, Qualität, Abwicklung und Reklamation. Den Pokal mit der Gravur „Bester Lieferant“ im Bereich Felgen hat sich in diesem Jahr CMS gesichert. Auf Platz zwei folgt Dezent. OZ ist Dritter in dieser Kategorie. Der Gewinner in der Kategorie Fahrwerke lautet KW. H&R erreicht den zweiten Rang und verweist die Marke ap auf Platz drei im Ranking. McGard siegt bei den Anbietern von Radzubehör vor den Marken…
-
Goodyear Retail Systems gehen in die Regionen
Hamburg, Leipzig, Stuttgart und Siegen hießen die vier Stationen, an denen Autoservice-Leiter Thorsten Brückner (GRS) und IT-Leiter Marco Heitmann (GRS) mit Unterstützung ihrer Teams bei der ersten gemeinsamen Roadshow von Ende August bis Mitte September haltmachten. Bei Thorsten Brückner, Leiter Autoservice GRS, und seinem Team standen die Themen „Elektro-Mobilität“, „digitaler Service-Check“ und „Dienstleistungspreise im Autoservice“ im Fokus. Als erstes schaute sich der Autoservice-Experte zusammen mit den teilnehmenden GRS-Partnern aus der Region die in Zukunft anfallenden Servicearbeiten bei den verschiedenen Antriebsarten an. Während der Anteil an Verbrennerfahrzeugen in den GRS-Werkstätten etwas sinken wird, nehmen die Anteile an Hybrid- und Elektrofahrzeugen weiter zu. Thorsten Brückner gab allerdings Entwarnung bei der Sorge vor…
-
Quick-Gruppe für den Winter gut vorbereitet
30 Quick-Partner kamen Ende August in Berlin zusammen, um Bilanz über die vergangenen Monate zu ziehen, einen Blick auf das noch vor ihnen liegende Jahr zu werfen und gemeinsam zu beraten, wie man der aktuell angespannten Marktsituation bestmöglich begegnet. Mit Eduard Zadrovic und Dirk Schöffler führten erstmals zwei Gebietsleiter der Quick-Gruppe durch die Tagung des Reifendiscounters aus dem Hause der Goodyear Retail Systems (GRS). Die Schwerpunkte der zweitägigen Veranstaltung lagen auf der Absatzentwicklung im Onlineshop, der Warenverfügbarkeit für die bevorstehende Wintersaison sowie auf den inner- und außerhalb der Branche steigenden Preisen und Kosten. Nach zwei Jahren Pandemie ist der Online-Reifenverkauf im Sommer 2022 erstmals rückläufig. „Dennoch ist Quick trotz Rückgang…
-
Goodyear Retail Systems besetzen zwei Manager-Posten neu
Zum 1. Juni 2022 übernimmt Michael Bausch (39) als Manager Premio Reifen + Autoservice die Leitung des erfolgreichen Fachhandelskonzeptes der Goodyear Retail Systems (GRS) in Deutschland. Nachfolger auf der Position Head of OES & Wholesale Business TYSYS wird Knut Elberding. Michael Bausch kennt das Unternehmen bereits seit mehr als sechzehn Jahren und hat in dieser Zeit viele Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Goodyear Konzerns, vor allem bei den Goodyear Retail Systems, gesammelt. Im Jahr 2005 startete er als Customer Consultant im Bereich Supply Chain am Standort Köln. Nach seiner anschließenden Position als Spezialist Organizational Development im Bereich Personalwesen in Hanau kehrte Bausch 2011 an den Standort Köln zurück und war…
-
FRI stellt sich mit neu entwickeltem FRI-Portal 4.0 breiter auf
bietet die Einkaufsorganisation nun auch den an Goodyear Retail Systems (GRS) angeschlossenen Betrieben in den Niederlanden ihr professionelles Beschaffungsmanagement für den dortigen Markt an. Besonders hervorzuheben ist hier das neue FRI-Einkaufsportal, das im April in den Niederlanden und in Belgien als Pilot an den Start ging. Seit 1993 hat sich die FRI als Einkaufsorganisation freier, mittelständischer Reifenfachhändler mit Sitz in Frechen zu einer der stärksten Kooperationen des deutschen Reifenfachhandels etabliert und sich bis heute unter der Leitung des Geschäftsführers Helmut Pesch konsequent weiterentwickelt. Durch die neue internationale Ausrichtung der FRI und den neu hinzugekommenen GRS-Gesellschaftern in weiteren europäischen Ländern gewinnt die Bündelung des Einkaufsvolumens und die Konzentration auf bestimmte Lieferanten…