-
S&P bestätigt Rating-Ergebnisse der Gothaer
Ausblick trotz Coronakrise weiterhin „positiv“ Solide Kapitalausstattung hilft, Coronakrise gut zu überstehen Höherstufung in Aussicht gestellt Die internationale Rating-Agentur S&P Global Ratings (kurz „S&P“) hat am 22. September die Rating-Ergebnisse der Kerngesellschaften des Gothaer Konzerns bestätigt: Die Gothaer Allgemeine Versicherung AG, die Gothaer Lebensversicherung AG und die Gothaer Krankenversicherung AG werden mit ’A-’ eingestuft, der Ausblick ist – wie schon 2019 – „positiv“. Positiv gewürdigt wurden die Profitabilität der Gothaer sowie die Kapitaladäquanz –also die Angemessenheit der Kapitalausstattung im Sinne von Eigenmitteln. Gerade die solide Kapitaladäquanz ist nach S&P die Grundlage dafür, dass die Gothaer die derzeitige Coronakrise gut überstehen wird. S&P rechnet im Zusammenhang mit der Coronakrise mit einer…
-
Gothaer startet Kooperation mit Global Digital Women
Die Gothaer Versicherung hat das Ziel, den Frauenanteil in Führungspositionen weiter auszubauen und vernetzt sich zum digitalen Erfahrungsaustausch mit den Global Digital Women. Global Digital Women ist ein internationales Unternehmen, das Gestalterinnen und Potenzialträgerinnen der Digitalbranche die Möglichkeit zur Vernetzung bietet. Das Netzwerk trifft den Nerv der Zeit, denn der gegenseitige Support von weiblichen Führungskräften hat in vielen Branchen noch Nachholbedarf. „Mit der Kooperation verfolgen wir das Ziel, die Vernetzung, Sichtbarkeit und Stärkung insbesondere von weiblichen Führungskräften im Bereich Digitalisierung weiter zu fördern. Natürlich möchten wir damit auch die Sichtbarkeit der Gothaer als Unternehmen bei der Zielgruppe des Netzwerks erhöhen. So haben wir die Chance, weibliche Potenzialträgerinnen kennen zu lernen…
-
Gothaer mit Updates in der Bewegungsjagdversicherung
Um den Herausforderungen der Schwarzwildbejagung zu begegnen – vor allem dem zugehörigen Risiko, dass Jagdhunde verletzt oder sogar getötet werden – brachte die Gothaer als führender Jagdversicherer in Deutschland 2010 als erste Gesellschaft die Bewegungsjagdversicherung auf den Markt. Jetzt gibt es hier wichtige Neuerungen. Durch milde Winter, ein großes Nahrungsangebot und durch das Fehlen natürlicher Feinde ist der Bestand an Wildschweinen hierzulande in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Die Tiere dringen in Städte vor und verursachen Schäden in der Landwirtschaft. Bewegungsjagden auf Wildschweine sind daher für Revierinhaber zu einer Notwendigkeit geworden. Bei diesen Jagden ist eine gute Absicherung der Hundeführer und ihrer Hunde durch den Revierinhaber unerlässlich. Die Gothaer Bewegungsjagdversicherung…
-
Die Gothaer bKV- für alle: Neuer flexibler Budgettarif
Für jeden genau das, was er braucht: Der neue bKV-Budgettarif FlexSelect der Gothaer-Krankenversicherung bietet Arbeitgebern einen kostengünstigen und flexiblen Einstieg in die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung. Einfache Struktur: Drei Budgetstufen, drei Beitragsstufen Für 9,90 Euro im Monat kann der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter bereits das neue Gesundheitsbudget Gothaer FlexSelect abschließen. Dann steht dem Mitarbeiter ein Budget von 300 Euro jährlich zur Verfügung, welches er für seine Bedürfnisse flexibel und individuell in Anspruch nehmen kann. In Beitragsstufen von 5 Euro pro Monat kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern ein entsprechend höheres Budget von 500 oder 750 Euro zur Verfügung stellen. Der Arbeitgeber kann ausgewählten oder allen Mitarbeitern auch nach Abschluss beispielsweise als…
-
Flip Flops am Steuer = teuer?
Bei der aktuelle Hitzewelle wird das Tragen von Adiletten 24/7 zum Standard. Was passiert aber, wenn man auch beim Autofahren auf die lockere Variante setzt? Manche fahren mit Adiletten oder Flip-Flops, andere tragen nur Socken oder fahren barfuß. Aber was ist eigentlich erlaubt? Mit dem Versicherer gibt es eher keine Probleme – aber die Polizei kann Ärger machen. Ein typischer Irrtum besteht darin zu glauben, dass die Autoversicherer nicht zahlen, wenn ein Unfall von einem Leichtfuß-Fahrer verursacht wurde. Passieren kann das tatsächlich – es kommt aber darauf an, ob es um den Schaden eines anderen geht oder um den eigenen. Sicherheit besteht bei der Kfz-Haftpflichtversicherung: Den Schaden eines Unfallopfers muss…
-
Wer zahlt… wenn der Wald brennt?
Wer zahlt… wenn der Wald brennt? Entsteht durch fahrlässiges Verhalten ein Waldbrand, leistet die private Haftpflicht-Versicherung des Verursachers für den Schaden Waldbesitzer können sich mit einer Waldbrand- und Waldsturmversicherung schützen Einhalten der Sicherheitstipps gerade bei Hitzewelle entscheidend Die erste Hitzewelle des Jahres in Deutschland ist da und die anhaltende Trockenheit sorgt dafür, dass in einigen Teilen Deutschlands die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe ausgerufen ist. Etwa 1.000 Mal pro Jahr brennt es laut Bundes-Umweltamt durchschnittlich in deutschen Wäldern. Aber wer zahlt eigentlich, wenn der Wald brennt? Und wie können sich Waldbesitzer schützen? Die größte Gefahrenquelle für einen Waldbrand ist die Unachtsamkeit des Menschen. Egal ob weggeworfene Zigarette oder ein Lagerfeuer, das außer Kontrolle…
-
Sommerzeit, schönste Zeit – leider auch für Einbrecher
Gothaer Schadenstatistik erfasst vermehrt Einbrüche in der Sommerzeit Haus- und Wohnungsbesitzer oft zu sorglos Tipps für ein sicheres Zuhause während des Sommerurlaubs Abweichung 2020: Homeoffice macht Dieben einen Strich durch die Rechnung Das Schreckensszenario schlechthin: Nach Hause zu kommen und die Tür steht offen. Schubladen wurden aufgerissen, persönliche Gegenstände durchwühlt, unter Umständen ist auch Eigentum kaputt gegangen, in der Regel fehlen Wertsachen. Den Schock eines Einbruchs müssen gerade in der Sommer- und Urlaubszeit viele Menschen verkraften, denn Einbrecher nutzen die dann meist unbewachten Häuser und Wohnungen aus, wie die Schadenzahlen der Gothaer Versicherung zeigen. Der Kölner Versicherer erklärt: Wie können Verbraucher ihr Zuhause vor Einbrechern schützen und wer zahlt eigentlich…
-
Gothaer Kranken: Fünf Sterne für die bKV
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) der Gothaer ist exzellent. Das hat das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) in seinem jüngsten bKV-Kompetenzrating bescheinigt. Auch im vergangenen Rating vor zwei Jahren hat die Gothaer mit fünf Sternen die Note exzellent bekommen. Die Experten des IVFP haben die bKV in vier praxisnahen Kategorien bewertet. In Sachen Beratung, Vertragsgestaltung, Service/Verwaltung und Produktportfolio wurde das Angebot in 69 Kriterien detailliert durchleuchtet. In allen Kategorien konnte die Gothaer die fünf-Sterne-Bestnote erzielen. Einen Stern mehr als im letzten Rating gab es in der Kategorie Beratung, dort wurde die Entwicklung eines neuen Beratungstools besonders gewürdigt. Dieses Tool können die Vermittler künftig für eine professionelle Terminvorbereitung und Arbeitgeberansprache nutzen.…
-
Im Browser ansehen Gothaer Newsroom Gothaer Newsroom logotyp 200 Jahre Gothaer: Gründung der Gothaer Stiftung
Die Gothaer feiert am 2. Juli 2020 ihr 200jähriges Bestehen Aus diesem Anlass Gründung der Gothaer Stiftung Fokus der Stiftung liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit Gothaer Hauptverwaltung am Standort Köln wird 2020 klimaneutral Genau heutevor 200 Jahren legte Ernst Wilhelm Arnoldi den Grundstein für den jetzigen Gothaer Konzern. Die Gothaer ist damit einer der ältesten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland. Anlässlich des Jubiläums gründet das Unternehmen die gemeinnützige Gothaer Stiftung. Der Fokus der Stiftungstätigkeit wird auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen. Seit 1995 Versicherungspartner der Erneuerbaren Energien Das Thema Nachhaltigkeit hat bei der Gothaer als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit immer schon einen besonderen Stellenwert gehabt: 1995 war das Unternehmen einer der ersten…
-
Wir werden auch in diesem Sommer schöne Momente erleben – Gothaer startet neue Imagekampagne
Die “Kraft der Gemeinschaft“, die seit Jahren das Herzstück der Kommunikation der Gothaer bildet, hat in den aktuellen Corona-Zeiten nochmals an Bedeutung gewonnen. So hat sich die Gothaer bereits in den vergangenen Monaten mit verschiedenen Maßnahmen zum Thema Gemeinschaft engagiert und die „Kraft der Gemeinschaft“ unter Beweis gestellt. Auch die diesjährige Hauptwerbekampagne zahlt auf die Markenbotschaft im Kontext der aktuellen Gegebenheiten durch die Pandemie ein. Die Anfang Juli startende Imagekampagne thematisiert das relevante, aktuelle und emotionale Thema: Urlaubs- und Sommerzeit, welche die Menschen, oft anders als gewohnt, nun Zuhause oder in der näheren Umgebung verbringen wollen oder gar müssen. Dabei bleibt eines klar: Jeder möchte seine “schönste Zeit des Jahres“…