-
So gelingt der Hausbau mit Projektmanagement
Wie läuft’s denn bei deinem Hausbau? Wer diese Frage stellt, muss sich oft auf Horrorgeschichten gefasst machen: Wochenlange Verzögerungen bei der Fertigstellung, unerwartete Kostensteigerungen oder das Chaos, wenn die Handwerker nicht rechtzeitig vor Ort sind – dies sind noch drei Beispiele der Sorte „harmlos“. Im schlimmsten Fall folgen Storys von der gebrochenen Bodenplatte, der schiefen Wand im Wohnzimmer oder den rechtswidrigen Abweichungen vom Bebauungsplan. In der Praxis zeigt sich häufig, dass selbst gut durchdachte Bauvorhaben ins Wanken geraten, wenn es an einer strukturierten Planung fehlt. Dabei könnte modernes Projektmanagement viele der typischen Probleme frühzeitig verhindern – wenn es konsequent angewendet würde. Strukturierter Bauprozess mit einem Projektstrukturplan Projektmanagement ist längst nicht nur in…
-
Nachhaltigkeit und SDGs: Wie die 17 Ziele unsere Zukunft gestalten können
Nachhaltigkeit ist schon lange kein Modewort mehr – sie ist ein Konzept, das unsere Zukunft maßgeblich prägen wird. In ihrer Essenz bedeutet Nachhaltigkeit, ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung miteinander zu verbinden, um eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um Umweltschutz oder das Senken von CO₂-Emissionen, sondern auch um soziale Gerechtigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Nachhaltigkeit fordert von uns ein neues Denken, das nicht nur kurzfristige Vorteile sieht, sondern den langfristigen Einfluss unseres Handelns berücksichtigt. SDGs: Der globale Fahrplan für eine gerechte Zukunft Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen umfassen 17 ehrgeizige Ziele, die als globaler Plan für eine nachhaltige und gerechte Welt dienen.…
-
Intrapreneurship: Wie Sie die besten Ideen Ihres Teams hervorlocken
Ist Ihnen schon mal in den Sinn gekommen, dass einige der genialsten Ideen für Ihre Organisation vielleicht direkt im eigenen Team schlummern? Genau hier setzt Intrapreneurship an! Damit schaffen Sie Raum für kreative Köpfe, die mutig neue Wege finden und frische Impulse setzen – so dynamisch wie ein Startup und doch fest verankert im Unternehmen. Klingt spannend? Dann werfen wir einen Blick darauf, wie Intrapreneurship funktioniert, warum es so wertvoll ist und wie Sie es in Ihrer Organisation erfolgreich fördern können. Was ist Intrapreneurship? Intrapreneurship ist unternehmerisches Denken und Handeln innerhalb der eigenen Organisation. Mitarbeitende, die als „Intrapreneure“ agieren, erhalten die Freiheit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen – immer mit dem Ziel,…
-
Bundestagswahl vier Wochen früher möglich? Projektmanagement erleichtert effiziente Wahl-Organisation
Können Wahlen wie die bevorstehende Bundestagswahl kurzfristig organisiert werden, sogar vier Wochen früher als geplant? Nach dem Bruch der Ampel-Koalition in Berlin bestimmte die Frage nach dem idealen Zeitpunkt und der nötigen Vorbereitung die öffentliche Debatte. Ehrenamtliche der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement lieferten auf der KommDIGITALE, der kommunalen Kongressmesse zur Digitalisierung der kommunalen Verwaltung, am 19. November in Bielefeld eine Antwort. Unter dem Titel „Erfolgsprojekt Wahl organisieren, oder: Von uns aus könnten wir 4 Wochen eher die Wahl starten“ stellten sie anhand von Best-Practice-Beispielen die Methoden des Projektmanagements bei einer Wahlvorbereitung und der Durchführung des Urnenganges vor: „Eine klare Zielsetzung und ein gemeinsames Verständnis der Projektstruktur sind essenziell“, betonte…
-
Effektives Selbstmanagement: Techniken für mehr Fokus und Produktivität
Im heutigen Alltag ist gutes Zeitmanagement ein echter Gamechanger: Berufliche und private Verpflichtungen sowie Termine und Deadlines lassen die To-do-Liste schnell wachsen und führen leicht zu Überforderung. Techniken für Selbstmanagement helfen dabei, Struktur in den Alltag zu bringen. In diesem Artikel lernen Sie einige bewährte Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Aufgaben effizienter bewältigen und Ihre Produktivität steigern können. Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip Ein Problem beim Selbstmanagement ist oft: Wir haben viel zu viele Aufgaben, und nicht jede davon ist wirklich wichtig. Hier kommt das Eisenhower-Prinzip ins Spiel. Diese Methode hilft Ihnen, Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit zu sortieren, sodass Sie Ihren Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge…
-
New Work: So verändert die Zukunft der Arbeit unsere Jobs
New Work ist längst kein Fremdwort mehr – es ist die Antwort auf eine Arbeitswelt, die sich radikal wandelt. Angestoßen durch die Digitalisierung und den Wunsch nach mehr Flexibilität, steht New Work für eine Arbeitsweise, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Aber was bedeutet das konkret? Und, noch spannender: Wie könnte die Arbeitswelt von morgen aussehen, wenn New Work sich weiterentwickelt? Schauen wir uns an, was New Work wirklich ausmacht, wie es heute umgesetzt wird und welche zukunftsweisenden Entwicklungen uns möglicherweise erwarten. Was ist "New Work"? Der Begriff "New Work" wurde in den 1980er Jahren von dem Sozialphilosophen Frithjof Bergmann geprägt. Bergmann war der Meinung, dass Arbeit…
-
Der kritische Pfad: Ihr Geheimrezept für stressfreie Projekte
Der kritische Pfad ist eine zentrale Technik im Projektmanagement, um Projekte termingerecht und erfolgreich abzuschließen. Ohne klare Orientierung in den wichtigen Aufgaben und deren Abhängigkeiten riskieren Projekte Zeitverluste und unnötige Kosten. Doch wie funktioniert der kritische Pfad genau, und warum ist er so entscheidend für den Projekterfolg? Was ist der kritische Pfad im Projektmanagement? Der kritische Pfad beschreibt die Abfolge von Aufgaben, die für den pünktlichen Abschluss eines Projekts am wichtigsten sind. Diese Aufgaben haben keine Pufferzeit: Verzögert sich eine von ihnen, verzögert sich das gesamte Projekt. Der kritische Pfad ist also der Weg durch die Projektstruktur, der am engsten aufeinander abgestimmt ist und keine Zeit für Verspätungen lässt. Ein Projekt besteht…
-
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement wird mit dem Deutschen Bildungs-Award 2024/2025 ausgezeichnet
Der Deutsche Bildungs-Award wird vom Nachrichtensender n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) verliehen. Grundlage für die Auszeichnung bildet eine umfassende Befragung von rund 38.000 deutschen Konsumenten. Bewertet wurden über 460 Anbieter aus 54 Kategorien der Bildungslandschaft. Die GPM erreichte den dritten Platz unter den neun führenden Unternehmen ihrer Kategorie und punktete insbesondere mit ihrem Angebot und einer hohen Weiterempfehlungsbereitschaft von 1,23 Punkten auf einer Skala von -2 bis +2. Auch das Angebot und der Kundenservice wurden positiv bewertet. „Diese Auszeichnung zeigt, dass die GPM eine herausragende Rolle bei der Weiterbildung im Bereich Projektmanagement spielt. Unser Ziel, Menschen zu befähigen und Organisationen zu professionalisieren, wurde von den Verbrauchern deutlich…
-
Führung auf Distanz im Projektmanagement – Virtuelle Teams verstehen und nutzen
Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Virtuelle Teams sind in vielen Unternehmen zur Normalität geworden, insbesondere im Projektmanagement. Aber was macht virtuelle Teams eigentlich aus, und wie können wir sie am besten nutzen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was virtuelle Teams sind, welche Vorteile sie bieten, aber auch welche Herausforderungen sie mit sich bringen – sowohl für Organisationen als auch für Mitarbeitende. Was ist ein virtuelles Team? Virtuelle Teams bestehen aus Menschen, die zwar gemeinsam an einem Projekt arbeiten, aber nicht am gleichen Ort sind. Sie könnten theoretisch auf verschiedenen Kontinenten sitzen und trotzdem als Team funktionieren –…
-
Projektmanagement ist fest in die DNA der Filmbranche integriert
Der Duft von frischem Popcorn liegt in der Luft, während die Besucher ihre Eintrittskarten an der Kasse abreißen lassen. Gedämpftes Licht füllt den Raum, sanft beleuchten blau und gelb gefärbte Scheinwerfer die Wände und schaffen eine Atmosphäre, die an die vertraute Dunkelheit eines Kinos erinnert. Leise Gespräche und erwartungsvolle Blicke fliegen hin und her. Doch dann wird klar: Eine Leinwand sucht man hier vergeblich, ebenso die Reihen aus Kinosesseln. Denn dies ist kein Kino, sondern ein Büro – umgestaltet und dekoriert, um den Charme und die Magie des Films in ein ungewöhnliches Ambiente zu bringen. Mitten im Herzen Berlins, direkt an der pulsierenden Friedrichstraße, fand in der Hauptstadtrepräsentanz der GPM…