-
Sicher und innovativ: GPSoverIP stattet Karnevalswagen mit moderner GPS-Technologie aus
Großveranstaltungen wie der Kölner Rosenmontagszug stellen hohe Anforderungen an die Organisation und Logistik. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, setzen immer mehr Veranstalter auf innovative Telematiklösungen. GPSoverIP, einer der führenden Telematikanbieter aus Schweinfurt, bietet hier eine bewährte Technologie, die Echtzeit-Tracking und intelligente Datenverarbeitung ermöglicht. Diese Maßnahme dient nicht nur der Sicherheit der Besucher, sondern unterstützt die Veranstalter auch bei der reibungslosen Koordination eines der größten Volksfeste Europas. Bereits im dritten Jahr in Folge wird die GPSoverIP-Technologie beim Kölner Rosenmontagszug eingesetzt, um Fahrzeuge und Logistikprozesse effizient zu steuern. „Großveranstaltungen profitieren enorm von präzisen Positionsdaten und Echtzeitkommunikation. Unsere Lösung trägt dazu bei, komplexe Abläufe sicher und effizient zu koordinieren“, erklärt André Jurleit,…
-
Plug-and-Play-Lösung für effizientes Flotten- und Fuhrparkmanagement: GPSauge OBD
Mit dem GPSauge OBD bietet der mehrfach ausgezeichnete Telematik-Spezialist GPSoverIP eine unkomplizierte und leistungsstarke Lösung für modernes Flotten- und Fuhrparkmanagement. Der kompakte GPS-Tracker wird direkt in die OBD-Schnittstelle eingesteckt und überträgt Fahrzeugdaten in Echtzeit an das Telematik-Webportal GPS-Explorer. Dort stehen umfangreiche Funktionen zur Verfügung, um Fahrzeuge standortunabhängig zu steuern und Abläufe zu optimieren. Maximale Übersicht dank umfassender Funktionen Mit dem cloudbasierten GPS-Explorer Telematik-Webportal behalten Flottenmanager jederzeit den Überblick. Zu den Funktionen zählen unter anderem: Auftragsverwaltung & Disposition für reibungslose Abläufe Routenplanung & -optimierung zur Effizienzsteigerung Live-Ortung & GPS-Tracking für eine präzise Standortübermittlung Berichte, Analysen & Telemetriedaten zur fundierten Entscheidungsfindung Zusätzlich ermöglicht die Fahrer-App GPSauge mobile eine direkte Kommunikation zwischen Fahrern…
-
Plug-and-Play-Telematik von GPSoverIP für den Winterdienst – in nur 10 Minuten einsatzbereit
Effiziente Flottensteuerung und präzise Einsatzdokumentation sind im Winterdienst unerlässlich. Die bewährten Telematik-Lösungen von GPSoverIP sorgen für eine lückenlose Erfassung und Übertragung aller relevanten Streudaten. Dank des neuen QuickConnect-Kabels ist die Installation jetzt noch schneller und flexibler – ideal für saisonale Einsätze oder wechselnde Fahrzeugflotten. Flexibler Einbau ohne Werkstattaufenthalt Mit dem QuickConnect-Kabel ist die Telematik-Hardware GPSauge OBD in nur 5 bis 10 Minuten einsatzbereit – ganz ohne aufwändige Montage und Festeinbau. Die Stromversorgung erfolgt über das 12/24-Volt-Bordnetz und kann einfach über einen Zigarettenanzünder-Adapter angeschlossen werden. Das Winterdienst-Bedienpult wird über die serielle RS232-Schnittstelle integriert – für eine zuverlässige Erfassung und Übertragung aller relevanten Streudaten. GPS-Explorer: Alle Einsätze in Echtzeit im Blick Das…
-
GPSoverIP Telematiklösungen jetzt direkt auf Amazon verfügbar!
Als Vorreiter in der Telematikbranche setzt GPSoverIP auf Einfachheit und Anwenderfreundlichkeit – so sind die ersten zwölf Monate Nutzung der GPSauge-Produkte gebührenfrei. Durch kontinuierliche Optimierungen im Bereich Handhabung, Benutzerfreundlichkeit und Integration ist GPSoverIP in der Lage, seinen Endnutzern ein unkompliziertes und sofort einsatzbereites Telematiksystem zu bieten. Das GPSauge OBD ist das erste Produkt aus der GPSoverIP-Produktlinie, das direkt über Amazon erhältlich ist und eine effiziente sowie zuverlässige Lösung für die Fahrzeugüberwachung und -ortung bietet – passend für Fahrzeugflotten jeder Größe. Die Installation ist denkbar einfach: Das Telematikgerät wird lediglich an den OBD-Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen und ist in wenigen Sekunden einsatzbereit. Flottenmanager profitieren von präzisen Positionsdaten, detaillierten Fahrverläufen und zahlreichen…
-
Premiere auf der IAA: GPSoverIP integriert Künstliche Intelligenz (KI) in die Telematik
Mit diesem technologischen Fortschritt erschließen sich völlig neue Möglichkeiten für die Analyse und Optimierung von Fahrzeug- und Flottendaten. Ein neuer Schritt in Richtung Effizienz und Innovation. Die Künstliche Intelligenz ist darauf ausgelegt, umfangreiche Datenmengen effizient zu analysieren, Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besonders in der Telematikbranche kann KI eine Vielzahl an Prozessen revolutionieren – von der Erstellung von Berichten über Fahrverhalten bis hin zur Routen-optimierung und Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Durch den Einsatz von KI gewinnt das Flottenmanagement an Präzision, Effizienz und Automatisierung. Automatische Fahrberichtserstellung – Ein konkreter Nutzen der KI Ein herausragendes Beispiel für die Integration der KI-Technologie ist die automatische Fahrberichtserstellung. Diese Funktion analysiert die Fahrdaten…
-
GPSoverIP am Schottenring 2024 – Präzision auf die Hunderstelsekunde
Der Elektro-Grand-Prix 2024 war dementsprechend ein Highlight im Motorsportkalender und wurde auch durch die innovative Technologie von GPSoverIP zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach dem erfolgreichen Einsatz beim Glasbachrennen zwei Wochen zuvor, konnte das weiter vereinfachte Plug&Play-System zügig in alle Fahrzeuge integriert werden und erwies sich auch auf dem Schottenring als voller Erfolg. Die beim Glasbachrennen gesammelten Erfahrungen flossen direkt in die Weiterentwicklung ein. So wurden beim Schottenring nicht nur die Flaggensignale mit höchster Zuverlässigkeit übermittelt, sondern auch die komplette Zeitenmessung über das GPSoverIP-System abgewickelt. Es war also keine zusätzliche Infrastruktur notwendig – ein signifikante Vereinfachung für die Organisatoren. Dank der präzisen GPS-Positionierung konnten die Zeiten der Fahrer auf 1/100 Sekunde…
-
Das GPSauge beim Glasbachrennen 2024 – Ein Rennen wie kein anderes
Denn die Veranstalter haben durch die exzellente Organisation erneut bewiesen, dass sie ein Event der Spitzenklasse schaffen können. Beim Glasbachrennen setzt die Rennsportgemeinschaft Altensteiner Oberland e.V. auf ein selbstentwickeltes und mittlerweile bewährtes Ampelsystem zur Übertragung von Flaggensignalen, das bereits für einen hohen Sicherheitsstandard sorgt. In der Folge hat es sich die GPSoverIP zur Aufgabe gemacht, eine ebenso effektive, aber in der Einrichtung einfachere und damit universell einsetzbare Alternative anzubieten. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Organisationsleiter des Glasbachrennens, Marcus Malsch, konnte sie ihr vereinfachtes Flaggensystem simultan neben dem etablierten Ampelsystem bei etwa 15 Rennfahrzeugen und den rund 50 Streckenposten einsetzen. Und das hat sich gelohnt: Rennfahrer und Rennleitung sind vom…
-
clickApoint – Das Beste Mobilitätsportal 2024
Suchen, informieren, vergleichen, buchen – Online-Portale können in vielen Lebensbereichen eine wichtige Entscheidungshilfe sein. Welche Anbieter aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher top sind, beantwortet der Award „Deutschlands Beste Online-Portale“, der alljährlich vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender ntv vergeben wird. Auf der Basis von gut 55.000 eingegangenen Stimmen werden die aus Verbrauchersicht besten Online-Portale in 69 Kategorien ausgezeichnet. Zu den Top-Anbietern zählen in diesem Jahr zum Beispiel Autoscout24, Check24, Indeed, Immowelt.de und TUI. Neben zahlreichen bekannten Namen liefert die Preisträgerliste auch Anbieter, die in einem spezielleren Bereich für eine hohe Kundenzufriedenheit sorgen, etwa Aroundhome, ein Portal für Eigenheimbesitzer, der Fahrradleasing-Experte Businessbike oder das Heizöl-Preisportal Heizoel24. Im Rahmen…
-
Deutscher Telematik Preis 2024 – GPSoverIP erneut auf dem Siegertreppchen
Am 31. Oktober 2023 wurde die GPSoverIP in den Kategorien Ortung/Tracking und Bus/ÖPNV mit dem Deutschen Telematik Preis 2024 ausgezeichnet. Diese neuerlichen Erfolge folgen auf Auszeichnungen in den Jahren 2015, 2017, 2019 und 2021 und bestätigen die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens. Die Auszeichnung des Deutschen Telematik Preises erfolgt nach sorgfältiger Prüfung durch eine erfahrene Jury, die die Produkte in verschiedenen Kategorien umfassend testet und bewertet. Die erneute Anerkennung des Unternehmens unterstreicht die Tatsache, dass die Lösungen von GPSoverIP nicht nur in der Theorie, sondern auch im anspruchsvollen Arbeitsalltag überzeugen. André Jurleit, Geschäftsführer der GPSoverIP GmbH, äußerte sich dazu: "Wir sind sehr erfreut über diese erneute Auszeichnung und möchten uns sowohl…
-
clickApoint – Das Beste Mobilitätsportal 2023
Die renommierte Mitfahr- und Frachtenbörse konnte sich gegen zahlreiche Portale durchsetzen und ist Sieger des vom Deutschen Institut für Service-Qualität zusammen mit dem Nachrichtensender ntv ausgelobten Preises „Deutschlands Beste Online-Portale 2023“. In einer bevölkerungsrepräsentativen Verbraucherbefragung wurden die Kundenzufriedenheit der Online-Portale in den Bereichen Angebot und Leistung, Kundenservice und Internetauftritt/App untersucht. Dabei wurden zahlreiche Einzelaspekte wie die Qualität und Vielfalt der Dienstleistung, die Kontaktmöglichkeiten per Telefon, Chat, E-Mail und Social Media sowie die Benutzerfreundlichkeit der Portalseiten berücksichtigt. Auch die Weiterempfehlungsbereitschaft floss in das Ergebnis ein. Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Service-Magazine, hebt hervor, dass die Ergebnisse keine Juryentscheidungen sind, sondern auf den Bewertungen der Nutzerinnen und Nutzer basieren. Das Deutsche Institut für Service-Qualität…