• Familie & Kind

    Kinderwunsch erfüllt: 40-Meter-Seilbahn eröffnet

    Für mehr als 100 Kinder und Jugendliche der Graf Recke Stiftung ist am Dienstag der Traum von einer 40 Meter langen Seilbahn in Düsseldorf-Wittlaer wahr geworden. Gemeinsam mit Mitarbeitenden, Nachbarn und Unterstützenden wurde das neue Spielgerät feierlich an die Kinder aus den Wohngruppen und aus der Nachbarschaft übergeben. Ermöglicht haben diese besondere Anschaffung neben privaten Spenderinnen und Spendern vor allem die GlücksSpirale sowie die Kurt und Maria Dohle Stiftung und die Stiftung Kinderhilfezentrum Düsseldorf. "Wir haben es gemeinsam geschafft, dass wir nun eine 40 Meter lange Seilbahn haben“, bedankte sich Fachaufsicht Dimitra Georgiou aus der Graf Recke Erziehung & Bildung. Die Seilbahnanlage in dieser Länge sei eine Besonderheit. „Mit unserem…

  • Familie & Kind

    Gebärdende Slammer im zakk und im Livestream

    Es geht weiter: Der nächste DGS-Slam der Graf Recke Stiftung findet am Sonntag, 12. Juni, ab 16 Uhr wieder im Flingener Kulturzentrum zakk, Fichtenstraße 40 in 40233 Düsseldorf statt. Das Publikum kann live dabei sein – entweder vor Ort oder per Videostream. Beim schon traditionellen DGS-Slam der Graf Recke Stiftung stellen sich gebärdensprachkompetente Kinder, Jugendliche und junge Menschen ihrem Publikum im Flingerner Kulturzentrum zakk. Für ihre selbst erarbeitete Texte haben die Akteure jeweils etwa fünf Minuten. Der erfahrene Slammer Rafael Evitan Grombelka bietet im Vorfeld kostenlose Workshops für die Teilnehmer an und unterstützt die jungen Menschen bei der Auswahl und Performance ihres Textes. Die Veranstaltung wird gestreamt und mit Gebärdensprachdolmetschern…

  • Gesundheit & Medizin

    Mudersbach-Stiftung fördert inklusives Tandemrad für Seniorinnen und Senioren

    Seniorinnen und Senioren aus dem Dorotheenviertel Hilden können künftig mit ihrem Rollstuhl in einem inklusiven Tandemrad Ausflüge in die Umgebung machen. Das neue Bewegungs- und Freizeitangebot wurde mit einer Spende von 6.000 Euro von der Heinz und Wilma Mudersbach-Stiftung sowie weiteren Spenden von rund 5.000 Euro finanziert. Gemeinsam mit einem Bewohner der Senioreneinrichtung Haus Linde konnte das besondere Rad nun eingeweiht werden. „Wir hatten den Wunsch schon seit zwei Jahren. Unsere Bewohner, die nicht mehr gut zu Fuß sind, können die Natur jetzt ganz anders wahrnehmen“, sagt Einrichtungsleiter Marek Leczycki. Das Tandemrad trage dazu bei, die Mobilität und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. „Wir freuen uns sehr,…

    Kommentare deaktiviert für Mudersbach-Stiftung fördert inklusives Tandemrad für Seniorinnen und Senioren
  • Medien

    200 Jahre mit dem Herzen dabei: Die Graf Recke Stiftung feiert Geburtstag

    Zwei Jahrhunderte soziale Arbeit im Rheinland: Der 200. Geburts-tag der Graf Recke Stiftung ist ein bedeutender Anlass, allerdings in schwierigen Zeiten. Corona und der Krieg in der Ukraine überschatten derzeit vieles. Dennoch haben die Ver-antwortlichen in der Graf Recke Stiftung, einer der ältesten diakonischen Einrichtungen Deutschlands, sich für das Jubiläumsjahr unter dem Motto "Mit dem Herzen dabei – seit 1822" einiges vorgenommen. Im Zentrum stehen ein Mobil, ein Song, vier Herzensprojekte und möglichst viele Freundschaftsbändchen. Das Jubiläumsjahr der Graf Recke Stiftung fällt in ein Jahr, das noch stark von der Coronapandemie und seit einigen Wochen von einem Krieg in Europa geprägt ist. Die großen Veranstaltungen, die ursprünglich geplant waren, sind…

  • Gesundheit & Medizin

    Kaiserswerther Lions stärken junge Menschen mit Hörbehinderungen

    Der Lions Club Düsseldorf-Kaiserswerth hat 3.000 Euro für den DGS-Treff der Graf Recke Stiftung gespendet. Die Spende kommt der sozialen Arbeit des offenen Treffs im Düsseldorfer Hauptbahnhof für junge Menschen mit Hörbehinderungen zugute. „Ich danke dem Traditionsclub von Herzen für diese wichtige finanzielle Unterstützung, die uns zudem in unserem Jubiläumsjahr erreicht“, bedankte sich Stiftungsvorstand Petra Skodzig. Clubpräsident René Jansen und Vizepräsident Dr. Götz Philipp kamen zur symbolischen Scheckübergabe zur Graf Recke Stiftung ins benachbarte Düsseldorf-Wittlaer. „Uns ist es wichtig, dass wir einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten können und wir engagieren uns wie beim DGS-Treff gerne lokal und haben eine Nähe zu den Projekten“, sagte Clubpräsident Jansen. Die Spende stammt…

  • Familie & Kind

    Graf Recke Stiftung übernimmt zwei Kitas in Moers

    Die Kindertagesstätten Repelen und Eick der Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp in Moers werden zum 1. August 2022 auf die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH übergehen. Im Rahmen der Vorbereitungen des Betriebsübergangs werden die Mitarbeitenden und die Eltern eng in den Prozess eingebunden. Zum neuen Kindergartenjahr ab 1. August 2022 übernimmt die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Düsseldorfer Graf Recke Stiftung, die Kindertagesstätten Repelen und Eick der Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp in Moers. In der viergruppigen Kita Repelen an der Gerhard-Hauptmann-Straße werden derzeit bis zu 80 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren, in der zweigruppigen Kita Eick an der Boberstraße 40 Kinder von zwei bis sechs Jahren betreut. Die Eltern wurden heute in…

  • Gesundheit & Medizin

    Graf Recke Stiftung bietet am Samstag Impfungen an

    Auch die Graf Recke Stiftung leistet weiterhin ihren Beitrag zur Erhöhung der Impfquote gegen das Coronavirus. In den vergangenen Wochen hat es mehrere große Impfaktionen gegeben. Am morgigen Samstag gibt es ein weiteres Angebot für alle interessierten Menschen über zwölf Jahre in der Graf Recke Kirche in Düsseldorf-Wittlaer. Am Samstag, 22. Januar, bietet die Graf Recke Stiftung Menschen ab zwölf Jahren die Möglichkeit einer Corona-Schutzimpfung. Verimpft werden in der Graf Recke Kirche, Einbrunger Str.62 in Düsseldorf-Wittlaer, sowohl Biontech als auch Moderna. Minderjährige benötigen die Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten. Es sind noch Plätze frei! Die Organisatorinnen und Organisatoren bitten um vorherige Anmeldung unter www.graf-recke-stiftung.de/grk22011 Dort finden sich auch die genauen Zeiten und…

  • Gesundheit & Medizin

    Auch Graf Recke Stiftung startet Impfungen für Kinder

    Wie bundesweit, so trifft auch in der Graf Recke Stiftung die vierte Coronawelle vor allem jüngere Menschen, derzeit insbesondere auch ungeimpfte Kinder unter zwölf Jahren. Deshalb freut sich die Graf Recke Stiftung, jetzt auch jüngere Menschen aus den Wohngruppen der Graf Recke Erziehung & Bildung ein Impfangebot machen zu können. Nach der mit Spannung erwarteten aktualisierten Empfehlung der Ständigen Impfkommission STIKO können nun auch Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen gegen das Coronavirus geimpft werden, darüber hinaus auch Fünf- bis Elfjährige ohne Vorerkrankungen "nach entsprechender ärztlicher Aufklärung, sofern ein individueller Wunsch der Kinder und Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten besteht“, erläutert der Pandemiekoordinator der Graf Recke Stiftung, Marek Leczycki. Deshalb…

  • Familie & Kind

    „Düsseldorf teilt“ und Ev. Emmaus-Kirchengemeinde helfen Seniorinnen der Graf Recke Stiftung

    Fünf Seniorinnen und Senioren der Graf Recke Stiftung aus Düsseldorf-Grafenberg erhalten mit Spenden von insgesamt 10.000 Euro eine wichtige Hilfe für ihren Neustart nach der Hochwasser-Katastrophe im Sommer. 6.000 Euro hat die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Düsseldorf und 4.000 Euro der Verein "Düssel-dorf teilt" gespendet. "Es ist selbstverständlich, dass wir in der Nachbarschaft helfen", sagte Pfarrer Peter Andresen von der Emmaus-Kirchengemeinde bei der symbolischen Scheckübergabe. "Wie heißt es so schön in Düsseldorf: ‚Mer stonn zesamme’", pflichteten Vorstand Rüdiger Goll und Geschäftsführerin Nina Sauerland von Düsseldorf teilt e. V. bei. Für die großherzigen Spenden bedankte sich der Theologische Vorstand der Graf Recke Stiftung, Pfarrer Markus Eisele: "Wir freuen uns über diesen gesellschaftlichen Zusam-menhalt…

    Kommentare deaktiviert für „Düsseldorf teilt“ und Ev. Emmaus-Kirchengemeinde helfen Seniorinnen der Graf Recke Stiftung
  • Bauen & Wohnen

    Die Arbeit kann weitergehen

    Das Hochwasser der Düssel hat im Juli auch die Räume der Arbeitstherapie der Graf Recke Stiftung in Düsseldorf überschwemmt. An eine Weiterarbeit ist dort für Wochen nicht zu denken. In dieser Situation sprangen zwei große Firmen rettend ein: Schon Anfang des Monats konnten die in der Arbeitstherapie beschäftigten Menschen dank großzügiger Unterstützung in einer mietfrei zur Verfügung gestellten Halle weiterarbeiten. Die Firma Keller & Kalmbach arbeitet bereits lange mit der Düsseldorfer Graf Recke Stiftung zusammen. Der Spezialist für Verbindungs- und Befestigungstechnik mit einem Standort in Neuss nutzt die Industriemontage der Arbeits- und Ergotherapie im Sozialpsychiatrischen Verbund der diakonischen Stiftung. Menschen mit psychischen Erkrankungen verpacken dort Schrauben oder erledigen andere Aufträge…