-
GRAMMER AG Publishes Figures for First Half of 2022
. ▪ GRAMMER Group revenue increases by 6.4% to EUR 1,034.6 million, driven mainly by the Commercial Vehicles Division and positive currency effects ▪ AMERICAS (+28.6%) and EMEA (+2.7%) regions record revenue growth, but substantial downturn in APAC (-14.2%) due to COVID-19 lockdowns in China ▪ Operating EBIT down considerably year-on-year at EUR -12.3 million (H1 2021: EUR 32.4 million) ▪ 2022 outlook confirmed, albeit still subject to customer compensation and the sustained high level of risk resulting from the war in Ukraine and further COVID-19 lockdowns in China The GRAMMER Group today presented its business figures for the first half of 2022. GRAMMER AG recorded a year-on-year increase in…
-
GRAMMER AG veröffentlicht Ergebnisse für das erste Halbjahr 2022
. ▪ Umsatzanstieg der GRAMMER Gruppe von 6,4 % auf 1.034,6 Mio. EUR maßgeblich von der Division Commercial Vehicles sowie positiven Währungseffekten getragen ▪ Regionen AMERICAS (+28,6 %) und EMEA (+2,7 %) mit Umsatzplus, APAC mit deutlichem Rückgang (-14,2 %) aufgrund von Corona-Lockdowns in China ▪ Operatives EBIT mit -12,3 Mio. EUR deutlich unter Vorjahresniveau (01–06 2021: 32,4 Mio. EUR) ▪ Ausblick 2022 bestätigt, allerdings weiterhin unter dem Vorbehalt von erzielten Kundenkompensationen sowie anhaltend hohen Risiken aus geopolitischen Krisen sowie weiteren Corona-Lockdowns in China Die GRAMMER Gruppe hat heute die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022 vorgelegt. Demnach steigerte die GRAMMER AG ihren Konzernumsatz trotz der zunehmenden komplexen makroökonomischen und…
-
GRAMMER AG reports on current developments
Due to the challenging economic environment, GRAMMER AG today prematurely extended tranche C of the EUR 235 million syndicated loan agreement concluded in August 2020 until February 10, 2025. In addition to GRAMMER’s core banks, KfW Bankengruppe is also involved in this tranche as a direct lender. Consequently, the existing dividend suspension, which is part of KfW’s program conditions, will also continue until February 10, 2025. In addition, based on preliminary figures, GRAMMER AG’s earnings performance in the second quarter of 2022 remained significantly below the previous year’s level. Accordingly, earnings before interest and taxes (EBIT) (Q2 2021: EUR 5.2 million) and operating EBIT (Q2 2021: EUR 11.4 million) are…
-
GRAMMER AG berichtet über aktuelle Entwicklungen
Vor dem Hintergrund des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds hat die GRAMMER AG heute die im August 2020 abgeschlossene Tranche C des Konsortialkreditvertrags über 235 Mio. EUR vorzeitig bis zum 10. Februar 2025 verlängert. Neben den Kernbanken von GRAMMER ist an dieser Tranche ebenfalls die KfW Bankengruppe als direkter Kreditgeber beteiligt. Folglich wird die bereits bestehende Dividendenaussetzung, die Teil der Programmbedingungen der KfW ist, ebenfalls bis zum 10. Februar 2025 fortgesetzt. Darüber hinaus verzeichnete die GRAMMER AG auf Basis der vorläufigen Zahlen im zweiten Quartal 2022 weiterhin eine deutlich unter dem Vorjahresniveau liegende Ergebnisentwicklung. Demnach liegen das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) (Q2 2021: 5,2 Mio. EUR) und das operative EBIT…
-
GRAMMER AG: Thorsten Seehars leaves GRAMMER at the end of May 2022
The Supervisory Board and the Chief Executive Officer (CEO) of GRAMMER AG, Thorsten Seehars, today mutually agreed to terminate Mr. Seehars‘ term of office as of May 31, 2022. The Supervisory Board thanks Thorsten Seehars for his successful work and great commitment over the past years and wishes him all the best for his private and professional future. Mr. Seehars‘ responsibilities will be taken over on an interim basis by the two Executive Board members, Jens Öhlenschläger, Chief Operating Officer (COO), and Jurate Keblyte, Chief Financial Officer (CFO), from June 01, 2022. Mr. Öhlenschläger will additionally take over the function of Spokesman of the Executive Board on an interim basis.…
-
GRAMMER AG: Thorsten Seehars verlässt GRAMMER Ende Mai 2022
Der Aufsichtsrat und der Vorstandsvorsitzende (CEO) der GRAMMER AG, Thorsten Seehars, haben sich heute einvernehmlich auf eine Beendigung der Amtszeit von Herrn Seehars zum 31. Mai 2022 verständigt. Der Aufsichtsrat dankt Thorsten Seehars für seine erfolgreiche Arbeit und großes Engagement in den vergangenen Jahren und wünscht ihm für seine private und berufliche Zukunft alles erdenklich Gute. Die Aufgaben von Herrn Seehars werden ab 01. Juni 2022 interimistisch von den beiden Vorstandsmitgliedern, Jens Öhlenschläger, Technikvorstand (COO) und Jurate Keblyte, Finanzvorstand (CFO) wahrgenommen. Herr Öhlenschläger übernimmt zudem vorübergehend die Funktion des Vorstandssprechers. Der Aufsichtsrat hat zeitgleich den Nachfolgeprozess eingeleitet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Grammer AG Grammer-Allee 2 92289 Ursensollen Telefon: +49…
-
GRAMMER AG Publishes Figures for Q1 2022 and Outlook for 2025
Revenue and earnings development in the first quarter were impacted by rising inflation, renewed coronavirus lockdowns affecting the Chinese market, and sustained bottlenecks on the procurement markets Slight 2.2% increase in GRAMMER Group revenue to EUR 515.0 million, driven mainly by the Commercial Vehicles Division (up 13.9%) and positive currency effects APAC saw substantial decline (down 13.7%), AMERICAS region reported revenue growth of 17.5% Operating EBIT at EUR -2.5 million, down considerably year- on-year (Q1 2021: EUR 21.0 million) 2022 outlook confirmed for the time being but risks arising from the war in Ukraine and the protracted coronavirus lockdowns in China could get worse and adversely affect the forecast, depending…
-
GRAMMER AG veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2022 und Ausblick für 2025
Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Quartal von steigender Inflation, neuerlichen Corona-Lockdowns im chinesischen Markt und anhaltenden Engpässen an den Beschaffungsmärkten beeinflusst Leichter Umsatzanstieg der GRAMMER Gruppe von 2,2 % auf 515,0 Mio. EUR maßgeblich von der Division Commercial Vehicles (+13,9%) sowie positiven Währungseffekten getragen Region APAC mit deutlichem Rückgang (-13,7 %), Region AMERICAS vermeldet Umsatzplus von 17,5 % Operatives EBIT mit -2,5 Mio. EUR deutlich unter Vorjahresniveau (Q1 2021: 21,0 Mio. EUR) Ausblick 2022 zunächst bestätigt; allerdings können sich Risiken aus dem Krieg in der Ukraine sowie aus anhaltenden Corona-Lockdowns in China je nach Länge und weiterem Verlauf verstärken und die Prognose negativ beeinflussen Die GRAMMER Gruppe hat heute die…
-
GRAMMER AG: Earnings development in first quarter of 2022 significantly below prior-year level
Based on preliminary figures, GRAMMER AG’s earnings performance in the first quarter of 2022 was significantly below the previous year’s level. Accordingly, earnings before interest and taxes (EBIT) were around EUR -1 million (Q1 2021: EUR 22.6 million) and operating EBIT around EUR -2.5 million (Q1 2021: EUR 21.0 million). Preliminary Group revenue in the past quarter is slightly above the previous year’s level (Q1 2021: EUR 503.7 million) and therefore roughly on target. The main reasons for the decline in earnings continue to be significantly increasing material, logistics and energy costs, new corona lockdowns, which affect the Chinese market, as well as ongoing bottlenecks in the supply markets. In…
-
GRAMMER AG: Ergebnisentwicklung im ersten Quartal 2022 deutlich unter Vorjahresniveau
Die GRAMMER AG verzeichnet auf Basis der vorläufigen Zahlen im ersten Quartal 2022 eine deutlich unter dem Vorjahresniveau liegende Ergebnisentwicklung. Demnach liegen das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei rund -1 Mio. EUR (Q1 2021: 22,6 Mio. EUR) und das operative EBIT bei rund -2,5 Mio. EUR (Q1 2021: 21,0 Mio. EUR). Der vorläufige Konzernumsatz im abgelaufenen Quartal bewegt sich leicht über dem Vorjahresniveau (Q1 2021: 503,7 Mio. EUR) und damit weitgehend im Plan. Hauptursachen für den Ergebnisrückgang sind weiterhin stark steigende Material-, Logistik- und Energiekosten, neuerliche Corona-Lockdowns, die insbesondere den chinesischen Markt treffen, sowie anhaltende Engpässe in den Beschaffungsmärkten. Zudem schlugen Einmalaufwendungen und Sonderfrachten in Höhe von rund…