-
Grenzebach Sectional Cooler for Magnezit Group
The Russian company opts for process technology from Bad Hersfeld. Magnezit Group, headquartered in Russia, once again opts for process technology from Grenzebach. A second sectional cooler is to start operation at the production plant in Satka, located on the western slope of the Southern Ural Mountains. It will be used there for cooling caustic magnesite. The powder is cooled down from about 800°C to some 100°C. The cooler is about 2.3 m in diameter, 20.5 m long and can process 14 tonnes per hour. "The Magnezit group experts appreciate the special design features of our sectional coolers. Also the one supplied now is equipped with specific internals that prevent the refractory…
-
Quality Non-Stop
In the production of its locally sourced BauBuche material, the Pollmeier company from Creuzberg in Thuringia, Germany attaches particular importance to very low final moisture levels and top surface quality of the veneers used. The sine-wave belt dryer supplied by Grenzebach is a key element in processing the beech veneers of which BauBuche is made. Quality non-stop, even when drying difficult veneers from high-moisture moist wood species, such as beech or poplar, which have a tendency to become wavy. With its Grenzebach system installed, Pollmeier can now be sure to have an efficient production line, from feeding to stacking of the peeled veneer. Pollmeier’s BauBuche is a local and sustainable material that…
-
Qualität am laufenden (Sinus-)Band
Bei der Herstellung des regionalen Werkstoffs BauBuche legt die Firma Pollmeier aus Creuzberg in Thüringen insbesondere Wert auf sehr geringe Endfeuchte und höchste Oberflächengüte bei den zu verarbeitenden Furnieren. Der Sinus-Bandtrockner von Grenzebach legt dafür bei der Verarbeitung von Buchenfurnier wichtige Grundlagen. Qualität am laufenden Band, selbst bei schwierigem, zu Welligkeit neigendem Furnier aus sehr feuchten Holzarten wie Buche oder Pappel. Mit der Installation der Grenzebach-Anlage ist bei Pollmeier eine effiziente Produktion von der Beschickung bis zur Abstapelung des Schälfurniers gesichert. Mit der BauBuche produziert Pollmeier einen regionalen und nachhaltigen Werkstoff, der eine außergewöhnlich hohe Festigkeit aufweist und zudem schlanker ist als Produkte aus Nadelholz. Das Furnierschichtholz kommt für Gebäudetragwerke ebenso zum…
-
Artificial Intelligence (AI) award for Friction Stir Welding
Continuously improving product and process quality at the highest level and receiving information early on for preventive maintenance: For the Artificial Intelligence (AI) supported real-time quality control during Friction Stir Welding (FSW) for industrial production, Grenzebach and software partner Weidmüller were recognized by the technical journal "elektro Automation". Both companies received the special digitization award 2019 from the Konradin Media Group. "Together with data specialists from Weidmüller, our process specialists developed a customized solution for users of the Friction Stir Welding technology. The award is a token of appreciation for our joint efforts to make data on-site usable in various ways", says Christian Herfert, Head of Friction Stir Welding Technology at Grenzebach.…
-
Ausgezeichnet für KI beim Rührreibschweißen
Produkt- und Prozessqualität auf höchstem Niveau weiter verbessern und frühzeitig Informationen für eine vorausschauende Wartung erhalten: Für die durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützte Real-Time-Qualitätskontrolle beim Rührreibschweißen (Englisch: Friction Stir Welding, kurz FSW) in der industriellen Produktion sind Grenzebach und der Software-Partner Weidmüller von der Fachzeitschrift elektro Automation ausgezeichnet worden. Die beiden Unternehmen sind Träger des Automation Award Sonderpreis Digitalisierung 2019 der Konradin Mediengruppe. „Unsere Prozessspezialisten haben zusammen mit den Data-Spezialisten von Weidmüller eine maßgeschneiderte Lösung für die Anwender der Rührreibschweiß-Technologie entwickelt. Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung für unser gemeinsames Bemühen, Daten vor Ort beim Kunden vielfältig nutzbar zu machen“, sagt Christian Herfert, Head of Friction Stir Welding Technology bei Grenzebach. Echtzeit-Blick…