• Sonstiges

    Erinnerung: GUTcert-Webinar zur Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD/ESRS:

    Allen Betroffenen bietet die GUTcert ab September 2024 ein Webinar zur Wesentlichkeitsanalyse im CSRD-Nachhaltigkeitsbericht: GAP zu GRI & DNK an. In Kooperation mit Viafuturum GmbH bietet die GUTcert ab September 2024 Webinare zum Thema Umsetzung der CSRD/ ESRS Anforderungen in der Praxis an. Für alle Anwender von GRI und DNK Fokus des Webinars liegt auf der Wesentlichkeitsanalyse, der Kernanforderung der Berichterstattung. Alle, die ihre Kenntnisse um die ESRS-konforme Berichterstattung erweitern wollen, sind herzlich eingeladen. Die Berichtsstandards der Global Reporting Initiative (GRI-Standards) und des Deutschen Nachhaltigkeitskodes (DNK) haben beide als Grundlage eine Wesentlichkeitsanalyse. Auch die Inhalte der Nachhaltigkeitserklärungen nach ESRS sind daran ausgerichtet. Gleich benannt heißt aber nicht gleich anwendbar Unterschiede…

    Kommentare deaktiviert für Erinnerung: GUTcert-Webinar zur Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD/ESRS:
  • Sonstiges

    Sorgfaltspflichten in Deutschland und in der EU: CSDDD und LkSG im Vergleich

    Die Directive on Corporate Sustainability Due Diligence (CSDDD) soll Ende Mai formell verabschiedet und innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Die GUTcert informiert über Unterschiede zwischen CSDDD und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Nachdem im Frühjahr 2024 das Europäische Parlament und der Europäische Rat die EU-Sorgfaltsrichtlinie (CSDDD) angenommen haben, soll sie am 25. Mai 2024 auch vom Rat für Wettbewerbsfähigkeit formell verabschiedet werden. 20 Tage nach der anschließenden Veröffentlichung im Amtsblatt der EU tritt die neue Richtlinie in Kraft und alle EU-Mitgliedsstaaten müssen innerhalb von zwei Jahren die Vorgaben ins nationale Recht umsetzen. Für welche Unternehmen gilt die CSDDD? Die Richtlinie sieht drei Verpflichtungsstufen vor. Der genaue Stichtag für…

    Kommentare deaktiviert für Sorgfaltspflichten in Deutschland und in der EU: CSDDD und LkSG im Vergleich
  • Sonstiges

    Update Leitfaden zur EEW Bundesförderung von Transformationsplänen

    Nach Anpassung der Förderbedingungen für das EEW Förderprogramm Modul 5 „Transformationspläne“ haben wir unseren Leitfaden entsprechend angepasst. Zusammen mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) und ÖKOTEC Energiemanagement GmbH hat die GUTcert einen Leitfaden zu Transformationsplänen entwickelt. Dieser Leitfaden zur „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) – Modul 5: Transformationspläne“ wurde entsprechend den aktualisierten Förderbedingungen angepasst. Nach der Novellierung ergeben sich folgende wesentliche Änderungen: Das Planen und Darlegen einer Einsparmaßnahme entsprechend den Anforderungen des „Modul 4: Energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen – Premiumförderung und Dekarbonisierungsbonus“ ist nun nicht mehr verpflichtend. Die Förderquoten und maximalen Fördersummen wurden abgeändert und sind nun von der Unternehmensgröße abhängig,…

    Kommentare deaktiviert für Update Leitfaden zur EEW Bundesförderung von Transformationsplänen
  • Dienstleistungen

    Fast alle ISO-Normen haben sich geändert: was Sie jetzt beachten müssen

    IAF und ISO haben im Februar 2024 im Handstreich 31 Normen geändert, darunter ISO 45001, ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und ISO 27001. Das Thema „Klimawandel“ ist nun in all diesen Normen enthalten. Viele Unternehmen haben es vielleicht nicht gemerkt, aber das IAF (International Accreditation Forum) und die ISO (International Organization for Standardization) haben im Handstreich 31 Normen angepasst. Dies betrifft alle Nutzer dieser Normen. Die ISO hat intern Vorgaben, wie Managementnormen aufgebaut werden sollen, damit alle dem gleichen Schema folgen und eine Integration verschiedener Normen möglichst einfach gestaltet ist. In der Vergangenheit war das die High Level Structure (HLS). Inzwischen heißt sie „Harmonized Structure“ und ist im Annex…

    Kommentare deaktiviert für Fast alle ISO-Normen haben sich geändert: was Sie jetzt beachten müssen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neuauflage Leitfaden Energiemanagement nach ISO 50001 – jetzt mit DIN EN 17463

    Energieeffizient handeln und dabei die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten: Wie das geht, zeigt Version 6 des GUTcert Leitfadens "In 18 Schritten über 3 Stufen zum effizienten Energiemanagement nach ISO 50001" – mit neuen gesetzlichen und normativen Anforderungen, insbesondere DIN EN 17463 (VALERI). Seit 2013 macht es die gesetzliche Grundlage in Deutschland für Unternehmen attraktiv, ein Energiemanagementsystem (EnMS) einzuführen. Warum Version sechs des Leitfadens? Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) wurden im November 2023 die Anforderungen des Energiedienst­leistungsgesetzes (EDL-G) für Unternehmen erweitert. Unter anderem wurde, unabhängig vom KMU-Status, die Pflicht zur Einrichtung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen (UMS) für solche Unternehmen eingeführt, die einen durchschnittlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh/a in den letzten…

    Kommentare deaktiviert für Neuauflage Leitfaden Energiemanagement nach ISO 50001 – jetzt mit DIN EN 17463
  • Sonstiges

    Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD / ESRS: neues GUTcert-Webinar

    Neue Aufgaben erfordern neue Kompetenzen: Für alle von der CSRD Betroffenen bietet die GUTcert ab Juni 2024 ein Webinar an zur Berichterstattung nach CSRD/ESRS mit Unterschieden und Schnittstellen zur Methodik der GRI-Standards und DNK. Getreu ihrem Versprechen, alle Kunden auf dem Weg der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen, bietet die GUTcert ab Juni 2024 Webinare in Kooperation mit Viafuturum GmbH zum Thema Umsetzung der CSRD/ ESRS Anforderungen in der Praxis an. Das erste Webinar richtet sich an die Anwender von GRI und DNK, die ihre Kenntnisse um die ESRS-konforme Berichterstattung erweitern wollen und widmet sich der Kernanforderung der Berichterstattung: der Wesentlichkeitsanalyse.    Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist in Deutschland nichts Neues: Viele Unternehmen veröffentlichen…

    Kommentare deaktiviert für Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD / ESRS: neues GUTcert-Webinar
  • Energie- / Umwelttechnik

    EEG-Exzellenznetzwerk – Erneuerbare Energien aus Biomasse

    Digitale Lösungen zur Massenbilanzierung, Rechtliche Entwicklungen im EEG, Neuerungen und Herausforderungen bei der SURE-Zertifizierung und vieles mehr wurde beim diesjährigen EEG-Exzellenznetzwerk unter Branchenvertretern diskutiert. Der Weiterbetrieb vieler Biogasanlage steht auf Messers Schneide, einige Anlagebetreiber haben ihre Anlagen bereits stillgelegt. Zwar kann durch Teilnahme an der Ausschreibung eine Anschlussförderung in Anspruch genommen werden, jedoch reicht diese für den lukrativen Weiterbetrieb der Anlagen in vielen Fällen nicht aus. Regelmäßig werden das Erneuerbare-Energien-Gesetz und weitere Rahmenbedingungen wie etwa die Nachhaltigkeitszertifizierung verändert oder durch zusätzliche Anforderungen (Einhaltung Treibhausgaswert) ergänzt – nur eine wirkliche Verbesserung und Trendwende für Anlagenbetreiber blieb bisher aus. Dementsprechend gab es beim diesjährigen Exzellenznetzwerk auch ausreichend Stoff für Diskussion und Austausch.…

    Kommentare deaktiviert für EEG-Exzellenznetzwerk – Erneuerbare Energien aus Biomasse
  • Energie- / Umwelttechnik

    Publikation ISO 14068-1 „Carbon Neutrality“

    Die neue Norm ISO 14068-1 zur „Carbon Neutrality“ ist Ende letzten Jahr erschienen und die GUTcert hat einen Blick hineingeworfen Klimaneutralität, Net-Zero, Carbon Neutrality und Co. sind in aller Munde und werden in verschiedenen Formen öffentlich kommuniziert (sog. „Claims“): Immer wieder werden sie zudem durch Gerichte geprüft und teilweise untersagt. Bisher gab es keine breit akzeptierte, international anerkannte Grundlage, die für Unternehmen direkt anwendbar wäre, um eine Organisation oder ein Produkt als „carbon neutral“ zu bezeichnen. Mit der Veröffentlichung der „ISO 14068-1 – Transition to Net Zero – Part 1: Carbon Neutrality“ ist eine grundlegende Norm geschaffen worden, die einheitliche Anforderungen an die Ermittlung von Treibhausgasen, an Reduktionsverpflichtungen und Zielsetzungen,…

    Kommentare deaktiviert für Publikation ISO 14068-1 „Carbon Neutrality“
  • Sonstiges

    ISO 20121 – Jahresrück- und -ausblick

    Turbulent ging 2023 zu Ende – aufregend geht es 2024 weiter: Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121 Rückblick 2023 2023 begann für die GUTcert mit der BOE INTERNATIONAL – Fachmesse für Erlebnismarketing im Januar in Dortmund. Als Teil des Bühnenprogramms wurde dort die ISO 20121 und auch die Treibhausgasbilanzierung diskutiert. Der Zulauf an der Messebühne und nach den Vorträgen war groß und gab einen Ausblick darauf, wie sehr das Interesse der Branche zu den Themen wächst. Im Juli dann war die GUTcert auf dem BESTIVAL (Business Festival der MICE und TRAVEL Industrie) präsent und beteiligte sich vor einem interessierten Publikum an einem regen Austausch über die ISO 20121. Auch auf dem Innovationstag der GUTcert am 26.01.23 war die ISO…

    Kommentare deaktiviert für ISO 20121 – Jahresrück- und -ausblick
  • Energie- / Umwelttechnik

    EU-konforme Zertifizierung erneuerbaren Wasserstoffs rückt näher

    Seit Mitte 2023 sind die EU-Vorgaben an erneuerbaren Wasserstoff in Kraft. Die Möglichkeit, produzierten Wasserstoff nach diesen Vorgaben zertifizieren zu lassen, soll bald möglich sein. Die Delegierten Verordnungen (EU) 2023/1184 und (EU) 2023/1185 vom 10. Februar 2023 sind seit dem 10. Juli 2023 in Kraft. Diese Verordnungen konkretisieren als Ergänzung zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) von 2018 die Anforderungen an flüssige und gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs für den Verkehr (RFNBO), wie die GUTcert vergangenes Jahr berichtete. Freiwillige Zertifizierungssysteme zum Nachweis Analog zur Zertifizierung von nachhaltigen Biokraftstoffen sehen die EU-Regelungen für die Zertifizierung von RFNBO ebenso freiwillige, von der EU-Kommission anerkannte Systeme vor. Die Anerkennung durch die EU-Kommission lässt nun seit geraumer Zeit auf sich warten. Nach vorsichtigen Ankündigungen…

    Kommentare deaktiviert für EU-konforme Zertifizierung erneuerbaren Wasserstoffs rückt näher