• Energie- / Umwelttechnik

    Gratis-Webinar: Nachträgliche Umwallung von Biogasanlagen nach AwSV: Theorie, Praxis, Behördensicht

    Seit dem 1. August 2022 sind Biogasanlagen, die vor Inkrafttreten der AwSV errichtet worden sind, mit einer Umwallung zu versehen. Zahlreiche Betreiber konnten diese Frist nicht einhalten. Ein Grund hierfür liegt in der Fachbetriebspflicht für das Errichten einer Umwallung: AwSV-Fachbetriebe mit Kenntnissen im Erdbau sind schwer zu finden. Frist versäumt – Was jetzt? Die Umweltministerien der Länder hüllen sich teils in Schweigen oder kündigen unterschiedliche Verfahrensweisen ab dem 1. August 2022 an. Und selbst wer proaktiv handeln möchte, wird Schwierigkeiten haben, einen Fachbetrieb zu finden. Darüber hinaus ist die Gültigkeit technischer Regeln unklar: Die TRwS 793-1 beinhaltet zunächst nur das Errichten neuer Anlagen, die TRwS 793-2 für bestehende Biogasanlagen ist…

    Kommentare deaktiviert für Gratis-Webinar: Nachträgliche Umwallung von Biogasanlagen nach AwSV: Theorie, Praxis, Behördensicht
  • Sonstiges

    GUTcert veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht – für jeden ist etwas dabei

    Im Nachhaltigkeitsbericht 2022 für den Zeitraum 2019-2021 berichtet die GUTcert GmbH über ihre Werte, die Nachhaltigkeitsstrategie und die wesentlichen Themen ihres Nachhaltigkeitsmanagements in vier großen Handlungsfeldern: Nachhaltiges Wirtschaften, Mitarbeitende, Umwelt und Gesellschaft. Die GUTcert gibt Einblicke in viele gemeinsame Erlebnisse, Maßnahmen und Aktionen der letzten Jahre und darüber, was sie sich für die nächste Jahre vorgenommen haben – auch mit ihren Kunden. Die Kunden sind die Stakeholder der GUTcert Der regelmäßige Austausch mit allen interessierten Parteien ist Bestandteil der täglichen Arbeit der GUTcert. Neben Kunden, Mitarbeitenden, Auditorinnen und Auditoren, Referierenden, Gutachtern und Gutachterinnen zählen zu den Anspruchsgruppen nationale und internationale Normgeber, Akkreditierer, der französische Gesellschafter AFNOR und verschiedene Akteure aus…

    Kommentare deaktiviert für GUTcert veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht – für jeden ist etwas dabei
  • Sonstiges

    ISO 9001: Risiken und Chancen in Krisenzeiten

    Aktuell werden nicht nur Individuen sondern auch Unternehmen herausgefordert, mit kurzfristigen Veränderungen umzugehen. Die anhaltende Corona-Krise, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen haben sowohl Lieferengpässe, Rohstoffknappheit und Preisexplosionen auf dem Energiemarkt zur Folge als auch wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Auswirkungen. Für die unternehmerische Planung ist es wichtig, für die Geschäftstätigkeit relevante Entwicklungen zu erkennen und zu antizipieren. Was sind Risiken und Chancen? Risiko wird als Auswirkung von Ungewissheit definiert. Die impliziert eine Ursache-Wirkungs-Beziehung anhand von Faktoren (rechtlich, sozial, gesellschaftlich usw.) und deren Folgen für das angestrebte Ergebnis. Im Gegensatz zur Umgangssprache schließen die Risiken im „Normischen“ gemäß Definition in der DIN EN ISO 9000:2015 (Kap. 3.7.9) nicht…

    Kommentare deaktiviert für ISO 9001: Risiken und Chancen in Krisenzeiten
  • Sonstiges

    Endlich wieder LIVE: GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2022

    Seit 2009 bietet das GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement eine etablierte Plattform für Anwender, Experten und andere Interessierte, die ihr Fachwissen aktualisieren und sich beruflich vernetzen wollen. Am 13. September 2022 geht die Veranstaltung bereits in die fünfzehnte Runde, in diesem Jahr endlich wieder im Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz. Mit dabei sind wieder hochkarätige Referierende aus Wissenschaft und Praxis, Rechtsanwälte, Unternehmen. Auch in diesem Jahr werden die Referierenden nicht nur über aktuelle energie- und klimabezogene Themen berichten, denn aktuell beschäftigen uns alle auch andere Themen, die in den nächsten Wochen auf der Agenda zu finden sein werden. Es bleibt spannend. GUTcert Bestandskunden erhalten wie gewohnt einen Rabatt von 50 € netto.…

    Kommentare deaktiviert für Endlich wieder LIVE: GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2022
  • Sonstiges

    Das EEG-Exzellenznetzwerk 2022 der GUTcert nimmt den Schwung des Osterpakets mit

    Ein besonderer Fokus galt dieses Jahr dem Thema grüner Wasserstoff, das am Nachmittag im „Wasserstoff-Block“ ausführlich vorgestellt wurde. Auch im Jahr 2022 konnten die GUTcert GmbH wieder ihr EEG-Exzellenznetzwerk mit spannenden aktuellen Beiträgen aus der Biogasbranche anbieten. Um die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten, fand es auch in diesem Jahr noch einmal online statt: zum letzten Mal, so ist zu hoffen. Nicht nur bei Corona stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Ampel-Regierung hat mit dem diesjährigen Osterpaket ein Vorantreiben der Energiewende in Aussicht gestellt und erneuerbare Energie soll als überragendes öffentliches Interesse priorisiert werden. Vorsichtig optimistisch sahen vor diesem Hintergrund einige Referienede des diesjährigen EEG-Exzellenznetzwerks in die Zukunft. Mehr Rückendeckung…

    Kommentare deaktiviert für Das EEG-Exzellenznetzwerk 2022 der GUTcert nimmt den Schwung des Osterpakets mit
  • Sonstiges

    Kostenloses Webinar zum neuen Umweltleitfaden der GUTcert am 10. Juni 2022

    Seit April dieses Jahres steht der GUTcert-Umweltleitfaden kostenlos zum Download zur Verfügung. Jetzt stellt die GUTcert ihn in einem Webinar vor, mit Geschäftsführer und Autor Herrn Prof. Dr.-Ing. Lieback, unterstützt durch den VNU. Auch wenn die ISO 14001 ein lange etabliertes Umweltmanagementsystem ist, hat sie an Aktualität doch nichts verloren – im Gegenteil: Die Rolle des Umweltmanagements im Kontext von Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz nimmt an Bedeutung eher zu. Um den Einstieg in ein eigenes Umweltmanagementsystem zu erleichtern oder neue Perspektiven für Ihr bestehendes System zu bieten, legt die GUTcert in der Veranstaltung den Fokus auf den aktuellen politischen Hintergrund und den effizienten und wirksamen Aufbau eines Managementsystems nach ISO…

    Kommentare deaktiviert für Kostenloses Webinar zum neuen Umweltleitfaden der GUTcert am 10. Juni 2022
  • Sonstiges

    Wie essenziell sind Biokraftstoffe für die Versorgungssicherheit?

    Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf alle Bereiche der Agrar- und Ernährungswirtschaft, da in der Region am Schwarzen Meer viele Agrarrohstoffe wie Weizen, Mais, Raps und Soja angebaut werden. Im Zuge der aktuellen politischen Situation und den damit einhergehenden Diskussionen zur Versorgungssicherheit haben die folgenden fünf Verbände Biokraftstoffe einem Faktencheck unterzogen: Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) Bundesverband der Deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe) OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) Zunächst entstehen bei der Produktion von Biokraftstoffen aus Ölsaaten und Getreide Koppelprodukte für die Lebens- und Futtermittelindustrie wie beispielweise Eiweißfuttermittel. Dies trägt zur Selbstversorgung…

    Kommentare deaktiviert für Wie essenziell sind Biokraftstoffe für die Versorgungssicherheit?
  • Sonstiges

    Neuer Leitfaden zum Umweltmanagement nach ISO 14001 online

    Viele Nutzerinnen und Nutzer des GUTcert Energieleitfadens fragten immer wieder an, ob die GUTcert nicht auch einen Leitfaden zur Einrichtung eines Umweltmanagementsystems veröffentlichen könnten. Da Recherchen ergaben, dass es tatsächlich nichts vergleichbares Systematisches gibt, hat die GUTcert die praktischen Erfahrungen aus unzähligen Audits bei Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen mit dem umfangreichen Material aus den Kursen der GUTcert Akademie kombiniert und alles in einem systematischen Leitfaden zum Etablieren eines Umweltmanagementsystems gebündelt. Im Vordergrund des Leitfadens steht die Effektivität, d.h. die Wirksamkeit eines solchen Managementsystems im betrieblichen Alltag. Aber auch dessen Effizienz spielt für die Akzeptanz im täglichen Betrieb eine große Rolle: Einfache, klare Prozesse und Strukturen, die durch eine hierarchische…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Leitfaden zum Umweltmanagement nach ISO 14001 online
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Entscheidungen zum Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) des EU-Rats

    Der sogenannte CBAM oder auch CO2-Grenzausgleichsmechanismus der EU-KOM soll die Verlagerung von CO2-intensiven Industrieunternehmen in Nicht-EU-Länder mit geringeren Treibhausgasauflagen verhindern. Dazu werden allgemein Importeure von Zement, Strom, Düngemitteln, Eisen, Stahl und Aluminium aus Ländern mit geringen Treibhausgasauflagen CO2-Zertifikate zum Ausgleich erwerben müssen. Der Preis bemisst sich an dem des europäischen Emissionshandels (EU-ETS). Dies soll dazu führen, dass die kostenlose Zuteilung für europäische Industrieunternehmen in den betroffenen Branchen schrittweise wegfällt. Einen ausführlichen Artikel zu CBAM finden Sie hier. Der EU-Rat hat zu dem Vorschlag der EU-KOM verschiedene Änderungen vorgelegt In dem Vorschlag ist eine Mindestschwelle enthalten, wobei Waren, deren Einzelwert unter 150€ pro Sendung liegt, nicht unter die Regelungen des CBAM…

    Kommentare deaktiviert für Neue Entscheidungen zum Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) des EU-Rats
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energetische Sanierung: KfW-Förderung wieder gestartet

    Seit 22. Februar 2022 können wieder Anträge bei der KfW für energetische Sanierungsmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestellt werden. Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium teilte mit, dass die Förderbedingungen für Sanierungsmaßnahmen dabei unverändert bleiben. Vorerst werden die Mitarbeiter der KfW alle förderfähigen Altanträge bearbeiten, die bis zum Antragsstopp am 23. Januar 2022 um 24 Uhr eingegangen sind. Mit etwas Verzögerung werden dann auch wieder KfW-Anträge für die Sanierung zum Effizienzhaus/Effizienzgebäude und für die Sanierung durch Einzelmaßnahmen bearbeitet. Für die neue EH40-Neubauförderung laufen derzeit intensive Abstimmungen innerhalb der Bundesregierung. Wichtig bei diesen Anträgen: Planungs- und Beratungsleistungen können schon vor dem Antrag in Anspruch genommen werden, Anträge sind jedoch…

    Kommentare deaktiviert für Energetische Sanierung: KfW-Förderung wieder gestartet