• Maschinenbau

    New Seminar Dates for 2025

    This year, GWJ is once again offering a wide range of different seminars that can be booked as online seminars or, if desired, as traditional face-to-face events. The online seminars are designed to be interactive and provide a comprehensive insight into the respective topic. Practical exercises deepen the content. Online seminars take place over two or three days and last two hours each. The range of seminars includes a variety of topics that provide both theoretical knowledge and practical skills, such as "Basics, Design and Optimization of Cylindrical Gears". This intensive seminar covers basic theoretical knowledge of cylindrical gears. It gives an overview of key terms and definitions. Participants will…

  • Maschinenbau

    Neue Seminartermine für 2025

    Auch in diesem Jahr bietet GWJ wieder ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Seminaren an, die als Online-Seminare oder auf Wunsch auch als klassische Präsenzveranstaltung gebucht werden können. Die Online-Seminare sind interaktiv gestaltet und ermöglichen einen umfassenden Einblick in das jeweilige Thema. Praktische Übungen vertiefen die Inhalte. Die Online-Seminare finden an zwei oder drei Tagen zu je zwei Stunden statt. Das Seminarangebot umfasst eine Vielzahl von Themen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermitteln, darunter zum Beispiel „Grundlagen, Auslegung und Optimierung von Stirnradverzahnungen“. Dieses intensive Seminar vermittelt theoretische Grundkenntnisse über Stirnräder. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Begriffe und Definitionen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Tipps und Tricks…

  • Maschinenbau

    New Integration of the Calculation of Gears, Shafts, etc. in 3D CAD

    The new generation of integration modules for the web-based calculation software eAssistant – the engineering assistant – is characterized in particular by a new way of calling up calculations directly from the CAD environment. The single calculation modules of the eAssistant can be started directly from the menu integrated in the respective CAD system. The previous method of starting the calculation modules via a browser such as Chrome, Edge or Firefox, which required downloading a start file and clicking on it, is now completely unnecessary. The modules are launched directly without any detours. This increases convenience and speeds up switching between design and calculation. Using these calculation integrations or CAD…

    Kommentare deaktiviert für New Integration of the Calculation of Gears, Shafts, etc. in 3D CAD
  • Maschinenbau

    Neue Integration der Berechnung von Zahnrädern, Wellen, etc. in 3D-CAD

    Die neue Generation der Integrationsmodule der webbasierten Berechnungssoftware eAssistant – the engineering assistant – zeichnet sich insbesondere durch eine neue Art des Berechnungsaufrufs direkt aus der CAD-Umgebung aus. Die einzelnen Berechnungsmodule des eAssistant können direkt über das im jeweiligen CAD-System integrierte Menü gestartet werden. Der bisherige Aufruf der Berechnungsmodule über einen Browser wie Chrome, Edge oder Firefox mit dem Download einer Startdatei und Anklicken dieser entfällt jetzt komplett. Die Module werden ohne Umwege direkt gestartet. Dies erhöht den Komfort und beschleunigt den Wechsel zwischen Konstruktion und Berechnung. Mit Hilfe dieser Berechnungsintegrationen bzw. CAD-PlugIns können auf Basis der durchgeführten Berechnungen von z.B. Stirnrädern, Zahnstangen, Zahnwellenverbindungen, Kegelrädern oder Wellen direkt die entsprechenden…

    Kommentare deaktiviert für Neue Integration der Berechnung von Zahnrädern, Wellen, etc. in 3D-CAD
  • Maschinenbau

    Gear Calculation with Many Improvements

    The TBK calculation software has been used successfully worldwide for more than four decades to dimension gears, shafts, connections, bearings and other machine elements as well as complete gearboxes. With its various interfaces to 3D CAD systems, the TBK software is a powerful calculation tool for development, design, work planning, production and quality assurance. In the latest version, the load capacity calculation according to DIN 3990 and ISO 6336 has been revised and expanded in the calculation modules for cylindrical gear pairs, planetary gear trains, 3- and 4-gear train systems and gear racks. It is now possible to individually specify additional factors such as the roughness and lubricant factor as…

  • Maschinenbau

    Zahnradberechnung mit vielen Verbesserungen

    Die Berechnungssoftware TBK wird seit mehr als vier Jahrzehnten weltweit erfolgreich zur Auslegung von Zahnrädern, Wellen, Verbindungen, Lagern und anderen Maschinenelementen sowie kompletten Getrieben eingesetzt. Mit den verschiedenen Kopplungen zu 3D-CAD-Systemen ist die TBK-Software ein leistungsfähiges Berechnungswerkzeug für Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätssicherung. In der neuesten Version wurde die Tragfähigkeitsberechnung nach DIN 3990 und ISO 6336 in den Berechnungsmodulen für Stirnradpaare, Planetenstufen, 3er- und 4er-Räderkette sowie Zahnstangen überarbeitet und erweitert. Es ist nun möglich, weitere Faktoren, wie Rauheits-, Schmierstoff-, Geschwindigkeits- oder Größenfaktor individuell vorzugeben. Weiterhin wurde die Berechnung im Zeitfestigkeitsbereich verbessert. Darüber hinaus erfolgte eine detaillierte Verifizierung der Tragfähigkeitsberechnung nach ISO 6336:2019 anhand der 8 Praxisbeispiele aus der im…

  • Maschinenbau

    Berechnung von Zahnwellenverbindungen erweitert

    GWJ bietet ein umfangreiches Berechnungsmodul für Zahnwellenverbindungen innerhalb seiner marktführenden webbasierten Berechnungslösung eAssistant an. Der eAssistant – the engineering Assistant – kommt bereits seit 20 Jahren erfolgreich weltweit zum Einsatz. Das Modul für Zahnwellen ist sowohl für die Neuauslegung als auch die Nachrechnung oder das Reengineering geeignet und bietet eine einfache und schnelle Berechnung sowohl der Hauptgeometrien als auch der exakten Zahnform inklusive Prüfmaße und Toleranzen sowie Festigkeit von Zahnwellenverbindungen. Neben der Berechnung von Passverzahnungen nach DIN 5480 werden auch Verbindungen nach ISO 4156, ANSI B92.1 (zöllige Ausführung), ANSI B92.2 (metrische Ausführungen) unterstützt. Des weiteren ist auch die Berechnung von Zahnwellenprofilen nach DIN 5482 möglich. Diese Norm ist zwar nicht…

  • Maschinenbau

    Calculation of Involute Spline Extended

    GWJ offers an extensive calculation module for involute splines within its market-leading web-based calculation solution eAssistant. The eAssistant – the engineering Assistant – has already been used successfully worldwide for 20 years. The module for involute splines is suitable for both new design and recalculation or reengineering and offers simple and fast calculation of both the main geometries and the exact tooth form including inspection dimensions and tolerances as well as strength of involute splines. In addition to the calculation of splines according to DIN 5480, connections according to ISO 4156, ANSI B92.1 (inch version), ANSI B92.2 (metric versions) are also supported. Furthermore, the calculation of spline profiles according to…

  • Maschinenbau

    eAssistant Turns 20 Years Old: Web-based Calculation of Gears, Shafts, etc.

    A good 20 years have passed since the web-based calculation software eAssistant saw the light of day in the digital world. The software is probably the oldest commercial online solution for the design, recalculation and optimization of machine elements such as shafts, bearings, shaft-hub connections, gears, bolted joints, springs, etc. The calculations are based on internationally accepted standards and guidelines as well as technical literature. Initially active as an engineering office in the field of drive technology, GWJ participated in the distribution of a calculation software in Germany. For this GWJ already developed the first interfaces to 3D CAD systems like Solid Edge or SOLIDWORKS. Theses developments were the start…

    Kommentare deaktiviert für eAssistant Turns 20 Years Old: Web-based Calculation of Gears, Shafts, etc.
  • Maschinenbau

    20 Jahre eAssistant: webbasierte Berechnung von Zahnrädern, Wellen, uvm.

    Es sind gut 20 Jahre vergangen seit die webbasierte Berechnungssoftware eAssistant das Licht der digitalen Welt erblickt hat. Die Software ist damit wohl die älteste kommerzielle Onlinelösung für die Auslegung, Nachrechnung und Optimierung von Maschinenelementen wie Wellen, Lager, Welle-Nabe-Verbindungen, Zahnrädern, Schrauben, Federn, usw. Die Berechnungen erfolgen dabei nach international anerkannten Berechnungsnormen, -richtlinien oder entsprechender Fachliteratur. Anfangs als Ingenieurbüro im Bereich der Antriebstechnik tätig, beteiligte sich GWJ an dem Vertrieb einer Berechnungssoftware in Deutschland. Hierzu entwickelte GWJ bereits erste Kopplungen zu 3D-CAD-Systemen wie Solid Edge oder SOLIDWORKS. Diese Entwicklungen waren bereits der Ursprung für die heutigen eAssistant CAD-PlugIns, die es nun schon seit 25 Jahren gibt. Aufgrund der im Laufe der…

    Kommentare deaktiviert für 20 Jahre eAssistant: webbasierte Berechnung von Zahnrädern, Wellen, uvm.