-
GWS erneut ein ausgezeichneter Arbeitgeber in der deutschen ITK-Branche
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster hat einen weiteren Erfolg zu verzeichnen: Das GWS-Team wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Great Place to Work 2022“ erneut zu einem der besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Preise gab es für das Unternehmen in den Bereichen ITK (IT- und Telekommunikation), Nordrhein-Westfalen und Münsterland. Grundlage der Auszeichnungen, die jährlich vom Great Place to Work® Institut Deutschland vergeben werden, sind die hervorragende Zusammenarbeit und der Teamspirit aller Mitarbeitenden. Dies wurde im Rahmen eines von der GPtW Organisation strikt festgelegten anonymen Verfahrens zu Führungsverhalten, Qualität der Zusammenarbeit, Gesundheitsförderung oder beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ermittelt. Die Einzelergebnisse der aktuellen Umfrage zeigen, dass die GWS-Mitarbeitenden ihren Arbeitgeber als attraktiv…
-
GWS-Lösung gevis ERP erhält Zertifizierung nach IDW PS 880
Die Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH hat ihre Lösung gevis ERP einem externen Software-Test unterzogen und danach die Zertifizierung nach IDW PS 880 erhalten. Für bestehende und auch neue Nutzer der Lösung heißt das: Sie können sicher sein, dass die Funktionalität von gevis ERP, die Programmierung, aber auch die Dokumentations- und Freigabe-Prozesse höchstmöglichen Standards entsprechen. Zudem wird mit dem Testat bestätigt, dass gevis ERP zu der von Finanzbehörden geforderten Verfahrenssicherheit in Unternehmen beiträgt und eine gesonderte Software-Prüfung durch eigene Wirtschaftsprüfer entfallen kann. Die GWS ist eines der wenigen IT-Entwicklungs-Unternehmen für Branchen-Software in Deutschland, das sich regelmäßig von einer externen Prüfungsgesellschaft Software-Testate einholt. Um die Zertifizierung für gevis ERP zu erhalten,…
-
Neuer Kunde aus dem Bereich Zentralregulierung
Die Kundenliste ist um einen prominenten Namen aus der Gesundheitsbranche reicher geworden. Im Oktober entschied sich die rehaVital Gesundheitsservice GmbH aus Hamburg für eine enge und langfristige Zusammenarbeit mit dem Münsteraner IT-Unternehmen GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH. Vorgesehen ist, dass bei der rehaVital Gesundheitsservice GmbH die ERP-Lösung gevis ERP installiert wird. Auf diese Weise sollen in den Bereichen Zentralregulierung, Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung eine noch höhere Prozessintegration erreicht werden. Mit über 110 Mitgliedsunternehmen an mehr als 600 Standorten in Deutschland und einem Außenumsatz von rund 1 Mrd. Euro ist rehaVital eine der größten Verbundgruppen im deutschen medizinischen Hilfsmittelmarkt. Das Projekt mit der rehaVital Gesundheitsservice GmbH sieht die Verbindung der reinen ERP-Lösung…
-
GWS wird in den Inner Circle für Microsoft Business Applications 2021/2022 berufen
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde in den prestigeträchtigen Inner Circle für Microsoft Business Applications 2021/2022 berufen. Die Mitgliedschaft in dieser Gruppe basiert auf der strategischen Ausrichtung und Vertriebserfolgen, womit sich die GWS in die Spitzengruppe des globalen Partnernetzwerks von Microsoft Business Applications einreiht. Inner Circle-Mitglieder zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen hohen Standard an Exzellenz erreicht haben, indem sie wertvolle Lösungen liefern, die ihre Kunden zu mehr Erfolg verhelfen. Zum Inner Circle gehören nur 1% der weltweiten Microsoft Dynamics Partner. 2021/2022 werden Inner Circle-Mitglieder zum Inner Circle Summit im März 2022 sowie zu virtuellen Treffen zwischen Juli 2021 und Juni 2022 eingeladen, wo sie die Gelegenheit haben, sich…
-
Saarbrücker Richard Schmeer GmbH nutzt als erster SHK-Fachgroßhändler das IaaS-Cloud-Modell der GWS
Münster, Juni 2021 – Die Saarbrücker Richard Schmeer GmbH, Spezialist für Bad, Heizung sowie Installationstechnik, wird als erster Fachgroßhändler im SHK-Umfeld das Infrastructure as a Service (IaaS)-Angebot der Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH nutzen. Das Konzept sieht vor, dass alle bislang auf unternehmenseigenen Servern gespeicherten Inhalte in die Microsoft Azure Cloud übertragen werden. Die 40 Mitarbeitenden des Unternehmens können diese dann online von unterschiedlichsten Endgeräten abrufen. Zu den Dokumenten, Informationen und Programmen, die online genutzt werden können, gehören neben allen Unternehmens- und Kundendaten auch das seit 2013 genutzte ERP-System gevis sowie das damit verbundene Dokumentenmanagement-System s.dok/s.scan. Die unternehmensweite Einführung von Microsoft 365 sowie die Installation neuer, speziell auf Cloud-Services…
-
Landshuter Großhändler Gerhard Mann GmbH entscheidet sich für gevis ERP | BC
Die Landshuter Gerhard Mann GmbH & Co. KG ist neuer Kunde der Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH. Diese wird beim Großhändler für Bäder, Fliesen, Stahl, Energie, Installation, Bedachung und Werkzeug das ERP-System gevis ERP | BC sowie verschiedene Zusatzprogramme aus den Bereichen Dokumentenmanagement und Business Intelligence implementieren. Entscheidend für die Zusammenarbeit waren der hohe Branchenstandard von gevis ERP | BC und Microsoft als Technologieplattform. Darüber hinaus überzeugte, dass es bereits mehr als 50 Unternehmen gibt, die erfolgreich von SANGROSS auf die GWS-Lösung umgestellt haben. Die Gerhard Mann GmbH & Co. KG ist in der Region Niederbayern aktiv und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter*innen. Benedikt Forsthofer, Geschäftsführer der Gerhard Mann…
-
Lebensmittelgroßhändler Rolf Nagel entscheidet sich für gevis ERP | BC
Die Rolf Nagel GmbH, einer der führenden Großhändler für Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland, erneuert seine IT. Geplant ist, dass die bislang eingesetzte Warenwirtschaftslösung durch gevis ERP | BC der Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH bis zum Frühjahr 2022 ersetzt wird. Fest vereinbart ist zudem die Einführung der Business Intelligence Software bi1, mit der deutlich genauere betriebswirtschaftliche Auswertungen möglich sind. Über weitere Add-on-Lösungen aus den Bereichen Dokumenten-Management und Telematik wird zudem bereits gesprochen. Das Familienunternehmen, das an acht deutschen Standorten rund 250 Mitarbeitende beschäftigt, erwartet von der neuen IT-Struktur schnellere administrative Abläufe, verbesserte Vertriebsmöglichkeiten und eine deutliche Weiterentwicklung des Online-Bestellwesens. Die Rolf Nagel GmbH, die rund 4000 Fleischereifachbetriebe zu…
-
GWS erwirbt Mehrheitsanteil an OSG Neue Medien
Mit gebündelten Kompetenzen den Herausforderungen der Zukunft begegnen: Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschaftssysteme mbH hat rückwirkend zum 01. Januar 2021 die Mehrheitsanteile an der OSG Neue Medien mbH erworben. Mit der neuen Beteiligung nutzt der IT-Dienstleister aus Münster Synergieeffekte bei Entwicklung und Vertrieb von leistungsfähigeren Shoplösungen für den Handel, um die wachsende Potenziale im E-Commerce weiter zu erschließen. „Digitale Beschaffungsplattformen sind die Zukunft des B2B-Handels”, sagt Udo Lorenz, Geschäftsführer der GWS Gesellschaft für Warenwirtschaftssysteme mbH. Die Nachfrage nach entsprechenden E-Commerce-Lösungen habe infolge der Corona-Krise zuletzt deutlich zugelegt. „Wir möchten uns in diesem Markt ab sofort noch stärker aufstellen und die wachsenden Potenziale konseqent nutzen. Wir freuen uns deshalb sehr, diesen…
-
Wechsel in der GWS-Geschäftsführung
Abschied und Blick nach vorn bei der GWS: Georg Mersmann, langjähriger Geschäftsführer, hat die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH zum 31. März 2021 verlassen. Sein Nachfolger wird Thomas Latajka. Der ERP-Experte mit langjähriger Erfahrung im KMU- und Enterprise-Marktsegment wird im August an die Seite von Udo Lorenz treten. Unter dem neuen Führungsduo steht – neben der Entwicklung der Bestands- und Neukunden – vor allem die Weiterführung der konsequenten Cloud-Ausrichtung aller GWS-Produkte im Fokus der strategischen Planungen. Georg Mersmann verabschiedet sich von der GWS, um bei der Soennecken eG seine vielfältigen Erfahrungen zukünftig als Vorstand einzubringen. „Ich bedanke mich ausdrücklich bei meinem Kollegen für die stets vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit“, betont…
-
GWS Unternehmensgruppe: Umsatz wächst auch im Pandemie-Jahr 2020 stärker als der Markt
Die GWS Unternehmensgruppe, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, hat sich auch im Pandemiejahr 2020 weiter positiv entwickelt. Trotz der Investitionsvorsicht in vielen Branchen und der zum Teil massiven Einschränkungen durch die Lockdowns gelang es, den Umsatz auf rund 63,5 Millionen Euro zu erhöhen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Plus von rund fünf Prozent. Verantwortlich dafür waren neben den bereits erfolgreichen ERP-Systemen und Add-on-Lösungen auch die neuen Wachstumstreiber Microsoft Dynamics 365 CRM und eCommerce-Plattformen. Verbunden mit der erneut positiven Geschäftsentwicklung war eine weitere Erhöhung der Beschäftigten-Zahl. Sie wuchs an den verschiedenen Standorten der Unternehmensgruppe auf rund 480 Personen an. Getragen wurde der positive…