• Finanzen / Bilanzen

    Konstanter Abschluss

    Das Handwerk im Kammerbezirk Freiburg stand auch in den letzten Monaten des vergangenen Jahres auf einem soliden Fundament. Das zeigt die vierteljährliche Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg. Das vierte Quartal 2019 war von Konstanz auf hohem Niveau geprägt. Die südbadischen Handwerksbetriebe schätzten ihre Geschäftslage nahezu identisch wie ein Jahr zuvor ein. „Wir erkennen allerdings erste Tendenzen, dass sich eine zweigeteilte Entwicklung abzeichnen könnte“, mahnt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Viele Handwerksbereiche – allen voran Bauhaupt- und Ausbaugewerbe – profitierten weiterhin von Bautätigkeit und privatem Konsum, die wie gehabt die Wachstumsimpulse liefern. Allerdings ginge der schwache Außenhandel auch an den Zulieferern im Handwerk nicht spurlos vorüber. Hier fordert Ullrich auch mit…

  • Ausbildung / Jobs

    Handwerkskammer Freiburg zeichnet „Handwerksunternehmen des Jahres 2019“ aus

    Vier Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Freiburg wurden am Freitagabend als „Handwerksunternehmen des Jahres 2019“ ausgezeichnet, ein fünftes Unternehmen erhielt einen Sonderpreis „Nachfolge“ der für eine gelungene Unternehmensübernahme vergeben wird. Der jährlich von der Handwerkskammer Freiburg vergebene Preis würdigt Betriebe, die sich mit innovativen Ideen und außergewöhnlichem Engagement erfolgreich am Markt platziert haben und dabei Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft übernehmen. Friedrich Sacherer, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Freiburg, machte vor den Siegern und Gästen in seinem Grußwort deutlich: „Das Handwerk nützt uns allen. Die Handwerksorganisationen als starke Interessensvertreter, genauso wie die politischen Akteure – auch in den kommunalen Parlamenten – sollten daher ihren Beitrag leisten, das Handwerk in seiner Tradition, Dynamik und…

  • Ausbildung / Jobs

    Wirtschaftskammern mahnen 4G-Ausbau und 5G-Aufbau an

    Die regionalen Wirtschaftskammern beobachten die aktuelle Diskussion in Freiburg zur 5G-Einführung mit großer Sorge. Im Vorfeld der Gemeinderatssitzung am 4. Februar 2020, bei der das Thema auf der Tagesordnung steht, haben die regionalen Wirtschaftsorganisationen daher einen schriftlichen Appell an die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen gerichtet. „5G ist bei der Digitalisierung, die aufgrund internationalen Wettbewerbs und Fortschritts auch in unserer Region nicht mehr zu bremsen ist, der nächste wirklich entscheidende Meilenstein“, bringen die Kammern die Bedeutung von 5G auf den Punkt. Wie wichtig und notwendig die Einführung für die regionale Wirtschaft ist, zeigen sie am Beispiel zahlreicher Anwendungsszenarien aus Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Handel, Tourismus und Gesundheitswirtschaft. „5G ist Grundlage für innovative…