-
„Die Komfortzone verlassen, um Erfahrungen wie diese zu sammeln“
„Für mich war direkt klar: Das will ich machen!“ Samir Schwenk, seit Anfang März Maurer-Geselle, absolvierte im September 2023 während seiner Ausbildung ein dreiwöchiges Auslandspraktikum im norwegischen Voss. Von seinen Erlebnissen berichtete der 20-Jährige aus Buggingen am 21. Februar bei der Europass-Verleihung der Handwerkskammer Freiburg. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhielt Schwenk dort ein Zertifikat für seinen erfolgreichen beruflichen Aufenthalt im europäischen Ausland aus den Händen von Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Auch Urkunden für betriebliches Engagement bei der grenzüberschreitenden Mobilität konnte der Kammerpräsident übergeben. 16 Auszubildende, die im Jahr 2023 einen Auslandsaufenthalt absolviert haben, wurden mit dem Europass Mobilität ausgezeichnet. Viele erlebten Ähnliches wie Samir Schwenk,…
-
„Mit dem Handwerk die Zukunft gestalten“
„Klimaschutz und Nachhaltigkeit, kreative Gestaltung und technische Lösungen, Lebensqualität für Menschen allen Alters und aller Vielfalt: Das alles leistet das Handwerk.“ Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, macht deutlich, dass in den rund 130 Berufen dieses Wirtschaftszweigs vielfältige Karrierechancen warten. Zur Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März ruft Ullrich daher gemeinsam mit dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Jörg Dittrich dazu auf, den Blick bei der Berufswahl auf das Handwerk zu lenken. Die beiden Handwerksvertreter sprechen insbesondere die Jugendlichen an, die sich auf die Suche nach einem Beruf machen. „Wenn Ihr Zukunft gestalten wollt, dann liegt Ihr mit einer Ausbildung im Handwerk genau richtig!“ Der ideale Zeitpunkt, um…
-
Starke Handwerkerinnen in der Hauptrolle
„Wir sind Handwerkerinnen. Wir sind unersetzlich.“ Dieses selbstbewusste Statement ist seit heute, 29. Februar, in vielen südbadischen Kinos zu hören. Ein Kinospot zeigt rund um den Weltfrauentag am 8. März selbstbewusste Handwerkerinnen, die sich sogenannte Männerberufe zu eigen gemacht haben. Frauen, für die ihr Beruf eine Berufung ist. Frauen, die mit Klischees brechen. Frauen, die für das Handwerk unverzichtbar sind. Der von der Handwerkskammer Freiburg gemeinsam mit dem preisgekrönten Jungregisseur Louis Leininger gedrehte Spot ist Teil eines Themenschwerpunktes, mit dem die Handwerksorganisation Frauen im Handwerk mehr in die Öffentlichkeit bringen will. „Wir möchten zum einen zeigen, dass Frauen ganz selbstverständlich Teil der Handwerkerfamilie sind“, erläutert Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer…
-
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit sind aktuell große Themen in der Gesellschaft. Handwerksunternehmen arbeiten seit jeher oft schon auf nachhaltige Weise. Im Rahmen der Messe „Gebäude.Energie.Technik.“ vom 1. bis 3. März zeigt die Handwerkskammer Freiburg in einer kostenfreien Fachveranstaltung für Handwerksbetriebe auf, wie sich Ressourceneffizienz auf mehreren Ebenen für die Umwelt und den Geldbeutel lohnt. Die allermeisten Unternehmen sind sich ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung bewusst. Daher möchten sie den Gedanken der Nachhaltigkeit in ihrem alltäglichen unternehmerischen Handeln berücksichtigen. Unter dem Titel „Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – Gewinne die Talente und Kunden von morgen“ stehen am 1. März ab 14 Uhr zwei unterschiedliche Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen auf dem Programm. In einem…
-
Praktikumswoche: „5 Tage, 5 Berufe“
Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Nur während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen. Das vielfältige Angebot der Praktikumswoche vom 11. März bis 05. April soll mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk begeistern – denn auch in den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg sind weiterhin viele Ausbildungsplätze unbesetzt. „Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, welchen Beruf sie nach der Schule erlernen wollen. Praxiserfahrungen sind für die Entscheidungsfindung unverzichtbar“, erläutert Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, den Hintergrund der Aktion. „Während der Praktikumswoche können junge Menschen die Vielfalt des Handwerks kennenlernen und in verschiedene Berufe jeweils…
-
„Diese Kooperation läuft hervorragend und wächst stetig“
Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammer (HWK) Freiburg, des Fleischer-Handwerks Baden-Württemberg, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, der Bauwirtschaft Baden-Württemberg und der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) waren Mitte Januar auf einer Delegationsreise in Indien. Hintergrund war das Projekt „Aus Indien nach Südbaden – Azubis fürs Handwerk“ (AINS-AH), das kontinuierlich fortgeführt und ausgeweitet wird. Auf dem Programm standen das persönliche Kennenlernen der potentiellen neuen indischen Kandidatinnen und Kandidaten sowie Besuche von Bildungseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen. Im Jahr 2022 starteten 13 indische Auszubildende im Rahmen von „AINS-AH“ ihre Lehre im Fleischer-Handwerk. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt auf die Gewerke Betonbauer, Straßenbauer, Maurer, Mechatroniker und Elektroniker übertragen…
-
Neue Wege der Fachkräftesicherung
Kinder, pflegebedürftige Angehörige, körperliche Einschränkungen – es gibt viele Gründe, die eine Ausbildung erschweren oder gar verhindern können. Die Lösung: eine Teilzeitausbildung. Diese Form der Ausbildung ist seit drei Jahren fest im Berufsbildungsgesetz verankert und für alle Interessierten möglich. Der Arbeitskreis Teilzeitausbildung, zu dem die IHK Südlicher Oberrhein, die Handwerkskammer Freiburg, die Agentur für Arbeit mit den drei angegliederten Jobcentern, die Kontaktstelle Frau und Beruf sowie der Caritasverband Freiburg Stadt e.V. gehören, bietet daher die kostenlose Online-Veranstaltung „Ausbildung in Teilzeit“ am 7. Februar für interessierte Betriebe an. „Eine Teilzeitberufsausbildung ist in allen anerkannten Berufen des dualen Ausbildungssystems möglich“, sagt Fachbereichsleiter Ausbildungsberatung Jörg Wiebeck von der Handwerkskammer Freiburg. Dabei gelten die…
-
Freiburger Berufsorientierungsprogramm ausgezeichnet
Das Freiburger Programm „Schule (ge)schafft“ – ein Zusammenschluss der Mooswaldschule Freiburg, des BBZ Stegen und der Handwerkskammer Freiburg – wurde mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung ausgezeichnet. Auch einen mit 5.000 Euro dotierten Jurypreis konnten die Freiburger als eines von drei Projekten für sich verbuchen. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung stand dieses Jahr unter dem Motto „Handwerk l(i)eben“. Der Preis zeichnet deutschlandweit erfolgreiche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen aus. Ziel ist es, in Kitas und Schulen wirksame Projekte zu entdecken, zu fördern und zu verbreiten. Ausgezeichnet wurde unter anderem das Programm „Schule (ge)schafft“, das seit über zehn Jahren…
-
Lehrwerkstätten in der Gewerblichen Schule Lahr eröffnet
Anfang dieser Woche wurden zwei Lehrwerkstätten der Handwerkskammer Freiburg in den Räumlichkeiten der Gewerblichen Schule Lahr eröffnet. Die gemeinsame kommunale Kraftanstrengung von Handwerkskammer, Gewerbeschule und dem Landratsamt Ortenau ist ein wichtiger Baustein der Überbetrieblichen Ausbildung im Kfz- und Friseur-Handwerk. Mit der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) im Handwerk wird sichergestellt, dass alle Auszubildenden eines Gewerks die Kernkompetenzen und breite Grundkenntnisse in ihrem Beruf erhalten. Die Handwerkskammer Freiburg nimmt zu diesem Zweck zwei Lehrwerkstätten in den Räumlichkeiten der Gewerblichen Schule (GS) Lahr in Betrieb. Vertreter der Handwerkskammer Freiburg, der Gewerblichen Schule Lahr, des Landratsamtes Ortenau, des Architekturbüros Lehmann sowie weitere Beteiligte kamen zur offiziellen Eröffnung am Montag, 11. Dezember 2023 nach Lahr. Im…
-
Bundesweit an der Spitze
Zwei der besten Junghandwerker Deutschlands kommen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg. Informationselektroniker Kevin Schmider aus Hausach und der aus Achern stammende Steinbildhauer Clemens Gerber konnten sich bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ jeweils den Bundessieg sichern. Gerber landete auch im parallel stattfindenden Kreativwettbewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" auf dem ersten Platz in seinem Handwerk. Zudem wurde Malerin und Lackiererin Anna Brigitte Hüllner aus Rheinau in ihrem Handwerk ebenfalls im Wettbewerb „Die Gute Form“ als 1. Preisträgerin auf Bundesebene ausgezeichnet. Perfektion in Form, Kreativität und Handwerk: Das Gesellenstück von Steinmetz und Steinbildhauer Clemens Gerber aus Achern hat seinen Schöpfer in gleich zwei…