• Finanzen / Bilanzen

    Handwerkskonjunktur nicht einheitlich

    „Eine rasche und umfassende Konjunkturerholung für alle Gewerke bildet sich für die knapp 20.000 Mitgliedsbeiträge der Handwerkskammer Karlsruhe in deren Auftragsbüchern derzeit nicht ab,“ so kommentiert Kammerpräsident Joachim Wohlfeil die aktuellen Zahlen der Konjunkturumfrage. Über alle Branchen aggregiert bezeichnen immerhin noch 55% der befragten Betriebe die allgemeine Geschäftslage der letzten drei Monate als gut, 22,7% als befriedigend und 22,3% als schlecht. Dass sich die Geschäftslage in den nächsten 3 Monaten verbessert, davon gehen 40,9% der Betriebe aus, 56,1% rechnen damit, dass sich der Status quo fortsetzt, 3,0% erwarten weitere Verschlechterungen. In den letzten Wochen konnten 17% der Unternehmen ein Umsatzplus verbuchen, während 47,9% unter Umsatzeinbußen litten. „Viele Betriebe hoffen, dass…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtueller Eltern-Schüler-Workshop

    Die berufliche Orientierung ist ein langer Prozess, der frühzeitig begleitet und individuell gefördert werden sollte. Neben den Lehrern nehmen die Eltern wesentlichen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder. Hier setzt ein online-Workshop der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ein, in dem Eltern eine Menge darüber erfahren, wie sie ihr Kind beim Berufsorientierungsprozess begleiten, stärken und unterstüt-zen können. In das kostenfreie Angebot sind gezielt Hintergrundwissen und Anregun-gen rund um das Thema Berufswahl eingebunden. Ausbildungsbot-schafter berichten von ihrem Weg in die Ausbildung und stellen Berufs-bilder vor. Zielgruppe sind Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen (Klassenstufen 8-10 aller Schularten) und deren Eltern. Der Online-Workshop findet am 28.04.2021 von 17.00 bis 18.30 Uhr virtuell statt.…

  • Ausbildung / Jobs

    Gesellenprüfungen Sommer 2021

    Die Gesellenprüfungen Sommer 2021 finden voraussichtlich in den Monaten Mai bis Juli statt. Darauf weist die Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Karlsruhe hin. Aufgrund der andauernden Corona – Pandemie ist davon auszugehen, dass bislang avisierte Prüfungstermine eventuell verschoben werden müssen. Um die organisatorische Abwicklung der Prüfungen, wie beispielsweise die Anmeldung sowie Zulassung zur Prüfung trotzdem zu gewährleisten, wurden die entsprechenden Antragsformulare bereits an alle Ausbildungsbetriebe versandt. Auszubildende, deren Lehrzeit laut Ausbildungsvertrag zwischen dem 01.04.2021 und 30.09.2021 endet, stehen zur Prüfung an. Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind bis spätestens 22.04.2021 an die jeweiligen Prüfungsausschüsse oder Innungen zu übermitteln. Fragen zur Prüfung (wie z.B. Prüfungsablauf, Prüfungsgebühren, Abgabe des Berichtsheftes) beantworten die zuständigen Ansprechpartner…

  • Ausbildung / Jobs

    Kostenlose Schnelltests für Betriebe mit Grenzpendlern

    Für Grenzpendler, die aus beruflichen Gründen nach Baden-Württemberg einreisen, greift seit dieser Woche eine Testpflicht. Die Handwerkskammer Karlsruhe verteilt deshalb an vier Standorten, davon zwei in Karlsruhe, in Baden-Baden und in Pforzheim, insgesamt 18.000 Corona-Schnelltests an Handwerksunternehmen mit Grenzpendlern. Die PoC (Point-of-Care) Antigen-Schnelltests müssen durch fachkundiges Personal durchgeführt werden. Die Testkontingente erhalten Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe mit beschäftigten Grenzpendlern auf Anmeldung kostenfrei zur Abholung. Dabei gilt das Windhund-Prinzip‘, Tests werden so lange ausgegeben wie es der Vorrat ermöglicht. Für Fragen hat die Kammer eine spezielle hotline eingerichtet, die unter 0721 – 1600 – 333 kontaktiert werden kann. Weitere Informationen sowie das Kontaktformular für die Bestellung finden sich ab sofort unter…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildungszahlen erreichen fast Vorjahresniveau

    Die Statistik für die Lehrlingszahlen weist zum 31.12.2020 im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe 2.358 neue Lehrverhältnisse auf, 44 weniger als im Vorjahr. "Die Ausbildungsbetriebe in den vier Land- und drei Stadtkreisen haben trotz der schwierigen Rahmenbedingungen mit teilweise betrieblichem Stillstand fast genauso viele Lehrlinge eingestellt wie 2019", so Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil. Gerade die klassischen Wege der Berufsorientierung, Werkstattcamps in der Bildungsakademie, Schulbesuche der Ausbildungsbotschafter fielen im letzten Jahr über weite Strecken aus. Vor diesem Hintergrund wurden gerade zu Ende des 2. Halbjahrs 2020 vermehrt noch zahlreiche Lehrverhältnisse abgeschlossen. Bei der Auswertung zur schulischen Vorbildung ist zu beobachten, dass der Anteil der Auszubildenden, die eine Fachhochschulreife oder das Abitur vorweisen können,…

  • Ausbildung / Jobs

    Handwerk hofft auf Unterstützung durch die Politik

    Joachim Wohlfeil äußert sich zu der Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg: „Die Handwerkskammer Karlsruhe gratuliert den frisch gewählten Abgeordneten in unserem Kammergebiet zum Erfolg“. Der Kammerpräsident verbindet ganz konkrete Erwartungen an die politisch verantwortlichen Repräsentanten. „Unsere Betriebe benötigen Wachstumsimpulse. Daneben halten wir vertiefte Unterstützung bei den verschiedenen Transformationsprozessen, beispielsweise im Kfz-, Zuliefer- oder Bauhandwerk für wichtig.“ Ob E-Mobilität, klimafreundliche Materialien oder nachhaltige Rohstoffe – diese Entwicklungen können gemeinsam mit dem Handwerk langfristig ein Erfolg werden. Aus Sicht des Handwerks ist ein zentrales Thema die Stärkung der Aus- und Weiterbildung. Neben der Notwendigkeit, über mehr und digitalere Berufsorientierung verstärkt Nachwuchskräfte zu gewinnen, spielen die Bildungsstätten für die Zukunft junger Menschen eine entscheidende…

  • Ausbildung / Jobs

    Individuelle Online-Beratung

    Die Handwerkskammer Karlsruhe und die Standorte in Baden-Baden, Pforzheim und Nagold sind für Besuche nach Terminvereinbarung wieder geöffnet. Durch die entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln kann jedoch nicht die Menge an Betrieben beraten werden, wie noch zu Zeiten vor der Corona-Krise. Um das Serviceangebot für Mitgliedsbetriebe dennoch aufrechtzuerhalten und diese in der derzeitigen Corona-Krise aktiv zu unterstützen, erweitert die Handwerkskammer Karlsruhe ihr Beratungsangebot um eine individuelle Online-Beratung. Sei es für Fragestellungen zu den öffentlichen Finanzhilfen, bei Bedarf an einer Ausbildungs- oder Rechtsberatung, oder Fragen, die sich im Zusammenhang mit einer Betriebsnachfolge stellen: Unter www.hwk-karlsruhe.de/… können Betriebe ihr Anliegen und ihren Wunschtermin mitteilen. Nach vorheriger Terminabstimmung findet die Beratung virtuell online statt.…

  • Firmenintern

    Kostenlose Schnelltests für Betriebe mit Grenzpendlern

    Die Handwerkskammer Karlsruhe verteilt an vier Standorten, davon zwei in Karlsruhe, in Baden-Baden und in Pforzheim, insgesamt 18.000 Corona-Schnelltests an Unternehmen mit Grenzpendlern. Die PoC (Point-of-Care) Antigen-Schnelltests aus der Notreserve des Landes, die zur Testung durch geschultes Personal freigegeben sind, sollen übergangsweise bis voraussichtlich Ende März dazu beitragen, die Pendlerinfrastruktur zwischen dem Elsass sicherzustellen. Die Testkontingente erhalten Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe mit beschäftigten Grenzpendlern auf Anmeldung kostenfrei zur Abholung. Dabei gilt das ‚Windhund-Prinzip‘, Tests werden so lange ausgegeben, wie es der Vorrat ermöglicht. Für Fragen hat die Kammer eine spezielle hotline eingerichtet, die unter 0721 – 1600 – 333 kontaktiert werden kann. Weitere Informationen sowie das Kontaktformular für die Bestellung…

  • Ausbildung / Jobs

    Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe: Investitionen in digitale Ausbildungsinfrastruktur in Höhe von 300.000 Euro

    Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ist eine der größten Bildungseinrichtungen des Handwerks in der Region. Weil viele Handwerksun-ternehmen sehr spezialisiert sind und damit nicht alle Ausbildungsinhalte gleich gut abbilden können, ist die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Ausbildung im dualen System. Sie sorgt unabhängig von den Tätigkeitsschwerpunkten der jeweiligen Ausbildungsbetriebe für eine ganzheitliche Erstausbildung des Nachwuchses. Vor der Corona-Krise nahmen pro Jahr über 5.000 Lehrlinge aus dem gesamten Kammerbezirk an den jeweils einwöchigen Kursen der überbetrieblichen Lehr-lingsunterweisung (ÜLU) in der Bildungsakademie teil. Das Handwerk investiert kontinuierlich in die Ausstattung der Akademie. Um die mit der Digitalisierung und dem fortschreitenden Transformationsprozess der Arbeitswelt einhergehenden Qualifikationsanforderungen in…

    Kommentare deaktiviert für Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe: Investitionen in digitale Ausbildungsinfrastruktur in Höhe von 300.000 Euro
  • Ausbildung / Jobs

    Häuser des Handwerks: Persönliche Beratung vor Ort wieder möglich

    Die Handwerkskammer Karlsruhe öffnet ab sofort ihre Häuser des Handwerks in Baden-Baden, Pforzheim und Karlsruhe wieder für den Publikumsverkehr. Interessenten können die Handwerkskammer für ihre Anliegen zu den normalen Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminabsprache auch wieder persönlich aufsuchen. Zudem stehen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin über telefonische sowie digitale Angebote für alle Anliegen zur Verfügung. Für Besucher wurde ein entsprechendes Schutzkonzept entwickelt. Zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter vor einer weiteren Ausbreitung des Covid-19 Virus sind allerdings klare Regelungen definiert, die eingehalten werden müssen. Besucher in den Häusern des Handwerks in Baden-Baden, Pforzheim und Karlsruhe können nur auf Termin empfangen werden. Sie müssen sich namentlich mit Kontaktdaten anmelden, Datum und…