• Ausbildung / Jobs

    Neujahrsevent 2021: Online Vortrag „Respekt“ am 19. Januar

    Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Formate. Für den traditionellen Neujahrsempfang der Handwerkskammer Karlsruhe in Baden-Baden wurde aus gegebenem Anlass eine digitale Veranstaltung konzipiert. Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt zum Neujahrsevent online ein: Dienstag, 19. Januar 2021, um 19:00 Uhr. Nach dem Neujahrsgruß von Kammerpräsident Joachim Wohlfeil können sich alle Mitgliedsbetriebe auf den Impulsvortrag: "RESPEKT" von René Borbonus aufschalten. Dazu ist eine Anmeldung unter www.hwk-karlsruhe/neujahrsempfang möglich. Eine schriftliche Einladung ging an alle Betriebe. Wohlfeil: "Das digitale Format kann die realen Begegnungen nicht ersetzen. Diese wollen wir, sofern möglich, diesen Sommer bei unserer Veranstaltung "Handwerk im Gespräch" wieder realisieren. Im ausgewählten Vortrag geht es um ein Thema, das gerade in diesen Tagen im privaten…

  • Ausbildung / Jobs

    Bildungsprogramm 2021

    Die Corona-Pandemie hat die letzten Monate bestimmt und es ist absehbar, dass sie uns weiterhin begleiten wird. Die Zeit wurde von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe genutzt, um ihre Weiterbildungsangebote zu überarbeiten und den neuen Bedingungen anzupassen. Als zertifizierter Bildungsträger und Mitglied im Netzwerk Fortbildung bietet die Akademie eine breite Palette von Weiterbildungsangeboten, die von A wie Ausbildung der Ausbilder (AdA) über B wie Betriebswirt bis Z wie Zahntechniker reicht. Inhalte und Zeitmodelle werden immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und teilweise um Online-Lernangeboten ergänzt. Neu im Bildungsprogramm ist beispielsweise der Kurs „Selbständig werden im Handwerk“, als Grundlage für eine erfolgreiche Gründung des eigenen Betriebes oder für die Übernahme…

  • Ausbildung / Jobs

    Ehrenpräsident Harro Leverkus wird 90 Jahre alt

    Den 90. Geburtstag darf am morgigen Samstag der Ehrenpräsident der Handwerkskammer Karlsruhe, Harro Leverkus, feiern. „Über den Jubilar kann in der Rückschau von einem erfolgreichen beruflichen Werdegang und von einem großen ehrenamtlichen Engagement für das Handwerk und das Gemeinwohl berichtet werden“, so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil in einer Würdigung. Der in Karlsruhe geborene Maler- und Lackierermeister gründete im Jahr 1957 in Karlsruhe-Grötzingen ein Malerunternehmen, das er sukzessive ausbaute. Das Unternehmen Leverkus GmbH ist auch heute noch in Familienhand und hat seinen Sitz in Karlsruhe an der Roßweid. Leverkus stand von 1973 bis 1991 an der Spitze der Maler- und Lackiererinnung Karlsruhe. Darüber hinaus war er von 1973 bis 1994 als Kreishandwerksmeister…

  • Ausbildung / Jobs

    Mehr als 300 Meisterprüfungen in diesem Jahr

    Wer im Handwerk einen Betrieb übernehmen oder gründen möchte, braucht in vielen Gewerken einen qualifizierten Nachweis, um sich selbständig machen zu können. „Deshalb ist es sehr wichtig“, so Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil, „dass es uns allen gemeinsam auch in diesem schwierigen Jahr gelungen ist, alle vorgesehenen Meisterprüfungen im Handwerk abzuschließen und damit den Weg freizumachen für zukünftige Unternehmer in unserem Wirtschaftszweig.“ Die Handwerkskammer Karlsruhe führt die Geschäfte für rechtlich selbständige Meisterprüfungsausschüsse in insgesamt 20 Gewerken in ihrem Kammerbezirk. In diesem Jahr haben 45 Handwerkerinnen und 265 Handwerker in 18 unterschiedlichen Berufen ihre Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. „Ausfallen muss leider die traditionelle finale Meisterfeier zum Jahresende, in der wir normalerweise wieder allen Absolventen…

  • Ausbildung / Jobs

    Deutschlands bester Handerkernachwuchs steht fest: Zwei Bundesiegerinnen aus dem Kammerbezirk

    Die Siegerinnen und -sieger im bundesweiten Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) und im Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ stehen fest. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe schafften zwei Landessiegerinnen den Sprung ganz nach vorn auf Platz Eins. In 95 Wettbewerbsberufen wurden in diesem Jahr Bundessieger/-innen ermittelt. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich für den Leistungswettbewerb auf Bundesebene sieben Landesbeste qualifiziert. Parallel zu dem Wettbewerb „Profis Leisten was (PLW)“ findet der Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ statt. In diesem Wettbewerb werden traditionelle und neue Werkstoffe kombiniert und schöpferisches Talent und Fantasie belohnt. Kammerpräsident Joachim Wohlfeil gratuliert den Bundessiegerinnen und den Betrieben:…

  • Ausbildung / Jobs

    Meistergründungsprämie gestartet

    Seit dem 1. Dezember können Handwerker eine Meistergründungsprämie beantragen. Diese erhalten Jungmeister, die innerhalb von 24 Monaten nach bestandener Prüfung einen Handwerksbetrieb neu gründen, einen bestehenden Betrieb übernehmen oder sich an einem bestehenden Betrieb beteiligen. Die Prämie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg wird in Form eines Tilgungszuschusses für ein Förderdarlehen der L-Bank ausgezahlt. Der Zuschuss beträgt 10 Prozent und kann bis maximal 10.000 Euro gewährt werden. „Die Einführung der Meistergründungsprämie durch die Landesregierung ist das richtige Signal an unsere Jungmeiste/-innen, die auch in diesem Jahr wieder zahlreich ihre Meisterprüfungen abgelegt haben“, so Kammpräsident Joachim Wohlfeil. Die Absolventen profitieren so nicht nur von den kostenfreien Gründungsberatungen der Kammer,…

  • Firmenintern

    Neu im Vorstand der Handwerkskammer: Sergej Ozerov folgt auf Norbert Masson

    Zum 01.11.2020 ist das langjährige Vollversammlungsmitglied der Handwerkskammer Karlsruhe, Norbert Masson in den beruflichen Ruhestand eingetreten. Laut Satzung der Handwerkskammer schied Masson, der die Interessen der Arbeitnehmer vertrat und viele Jahre auch im Vorstand der Kammer und im Berufsbildungsausschuss tätig war, damit aus der Vollversammlung aus. Nach dem Ausscheiden von Norbert Masson war eine Ergänzungswahl eines Arbeitnehmers in den Vorstand der Handwerkskammer Karlsruhe sowie eine Ergänzungswahl eines Arbeitnehmers in den Berufsbildungsausschuss der Kammer erforderlich. Von den Delegierten wurde bei der 87. Vollversammlung der Energie- und Gebäudetechniker Sergej Ozerov aus Bühl als Vertreter der Arbeitnehmer in die beiden Gremien gewählt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Karlsruhe Friedrichsplatz 4-5 76133 Karlsruhe…

  • Ausbildung / Jobs

    Handwerkskammer Karlsruhe: Walter Bantleon wird neuer Hauptgeschäftsführer

    Die 87. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe wählt Walter Bantleon einstimmig zum neuen Hauptgeschäftsführer. Der 44-jährige Volljurist konnte in einem mehrstufigen Auswahlprozess überzeugen. Bantleon wird Nachfolger des langjährigen Hauptgeschäftsführers Gerd Lutz, der Anfang 2022 in den Ruhestand geht. Der neu gewählte Hauptgeschäftsführer arbeitet seit 15 Jahren bei der Handwerkskammer Karlsruhe und ist bislang Leiter des Bereichs Recht und Handwerksrolle. Seine erste Aufgabe bei der Handwerkskammer war der Aufbau der Starter Center, ein mehrfach ausgezeichnetes Best-Practice-Beispiel für Entbürokratisierung. Nach einer Übergangsphase wird der zweifache Familienvater sein Amt am 01. Februar 2022 antreten. Bantleon hat für die nächsten Jahre als wichtige Aufgaben und Ziele für die Handwerkskammer Karlsruhe die Unterstützung der Betriebe bei…

  • Finanzen / Bilanzen

    87. Vollversammlung des Handwerks Gesunde Finanzen – jede Menge Aufgaben

    Das Handwerk im Zuständigkeitsbereich der Handwerkskammer Karlsruhe zählt zum 31.10.2020 insgesamt 19.688 Betriebe – ein Höchstwert in den letzten 10 Jahren. Diese Zahl stammt aus dem Geschäftsbericht von Hauptgeschäftsführer Gerd Lutz bei der 87. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe, die in diesem Jahr im Kongresshaus Baden-Baden stattfinden musste. Noch, so der Verantwortliche an der Spitze der Kammer, seien in Bezug auf die Eintragungen und Löschungen in der Handwerksrolle keine signifikanten Auswirkungen der Pandemie für den Kammerbezirk Karlsruhe ablesbar. Dies gelte auch für die Lehrlingsrolle, die zwar bei den Beginnern gegenüber dem Vorjahr derzeit ein Minus von 2,6% aufweist. Ein Minus, das angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht ganz so heftig ausfiel,…

  • Ausbildung / Jobs

    Erste landesweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX

    Die erste landesweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX. wird Dienstag, den 24. November von 15 bis 20 Uhr angeboten. Alle, die an Weiterbildung interessiert sind, können sich in drei Aussteller-Messehallen zu allen Themen der Weiterbildung im gewerblich-technischen, kaufmännischen und sozial/pflegerischen Bereich informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder kann über www.kompenex-bw.de die Messe direkt online besuchen. Bildungsexperten beraten zusätzlich in einer Beratungs-Messehalle im 1:1 Video-Chat zu Wiedereinstieg, Quereinstieg, Umstieg, Aufstieg, Finanzierung der Weiterbildung und allen Themen rund um den Arbeitsmarkt. Sie geben Tipps und Informationen zu Fördertöpfen und Fragen rund um die berufliche Weiterbildung. In einem Online-Café können Besucher digital miteinander ins Gespräch kommen und sich vernetzen und austauschen. Bereits ab dem 19.…