• Ausbildung / Jobs

    Handwerkskammer Karlsruhe verabschiedet Klimaschutz-Leitlinie

    Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dieser Herausforderung begegnet die Handwerkskammer Karlsruhe mit der Erstellung einer Klimabilanz, mit deren Hilfe Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen abgeleitet und umgesetzt werden sollen. „Dabei handeln wir nach dem Grundsatz: „Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren“, so Kammerpräsident Karsten Lamprecht. Um herauszufinden, wo emissionsrelevante Verbesserungspotenziale bei der Handwerkskammer liegen, wurden in einem ersten Schritt die verschiedenen Emissionsquellen der Kammer ermittelt. Direkte Treibhausgas- Emissionen innerhalb der Handwerkskammer entstehen durch den Verbrauch von Wärme, Kraftstoffen und Kältemittelverlusten. Durch den Einsatz von Strom und Fernwärme werden auch die indirekten Emissionen aus dem Energiebezug anderer Unternehmen berücksichtigt. Sonstige indirekte Emissionen aus vor- oder nachgelagerten Aktivitäten…

  • Ausbildung / Jobs

    Erfolgreiche Teilnahme an bundesweiter Berufeolympiade im Handwerk

    Gleich drei Junghandwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Karlsruhe haben es bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) unter die zweiten Bundessieger geschafft. Brunnenbauer Anton Grigoryev aus Philippsburg von der Dettenheimer Firma Krämer Brunnenbau & Energie GmbH erreichte auf Bundesebene die Gruppe der Zweitplatzierten. Auch Klempner Simon Andreas Mast aus Altensteig, der seine Ausbildung bei Klempnermeister Peter Mast in Nagold absolvierte und Tischler Ruben Keitel aus Maulbronn aus dem Betrieb von Tischlermeister Patrick Streit in Kürnbach können sich über diese erfolgreiche Platzierung freuen. Die Drei haben sich von der Innungs-, der Kammer- und Landesebene bis schließlich zur Bundesebene mit den jeweils besten Absolventinnen und Absolventen ihres Berufes gemessen. Mehr als…

  • Ausbildung / Jobs

    92. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe: Wahlen in den Vorstand und in die Ausschüsse

    Die Wahlen für das Präsidium, den Vorstand und die Gremien der Handwerkskammer Karlsruhe finden alle 5 Jahre statt. Zur Wahl antreten durften in der 15. konstituierenden Vollversammlung 28 Arbeitgebervertreter und 14 Vertreter der Arbeitnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe, die sowohl die unterschiedlichen Gewerke mit ihrer Wirtschaftskraft als auch die unterschiedlichen Regionen vertreten. Diese Vollversammlung war in einer Friedenswahl im Sommer 2024 neu gewählt worden. Die Amtsperiode für die Vollversammlungsmitglieder, Vorstand und Gremien dauert 5 Jahre. Gewählt wurden in den Vorstand: Arbeitgeberseite: Präsident: Elektrotechnikermeister Karsten Lamprecht Vizepräsident: Dipl.-Wirt. Ing. Frank Herrmann Geschäftsführer Timo Gerstel Maurermeister Martin Hirschberger Dipl. Ing. Heiko Leverkus Elektroinstallateurmeister Alfred Veith Arbeitnehmerseite: Vizepräsident: Fleischermeister Martin Matthias…

  • Ausbildung / Jobs

    91. Vollversammlung: Dank für ehrenamtliches Engagement

    Bei der 91. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe wurden 22 Vollversammlungsmitglieder verabschiedet. Ihnen dankte der ausscheidende Kammerpräsident Joachim Wohlfeil: „Das Handwerk befindet über seine eigenen Angelegenheiten. Dazu ist Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz von Nöten, Tugenden, die ich allen Ehrenamtsträgern im höchsten Maß bescheinige“. Mit der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer Karlsruhe wurde Elektroinstallateurmeister Wolfgang Schmitt aus Stutensee ausgezeichnet. Wolfgang Schmitt war von 1994 bis 2024 Vollversammlungsmitglied der Handwerkskammer Karlsruhe, davon lange Jahre als Vizepräsident im Vorstand der Kammer. Die Silberne Ehrennadel der Handwerkskammer Karlsruhe erhielten: Mechanikermeister Matthias Baumstark (25 Jahre Vollversammlungsmitglied, daneben war er Vorsitzender im Berufsbildungsausschuss). Bäckermeister Martin Reinhardt (20 Jahre Vollversammlungsmitglied, seit 2010 im Vorstand der Handwerkskammer) Hörgeräteakustikerin Viola Ferrenberg (15…

  • Ausbildung / Jobs

    91. und 92. Vollversammlungen der Handwerkskammer Karlsruhe

    Das Handwerk befindet über seine eigenen Anliegen. Es tut dies demokratisch und basisorientiert in seinen Vollversammlungen. Während in der 91. Vollversammlung der Bericht des „noch“ Kammerpräsidenten Joachim Wohlfeil, das Grußwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie ein aktueller Sachstandsbericht zum geplanten Neubau der Bildungsakademie und die Genehmigung des Jahresabschlusses 2023 im Mittelpunkt standen, ging es in der 92. Vollversammlung um die Neuwahl aller Gremien und im Bericht von Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon um die Bilanz des letzten Jahres. Bantleon informierte von über 20.700 Betrieben in den vier Landkreisen Karlsruhe, Rastatt, Calw, dem Enzkreis und den drei Städten Baden-Baden, Karlsruhe und Pforzheim. Gegenüber dem Vorjahr hat sich damit die Zahl…

  • Ausbildung / Jobs

    92. Vollversammlung: Karsten Lamprecht neuer Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe

    Elektrotechnikermeister Karsten Lamprecht wurde am 26. November 2024 bei der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe zum neuen Präsidenten gewählt. Er erhielt die im ersten Wahlgang erforderliche absolute Mehrheit und setzte sich gegen einen Mitbewerber durch. Lamprecht tritt die Nachfolge von Gas- und Wasserinstallateurmeister Joachim Wohlfeil an, der sich nach 25 Jahren an der Spitze der Handwerkskammer Karlsruhe nicht mehr zur Wahl stellte. Präsident Karsten Lamprecht hat eine Ausbildung als Elektrotechniker absolviert, er machte 2005 den Meister in diesem Handwerk und 2008 den Betriebswirt im Handwerk. Der neue, auf fünf Jahre gewählte Präsident, ist Geschäftsführer der Firma Leonhard Elektrotechnik in Neureut und geschäftsführender Gesellschafter von drei weiteren Unternehmen in…

  • Ausbildung / Jobs

    Deutsche Meisterschaften im Handwerk

    Insgesamt 85 erstplatzierte Landessiegerinnen und Landessieger bei den Deutschen Meisterschaften im Handwerk aus ganz Baden-Württemberg wurden am letzten Wochenende bei einem Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart gefeiert. Sieben davon kommen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe. Nicht zu vergessen sind daneben die sieben jungen Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus der Region, die es auf den zweiten Platz und sechs, die es auf den dritten Platz im Landesentscheid schafften. „Diese herausragenden Ergebnisse beweisen wieder einmal, mit wie viel Leidenschaft und Engagement unsere Azubis ihrem Handwerk nachgehen“, sagt Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe. „Derart motivierte und leistungsbereite junge Menschen tragen das Handwerk in die Zukunft. Solche Spitzenleistungen sind aber auch ein…

  • Finanzen / Bilanzen

    Konjunkturumfrage IIII/2024: Das Handwerk bleibt zuversichtlich

    Das regionale Handwerk hat sich im dritten Quartal 2024 überwiegend gut behauptet, so das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage. Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe im Kammerbezirk Karlsruhe bewerten ihre Geschäftslage als gut. Das sind zwar etwas weniger als im vorherigen Quartal – dennoch ist die Gruppe der Zufriedenen mit insgesamt 90 Prozent nach wie vor stark. Zudem beurteilen weniger Betriebe ihre Geschäftslage als schlecht (9,3 Prozent), als es noch im zweiten Quartal (14 Prozent) der Fall war. Ob Bauhauptgewerbe, Ausbaugewerbe oder Gesundheitsgewerbe – die meisten Branchen schätzen ihre Geschäftslage im Durchschnitt gut ein. Weniger positiv ist dagegen das Befinden in den Handwerken des gewerblichen Bedarfs, die oft Zulieferer für…

  • Ausbildung / Jobs

    Präsident motiviert zu Selbstständigkeit

    Am 19. Oktober fand für 354 Jungmeisterinnen und -meister aus 18 Gewerken in Pforzheim die Meisterfeier 2024 statt. Sie wurden für ihren Einsatz und ihr Durchhaltvermögen auf dem Weg zu ihrer Meisterqualifizierung, den sie entweder in einer Vollzeitmaßnahme oder parallel zu ihrer Arbeit im Betrieb angegangen waren, belohnt. Mehr als 1.000 Besucher feierten die frischgebackenen Meisterrinnen und Meister. Zur Ehrungsfeier der Handwerkskammer Karlsruhe waren die Handwerkerinnen und Handwerker nicht nur aus Baden-Württemberg, sondern beispielsweise auch aus Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein nach Pforzheim gereist. Ein teilweise weiter Weg, der sich in jedem Fall lohnte. Denn auf die Jungmeister, ihre Begleitung und die Ehrengäste wartete an diesem Abend ein unterhaltsames und feierliches…

  • Ausbildung / Jobs

    Deutsche Meisterschaft im Handwerk

    Die Kammersieger des Wettbewerbs um die Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (DMH) 2024 stehen fest. Auch dieses Jahr messen sich wieder Absolventinnen und Absolventen handwerklicher Berufsausbildungen aus 130 Gewerken mit dem Ziel den Bundessieg zu erzielen. Wer das erreichen will, muss sich auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten. Und das bedeutet: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe haben insgesamt 84 junge Nachwuchshandwerker, davon 20 Frauen und 64 Männer, in 36 Wettbewerbsberufen teilgenommen. Aus dieser Gruppe schafften es 36 auf den ersten, 21 auf den zweiten und neun auf den dritten…