• Ausbildung / Jobs

    Girls‘ Day 2023 in der Bildungsakademie

    Mädchen für das Handwerk begeistern? Kann man! Im Rahmen der Aktion Girls‘ Day am 27. April 2023 erhalten Schülerinnen ab Klasse 5 die Gelegenheit, handwerkliche Berufe auszuprobieren. Der alljährlich stattfindenden Girls‘ Day ist ein Türöffner für männerdominierte Berufe. Die Handwerkskammer Karlsruhe selbst beteiligt sich zusammen mit Kooperationspartnern am Girls‘ Day und bietet in ihrer Bildungsakademie Plätze an. Freie Plätze gibt es noch bei den Feinwerkmechanikern und im Glaser-und Fensterbau. Informationen zum Angebot der Bildungsakademie gibt es von Sabine Rodi, e-mail: rodi@hwk-karlsruhe.de. Die Anmeldung zu den angebotenen Praktikumsplätzen läuft über www.girls-day.de. Kammerpräsident Joachim Wohlfeil begrüßt die Idee des Girls‘ Day. „Die Aktionstage sind ein tolles Programm zur beruflichen Orientierung, das die…

  • Ausbildung / Jobs

    Einblicke in Werkstätten und Ateliers

    Möbel designen, Schmuck fertigen oder Musikinstrumente bauen: Handwerk ist nicht nur funktionell, sondern gleichzeitig künstlerisch und einzigartig. Wie die Arbeiten konkret aussehen, können Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks vom 31. März bis 2. April 2023 entdecken. 79 Handwerksbetriebe in Baden- Württemberg, darunter auch aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe, öffnen an diesem Wochenende ihre Werkstätten, Ateliers, Galerien und Ausbildungsstätten. Egal ob aufwändig gearbeitete Steinskulpturen, klangvolle Kleinorgel, filigrane Wohnaccessoires aus Keramik oder Holz: Die Handwerkerinnen und Handwerker zaubern aus Materialien wie Holz, Metall und Stein die verschiedensten Produkte und Formen. Viele Handwerkerinnen und Handwerker sind in der Kultur- und Kreativwirtschaft des Landes tätig. Die Arbeiten auf…

  • Ausbildung / Jobs

    Karriere, Neustart, Wiedereinstieg – Karlsruher Weiterbildungstag geht in 25. Runde

    Beruflich durchstarten! Wenn nicht jetzt, wann dann? – Der Karlsruher Weiterbildungstag geht in die 25. Runde. Dabei präsentieren zahlreiche Bildungseinrichtungen ihre Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote. Beschäftigte und Arbeitssuchende aller Branchen erhalten neue Ideen und konkrete Unterstützung, sowohl für das Auffrischen des eigenen Wissens als auch für den beruflichen Auf-, Um- oder Wiedereinstieg. Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Die gesellschaftlichen Megatrends Demographie, Dekarbonisierung, Digitalisierung und De-Globalisierung haben großen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Angebots und die Ausgestaltung von Arbeitsplätzen. Entsprechend wichtig ist es, sich beruflich weiterzuentwickeln – so die Auffassung vieler Arbeitsmarktexperten. Um sowohl arbeitssuchenden als auch beschäftigten Interessierten das große Qualifizierungsangebot in der Region Karlsruhe zu präsentieren, veranstaltet das…

  • Ausbildung / Jobs

    Jonas Sämann hilft „passgenau“.

    Mit der passgenauen Besetzung will die Handwerkskammer Karlsruhe Nachwuchskräfte und Betriebe zusammenbringen. Jonas Sämann ist hier der Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, ausbildungsinteressierte Erwachsene, sowie Lehrlinge die einen alternativen Ausbildungsplatz suchen. Und natürlich können sich auch Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe an ihn wenden, wenn sie eine Lehrstelle zu vergeben haben. Ziel des Projekts „Passgenaue Besetzung“ ist es, Lehrlinge passgenau in Handwerksbetriebe des Kammerbezirks der Handwerkskammer Karlsruhe zu vermitteln – mit dem langfristigen Ziel der Fachkräftesicherung. Bei Schulbesuchen stellt Jonas Sämann die einzelnen Handwerksberufe vor, zeigt deren Perspektiven auf und bewirbt konkrete Ausbildungsstellen. Außerdem betreut und verwaltet er eine kammereigene Lehrstellenbörse und trifft die Vorauswahl an geeigneten Bewerbern für…

  • Ausbildung / Jobs

    Ja zur Selbstständigkeit

    Eine gemeinsame Workshopreihe der Arbeitsagentur Karlsruhe Rastatt, der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe und der Handwerkskammer Karlsruhe möchte Frauen ermutigen, sich auf den Weg in die Selbständigkeit zu begeben. Die Initiatoren bieten kostenlos vier Termine an, um Frauen professionell bei Grundsatzfragen zu unterstützen, sie zu coachen und ihnen zu allen Fragen der Selbständigkeit Ansprechpartner an die Hand zu geben. Silke Harnapp von der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Karlsruhe zu dem Angebot: „Wir haben nicht nur am Weltfrauentag die Frauen im Blick. Gerade bei der Unternehmensgründung bieten sich für gut qualifizierte und vorbereitete Frauen interessante Karriereperspektiven in der Selbstständigkeit.“ Das Angebot ist in vier aufeinander aufbauenden Workshop gegliedert: Den Anfang machen am 21.…

  • Ausbildung / Jobs

    Bundesweite Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

    Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Handwerk umsetzen! In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Kurzum: Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter. Deshalb ruft die Handwerkskammer Karlsruhe alle Jugendlichen auf, sich über die Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren. Ein "Berufe-Checker" auf www.hwk-karlsruhe.de zeigt, welcher Ausbildungsberuf im Handwerk am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt. Bei der Berufswahl und der Vermittlung in Ausbildungsbetriebe helfen digitale Informationsangebote und die Beratung der Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Jetzt…

  • Ausbildung / Jobs

    Spielerisch zum eigenen Unternehmen

    Wie ist es eigentlich Handwerker zu sein und eine Firma zu führen? Mit dem Lernspiel Meisterpower können Schüler/-innen in die Rolle eines Handwerksmeisters/einer Handwerksmeisterin schlüpfen und einen virtuellen Handwerksbetrieb leiten. Sie halten den Betrieb am Laufen, treffen Entscheidungen, behalten die Finanzen im Blick und versuchen, innerhalb von drei Monaten ein möglichst gutes Betriebsergebnis zu erzielen. Meisterpower ist ein kostenloses Unterrichtsangebot der Handwerkskammern in Baden-Württemberg und orientiert sich am Bildungsplan des Fachs Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS). Ziel des Lernspiels ist es, jungen Menschen auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen zu vermitteln und Abläufe in Betrieben erfahrbar zu machen. Zudem bekommen die Teilnehmer einen Einblick in Tätigkeiten und Anforderungen von Handwerksberufen. Angesprochen sind…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit dem Girls‘ Day Mädchen für das Handwerk gewinnen

    Im Rahmen der Aktion Girls‘ Day am 27. April 2023 erhalten Schülerinnen ab Klasse 5 die Gelegenheit, handwerkliche Berufe auszuprobieren. Ab sofort können interessierte Betriebe ihr Angebot auf girls-day.de eintragen. Mädchen für das Handwerk begeistern? Kann man! Der alljährlich stattfindenden Girls‘ Day ist erwiesenermaßen ein Türöffner für männerdominierte Berufe. So belegen die Zahlen einer Wirkungsstudie von 2021, dass sich die jungen Frauen nach dem Orientierungstag in jeder zweiten Institution zu den Ausbildungsmöglichkeiten erkundigen. In jeder dritten fragen sie außerdem nach einem Praktikumsplatz. Wer kann mitmachen? Mitmachen können Unternehmen und Institutionen, die Berufe vorstellen möchten, in denen aktuell maximal 40 Prozent Frauen eine Ausbildung machen. Welche Berufe infrage kommen, finden interessierte…

  • Ausbildung / Jobs

    Trotz vieler Belastungen: Relativ stabile Konjunktur im Handwerk

    Die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe berichten im Rahmen der letzten Konjunkturumfrage von einer positiven Geschäftsentwicklung im 4. Quartal 2022. Eine Mehrzahl der befragten Handwerker/- innen (70,4 Prozent) beurteilte die allgemeine Geschäftslage mit „gut“, für 8,2 Prozent sah die Geschäftslage schlecht aus. Kommt alles doch nicht so schlimm wie befürchtet? Kammerpräsident Joachim Wohlfeil ist sich da nicht sicher: „Fakt ist, dass sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen seit knapp einem Jahr massiv verschlechtert haben“. Unternehmen und Verbraucher hätten mit massiven Belastungen zu kämpfen, steigende Energiekosten bis hin zu einem Gas- und Kraftstoffmangel als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine führten zu großen Unsicherheiten. Zukunftssorgen sind aus der Konjunkturumfrage ablesbar. Befragt…

  • Ausbildung / Jobs

    Jan Peter Kalus ist Willkommenslotse

    Mit dem Förderprogramm Willkommenslotse des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) werden seit dem 1.01.2023 bei der Handwerkskammer Karlsruhe Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten (Asylbewerberinnen und Asylbewerber, anerkannte Flüchtlinge mit Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis sowie Geduldete) in Ausbildung und Arbeit unterstützt. Als Willkommenslotse ist es die Aufgabe von Jan Peter Kalus, aktiv auf Unternehmen zuzugehen und Betriebe darüber zu informieren, wie Geflüchtete eine Bereicherung für den Betrieb darstellen können. Jan Peter Kalus übernimmt vorbereitende Tätigkeiten und Hilfestellungen bei der Besetzung von offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Geflüchteten und gibt allgemeine Hilfestellungen zu allen rechtlichen und praktischen Fragen. Daneben begleitet er die Unternehmen über die erfolgreiche Vermittlung hinaus, um den Ausbildungserfolg…