• Ausbildung / Jobs

    Leistungswettbewerb des Handwerks: 59 Teilnehmer/-innen belegen Spitzenplätze

    Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) werden jedes Jahr die besten Nachwuchshandwerker der Region gekürt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 59 erste, zweite und dritte Kammersiegerinnen und Kammersieger im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe. Die meisten von ihnen wurden anhand ihrer Leistungen in der Abschluss- oder Gesellenprüfung ermittelt. Insgesamt hatten sich an der Berufsolympiade des Handwerks, die bundesweit jeweils zuerst auf Innungs- und Kammerebene durchgeführt wird, aus dem Kammerbezirk 21 Handwerkerinnen und 53 Handwerker in 39 Wettbewerbsberufen beteiligt. Die ersten drei Plätze verteilen sich wie folgt: 39 erste Kammersieger, davon 14 Frauen und 25 Männer. Insgesamt zwölf zweite Sieger, hier sind es drei weibliche und neun männliche…

  • Ausbildung / Jobs

    Tag des Handwerks 2022: Handwerk erwartet Wertschätzung

    Mit 20.000 Betrieben und ca. 120.000 Beschäftigten ist das Handwerk ein starker Wirtschaftsfaktor im Zuständigkeitsgebiet der Handwerkskammer Karlsruhe. „Ob bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen, der energetischen Sanierung oder der regionalen Verarbeitung von Lebensmitteln – ohne unsere Handwerksbetriebe können die großen Herausforderungen der Gesellschaft nicht bewältigt werden. Nicht ohne Grund ist das Handwerk gefragt wie nie: Unsere Handwerkerinnen und Handwerker sind mit Leidenschaft Tag für Tag für die Menschen im Einsatz und präsentieren das am Tag des Handwerks mit besonderem Stolz“, so Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon anlässlich des bundesweiten Tag des Handwerks 2022 am 17. September zu der Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges. Dabei weist er auch auf die aktuellen Belastungen und Sorgen und…

  • Ausbildung / Jobs

    Tag des Handwerks 2022 mit Aktion am Friedrichsplatz

    Am 17. September findet zum zwölften Mal die bundesweite Aktion „Tag des Handwerks“ statt. Den ganzen Tag gewähren die Profis aus verschiedenen Gewerken an vielen Orten in Deutschland einer breiten Öffentlichkeit Einblick in das, was sie jeden Tag tun: backen, fertigen, sägen, hämmern und vieles mehr. Die Handwerkskammer Karlsruhe ist mit einem großen Stand auf dem Friedrichsplatz vor dem Naturkundemuseum vertreten und bietet den Besuchern aus diesem Anlass eine besondere Überraschung. Dieses Jahr präsentieren sich die Mitarbeiter an einem Gemeinschaftsstand mit dem Karlsruher Sportclub (KSC). Besonderes Schmankerl: Für alle großen und kleinen Fußballfans der Region stehen zwei KSC-Spieler zur Autogrammstunde von 12 bis 14 Uhr zur Verfügung. Außerdem können die…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildungsstart für 2.161 Jugendliche

    In diesen Tagen beginnt für mehr als 2.100 Jugendliche in den vier Land- und drei Stadtkreisen im Zuständigkeitsbereich der Handwerkskammer Karlsruhe ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten in eine Berufsausbildung im Handwerk. Bei über 130 Berufen ist die Auswahl im Handwerk groß, das Handwerk bietet für alle Neigungen berufliche Optionen. Aktuell befinden sich damit im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe rund 6.000 junge Menschen in einer handwerklichen Ausbildung. Und die Perspektiven sind – trotz gewaltiger konjunktureller Unsicherheiten und ständig neuer Krisenszenarien – gut: „Wie sollen die großen Herausforderungen der Zeit ohne ausreichend Fachkräfte bewältigt werden können? Fachkräfte, die Wärmepumpen, Ladestationen für die EMobilität und Photovoltaik – Anlagen montieren können, all diese Leistungen werden…

  • Ausbildung / Jobs

    Kammerbezirk Karlsruhe: Mehr als 20.000 Handwerksbetriebe

    Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe ist so stark wie noch nie. Zum Stichtag 30.06.2022 waren insgesamt 20.051 Betriebe bei der Handwerkskammer Karlsruhe eingetragen. Zuwächse im meisterpflichtigen Handwerk im ersten Halbjahr 2022 gab es in Gewerken, die aktuell in Sachen Klimaschutz und Energiesparen besonders gefragt sind: Elektrotechnik-, Installations- und Heizungsbaubetriebe. Bei den inzwischen „rückvermeisterten“ Gewerken wie den Fliesen-, Platten und Mosaikherstellern oder den Raumausstattern sind die Folgen der Zulassungsfreiheit der Gründungsboomjahre 2004 bis Februar 2020 – die Eintragungen und auch wieder Löschungen schnellten in diesem Zeitraum in die Höhe – an der aktuellen Statistik immer noch ablesbar: Den Zugängen im 1. Halbjahr stehen deutlich mehr Abgänge gegenüber, die Marktanpassungsprozesse…

  • Finanzen / Bilanzen

    Handwerkskonjunktur mit gutem 2.Quartal

    Das Umfeld für die mehr als 20.000 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe hat sich in den letzten drei Monaten belastend verändert. Das spiegelt sich auch in der aktuellen Konjunkturumfrage wider. Preissteigerungen, Lieferprobleme und Materialmangel bremsen die Betriebe ein. Neben den Preissprüngen bei Energie und Treibstoff ist die Versorgungslage im kommenden Herbst/Winter ein wichtiges Thema. Dabei leiden die Unternehmen noch unter den Nachwirkungen der Corona-Krise, die beispielsweise den Personalmangel verstärkt und die globalen Lieferketten unterbrochen hat. Preistreibend wirkt auch die Klimawende-Politik. In Verbindung mit den derzeit steigenden Zinsen für Baukredite zeichnen sich bei Bauanträgen, auch aufgrund stark gestiegener Baupreise, abschwächende Entwicklungen ab. Damit droht dem Herzstück der stabilen Handwerkskonjunktur der letzten Jahre…

  • Ausbildung / Jobs

    BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an 12 Schulen in der Region Karlsruhe

    Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in Baden-Baden wurde nun 12 Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das BoriS-Berufswahl-SIEGEL verliehen. Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Aufgabe, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu können. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher möglichst gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt BoriS- Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsorientierung Werkstattcamp

    In den letzten beiden Wochen der Sommerferien können Schüler/innen von Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen verschiedene Handwerksberufe in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Karlsruhe und bei deren Kooperationspartnern ausprobieren. Das diesjährige handwerkliche Projekt ist eine coole Musikanlage für den Alltag, die am Ende des „Camps“ mit nach Hause genommen werden kann. Die Jugendlichen suchen sich dabei aus, ob sie einen Soundwürfel oder Soundliegestuhl bauen möchten. Involvierte Berufsfelder sind unter anderem Metallbau, Raumausstattung, Elektronik, Schreinerei, Glaser und Veranstaltungsmanagement. Unter der Anleitung von Ausbildungsmeistern erkunden die Teilnehmenden in Kleingruppen selbständig und handlungsorientiert die verschiedenen Handwerksberufe und verwirklichen ihr Projekt nach ihren eigenen Vorstellungen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind, dass die Jugendlichen…

  • Produktionstechnik

    Symposium Additive Fertigung

    Rund 130 Unternehmen informierten sich bei der gemeinsamen Veranstaltung von IHK Nordschwarzwald, HWK Karlsruhe und Leichtbau BW zum neuesten Forschungsstand im Bereich 3D-Druck. Daneben zeigten 30 Ausstellerfirmen in der Remchinger Kulturhalle das aktuelle Leistungsspektrum additiver Fertigungstechnologien in der Praxis. „Die Möglichkeiten beim 3D-Druck scheinen in der Zukunft unbegrenzt: Autos, Häuser und sogar menschliche Organe kommen oder könnten aus dem Drucker kommen. Sind dies nur Visionen von Technikenthusiasten oder erleben wir tatsächlich die Revolution der Fertigung?“, fragte Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil zu Beginn der Veranstaltung. Für ihn stellt der 3D Drucker eine Schnittstelle zwischen digitaler und realer Welt dar, er ist für ihn ein weiterer Mosaikstein zur voranschreitenden Digitalisierung. Wohlfeil merkte an,…

  • Ausbildung / Jobs

    AusbildungsSTARS im Tollhaus: Kammer zeichnet Betriebe und Lehrlinge aus

    AusbildungsSTARS 2022 – das war die Überschrift einer kleinen Feier-stunde im Tollhaus Karlsruhe. Die Handwerkskammer Karlsruhe ehrte Unternehmen für deren vorbildliche und kontinuierliche Ausbildung. Geladen waren 20 Betriebe aus dem gesamten Kammerbezirk. Urkunden und Preise gab es daneben auch für die Siegerinnen und Sieger 2021 des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) auf Landes- und Bundesebene, die den Sprung ganz nach vorne auf das Siegerpodest im letzten Jahr geschafft hatten. Mit dem Werner-Stober-Preis für gute Leistung im praktischen Teil der Gesellenprüfung wurden daneben 20 Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk ausgezeichnet. Präsident Joachim Wohlfeil ging in seiner Begrüßungsrede darauf ein, dass die betriebliche Ausbildung in Deutschland vielfach in…