• Bildung & Karriere

    Beruf Fahrzeuglackierer: Wahre Künstler am Fahrzeug mit Sinn für Grobes und Feines

    Wenn Fahrzeuglackierer ans Werk gehen, dann heißt das nicht einfach, dass sie Farbe sprühen. Der Handwerksberuf erfordert eine ganze Bandbreite an Können, das vom Bewerten eines Untergrunds bis hin zu kunstvollen Motivgestaltungen reicht. Entsprechend anspruchsvoll ist die Ausbildung. Eine neue Generation von Profis machte sich gerade in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald auf den Weg, in all dieses Wissen einzutauchen: Die Azubis des ersten Lehrjahres nämlich. Sie trafen sich zwei Wochen lang zum Lernen und Üben in der Lackier-Werkstatt der Bildungsstätte in der Gutenbergstraße. Einen Überblick über das, was sie in den nächsten Ausbildungsjahren lernen werden, gab ihnen Ausbilder Timo Potsch. „Als Fahrzeuglackierer haben wir sehr vielfältige Aufgaben“, sagt…

  • Bildung & Karriere

    Web-Seminar für Handwerksbetriebe: Wie funktioniert ein effektives Online-Marketing?

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet gemeinsam mit weiteren Handwerkskammern im Rahmen von „Online Marketing Handwerk“ (OMH) am Dienstag, 11. März 2025, eine Online-Konferenz rund um aktuelle Trends in den Bereichen Kunden- und Personalmarketing an.  „Eine starke und überzeugende Präsenz im Internet und in den sozialen Medien ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, um mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen sichtbar zu sein und um von potenziellen Fachkräften wahrgenommen zu werden“, sagt Christiane Zieher, Betriebsberaterin der Handwerkskammer in Mannheim. Wie sich diese Präsenz erreichen lässt, zeigen die Handwerkskammern am 11. März 2025 in der kostenlosen Online-Konferenz "OMH – Online Marketing Handwerk". Inhaltlich dreht sich alles um aktuelle Werkzeuge und…

  • Bildung & Karriere

    Zimmerermeister Julius Rieger gewinnt Wahl zur Persönlichkeit des Jahres im Handwerk

    Der Heidelberger Zimmerermeister Julius Rieger wurde von den Besuchern des Gründungsportals www.selbstaendig-im-handwerk.de zur „Persönlichkeit des Jahres“ 2024 gewählt. Wie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mitteilt, wurde dem jungen Handwerksmeister damit eine weitere Bestätigung seiner engagierten Leistung zuteil, nachdem er im vergangenen Jahr bereits einen Monatssieg für sich erringen konnte. Im September erst hatte ihm Kammerpräsident Klaus Hofmann Urkunde und Medaille als Auszeichnung zur „Persönlichkeit im Handwerk“ überreicht. Nun haben ihn die User der Website, die von den baden-württembergischen Handwerkskammern getragen wird, mit ihren Stimmen klar zum Jahressieger gekürt. Die Auszeichnung als „Persönlichkeit des Jahres“ unterstreicht die herausragende Leistung von Julius Rieger und sein Engagement für das Handwerk. Erst im April 2024 hatte sich…

  • Bildung & Karriere

    Meisterprämie: 172 Bewilligungen im Kammerbezirk allein im zweiten Halbjahr 2024

    Insgesamt 172 Anträge für die Meisterprämie im Handwerk wurden im Kammerbezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald im zweiten Halbjahr, nämlich exakt bis zum Stichtag vom 30. November 2024, bewilligt. Damit kam den Meisterinnen und Meistern eine Gesamtfördersumme von 258.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg zugute. Die Gelder wurden im Januar an die Betreffenden ausgezahlt. Bereits seit gut vier Jahren gibt es die Unterstützung nach erfolgreich abgeschlossener Meisterprüfung als steuerfreie Prämie für all jene, die in Baden-Württemberg zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses wohnen oder arbeiten. „Ende des Jahres 2021 hat sich das Land Baden-Württemberg dazu entschieden, die Prämie auch für die zukünftigen Haushaltsjahre einzuplanen“, informiert Hannah Knoth vom Geschäftsbereich Meisterprüfung der…

  • Bildung & Karriere

    Agil und strukturiert zum Erfolg: Wie Handwerksbetriebe ihr Potenzial voll entfalten

    Was braucht ein Handwerksbetrieb heute, um Erfolg zu haben? Die Antwort scheint einfach: Er muss seine Potenziale ausschöpfen. Wie dies gelingen kann, ist Inhalt eines Web-Seminars, das die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Kooperation mit anderen baden-württembergischen Kammern am Donnerstag, 13. März 2025, von 11 bis 12 Uhr anbietet. Das Besondere: Die Möglichkeiten werden anhand eines konkreten Beispiels besprochen. „Wir tauchen gemeinsam in die Organisation des SHK-Betriebs ‚Sanitärle GmbH‘ ein und sehen uns die Herausforderungen an, vor denen er steht“, erläutert Katja Mayer, Personalberaterin der Handwerkskammer in Mannheim. „Die Kundenansprüche steigen, die Strukturen des Betriebs sind nicht klar definiert, Aufgaben sind den Mitarbeitenden oft unklar und die wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten…

  • Bildung & Karriere

    Ausprobieren und Antworten erhalten: Handwerk im Rampenlicht unterstützt junge Leute

    Mit dem Format „Handwerk im Rampenlicht“ bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in diesem Jahr erneut eine Veranstaltung für junge Menschen, bei der sie sich ein Bild von den Berufsmöglichkeiten im Handwerk machen können. Auch Betriebe haben hierbei die Möglichkeit, sich zu präsentieren. „Wer sich und sein Unternehmen zeigen möchte, ist herzlich eingeladen, mit einem Infostand dabei zu sein“, sagt Claudia Orth, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung bei der Handwerkskammer in Mannheim. Das Event zur Berufsorientierung findet am 28. März 2025 von 14 bis 20 Uhr in der Bildungsakademie in der Gutenbergstraße statt. Eine Teilnahme ist für Betriebe und Innungen kostenfrei. Chancen im Handwerk zeigen Schon im vergangenen Jahr ging das…

  • Bildung & Karriere

    Finanzspritze für Top-Leistungen: 22 Stipendien für die besten Handwerker der Region

    Pro Jahr treffen im Durchschnitt 50 bis 60 Bewerbungen für das Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) bei Rosemarie Sauer ein. Die Mitarbeiterin im Geschäftsbereich Berufliche Bildung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald würde sie gerne alle bewilligen. Aber es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für die Förderung von jungen Handwerkerinnen und Handwerkern in der Region zur Verfügung: 22 nämlich. „Wir schauen dann ganz genau hin, filtern die besten Ergebnisse heraus und prüfen sehr aufmerksam entsprechend der geforderten Kriterien“, sagt Rosemarie Sauer. Die 22 Glücklichen, die nun die Begabtenförderung im Kammergebiet Rhein-Neckar-Odenwald über einen Förderzeitraum von drei Jahren erhalten, haben sich diese absolut verdient. Sie sind die Besten…

  • Bildung & Karriere

    Von Baumaterialien bis Gesundheitshandwerk – die Natur ist oftmals ein gutes Vorbild

    Vom Sitznachbarn abschauen ist in der Schule ein No-Go. Von der Natur abschauen ist dahingegen sogar eine eigene Wissenschaft. Bionik heißt sie und hilft, Technik nach Vorbild der Natur zu entwickeln. Im Handwerk gibt es unzählige Beispiele. Greifer, die wie die Zunge eines Chamäleons funktionieren, Autoteile, die nach ergonomischen Vorbildern aus der Natur geformt sind und beim Sparen von Ressourcen und Energie helfen, Baumaterialien, die wasser- und schmutzabweisend sind. Ob Gesundheitshandwerk, Bauhandwerk oder Kfz-Handwerk – Anwendungsbereiche lassen sich überall finden. Und so ist der Bionik-Kongress Baden-Württemberg, der am 6. Mai 2025 zum nunmehr sechsten Mal im John Deere Forum in Mannheim stattfindet, gerade auch für Handwerkerinnen und Handwerker eine spannende…

  • Bildung & Karriere

    Leichtes Plus bei den Ausbildungszahlen lässt auf eine positive Entwicklung hoffen

    Eine gute Entwicklung der Ausbildungszahlen vermeldet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald beim Blick auf die Ausbildungsstatistik zum Jahresabschluss. Demnach haben sich 1.758 junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk entschieden und 2024 eine Lehre im Kammergebiet begonnen. Das hieraus resultierende Plus von 1,4 Prozent liegt einen Hauch über dem Landesdurchschnitt, der zum 31. Dezember 2024 bei einem Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr lag. „Eine schöne Entwicklung“, sagt Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann. Er hofft auf eine anhaltende Tendenz, der zufolge das Handwerk von jungen Menschen wieder als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird. Einen zweistelligen Plus-Wert registrierte die Handwerkskammer bei der Entwicklung im Neckar-Odenwald-Kreis mit plus 12,8 Prozent. Auch der Stadtkreis Heidelberg lag…

  • Bildung & Karriere

    Konfetti, Kuchen, Köstlichkeiten – Auch Konditorkunst ist jetzt in Fastnachtslaune

    Während draußen der Bär brummt und die Fastnacht in Mannheim, Heidelberg und dem gesamten Rhein-Neckar-Odenwald-Raum dem Höhepunkt entgegenstrebt, erklingt in der Backstube der Bildungsakademie ein „Ahoi“, „Hajo“ und „Helau“ auf die süßeste aller Möglichkeiten. In der Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hat die überbetriebliche Ausbildung der Konditoren begonnen und natürlich wird so geübt, gebacken und verziert, wie es auch in die berühmte „fünfte“ Jahreszeit passt. So entstanden in einer Projektarbeit, die den Kundenauftrag für einen Baumkuchen annahm, entzückende Variationen im Konfettilook, mit Luftschlangenapplikationen, Masken und Narrenhütchen – einmal mehr so schön, dass man die köstlichen Kunstwerke gar nicht anschneiden und verschlemmen mag. Was die Konditorinnen und Konditoren des dritten Lehrjahrs…