-
Handwerker beteiligen sich an Bauernprotesten
Bei den ab heute auch in Brandenburg stattfindenden Protesten der Bauern gegen die Politik der Bundesregierung solidarisieren sich auch Teile des Handwerks. Viele Handwerksbetriebe sind enttäuscht von der aktuellen Politik der Bundesregierung. Vor allem Bäcker oder Fleischer befürchten durch den Wegfall von Subventionen für Landwirte eine Verteuerung der Rohstoffkosten in ihren Betrieben. Ohnehin wird das Handwerk schon jetzt durch hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und fehlende Fach- und Arbeitskräfte belastet. „Mit der Teilnahme an den Bauernprotesten fordern auch Handwerksbetriebe gegenüber der Bundesregierung eine Mittelstandspolitik, die sich endlich wieder den ökonomischen Realitäten stellt. Das ist verständlich“, sagte der Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages Robert Wüst. „Handwerk und Mittelstand verdienen mehr Wertschätzung und Unterstützung.…
-
Betriebszahlen im Handwerk 2023 leicht rückläufig – Maßnahmen der Politik notwendig
Nach Jahren leichter Zuwächse gingen die Betriebszahlen im westbrandenburgischen Handwerk im vergangenen Jahr 2023 leicht zurück. So waren bei der Handwerkskammer Potsdam zum 31. Dezember 2023 insgesamt 17.370 Betriebe gemeldet. Das sind 97 Handwerksbetriebe (entspricht 0,6 Prozent) weniger als im Vorjahr. Während die Zahl der Löschungen stabil blieb, nahm die Zahl der Neueintragungen mit 1.186 um 7,8 Prozent deutlich ab. Regional war die Entwicklung unterschiedlich: In den Landkreisen Oberhavel (-1,95 Prozent), Prignitz (-1,3 Prozent) und Ostprignitz-Ruppin (-1,3 Prozent) waren die Rückgänge am deutlichsten. In den Landkreisen Potsdam-Mittelmark (- 0,4 Prozent), Havelland (-0,3 Prozent) und Teltow-Fläming (+/- 0 Prozent) blieben die Unternehmenszahlen weitgehend unverändert. Die kreisfreien Städten Brandenburg/Havel (+ 1,7 Prozent)…
-
Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Januar
Die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen Beratungsterminen der Handwerkskammer Potsdam im Januar. Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig Termin: Dienstag, 9. Januar 2024, 9:00 – 15:30 Uhr Termin: Dienstag, 23. Januar 2024, 9:00 – 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig, Sankt-Annen-Str. 28, 14776 Brandenburg an der Havel Kreishandwerkerschaft Havelland Termin: Mittwoch, 10. Januar 2024, 9:00 – 15:30 Uhr Termin: Mittwoch, 24. Januar 2024, 9:00 – 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft…
-
Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Januar 2024
Betriebsjubiläum 30 Jahre SJS Ausbau GmbH, Oranienburg, 1. Januar Sanitätshaus Konrad, Wittstock, 1. Januar HERZ-Heizungsbau GmbH, Jüterbog, 1. Januar Christian Schlüter – Sanitär- Heizung- Bauklempnerei, Nuthetal, 1. Januar Baugeschäft Rainer Dähne, Schwielowsee, 1. Januar Karosserie und Fahrzeugbau Dirk Höhne, Luckenwalde, 1. Januar Autohaus Kowal GmbH, Zehdenick, 1. Januar G.Ö.B.E.L & W.E.B.E.R UG – Michael Weber Metallbau, Wustermark, 1. Januar Rudolph & Umbescheidt GmbH, Nauen, 1. Januar Sven Stopp Fenster, Türen und Innenausbau, Treuenbrietzen, 1. Januar Funk Service für Schweißtechnik GmbH, Beetzsee, 1. Januar Metallbau Hennig GmbH, Kloster Lehnin, 1. Januar Klann Heizungstechnik GmbH, Karstädt, 7. Januar Berger & Söhne Bauunternehmen GmbH Baubetrieb, Oberkrämer, 11. Januar Südring Autoservice Lange GmbH,…
-
Statement zur verstärkten Berichterstattung des rbb aus Westbrandenburg
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat am 1. Dezember 2023 mitgeteilt, dass er ab Januar 2024 die Berichterstattung aus dem Westen Brandenburgs deutlich ausbauen wird. Dazu sagt Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam: „Das Handwerk muss in der Medienwelt sichtbarer werden. Es wird höchste Zeit, dass mehr Themen aus dem Handwerk in den Informationsformaten und Programmen vorkommen. Deshalb muss die Entscheidung des rbb zu mehr regionaler Berichterstattung genutzt werden, um auch über das Handwerk in Westbrandenburg noch breiter zu berichten. In Westbrandenburg schreiben täglich mehr als 17.400 Handwerksbetriebe in über 150 Gewerken Geschichten aus dem Leben. Das umfasst sowohl traditionelle Handwerksberufe als auch moderner Entwicklungen und Innovationen in technischen Handwerksbranchen. Wir freuen uns…
-
Frauen im Handwerk: Handwerkskammer Potsdam in Berlin gewürdigt
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend würdigte am 5. Dezember die Handwerkskammer Potsdam gemeinsam mit 13 weiteren Handwerkskammern für Projekte im Rahmen des bga Pilotprojekts „Frau-Handwerk-Nachfolge“. Die Veranstaltung, unter dem Titel „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“, belobigte wirkungsvolle Ansätze zur Förderung von Frauen im Handwerk und deren erfolgreiche Integration in Führungspositionen und Unternehmensnachfolgen. Das Pilotprojekt „Frau-Handwerk-Nachfolge“ der bga zielt darauf ab, das gesellschaftliche Bewusstsein für die Karriereoption „Chefin im Handwerk“ zu schärfen und insbesondere die Übernahme von Handwerksbetrieben durch Frauen zu fördern. Die Handwerkskammer Potsdam beteiligte sich als eine von zahlreichen regionalen Handwerkskammern im Sommer 2023 an einem Ideenwettbewerb, um ihre wirkungsvollen Ansätze zur Unterstützung von weiblichen Gründerinnen…
-
Außergewöhnliches Talent – Sandro Schöne ist Auszubildender des Monats Dezember
Sandro Schöne ist neugierig. Er will die Welt entdecken, ist aufgeschlossen und machte sich deshalb auch gleich nach dem Abitur zu einem Auslandsjahr auf. Zurück in Deutschland jobbte Sandro im Betrieb seines Vaters, der ML Elektrobau GmbH. Er blieb, begann eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und ist am richtigen Platz angekommen. Denn dort, in seinem Ausbildungsbetrieb, ist man rundum zufrieden mit dem Nachwuchstalent und schlug den 26-Jährigen der Handwerkskammer für eine Auszeichnung vor. Sandro Schöne wird am 4. Dezember 2023 in seinem Ausbildungsbetrieb in Falkensee von der Handwerkskammer Potsdam für seine besonderen Ausbildungsleistungen als Auszubildender des Monats Dezember geehrt. Im Moment baut der engagierte Lehrling selbst mit…
-
Ran ans Werkzeug, fertig, los! Über 120 Schulen und 140 Handwerksbetriebe nehmen am bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ teil
In sechs Schulen Westbrandenburgs steht seit heute das Thema Handwerk ganz groß auf der Agenda. Die Comenius-Schule Potsdam, die Dr.-Wilhelm-Polthier-Oberschule Wittstock, das Evangelische Gymnasium Hermannswerder und die Oberlinschule in Potsdam, die Prinz-von Homburg-Schule in Neustadt/ Dosse und das Schulzentrum am Stern Potsdam waren mit ihren Projektbewerbungen im bundesweiten Schulwettbewerb „MACH WAS!“ der Aktion Modernes Handwerk erfolgreich. Mit Unterstützung durch örtliche Handwerksbetriebe arbeiten die Schülerinnen und Schüler nun daran, ihr Schulgelände noch attraktiver zu gestalten. Zu den unterstützenden Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk gehören u.a. der Geigenbaubetrieb Tilman Muthesius aus Potsdam, die Hoch- und Tiefbaugesellschaft Wittstock mbH aus Wittstock oder die Service am Bau Gartow. Bundesweit gehören die jungen Westbrandenburger zu über…
-
Auszeichnung für Spitzenleistungen
Die Zukunft des Handwerks wird maßgeblich durch die Förderung qualifizierten Nachwuchses und eine erfolgreiche Ausbildung gesichert. Dies wurde einmal mehr im Rahmen der Ehrung von 30 herausragenden Gesellinnen und Gesellen am 2. Dezember 2023 im Haus des Handwerks in Potsdams Stadtmitte deutlich. Alle jungen Fachkräfte überzeugten in ihrer Ausbildung und im Rahmen des Leistungswettbewerbs Deutsche Meisterschaft Handwerk – German Craft Skills mit ihrem Fachwissen und Können und repräsentieren heute die Nachwuchselite des westbrandenburgischen Handwerks. Beispiele für die ausgezeichneten Talente und ihre Ausbildungsbetriebe sind die Braumanufaktur GmbH Forsthaus Templin in Potsdam mit ihrem Brauer- und Mälzer-Gesellen Max Leon Uhlich, die Richter Fliesenleger GmbH, Ludwigsfelde mit ihrem Fliesen-Platten-Mosaikleger-Gesellen, Abdullah Rahimi oder die Meister Möhring – Bäckerei & Konditorei, Rathenow mit ihrer…
-
Lohn für vorbildliche Ausbildungsarbeit: Deutsche Meister im Handwerk kommen aus westbrandenburgischen Handwerksbetrieben
Deutschlands bester Nachwuchsmaurer und Straßenbauer kommen aus Westbrandenburg. Denn mit Florian Quade und Julius Erfurth platzierten sich gleich zwei Deutsche Meister im Rahmen der Deutschen Meisterschaft Handwerk – German Craft Skills aus dem Land Brandenburg. Sie erklommen dank eigenem Ehrgeiz und einer fundierten vorbildlichen Ausbildungsarbeit ihrer Ausbildungsbetriebe das Siegertreppchen. Ihr Handwerk erlernten Florian Quade bei der Rechner Bau GmbH, Großwoltersdorf (Zernikow) und Julius Erfurth bei der STT GmbH – Straßen und Tiefbau Thiedke, Märkisch Linden Werder. Inhaber und Geschäftsführer der STT GmbH – Straßen und Tiefbau Thiedke, Ingolf Thiedke, freut sich über den Sieg seines ehemaligen Lehrlings bei den Straßenbauwettbewerben: „Das ist auch für uns ein tolles Ergebnis, zeigt es…