• Bildung & Karriere

    Arlind Vrenezi ist Lehrling des Monats November

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Arlind Vrenezi aus Reichenbach an der Fils als "Lehrling des Monats November" ausgezeichnet. Der 23-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Jentz & Jentz Bau GmbH in Reutlingen als Maurer ausgebildet. Der Weg in die Ausbildung kann kurz sein. Arlind Vrenezi packte die Gelegenheit beim Schopf, als er seinen heutigen Ausbilder Frank Hoffmann im Frühsommer 2022 auf einer Baustelle kennenlernte. Vrenezi, damals als Hilfsarbeiter bei einer Fremdfirma tätig, erinnert sich: „Nach einigen Wochen habe ich Frank einfach angesprochen und ihn gefragt, ob es möglich wäre, eine Ausbildung bei ihm im Betrieb zu machen.“ Mit Hoffmann, Ausbildungsbeauftragter des mittelständischen Bauunternehmens, hatte er nicht nur den richtigen Ansprechpartner,…

  • Bildung & Karriere

    Deutsche Meisterschaft in Handwerk: Neun Auszubildende aus dem Kammerbezirk holen Landessieg

    Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, den „German Craft Skills“, konnten neun Gesellinnen und Gesellen den ersten Platz in ihrem jeweiligen Gewerk belegen. Neben den neun Erstplatzierten stellen die Auszubildenden im Kammerbezirk noch acht zweite Plätze und fünf dritte Plätze auf Landesebene. Im parallel stattfindenden Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“, der in rund 40 Gewerken durchgeführt wird, gab es eine erste (Maßschneiderin)und eine dritte (Goldschmiedin) Preisträgerin.  Der Wettbewerb, der traditionell die besten Nachwuchskräfte zusammen-bringt, bot den jungen Talenten eine wichtige Plattform, ihre Fähigkeiten und ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Jedes Jahr aufs Neue kämpfen nämlich Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk.…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskonjunktur tritt auf der Stelle

    Die Mehrheit der Handwerksbetriebe in der Region ist mit der Geschäftslage im dritten Quartal zufrieden. Allerdings verzeichnen die Unternehmen im Vergleich zum Frühjahr weniger Neuaufträge und eine sinkende Auslastung. Besonders hoch fallen die Rückgänge im Bauhauptgewerbe und bei den Zulieferern aus. „Das Handwerk steht in weiten Teilen nach wie vor gut da, kann sich aber nicht von der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abkoppeln. Nach den aktuellen Prognosen der Bundesregierung dürfte auch das Herbstquartal keine nachhaltige positive Veränderung bringen“, fasst Präsident Harald Herrmann die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Bei der im September durchgeführten Befragung bewerteten 64 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die…

  • Bildung & Karriere

    Projekt „Ausbildungsbotschafter“ begeistert seit 4 Jahren

    Als im Januar 2021 der Startschuss für die landesweite Initiative „Ausbildungsbotschafter“ fiel, war nicht vorauszusehen, dass das Projekt, das Schülerinnen und Schüler mit jungen Handwerkerinnen und Handwerkern zusammenbringen und das Handwerk als attraktive Karriereoption präsentieren sollte, sich zu einem Erfolgsmodell in der Handwerkskammer Reutlingen entwickeln sollte. Seit bald vier Jahren besuchen Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahrs Schulklassen, bringen frische Perspektiven, berichten von ihren persönlichen Erfahrungen im Handwerk und beantworten die Fragen der Schülerinnen, Schüler und Lehrer – auf Augenhöhe. Die Jugendlichen erhalten Informationen zum Ausbildungsalltag sozusagen „aus erster Hand“, authentisch und nicht geschönt. Sie bekommen konkrete Tipps und Informationen zur Berufswahl und Berufen, die sie vielleicht als potenziellen Beruf…

  • Bildung & Karriere

    Jacob Bodenmüller aus Trillfingen ist Lehrling des Monats Oktober

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Jacob Bodenmüller aus Trillfingen als "Lehrling des Monats Oktober" ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im zweiten Lehrjahr im Familienbetrieb Bodenmüller GmbH & Co. KG in Haigerloch als Maurer ausgebildet. Bereits als kleines Kind begleitete Jacob seinen Vater Joachim Bodenmüller auf Baustellen und schaute ihm fasziniert bei der Arbeit zu. Diese frühen Erfahrungen weckten wohl in ihm die Leidenschaft für das Bauhandwerk. „Ich erinnere mich noch gut, wie ich mit meinem Papa über die Baustellen lief und in großen Maschinen wie Baggern, Radlagern und LKW saß, obwohl meine Füße nicht bis an die Pedale reichten und mich unheimlich stolz fühlte“, erzählt der 20-Jährige. Zunächst aber machte er Abitur,…

  • Bildung & Karriere

    Die besten Nachwuchskräfte der Region

    Die besten Auszubildenden des regionalen Handwerks stehen fest. Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills wurden 70 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb ausgezeichnet. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: 36 erste Plätze, 22 zweite und 12 dritte Plätze. Rund jede dritte Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin: Insgesamt 22 Frauen sicherten sich einen Platz auf dem Siegertreppchen, darunter auch in nach wie vor männlich dominierten Handwerksberufen, so beispielweise eine Elektronikerin und eine Malerin und Lackiererin. Teilnahmeberechtigt waren in diesem Jahr 350 junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Gesellen- und Abschlussprüfungen mit der Note „gut“ oder besser…

  • Bildung & Karriere

    Elia Greiner ist Lehrling des Monats September

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Elia Greiner aus Hülben zum "Lehrling des Monats September" ausgezeichnet. Der 18-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Kraftfahrzeugmechatroniker beim Autohaus Kurt Schneider GmbH in Bad Urach ausgebildet. Elia Greiners Antwort auf die Frage, wie er zu seinem Beruf gekommen sei, fällt kurz aus: „Ich interessiere mich für Technik.“ Um herauszufinden, welcher Bereich es denn genau sein sollte, benötigte er drei Praktika, eines im elterlichen Schornsteinfegerbetrieb, eines als Zweiradmechatroniker und schließlich eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. „Mir haben die Tätigkeiten und der Betrieb auf Anhieb gut gefallen. Da wusste ich, dass es passt“, sagt Greiner. Seine Zwischenbilanz nach dem nach zwei Jahren fällt rundum positiv aus. Greiner…

  • Bildung & Karriere

    Erfolgreicher Start ins neue Ausbildungsjahr: Deutlich mehr Ausbildungsplätze im Handwerk besetzt als im Vorjahr

    Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 4,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszubildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick in 2023 – kontinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Handwerk als attraktiver Ausbildungs- und Berufszweig weiterhin an Bedeutung gewinnt“, erklärt die Geschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen, Christiane Nowottny. „Sie ist ein deutliches Signal dafür, dass das Handwerk wieder verstärkt in den Fokus junger Menschen rückt.“ Die acht Handwerkskammern im Land verzeichnen insgesamt ein Plus von 1,4 Prozent an abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Im Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen wurden zum Start des am 1. September beginnenden Ausbildungsjahres 1.727 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. (2023:…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Start ins neue Ausbildungsjahr: Deutlich mehr Ausbildungsplätze im Handwerk besetzt als im Vorjahr
  • Bildung & Karriere

    Simran Singh ist Lehrling des Monats August

    Manchmal zahlt sich Werbung tatsächlich aus. Aufmerksam geworden auf den Handwerksbetrieb SFS Schaible aus Ammerbuch ist Simran Singh durch die Firmenbusse des Betriebs. Gegoogelt, um was es sich für einen Betrieb handelt, hat sie daraufhin später. „Ich habe schon öfter die Mitarbeiter dieses Betriebs in ihren typischen roten Shirts und Sweatern in der Gegend auf Dächern gesehen wie sie Solaranlagen installiert haben. Der Bus hat mich dann vollends neugierig gemacht“, erzählt Simran Singh. Nach dem Abschluss der Realschule und einigen Praktika in diversen Drogeriemärkten bewirbt sie sich daraufhin bei Schaible und wird dann auch prompt genommen. Dass sie die einzige weibliche Auszubildende ist, stört sie nicht. Im Gegenteil, seit Beginn ihrer Ausbildung…

  • Bildung & Karriere

    Erste Vollversammlung mit der neuen Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny

    Seit dem 1. April ist Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny im Amt, gestern fand ihre erste Vollversammlung statt. Diese stellte unter anderem den Jahresabschluss 2023 mit Erfolgs- und Finanzrechnung sowie der Schlussbilanz fest, stimmte wichtigen Änderungen und Anpassungen zu und wählte Frau Dr. Heike Spaderna-Klein, Leiterin der Stabsstellte Personal und Herrn Ass. jur. Richard Schweizer, Leiter des Geschäftsbereichs Recht und Handwerksrolle und Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen, zu ständigen Stellvertretern der Hauptgeschäftsführerin. Präsident Harald Herrmann ehrte und verabschiedete im Anschluss 12 ausscheidende Vollversammlungsmitglieder, die in der zukünftigen Vollversammlung nicht mehr vertreten sein werden. Konjunktur In seinem Bericht an die Vollversammlung hatte Präsident Herrmann vor allem die konjunkturelle Situation im Kammerbezirk im Blick. Trotz der…