-
Engagement in Hamburg: HanseWerk Natur spendet 9.000 Euro
Als die Nachricht von HanseWerk Natur kam, war die Freude bei drei sozialen Einrichtungen in Hamburg groß. Der Betreiber der Wärmenetze hat Spendenschecks in Höhe von jeweils 3.000 Euro an Hamburg Leuchtfeuer, Hanseatic Help e.V. sowie die Stiftung Klingelknopf überreicht. Die kaufmännische Geschäftsführerin Dr. Gerta Gerdes-Stolzke von HanseWerk Natur sagt: „Die gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine leisten alle eine großartige Arbeit: über die Begleitung schwerkranker Menschen und der Erfüllung ihrer Lebensträume bis hin zur Hilfe für Geflüchtete und Obdachlose.“ Thomas Baade, technischer Geschäftsführer von HanseWerk Natur, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, drei wichtige soziale Einrichtungen in Hamburg mit unserer Spende unterstützen zu können.“ Wer mehr über HanseWerk Natur, sein soziales Engagement und Nahwärme erfahren möchte, klickt auf www.hansewerk-natur.com. Das Geld stammt aus dem sogenannten Sozialbudget des Wärmnetzbetreibers, das…
-
HanseWerk: SH Netz‘ intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in Kiebitzreihe
Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit des Stromnetzes tauscht die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) im Birkenweg in der Gemeinde Kiebitzreihe die bestehende Ortsnetzstation gegen eine intelligente Ortsnetzstation aus. Das rund acht Tonnen schwere Bauwerk wurde am Mittwoch, 27. Oktober 2021, geliefert und angeschlossen. Die Bauarbeiten führt die Firma Oellrich im Auftrag von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, aus. In die Modernisierungsmaßnahme investiert der Netzbetreiber rund 39.000 Euro. „Mit der intelligenten Ortsnetzstation erhöht SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte in Kiebitzreihe nachhaltig“, sagt André Linnenschmidt, Leiter des Technik-Standortes in Dägeling von HanseWerk-Tochter SH Netz. Die neue Station ist über die zentrale Netzleitstelle von SH Netz, Teil der…
-
HanseWerk: SH Netz investiert im Amt Boostedt-Rickling rund 2,7 Millionen Euro in die Strom- und Gasnetze
Um die Versorgungssicherheit im Amt Boostedt-Rickling weiter zu erhöhen, investiert die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in den kommenden Jahren rund 2,7 Millionen Euro in ihre Strom- und Gasnetze. Den aktuellen Netzentwicklungsplan stellte Daniel Schaefer, zuständiger Kommunalbetreuer von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, im Kreis Segeberg, gemeinsam mit Gerhard Petersen und Oliver Kerz, Leiter der Technik-Standorte in Kaltenkirchen / Bad Segeberg und Neumünster, beim diesjährigen Kommunalgespräch in Rickling vor. An der Sitzung im Gasthof „Zur Doppeleiche“ nahmen die Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden und Mitarbeiter der Amtsverwaltung teil. Allein in Boostedt investiert SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, mehr als 1,5 Millionen Euro in verschiedene Baumaßnahmen. Zu den aktuellen Projekten gehören…
-
HanseWerk: Fürsorge statt Feier – 3.000 Euro für „Gemeinsam e.V.“ Kreis Pinneberg
Als die Nachricht von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz kam, war die Freude bei Burkhard E. Tiemann, Vorsitzender des Vereins „Gemeinsam e.V.“, groß: „Jeder Euro für benachteiligte Kinder zahlt sich vielfach wieder aus. Gerade darum ist das soziale Engagement von Schleswig-Holstein Netz so wertvoll.“ Der Verein fördert Kinder, die vom Schicksal in besonderer Weise hart betroffen sind. Er setzt sich für diese jungen Menschen ein, bietet ihnen Hilfe und Unterstützung. Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, unterstützt dieses Anliegen und hat heute einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro überreicht. Kommunalbetreuer Jannik Olsson sagt: „,Gemeinsam e.V.‘ hilft Kindern und Jugendlichen im Kreis Pinneberg, die durch Behinderungen, Krankheiten, soziale Umstände oder durch Schicksalsschläge benachteiligt…
-
HanseWerk: Fürsorge statt Feier – 3.000 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Stormarn e.V.
Als die Nachricht von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) kam, war die Freude bei Stephanie Wohlers, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbunds Kreisverband Stormarn e.V., groß: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und danken der Schleswig- Holstein Netz AG für die Spende. Wir verstehen sie als Motivation und Wertschätzung.“ Seit der Gründung setzt sich der Kinderschutzbund Kreisverband Stormarn e.V. für die Interessen und Rechte von Kindern und für ein gutes Zusammenleben in Familien ein. Die Richtschnur ist die UN-Konvention, in dem die Grundrechte aller Kinder weltweit festgeschrieben sind. SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, unterstützt dieses Anliegen und hat heute einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro überreicht. Kommunalbetreuerin Petra Lüning sagt:…
-
HanseWerk: 6,82 Minuten im Jahr ohne Strom – Kreis Ostholstein deutlich besser als der Bundesdurchschnitt
Die Bürger im Netzgebiet der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) im Kreis Ostholstein waren im letzten Jahr im Schnitt pro Haushalt gerade einmal 6,82 Minuten ohne Strom. Mit dieser statistischen Ausfallzeit liegt der Stromnetzbetreiber im Kreis Ostholstein rund 36 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt von 10,73 Minuten. Das geht aus den aktuellen Störungskennzahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA) und Berechnungen von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, für das Jahr 2020 hervor. Die Investitionen in modernste Netzleittechnik und in die Verkabelung der Freileitungen zahlen sich aus. Im Niederspannungsbereich ist das Stromnetz im Kreis Ostholstein fast zu 98 Prozent verkabelt. Im Mittelspannungsbereich setzt der Netzbetreiber die Modernisierung seiner Stromnetze konsequent fort. Konkrete Projekte sind…
-
ElbEnergie: Kinder „geben Stoff“ für die Energiewende – Umweltclownin zu Besuch im Landkreis Harburg
Energiesparen ist kinderleicht – und kann viel Spaß machen. Wer das nicht glaubt, hat Ines Hansen noch nicht erlebt. Die Energieexpertin, Pädagogin und Clownin war zu Gast in den Gemeinden Rosengarten und Seevetal. In den Grundschulen Klecken und Maschen hat sie den aufgeweckten Kindern in einer interaktiven Unterrichtseinheit das Thema „Energie und Umwelt“ mit viel Einfallsreichtum spielerisch nähergebracht. Wie entsteht Strom? Wo kommt Erdgas her? Was sind Stromfresser? In zwei ganz besonderen Unterrichtsstunden lernen die Acht- bis Zehnjährigen zum Beispiel, wie man verantwortungsbewusst mit dem Energieverbrauch umgeht. Dazu gehört beispielsweise das Lichtausknipsen vor dem Verlassen eines Raums, richtiges Lüften oder das Abschalten unnötig laufender Geräte – auch der Standby-Modus frisst…
-
HanseWerk: Grünes Licht für den Bau der 110-kV-Leitung Breklum – SH Netz investiert sechs Millionen Euro
Die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hat den Planfeststellungsbeschluss für den Ersatzneubau der 110-kV-Freileitung Breklum erhalten. Mit dem Beschluss hat das Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) in Kiel das Vorhaben genehmigt und grünes Licht für die Bauarbeiten gegeben. Sechs Millionen Euro nimmt SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, für den Ausbau in die Hand. Geplant ist, die 110-kV-Leitung von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, vom Umspannwerk Husum/Nord bis Breklum im Zuge der Errichtung der 380-kV-Westküstenleitung der TenneT TSO zu erneuern. Zu einem großen Teil wird die neue Leitung nun auf dem Mastgestänge des Übertragungsnetzbetreibers mitgeführt. Östlich von Struckum verlässt die 110-kV-Freileitung die Trasse der Westküstenleitung und führt zum Umspannwerk Breklum.…
-
HanseWerk: Fürsorge statt Feier: 2.000 Euro für den „Digital Kompass“ des Offenen Kanals Westküste
Als die Nachricht von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz kam, war die Freude bei Andreas Guballa, Leiter des Offenen Kanals Westküste, groß: „Wir freuen uns riesig über diese finanzielle Unterstützung und können nun die geplante Internetlotsen-Ausbildung damit umsetzen.“ Der Offene Kanal Westküste in Dithmarschen ist als einer von rund 100 Standorten in Deutschland für das Projekt ,Digital Kompass‘ ausgewählt worden. Dabei werden bundesweit ältere Menschen unterstützt, die einen sicheren Umgang mit dem Internet und digitalen Diensten lernen möchten. Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, setzt sich für dieses Anliegen ein und hat heute einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro überreicht. Dr. Jörn Klimant, Personalvorstand der HanseWerk-Gruppe, zu der Schleswig-Holstein Netz gehört, sagt:…
-
HanseWerk: SH Netz installiert 27 neue Kabelverteilerschränke in Sarlhusen
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) bringt 27 Kabelverteilerschränke in der Steinburger Gemeinde Sarlhusen auf den neuesten Stand der Technik. Rund 33.000 Euro investiert die HanseWerk-Tochter in die Modernisierungsmaßnahme. Die Umrüstung der „grauen Kästen“ am Straßenrand hat in diesen Tagen begonnen. „Mit der Modernisierung des Niederspannungsnetzes optimieren wir für unsere Kunden die Netzqualität und sichern nachhaltig die hohe Versorgungszuverlässigkeit für die Bürgerinnen und Bürger in Sarlhusen“, sagt André Linnenschmidt, Leiter des technischen Standortes von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Dägeling. Das Bauvorhaben betrifft das gesamte Gebiet der Gemeinde Sarlhusen. „Da es im Zuge der Arbeiten zu kurzen Ausfallzeiten kommen kann, werden wir alle Kunden, die an die Kabelverteilerschränke angeschlossen…