-
HanseWerk-Tochter ElbEnergie erschließt Gewerbegebiet in Rosengarten
Im Landkreis Harburg entsteht derzeit ein neues Gewerbegebiet. In der Gemeinde Rosengarten-Nenndorf wird nördlich der Autobahn A1 und umschlossen von den Straßen „Am Hatzberg“, „Ohepark“ und „Eckeler Straße“ das Gewerbegebiet „An der Autobahn“ errichtet. Der örtliche Netzbetreiber ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, erschließt in den kommenden Wochen die gesamte Bebauungsfläche für die zukünftige Versorgung mit Erdgas. Die Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes starteten zu Beginn der 13. Kalenderwoche. ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert rund 20.000 Euro in die Baumaßnahme. Projektmanager Daniel Klingberg von ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, erklärt: „Wir verlegen in den kommenden Wochen rund 300 Meter Niederdruckverteilleitungen, um den zukünftig hier angesiedelten Gewerbebetrieben einen Anschluss an das Erdgasnetz zu ermöglichen.“…
-
Klimaschutz: HanseWerk Natur spart mehr als 750 Tonnen CO2 ein
HanseWerk Natur hat das Heizwerk Schönberg im Jahr 2019 saniert. Nun zieht der Anlagen- und Wärmenetzbetreiber nach der ersten Heizperiode positive Bilanz: Durch die Sanierung spart HanseWerk Natur in der Anlage Schönberg gegenüber einer konventionellen Wärmeerzeugung mit Heizöl mehr als 750 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Für die Modernisierung zu mehr Klimaschutz hatte HanseWerk Natur rund 700.000 Euro investiert. „Das Heizwerk Schönberg wurde vor der Sanierung mit einem Ölkessel betrieben. Dieser wurde durch vier Pelletkessel mit jeweils einer Leistung von 220 Kilowatt ersetzt und das Heizwerk somit auf den Betrieb mit Holzpellets umgerüstet“, erklärt Hendrik Voß, zuständiger Betriebscenterleiter bei HanseWerk Natur aus Oldenburg. Durch den Einsatz vier baugleicher Wärmeerzeuger werden eine hohe Regelbarkeit, Verfügbarkeit sowie Ausfallsicherheit gewährleistet. Informationen über ganzheitliche Energiekonzepte, Hausanschlüsse und Klimaschutz von HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com. Die Pellets,…
-
Dr. Benjamin Merkt wird neuer Vorstand Netztechnik bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz
Der Aufsichtsrat von Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat Dr. Benjamin Merkt zum 1. April zum neuen Vorstand Netztechnik bei Schleswig-Holstein Netz berufen. Der 40-jährige Spezialist für Netzplanung tritt damit die Nachfolge von Dr. Joachim Kabs an, der vor Kurzem als Technikchef zum Bayernwerk gewechselt ist. „Wir freuen uns, dass wir mit Benjamin Merkt einen ausgewiesenen Fachmann für Netzplanung sowie eine erfahrene, leidenschaftliche Führungspersönlichkeit gewinnen konnten“, betonte Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender HanseWerk und Aufsichtsratsvorsitzender von SH Netz. Benjamin Merkt ist in Großhansdorf im Kreis Stormarn aufgewachsen und arbeitet bereits seit 2013 in verschiedenen Funktionen für SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe. Zuvor hat er an der Universität Hannover ein Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur…
-
HanseWerk-Tochter SH Netz sichert mit neuer Gasübernahmestation die Versorgung mit Erdgas im Kreis Stormarn
Seit Mitte Februar laufen die Bauarbeiten an der neuen Gasübernahmestation in Hoisdorf von Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk. In einer Gasübernahmestation wird das Erdgas aus dem vorgelagerten Transportnetz übernommen und im Anschluss über das Hochdrucknetz von Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, weiterverteilt. „Die neue Station wird ein Ersatz für die bereits bestehende Gasübernahmestation in der Straße Fuhrwegen“, erklärt Projektmanager Daniel Klingberg von Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk. „Als erste Vorbereitung für die neue Gasübernahmestation haben wir bereits im letzten Sommer eine neue Leitung für den Anschluss der Station gelegt, jetzt läuft der eigentliche Bau der Station.“ Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert 2,5 Millionen Euro in das Projekt. Eine Gasübernahmestation…
-
HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Mittelspannungskabel und errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation in Meldorf
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert in die Versorgungssicherheit der Stromkunden in der Stadt Meldorf. Zur Netzverstärkung wird der Netzbetreiber, der zur HanseWerk-Gruppe gehört, im Büttelsweg am Schwimmbad ein neues 20 kV-Mittelspannungskabel verlegen. Mit den Bauarbeiten startete die Firma Oellrich im Auftrag von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, am Montag, 22. März 2021. Die Maßnahme soll Ende April abgeschlossen werden. Investition: rund 30.000 Euro. Ein zweites Projekt schließt sich im Bereich der Straße An der Miele an. Hier wird SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, ein altes 20 kV-Mittelspannungskabel erneuern und eine bestehende Ortsnetzstation gegen eine intelligente Ortsnetzstation austauschen. Von dem Engagement des Netzbetreibers SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe,…
-
ElbEnergie investiert rund 400.000 Euro in die Versorgungssicherheit im Landkreis Harburg
Der Netzbetreiber ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, arbeitet aktuell an der Modernisierung des Gasnetzes im Landkreis Harburg. Erneuert werden die Gasdruckregelanlagen in Bendestorf (An den Fischteichen) und Seevetal-Over (Hagoltweg). Das Unternehmen, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, investiert rund 400.000 Euro in die Versorgungssicherheit in der Region. In Bendestorf startete HanseWerk-Tochter ElbEnergie bereits im Januar mit dem Ersatz der Gasdruckregelanlage. Der Standort der Anlage befindet sich auf dem Freibadgelände. „Um die Versorgung sicherzustellen, hat eine mobile Gasdruckregelanlage vorrübergehend den Betrieb übernommen“, erläutert Projektmanager Daniel Klingberg von ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe. „Damit wird die Versorgung der angeschlossenen Haushalte trotz der Erneuerungsmaßnahmen sichergestellt.“ Nach den Vorarbeiten geht es jetzt in die heiße Phase. Am kommenden…
-
HanseWerk ist Top-Arbeitgeber 2021 bei Energieunternehmen
HanseWerk hat in einem bundesweiten Vergleichstest den ersten Platz im Bereich Energiewirtschaft erhalten und ist zum „Top-Arbeitgeber 2021“ gekürt worden. Die entsprechende Erhebung wurde von „FOCUS-Business“ in Kooperation mit Europas größter Arbeitgeber-Bewertungsplattform „kununu“ durchgeführt. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Dr. Jörn Klimant, Personalvorstand von HanseWerk. „Am Ende zeigen die Bewertungen, dass wir mit unserer systematischen Maßnahmenentwicklung in der Vergangenheit richtig lagen.“ „Top-Arbeitgeber 2021“ ist HanseWerk aufgrund der sehr hohen Mitarbeiterzufriedenheit beim in Quickborn in Schleswig-Holstein ansässigen Anbieter von Energielösungen und Partner für Klimaschutz. HanseWerk informiert über Beruf und Karriere im Bereich der Stromnetze, Gasnetze und Wärmenetze unter www.hansewerk.com. Die hohe Mitarbeiterzufriedenheit bei HanseWerk ist das Ergebnis familienbewusster…
-
Rundum sicher: HanseGas überprüft Gas-Hausanschlüsse in Mecklenburg-Vorpommern
Sicherheit geht vor – daher überprüft HanseGas, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Gashausanschlüsse in Mecklenburg-Vorpommern. In 6.170 Gebäuden kontrollieren die beauftragten Monteure der HanseWerk-Tochter HanseGas, die sich entsprechend ausweisen können, die Innenbereiche der Hauseinführungen. Diese Sicherheitskontrolle ist für die angeschlossenen Kundinnen und Kunden von HanseWerk kostenlos. In einigen Fällen nutzt HanseGas, Teil der HanseWerk-Gruppe, diese Überprüfung auch für den Austausch der Hausdruckregler, die abhängig vom Alter und der Druckstufe ersetzt werden müssen. Die Kontrollgänge sind größtenteils bereits im Januar gestartet, im Kreis Vorpommern-Rügen starten sie im April. Sie laufen über das gesamte Jahr 2021. Entsprechende Hygieneregeln sorgen dafür, dass die wichtigen Überprüfungen der Hausanschlüsse auch während der Corona-Pandemie durchgeführt werden können.…
-
SH Netz setzt auf Moderne Messeinrichtungen und intelligente Zähler für das Stromnetz der Zukunft
Nach dem landesweiten Rollout im Jahr 2020 setzt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, den Einbau moderner Messeinrichtungen und intelligenter Zähler konsequent fort. Im Auftrag des Netzdienstleisters werden die SWN Stadtwerke Neumünster GmbH bei den Kunden in der Stadt Neumünster in diesem Jahr rund 2.800 moderne Messeinrichtungen (mME) und etwa 420 intelligente Messsysteme (iMsys) verbauen. „Damit liegen wir voll im Plan“, sagt Oliver Kerz, Leiter des zuständigen Netzcenters der HanseWerk-Tochter SH Netz in Neumünster. Mit dem turnusgemäßen Wechsel der Messeinrichtungen kommt die Energiewende zu den Kunden direkt ins Haus. „Intelligente Messsysteme sind ein wichtiger Baustein für die Stromnetze der Zukunft. Mit ihrer Hilfe können wir die Netze perspektivisch flexibler…
-
SH Netz investiert in der Stadt Schenefeld rund 1,6 Millionen Euro in die Strom- und Gasnetze
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, nutzt die anstehende Sanierung der Blankeneser Chaussee, Hauptstraße und Halstenbeker Chaussee in Schenefeld, um ihre Strom- und Gasnetze in diesem Bereich zu modernisieren. Rund 1,6 Millionen Euro investiert der Netzbetreiber, der zur HanseWerk-Gruppe gehört, in das Bauvorhaben. Die Arbeiten im Verlauf der L 104 an der Landesgrenze von Schleswig-Holstein und Hamburg starten nach der Frostperiode wetterbedingt in diesen Tagen und sollen Ende November 2021 abgeschlossen werden. „Wir werden mit unseren Arbeiten vor der vom Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr geplanten Sanierung der Hauptverkehrsader laufen“, sagt Marcus Bumann, Leiter des zuständigen Netzcenters der HanseWerk-Tochter SH Netz in Uetersen. „Durch die gemeinsame Baumaßnahme…