• Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: Mehr grünes Gas im Netz – HanseGas investiert 5,3 Millionen Euro für die Aufnahme von Bioerdgas

    In Kaarßen baut HanseGas, Tochterunternehmen von HanseWerk, derzeit eine Einspeiseanlage zur Aufnahme von Bioerdgas. Dazu entstehen eine etwa 8.500 Meter lange Leitung und ein Verdichter, damit das Bioerdgas im Netz aufgenommen werden kann. „Von Juni bis September steigt der Biogasanteil bei HanseGas auf über 30 Prozent und mit der neuen Anlage in Kaarßen noch weiter“, sagt Olaf Boenigk, aus dem Bereich Betrieb Verteilnetze und bei HanseWerk-Tochter HanseGas zuständig für die Gasnetzinfrastruktur im Westen Mecklenburg-Vorpommerns. 5,3 Millionen Euro investiert HanseGas, Tochter von HanseWerk, in den Bau von Einspeiseanlage, Leitung und Verdichter. In der Einspeiseanlage von HanseGas, Teil der HanseWerk-Gruppe, die derzeit in Kaarßen entsteht, wird geprüft, ob das Bioerdgas aus der…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: Mehr grünes Gas im Netz – HanseGas investiert 5,3 Millionen Euro für die Aufnahme von Bioerdgas
  • Energie- / Umwelttechnik

    Steffen Bandelow wird neuer Vorstand Netzwirtschaft bei SH Netz

    Der gebürtige Stralsunder war bereits unmittelbar nach seinem Jura-Studium und Referendariat, das er als einer der Jahrgangsbesten in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen hatte, in verschiedenen Positionen in der Energiewirtschaft tätig. So war er unter anderem als Referent Recht für den Anschluss und die Vergütung von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien sowie als Leiter Recht bei der E.ON Hanse AG tätig. Später folgten Funktionen als Geschäftsführer bei der TraveNetz GmbH in Lübeck sowie Geschäftsbereichsleiter Unternehmensentwicklung bei der HanseWerk AG. „Wir freuen uns, dass wir mit Steffen Bandelow nicht nur einen herausragenden Juristen und einen profunden Kenner der Energiewirtschaft gewinnen konnten, sondern auch einen Kollegen, der seit vielen Jahren eng mit unserer Unternehmensgruppe verbunden…

    Kommentare deaktiviert für Steffen Bandelow wird neuer Vorstand Netzwirtschaft bei SH Netz
  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimafreundlich mit HanseWerk: E-Ladesäule in der Gemeinde Glasau eröffnet

    Im Ortszentrum gelegen – und für jedermann nutzbar: In Sachen Elektromobilität geht die Gemeinde Glasau (Kreis Segeberg) mit großen Schritten voran. Auf dem Parkplatz am „Tante Enso“-Discounter im MarktTreff in der Dorfstraße 6a ist in diesen Tagen die von HanseWerk neu errichtete E-Ladesäule offiziell in Betrieb genommen worden. Die Ladestation, die von HanseWerk errichtet wurde, verfügt über zwei leistungsfähige Ladeplätze mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW, an denen Nutzer ihr Elektrofahrzeug innerhalb von 40 Minuten für eine Reichweite von etwa 100 Kilometern „auftanken“ können. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Ladesäule zentral im Ort errichten durften“, sagt Jörg Braun, Kommunalbetreuer der zur HanseWerk-Gruppe gehörenden Schleswig-Holstein Netz AG…

    Kommentare deaktiviert für Klimafreundlich mit HanseWerk: E-Ladesäule in der Gemeinde Glasau eröffnet
  • Energie- / Umwelttechnik

    Karriere in der Energiebranche: HanseWerk gehört zu den Top 10 bei kununu

    Eine Karriere bei HanseWerk lohnt sich. Denn der Energiedienstleister HanseWerk ist unter den besten zehn Energie-Unternehmen der Energiebranche: Auf der Plattform kununu erhält der Energiedienstleister HanseWerk eine Auszeichnung für hervorragende Arbeitsbedingungen sowie positive Rückmeldung zur Arbeitsatmosphäre innerhalb des Energieunternehmens. Das Energieunternehmen HanseWerk sticht zudem mit einem Wert von 4,6 von fünf möglichen Punkten, einer überdurchschnittlichen Mitarbeiterzufriedenheit und einer Weiterempfehlungsrate von 91 Prozent heraus. Somit gehört der Energiedienstleister HanseWerk bereits seit Jahren zu den von der Plattform ausgezeichneten „Top Companies“. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu und die ZEIT Verlagsgruppe stellen den Energiedienstleister HanseWerk zudem auf Platz sieben im Ranking „Most Wanted Employer Energie 2023“.  Mehr zu den Auszeichnungen von HanseWerk unter https://www.hansewerk.com/de.html. Bewertungsplattform…

    Kommentare deaktiviert für Karriere in der Energiebranche: HanseWerk gehört zu den Top 10 bei kununu
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 90.000 Euro in intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Dithmarschen

    Um den steigenden Energiebedarfen und der erhöhten Einspeisung von Grünstrom gerecht zu werden, errichtet Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, in den Gemeinden Karolinenkoog und Nordhastedt zwei intelligente Ortsnetzstationen. Die Bauarbeiten starten in der Woche ab dem 22. Januar 2024. In die beiden Vorhaben investiert SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, eine Summe von rund 90.000 Euro. Die mit modernster Technik ausgestatteten Ortsnetzstationen ersetzen die bisherigen Stationen in der Koogstraße 5 (Karolinenkoog) und Fieler Berg 50B (Nordhastedt). Die Arbeiten führen im Auftrag von HanseWerk-Tochter SH Netz die Firmen Klinck und Oellrich aus. Für Tobias Dau, Technik-Leiter von SH Netz, Tochter von HanseWerk, im Kreis Dithmarschen, ist die Modernisierung eine gute…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 90.000 Euro in intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Dithmarschen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Sicher für das eigene Zuhause: HanseWerk-Tochter SH Netz prüft Gas-Hausanschlüsse im Kreis Dithmarschen

    Sicherheit geht vor – deshalb überprüft Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, die Gashausanschlüsse im Kreis Dithmarschen. Von der Kontrolle sind etwa 1.700 Gebäude betroffen. Die Überprüfungen der Hausanschlüsse von HanseWerk-Tochter SH Netz starten in der Gemeinde Trennewurth. Die beauftragten Monteure, die sich entsprechend ausweisen können, begutachten die im Gebäude liegenden Teile der Gas-Hausanschlussleitung, die im Verantwortungsbereich des Netzbetreibers liegen. „Für angeschlossene Kundinnen und Kunden bedeutet diese Sicherheitsmaßnahme keine zusätzlichen Kosten“, erklärt Tobias Dau von SH Netz, Leiter des Netzcenters Meldorf. Die Kontrollgänge laufen das ganze Jahr 2024 und starten im Januar. Die Kontrollen richten sich nach dem Regelwerk des Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Dort sind…

    Kommentare deaktiviert für Sicher für das eigene Zuhause: HanseWerk-Tochter SH Netz prüft Gas-Hausanschlüsse im Kreis Dithmarschen
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: SH Netz wechselt störanfälliges Mittelspannungskabel auf rund 580 Metern Länge in Hennstedt aus

    Um die Versorgungssicherheit in der Gemeinde Hennstedt zu erhöhen, wechselt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, kurzfristig ein störanfälliges Mittelspannungskabel aus. Die Maßnahme soll nächste Woche starten, sofern die Witterung es zulässt. „Nach dem Ausfall von 21 Ortsnetzstationen in Hennstedt und Umgebung im November 2023 haben wir uns dazu entschieden, das fehlerhafte Kabel umgehend zu erneuern“, betont Tobias Dau, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, in Meldorf. „So können wir die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte weiter verbessern.“ Mit der Auswechselung des Mittelspannungskabels auf einer Länge von rund 580 Metern startet der HanseWerk-Tochter SH Netz in der Süderstraße in Höhe Hausnummer 32. Von dort wandert der Bautrupp…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: SH Netz wechselt störanfälliges Mittelspannungskabel auf rund 580 Metern Länge in Hennstedt aus
  • Ausbildung / Jobs

    Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs

    Derzeit plant die in Quickborn ansässige HanseWerk-Gruppe ihren Personalbestand um 250 zusätzliche Stellen aufzubauen. Aktuell hat das Unternehmen, bei dem rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind, bereits 150 offene Stellen ausgeschrieben. „Besonders gesucht werden für unsere Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz in den nächsten zwei bis drei Jahren Fachkräfte im Bereich Elektrotechnik mit oder ohne Meister bzw. Studium sowie IT-Spezialisten. Außerdem benötigen wir Fachleute für Wärmetechnik bei unserer Tochter HanseWerk Natur und für verschiedene kaufmännische Funktionen in allen Unternehmensbereichen“, erläutert Stephanie Ladwig, Vorständin bei der HanseWerk-Gruppe. Die Stellen werden zu großen Teilen in den Technikstandorten von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) in der Gesamtregion Schleswig-Holstein, für die Hauptverwaltung von HanseWerk in Quickborn…

    Kommentare deaktiviert für Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.000 GWh für Kavernenspeicher in Kraak

    140 von 336 Losen mit einjähriger Laufzeit ab 1. April 2023 zu vergeben – Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras. Die HanseWerk AG vermarktet von Donnerstag, 01. Dezember 2022 bis Freitag, 16. Dezember 2022 werktags zwischen 12 und 14 Uhr freie Kapazitäten mit einem Volumen von knapp 1.000 GWh für den Kavernenspeicher in Kraak (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Der Gasspeicher ist an das Marktgebiet der Trading Hub Europe (THE) angebunden und besitzt einen Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras sowie an das Verteilnetz von Schleswig-Holstein-Netz/Gasnetz Hamburg. Die von HanseWerk ausgeschriebene Speichermenge wird ab 1. April 2023 für eine Dauer von einem Jahr angeboten und ist aufgeteilt in insgesamt 140 Lose. Jedes dieser Lose verfügt über eine…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.000 GWh für Kavernenspeicher in Kraak
  • Ausbildung / Jobs

    HanseWerk-Gruppe: 300 offene Stellen insbesondere in den Bereichen Technik, Bau und Planung

    Die HanseWerk-Gruppe wird allein in diesem und im nächsten Jahr fast 150 neue Arbeitsplätze schaffen. So stellt das Unternehmen derzeit zusätzlich 130 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und erhöht die Zahl der Auszubildenen um 10 bis 15 pro Jahr, um die Energiewende voranzutreiben und die anstehenden Herausforderungen im Energiesektor zu bewältigen. Zu diesen neuen Stellen kommen noch weitere 150 offene Stellen von altersbedingt ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen hinzu. „Wir wollen uns vor allem mit Fachkräften in den Bereichen Bau und Planung von Energienetzen verstärken, stellen aber auch IT- und Finanzfachleute sowie Spezialisten für den Vertrieb von Energieprodukten ein“, erläutert Dr. Jörn Klimant, Personalvorstand der HanseWerk-Gruppe. Insgesamt beschäftigt die HanseWerk-Unternehmensgruppe, zu…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Gruppe: 300 offene Stellen insbesondere in den Bereichen Technik, Bau und Planung