• Gesundheit & Medizin

    Die Medizin wird weiblich –Schutzkleidung muss dies zwingend berücksichtigen!

    Für die Arbeitssicherheit von Ärztinnen ist es essenziell, dass genügend Schutzkleidung in adäquaten Größen zur Verfügung steht. Aber ist das immer der Fall? Dr. Dr. Galina Fischer, Sprecherin des Ausschusses Ärztinnen im Hartmannbund fordert, ein größeres Augenmerk auf das Thema "Adäquate Schutzkleidung für Ärztinnen" zu richten: „Die traditionell männlich geprägte ärztliche Arbeitswelt passt sich nur langsam an die Realität von heute an – das erfahren wir Ärztinnen täglich auf die unterschiedlichste Weise. Deshalb ist es nötig, Hinweise auf Missstände bei der Bereitstellung von Schutzkleidung, passend zum Körpermaß, ernst zu nehmen.“ Dr. Lisa Rosch und Dr. Sabine Wedekind, Co-Sprecherinnen des Ausschusses, weisen in diesem Zusammenhang auf das Thema Strahlenschutz hin: „Mehrere…

  • Gesundheit & Medizin

    Reinhardt warnt Gesundheitsminister vor selektiver Wahrnehmung – Staat muss Versorgung sicherstellen

    Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach im Zusammenhang mit dem von ihm angekündigten Milliardenprogramm für die Kliniken vor den Folgen einer Politik der „selektiven Wahrnehmung“ gewarnt. „Es ist ganz sicher richtig, den Kliniken mit Blick auf Energiekosten und galoppierende Inflation jetzt schnell und mit Augenmaß unter die Arme zu greifen. Aber was ist mit den zehntausenden Praxen, die unter denselben Belastungen leiden? Auch die brauchen Hilfe!“, sagte Reinhardt. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Praxisteams gingen bei der Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten immer häufiger an ihre Belastungsgrenze und seien damit Garanten für ein flächendeckendes gut funktionierendes Gesundheitswesen. Vor diesem Hintergrund sei es vollkommen…

  • Gesundheit & Medizin

    Kolleginnen und Kollegen werden Gefährdung der Versorgung ihrer Patienten nicht widerstandlos hinnehmen

    Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat die bundesweiten Proteste gegen die geplante Streichung der Neupatientenregelung und die Sparpolitik der Kassen als „beeindruckenden Erfolg“ bezeichnet. „Die Aktionen quer durch die Republik haben bereits jetzt deutlich gemacht, dass das Thema in der Fläche angekommen ist, die noch folgenden werden dies unterstreichen“, sagte Reinhardt. Nicht nur die große Beteiligung der Kolleginnen und Kollegen, sondern die Entschiedenheit, mit der sie aufgetreten seien, habe keinen Zweifel daran gelassen, dass man nicht bereit sei, eine dramatische Verschlechterung der Versorgung von Patientinnen und Patienten widerstandslos hinzunehmen. Reinhardt: „Mein Eindruck ist auch, dass bei unseren Patientinnen und Patienten längst angekommen ist, dass es uns bei den…

  • Gesundheit & Medizin

    Hartmannbund Niedersachsen: Nachhaltige Patientenversorgung durch schlanke, digitale Prozesse

    Ausgedruckte “E-Rezepte”, Stagnation bei der elektronischen Patientenakte und langwierige Dokumentationsprozesse auf Papier: es hapert an der Umsetzung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Das koste vor allem Zeit, die zur Behandlung von Patientinnen und Patienten fehle, mahnt die Vorsitzende des Hartmannbund Landesverbandes Niedersachsen, Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat: „Wir fordern eine Fokussierung der klinischen und ambulanten Kommunikations- und Dokumentationsprozesse auf die medizinische Notwendigkeit. Parallelprozesse nutzen niemandem, sondern kosten ärztliche Zeit, die in der Praxis oder am Patientenbett fehlt.“ Zuletzt hatte die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen den hohen Zeitaufwand kritisiert, der durch bürokratische Vorgaben entstehe. Für eine Verschlankung der Vorgänge setzt Lesinski-Schiedat auf zwei elementare Faktoren: Zum einen müsse berücksichtigt werden, welche Leistungen Ärztinnen und…

  • Gesundheit & Medizin

    Stückwerk-Reform wird die Probleme nicht lösen!

    Der Hartmannbund hat die von Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach vorgestellten Pläne der Krankenhauskommission kritisiert, nach denen künftig Krankenhäuser auch ohne die Übernachtung ihrer vollstationär behandelten Patientinnen und Patienten die – lediglich marginal abgeminderte – DRG-Pauschale erhalten sollen. „Angesichts der bereits bestehenden vielfältigen Möglichkeiten, ambulante Behandlungen – und um solche handelt es sich hier – am Krankenhaus vorzunehmen, mag diese Maßnahme die personellen Ressourcen zwar partiell entlasten, sorgt aber im Wesentlichen – wie schon die Vorschläge zur Vergütung der Pädiatrie – als erneutes Stückwerk einer überfälligen Reform eher für Verwirrung als für spürbare strukturelle Verbesserungen“, sagte die Vorsitzende des Arbeitskreises Stationäre Versorgung, Dr. Dr. Galina Fischer. Auch die vielleicht gut gemeinte…

  • Gesundheit & Medizin

    Gesundheitssystem sieht keine Gesundheit für die Ärztinnen und Ärzte vor

    Der Arbeitskreis junge Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund hat sich in diesem Jahr intensiv mit dem Thema „Salutogenese“ auseinandergesetzt und in diesem Zusammenhang eine Umfrage unter 850 Assistenzärzt:innen durchgeführt. Das Ergebnis dieser Umfrage ist erschreckend: Ärztegesundheit gilt in unserem Gesundheitssystem offensichtlich als nachrangig. Die Umfrage zeigt, dass die Befragten durch den Krankenhausalltag psychisch und physisch oft überlastet sind. Dies lässt sich vor allem auf die zu hohe Arbeitsbelastung zurückführen. Etwa 90 Prozent der Umfrageteilnehmenden arbeiten deutlich mehr als es ihrem Stellenanteil entspricht, obwohl nur knapp die Hälfte der Opt-Out-Regelung zugestimmt haben. Nach wie vor werden Überstunden in etwa einem Viertel der Krankenhäuser nicht erfasst. Über 40 Prozent der befragten Assistenzärzt:innen…

  • Gesundheit & Medizin

    Hartmannbund Niedersachsen fordert: Ministerpräsident Weil muss jetzt Durchsetzungskraft zeigen

    In der Plenarsitzung des Bundesrates am vergangenen Freitag fiel die Empfehlung der Länder klar gegen eine Streichung der Neupatientenregelung aus. Seitens des Hartmannbundes wurde dieses Votum begrüßt, nun ergänzt die Landesvorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen, Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat: „Dieser Aufruf der Länder an Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die extrabudgetäre Vergütung von Behandlungen von Neupatientinnen und -patienten in Arztpraxen beizubehalten, darf nicht nur auf dem Papier bestehen und im niedersächsischen Landtagswahlkampf öffentlichkeitswirksam genutzt werden. Erst, wenn Herr Ministerpräsident Weil und die anderen Länderchefs eine Durchsetzung dieses Beschlusses in Berlin erzielen, zeigt sich die Ernsthaftigkeit dieser Aufforderung.“ In den Bundesländern stehen die Sozialministerien mit der Kassenärztlichen Vereinigungen und den Krankenkassen in der konkreten…

  • Gesundheit & Medizin

    Neupatientenregelung darf nicht gestrichen werden!

    Der Hartmannbund begrüßt das klare Votum des Bundesrates, gegen die Abschaffung der Neupatientenregelung im Zuge der Verabschiedung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes im Deutschen Bundestag.  „Dort, wo man näher an den Menschen ist, wird erkannt, welche dramatischen Folgen für die Versorgung ein solcher Schritt hätte“, sagte der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Bundestagsabgeordneten bei ihrer Entscheidung Ende Oktober dieses klare Signal aus ihren „Heimatländern“ nicht ignorieren werden. In jedem Fall sei es wichtig, Aufklärung und Protest gegen die Regierungspläne auch weiterhin in die Fläche zu tragen. „Dabei geht es vor allem darum, den Patientinnen und Patienten deutlich zu machen, dass sie die Verlierer der Lauterbach-Pläne sind“,…

  • Gesundheit & Medizin

    Reinhardt warnt vor verbaler Manipulation durch die Kassen

    Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat im Zusammenhang mit der Debatte um die geplante Streichung der Neupatientenregelung die Kolleginnen und Kollegen in der Niederlassung aufgefordert, gemeinsam der von den gesetzlichen Krankenkassen forcierten „verbalen Manipulation“ in der Auseinandersetzung entgegenzutreten. „Wir müssen aufpassen, dass sich hier nicht Begriffe wie Bonus oder Prämie etablieren, die suggerieren, als gäbe es hier Sonderzahlungen für die Behandlung von Neupatientinnen und Patienten“, sagte Reinhardt. Es sei für das, was sich da in den Köpfen vieler Kassenfunktionäre etabliert hätte, entlarvend, wenn die vollständige Honorierung ärztlicher Behandlungsfälle mittlerweile als großzügige Bonusleistung deklariert werde. Umso entschlossener gelte es deshalb, nicht nur für den Erhalt der Neupatientenregelung zu streiten,…

  • Gesundheit & Medizin

    Hartmannbund Niedersachsen kritisiert vorgeschlagene Nullrunde angesichts gestiegener Praxisaufwendungen

    Bereits in der ersten Verhandlungsrunde zur Weiterentwicklung kam es zur Eskalation zwischen Krankenkassen und Kassenärztlicher Bundesvereinigung. Dabei hat die Honorar-Auseinandersetzung auch Auswirkungen auf die Patientenversorgung: In seiner Reaktion auf die von den Kassen vorgeschlagene Nullrunde hatte der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, bereits auf die sinkende Attraktivität der Niederlassung als Gefährdung für die Versorgungsstruktur hingewiesen. Die derzeitige Entwicklung könnte sogar noch prekärer werden. Um einen Ärztemangel vor allem auf dem Land entgegenzuwirken, bedarf es neben einer verlässlichen Infrastruktur auch einer finanziellen Grundsicherheit, um nachfolgende Generationen für die ärztliche Niederlassung zu gewinnen. Ärztinnen und Ärzte in der Niederlassung stellen in Deutschland die Patientenversorgung sicher – trotz ansteigender Kosten und permanenter…