-
Die beliebtesten deutschen Passwörter 2022
Passwörter sind digitale Schlüssel zu Online-Konten und unseren persönlichen Daten – doch die wachsende Zahl an Online-Konten verführt viele dazu, schwache Passwörter zu wählen und/oder dasselbe Passwort gleich für mehrere Konten zu nutzen. Beides birgt erhebliche Risiken, denn einfache Zeichen- und Zahlenkombinationen sind sehr leicht zu knacken und mit der zunehmenden Digitalisierung stehen Kriminellen immer schnellere und raffiniertere Tools zur Verfügung, um an personenbezogene Daten zu gelangen. "Der Diebstahl und Handel mit persönlichen Daten ist längst ein Milliardengeschäft und die schnell voranschreitende Digitalisierung eröffnet Angreifern ständig neue und schnellere Angriffsmöglichkeiten. Der laxe Umgang mit Passwörtern ist gefährlich", warnt Professor Christoph Meinel, Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Bei der Wahl des Passworts…
-
openHPI-Kurse 2023 helfen beim Gestalten der digitalen Transformation
Für die weltweit wachsende Community der Online-Lerner bietet die Plattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) im Jahr 2023 neue kostenlose Kurse an. Sie sollen dabei helfen, die digitale Transformation besser zu verstehen und zu gestalten. Ziel sei es, sowohl Jugendlichen und IT-Laien wesentliche Grundkenntnisse zu vermitteln, als auch Experten bei der beruflichen Weiterbildung zu unterstützen, teilte das Institut mit. Schwerpunkt im Jahr 2023 werden demnach Angebote in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und nachhaltigere Digitalisierung sein. Aber auch Aspekte wie Programmierenlernen, die Blockchain-Technologie, das Internet der Dinge sowie Sicherheits- und Rechtsfragen stehen auf dem Programm für 2023. Der laufend angepasste Planungsstand kann hier verfolgt werden: https://open.hpi.de/courses. "Mit unserem kostenlosen und niederschwelligen…
-
HPI-Wissenspodcast: Hinkt Deutschland bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens hinterher?
Es gibt sie bereits: unzählige Gesundheitsapps, Videosprechstunden, E-Rezepte und digitale Patientenakten. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt sehr viele Chancen – doch werden diese in Deutschland auch ausreichend genutzt? In der neuen Folge des Wissenspodcasts Neuland "Woran krankt die Digitalisierung im Gesundheitswesen?" spricht Professor Erwin Böttinger, Leiter des Digital Health Centers und des Fachgebiets Digital Health – Personalized Medicine am Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit Moderator Leon Stebe über den Stand der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens, über ungenutzte Potenziale und die Aussage des Kassenärzte-Chefs Andreas Gassen, dass es sich beim deutschen Gesundheitswesen um eine Pseudodigitalisierung handelt. Überall verändere die Digitalisierung unseren Alltag, doch im deutschen Gesundheitswesen gehe die Digitalisierung nur schleppend voran. Noch…
-
BMBF bewilligt Förderung von „KI-Servicezentrum Berlin-Brandenburg“ am Hasso-Plattner-Institut
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) wird Standort für das KI-Servicezentrum Berlin-Brandenburg. Das bewilligte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum 1. November 2022. Über die nächsten drei Jahre wird es den Aufbau und den Betrieb eines leistungsfähigen KI-Servicezentrums im Rahmen seiner KI-Strategie fördern. Ziel der KI-Servicezentren ist es, in Deutschland eine IT-Infrastruktur für KI-Hochleistungsrechenzentren zu etablieren, die KI-Anwender:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft offen steht und genügend Rechenleistungskapazität bietet. Das KI-Servicezentrum am HPI soll dazu beitragen, den allgemeinen Zugang zur Schlüsseltechnologie KI zu erleichtern und zu verbessern. Es soll Hemmschwellen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft abbauen und die KI-Forschung und den KI-Wissenstransfer durch Kooperationen mit unterschiedlichen externen…
-
HPI und MIT kooperieren bei der Bewältigung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen durch neues gemeinsames Forschungsprogramm „Designing for Sustainability“
"Designing for Sustainability" heißt die neue Forschungskooperation zwischen dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), die am 2. November in New York City feierlich unterzeichnet wurde. Das Programm wird die gemeinsame wissenschaftliche Forschung an beiden Instituten in den Bereichen Nachhaltiges Design, Innovation, Informatik und Digitale Technologien sowie die Umsetzung der Forschungsergebnisse in die Praxis vorantreiben. Mit diesem Engagement wollen HPI und MIT globale Herausforderungen angehen, wie sie in den United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) zum Ausdruck kommen. Das Programm wird Lehrkräfte und Studierende beider Einrichtungen miteinander verbinden, um eine möglichst große gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. "Diese Kooperation bringt neue Möglichkeiten für die Forschung und unsere Studierenden",…
-
Gestalte die digitale Zukunft mit!
Am 1. November beginnt die Bewerbungsphase für die drei Masterstudiengänge Cybersecurity, Data Engineering und IT-Systems Engineering an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP). Bis zum 1. Dezember können Studieninteressierte sich für den Studienstart im Sommersemester 2023 bewerben. Das HPI erwartet auch in diesem Jahr wieder viele Bewerbungen aus der sogenannten GenZ, zu der inzwischen die meisten Masterstudierenden zählen. Generation Z zeichnet sich dadurch aus, dass sie seit frühester Kindheit digital sozialisiert wurde. Die "Digital Natives" bringen neben einem grundlegenden Tech-Verständnis neue Anforderungen auch für ihren Karriereweg mit: Sie wollen etwas bewegen und suchen ihre Branchen nach Relevanz aus. Projektthemen mit Impact für Umweltschutz…
-
Gemeinsam für MINT begeistern
Noch nie war der Bedarf an IT-Fachkräften so groß – allein in Deutschland ist die Zahl freier Stellen im IT-Sektor zuletzt auf knapp 100.000 gestiegen. Die Branche braucht dringend mehr Nachwuchs im MINT-Bereich (kurz für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), um diesem Mangel entgegenzuwirken. Besonders gefragt sind Informatiker und Softwareentwickler. "Wer sich heute für ein Informatikstudium entscheidet hat hervorragende Karriereaussichten", sagt Professor Christoph Meinel, Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und Vorsitzender der Nationalen Initiative "MINT Zukunft schaffen". Es sei daher alarmierend, wenn die Zahl insbesondere der weiblichen MINT-Studierenden trotz eines wachsenden Fachkräftemangels in diesem Bereich in Deutschland stagniere und dringend notwendig, den Nachwuchs in diesem Bereich stärker zu fördern. Das HPI…
-
Programmieren bis zum Morgengrauen
Der Herbst stellt sich ein und passend zu den kürzeren Tagen fiebern die HPI-Studierenden wieder einer Code Night am Campus des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) entgegen. Eine ganze Nacht lang programmieren die Studierenden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Berlin und Brandenburg an verschiedenen IT-Projekten. Neben fachlichem Input steht bei diesem Format der HPI-Schülerakademie die Anwendung und Praxis im Fokus. Mit Laptops und Schlafsäcken im Gepäck treffen sich die Teilnehmenden am Campus Griebnitzsee in Potsdam. Eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich und schnell sein lohnt sich. Die 30 Plätze werden nach dem "first come first serve" Prinzip vergeben. Bis spät in die Nacht bleiben vom 25. auf den 26. November die…
-
HPI-Wissenspodcast: Warum Unternehmen bei der digitalen Transformation scheitern
Auf dem Weg in eine digitale Welt müssen Unternehmen und Organisationen ihre Strategien, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen immer wieder neu denken, um mit dem Aufkommen neuer digitaler Technologien und Trends mitzuhalten und diese bestmöglich zu nutzen. Nicht wenige Unternehmen scheitern an diesem Transformationsprozess – doch woran liegt das und was können Unternehmen besser machen und dagegen tun? Diese Fragen beantworten Carolin Marx und Thomas Haskamp, wissenschaftliche Mitarbeitende am Lehrstuhl für Design Thinking und Innovationforschung von Professor Falk Uebernickel am Hasso-Plattner-Institut (HPI). In einer neuen Folge des HPI Wissenspodcasts Neuland sprechen sie mit Moderator Leon Stebe über das Thema "Warum Unternehmen bei der Transformation so oft scheitern". In ihrer Forschung beschäftigen…
-
Projekt RailChain: HPI und Partner bringen die Blockchain auf den Zug
Viele denken bei der Blockchain an Kryptowährungen – dabei können Distributed-Ledger-Technologien auch bei der Digitalisierung des Bahnsektors eine wichtige Rolle spielen, wie das Forschungsprojekt RailChain zeigt. Ziel des dreijährigen Verbundprojekts war es, fälschungssichere digitale Identitäten und Datenaufzeichnungen für den Bahnbetrieb zu evaluieren. Dafür wurde analog zu heute auf Zügen verbreiteten Blackbox, offziell "Juridical Recorder" genannt, eigens ein sogenannter "Juridical Blockchain Recorder" (JBR) entwickelt. Dieser JBR erlaubt es, die in verteilten Systemen entstehenden Daten sicher in Echtzeit in den Zügen zu protokollieren. Maßgeblich zum Erfolg von RailChain beigetragen hat das Expertenteam vom Fachgebiet Betriebssysteme und Middleware am Hasso-Plattner-Institut (HPI) unter Leitung von Professor Andreas Polze. Insbesondere durch die Integration von zukünftigen…