• Bautechnik

    Massive Rinnen-Power aus Gusseisen und Kunststoff in einer Einheit

    Zuwachs in der Hauraton-Produktfamilie: Recyfix Monotec Ultra feiert Marktstart. Die jüngste Rinne im Sortiment ist ein echtes Hochleistungssystem mit besonders viel Widerstandskraft für die Entwässerung auf extrem belasteten und stark frequentierten Verkehrsflächen. Sie ist vielseitig: leicht durch ihr bruchsicheres Rinnenunterteil aus recycelbarem Kunststoff, stark durch ihr Blockoberteil aus Gusseisen – und clever in ihrer Machart, die beim Einbau den umliegenden Beton als Bollwerk einbezieht. Hochleistungsperformance: Zwei Werkstoffe – eine Einheit Klaus Weiler, Entwicklungsingenieur bei Hauraton erläutert die Technik: „Die seitlichen ‚Flügel‘ des gusseisernen Rinnenoberteils stützen sich beim Einbau auf dem umgebenden Beton ab. Auf diese Weise können auf der Oberfläche entstehende Lastkräfte vom Gusskörper direkt in den Beton abgeleitet werden,…

    Kommentare deaktiviert für Massive Rinnen-Power aus Gusseisen und Kunststoff in einer Einheit
  • Bautechnik

    KOMMUNALE 2023: Hauraton zeigt Städten und Gemeinden, wie nachhaltiges Stadtgrün entsteht

    Eine klimagerechte blaugrüne Infrastruktur ist gegenwärtig zentrales Thema. Entscheider, die am 18. und 19. Oktober auf der KOMMUNALE in Nürnberg als Deutschlands größter Messe für Kommunalbedarf nach Lösungen suchen, sollten sich dazu am Hauraton-Stand informieren. Mit dem ganzheitlich durchdachten Regenwassermanagement des Unternehmens werden Bäume mit gereinigtem Regenwasser von Verkehrsflächen versorgt. Es ermöglicht Kommunen ein gesundes Stadtgrün mit preisbewusster, umweltgerechter Wassernutzung für mehr Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger zu schaffen und hilft wertvolles Trinkwasser zu sparen. Wie könnte dieses wichtige Thema unserer Zeit besser illustriert werden als mit dem Hauptprotagonisten – einem Baum? Hauraton präsentiert auf seinem Messestand Nr. 610 in Halle 8 ein großes grünes Prachtexemplar, das einem echten gleichkommt,…

    Kommentare deaktiviert für KOMMUNALE 2023: Hauraton zeigt Städten und Gemeinden, wie nachhaltiges Stadtgrün entsteht
  • Bautechnik

    Die Presse-Splitter von Hauraton – Ausgabe 5

    Unsere Presse-Splitter gehen bereits in die fünfte Runde: In diesem Format geht es immer um bunte, aktuelle Meldungen von Hauraton. Für die eine Redaktion können wichtige Hintergrundinfos dabei sein, für die andere Hinweise, die womöglich in anstehende Recherchen passen oder als eigene Geschichte weiterentwickelt werden können. Heute haben wir Splitter zu drei Themen: ein Jahr Hauraton-Website im neuen Markenauftritt mit all ihren Weiterentwicklungen und neuen Möglichkeiten, ein Blick auf den extravaganten Längsstabrost Filigree sowie auf den Start in die neue Ausbildungssaison. Daneben möchten wir schon heute darauf hinweisen, dass Hauraton im Oktober auf der Messe KOMMUNALE vor Ort in Nürnberg sein wird – hoffentlich die nächste Gelegenheit für ein Wiedersehen…

    Kommentare deaktiviert für Die Presse-Splitter von Hauraton – Ausgabe 5
  • Bautechnik

    „Wer mehr Grün will, muss mehr Blau planen“

    Stadtbäume und urbane Gebäudebepflanzung sind zunehmend gefragt, aber langfristig nur mit bedarfsgerechter Bewässerung zu realisieren. Hauraton zeigt mit seiner Baumberatung neue Wege für Kommunen auf: Trinkwasser sparen – gereinigtes Regenwasser für städtisches Grün nutzen – Effekte des Klimawandels mildern Gesunde Stadtbäume sind nicht nur schön anzusehen. Sie übernehmen auch Aufgaben als Schattenspender, zur Kühlung, zur Luftverbesserung, für das ökologische Gleichgewicht und die Biodiversität. Kurzum, sie vollbringen eine wichtige „Wohlfahrtswirkung“ für Menschen und Gemeinden, die in Zeiten des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist. Starkregen und Hitzewellen lassen Gemeinden aktuell immer mehr Grünflächen anstreben – die Kommunen erkennen, dass urbanes Grün wesentlich in Planungen einzubeziehen ist und Standorte für Stadtbäume optimal vorzubereiten…

    Kommentare deaktiviert für „Wer mehr Grün will, muss mehr Blau planen“
  • Bautechnik

    Planen mit Stil

    Architektur hat seit jeher den Anspruch funktional, stabil und schön zu sein. Gebäude, die als besonders attraktiv oder außergewöhnlich wahrgenommen werden, spiegeln Zeitgeist, Baukunst und Kreativität wider. Die Erbauer setzen damit neben ihrem persönlichen Stil auch gesellschaftliche Strömungen um und integrieren technische Lösungen als Gestaltungselemente in ihre Architektur – dadurch entstehen auch im modernen Regenwassermanagement neue Ausdrucksmöglichkeiten. Hauraton sorgt hier für Gestaltungsfreiheit und bietet für jeden Stil und jedes Planungskonzept aussagekräftige Oberflächendesigns für seine Entwässerungssysteme an. Funktionale Bauelemente integrieren Es geht ums Detail: Denn hier ist die Rede von funktionalen Bauelementen, die ihre eigentliche Aufgabe im Untergrund bewältigen. Dennoch, das Wasser fällt an der Oberfläche an und muss zunächst gesammelt…

  • Bautechnik

    Komplexes Regenwassermanagement mit hohem Design-Anspruch

    „Flow“ heißt das neue Objekt nahe dem Flughafen in Frankfurt am Main – und ganz entsprechend der Namensgebung zeichnet sich die Architektur des modernen Büro- und Geschäftshauses durch geschwungene Linien und fließende Formen aus. Die Fassadenentwässerung von Hauraton greift die Designsprache in einer komplexen Systematik auf: Das Wasser, welches hier an der großen, außergewöhnlichen Fassade herabfließt, wird von architekturgeometrisch maßangepassten Rinnen aufgenommen und zielsicher abgeleitet. Mehr als nur Regenwassermanagement Die Fassadenentwässerung des Flow-Gebäudes wurde so ausgelegt, dass sowohl das gesamte Reinigungs- und Schmutzwasser als auch das Schlagwasser aufgenommen werden kann. Schlagwasser entsteht, wenn sich bei starkem Niederschlag und Wind große Wassermengen an der Fassade sammeln. Damit auch in diesen Fällen…

    Kommentare deaktiviert für Komplexes Regenwassermanagement mit hohem Design-Anspruch
  • Bautechnik

    BUGA 2023 in Mannheim

    Wie kann man in urbanen Bereichen Wasser klimafreundlich und ressourcenschonend reinigen und versickern? Welche zukunftsfähigen Konzepte für die wachsende Bedeutung blau-grüner Infrastrukturen gibt es? Was macht modernes Regenwassermanagement aus – und wie können Städte und Gemeinden es umsetzen? Mit Antworten zu diesen drängenden Fragen unserer Zeit ist Hauraton vor Ort auf der BUGA 2023. Bis zum 8. Oktober hat die Ausstellung rund um den Garten- und Landschaftsbau ihre Tore in Mannheim geöffnet. Auf einer Gesamtfläche von 62 Hektar bietet sie weit mehr als eine Garten- und Pflanzenschau. Die Veranstalter haben den Anspruch, Lösungen auf aktuelle Herausforderungen in Bezug auf Klima, Umwelt, Energie und Nahrung aufzuzeigen. Sie will ein Experimentierfeld für…

  • Bautechnik

    Wasser bleibt im Stadtgebiet

    Ein Paradebeispiel für nachhaltiges und zukunftsweisendes Regenwassermanagement ist das Neubaugebiet Walldorf-Süd. Von der Stadt Walldorf im Jahr 2010 erschlossen, liegt es in einem Wasserschutzgebiet der Klasse III B. Aufgrund der Lage sind besondere Maßnahmen für den Schutz des Grundwassers erforderlich. Sämtliches anfallendes Niederschlagswasser bleibt im Stadtgebiet und wird vor Ort versickert. Entsprechend komplex war die Erschließungsplanung des ersten Bauabschnitts, mit der zu dieser Zeit Diplom-Ingenieur Arno König beauftragt war. Inzwischen konnte auch der zweite Bauabschnitt im Neubaugebiet Walldorf-Süd mit dem Regenwassermanagement von Hauraton abgeschlossen werden. Anlass genug, um mit Arno König im Interview einen Blick auf die Herausforderungen und Erfahrungen von damals und heute zu werfen. Herr König, welche Anforderungen…

  • Bautechnik

    Turbulentes Jahr, gutes Ergebnis

    Hauraton zieht für 2022 ein positives Resümee. „Die Entwicklung im Deutschland-Geschäft und im Export ist ausgewogen“, sagte Marcus Reuter, Vorsitzender der Geschäftsleitung. „Das Jahr war turbulent, aber gut – turbulent durch die aktuellen Beschaffungsschwierigkeiten und den Preisgalopp in der Branche, gut dadurch, dass uns dennoch ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr gelungen ist. Trotz der allgemeinen Herausforderungen schließen wir mit einem Umsatzwachstum von rund fünf Prozent ab.“ Entscheidend zu dieser konstanten Entwicklung beigetragen haben internationale Großprojekte. So zum Beispiel der größte Auftrag der Firmengeschichte, die Lieferung der Entwässerungssysteme Recyfix Hicap und Faserfix Super für eine neue Formel 1 Rennstrecke in Katar. Hier wurden insgesamt über 11.000 Meter Entwässerungsrinnen eingebaut. Komplett neuer Marken-…

    Kommentare deaktiviert für Turbulentes Jahr, gutes Ergebnis
  • Bautechnik

    Erstes interdisziplinäres Klimafestival der Baubranche

    Welche Lösungen werden in den künftigen städtischen Strukturen für ganzheitliches Regenwassermanagement gebraucht? Wie müssen Produkte für einen klimagerechten Weg aussehen? Fragen zur urbanen Stadtentwicklung der Zukunft, für die Hauraton bereits einige Antworten und Lösungen hat und diese ständig weiterentwickelt. Eine Chance, neue Wege zu finden, bietet das erste interdisziplinäre Klimafestival in Düsseldorf. Vom 2. bis zum 4. November 2022 versammeln sich hierfür Akteure der Baubranche – Verbände, Institutionen, Forschende, Unternehmen u.v.m. mit breit gefächertem Spektrum. Ziel der dreitägigen Zusammenkunft: gemeinsam mit benachbarten Bereichen handfeste Lösungen erarbeiten, wie die Baubranche Lebensräume der Zukunft verantwortungsvoll und klimagerecht gestalten kann. Zu der Veranstaltung ruft die Heinze GmbH als Spezialist für Baufachinformationen auf und…

    Kommentare deaktiviert für Erstes interdisziplinäres Klimafestival der Baubranche