-
Erstes interdisziplinäres Klimafestival der Baubranche
Welche Lösungen werden in den künftigen städtischen Strukturen für ganzheitliches Regenwassermanagement gebraucht? Wie müssen Produkte für einen klimagerechten Weg aussehen? Fragen zur urbanen Stadtentwicklung der Zukunft, für die Hauraton bereits einige Antworten und Lösungen hat und diese ständig weiterentwickelt. Eine Chance, neue Wege zu finden, bietet das erste interdisziplinäre Klimafestival in Düsseldorf. Vom 2. bis zum 4. November 2022 versammeln sich hierfür Akteure der Baubranche – Verbände, Institutionen, Forschende, Unternehmen u.v.m. mit breit gefächertem Spektrum. Ziel der dreitägigen Zusammenkunft: gemeinsam mit benachbarten Bereichen handfeste Lösungen erarbeiten, wie die Baubranche Lebensräume der Zukunft verantwortungsvoll und klimagerecht gestalten kann. Zu der Veranstaltung ruft die Heinze GmbH als Spezialist für Baufachinformationen auf und…
-
Sanierungsfall Grünmulde
Wird eine Grünmulde geplant, ist es oft schwierig, die wirksame und vor allem dauerhaft gleichbleibende Filterleistung einzustellen. Es ist notwendig, bereits vor Baubeginn die Betriebsdauer, die Zeiträume für die Kontrollen der Anlagen und eventuelle Wartungsintervalle zu berücksichtigen. Die Anlagen müssen nämlich für den Betreiber kalkulierbar sein, damit sie später nicht zu Kostenfallen werden. Denn Sanierungen können aufwendig und kostenintensiv sein. Damit „böse Überraschungen“ vermieden werden, ist es wichtig, auf belastbare Daten für die Bodenbeschaffenheit zurückzugreifen. Außerdem ist die Verteilung der Anströmpunkte in die Mulde zu berücksichtigen. Schadstoffablagerungen wie beispielsweise Schwermetalle sammeln sich am stärksten an den Einläufen. Dort müssen sie sicher und über lange Zeiträume zurückgehalten werden und dürfen nicht…
-
Neuer Marktauftritt auf der GaLaBau 2022
Klimawandel ist Schwerpunktthema der GaLaBau-Messe 2022 – dazu passend präsentierte Hauraton heute seinen neuem Marktauftritt vor Fachpublikum und Presse in Nürnberg. „Der Schutz von Wasser als natürliche Ressource ist für unsere Umwelt von größter Wichtigkeit“, sagte Marcus Reuter, Vorsitzender der Hauraton-Geschäftsführung, beim Messeauftakt. „Dafür bieten wir bereits seit 30 Jahren Systeme, Regenwasser sinnvoll und vernünftig zu managen. Insbesondere für die urbane Stadtentwicklung forschen wir ständig nach weiteren Wegen. Unsere neue Ausrichtung bündelt die Kernkompetenzen ‚Entwässern – Behandeln – Versickern – Zurückhalten‘. Wir unterstützen damit verantwortungsvoll den natürlichen Kreislauf von Wasser.“ Schutz von Mensch, Natur und Arealen Ziel sei es dabei immer, dauerhaft Schutz für Mensch, Natur, Gebäude und Areale auch…
-
Die Presse-Splitter von Hauraton
Lust auf „Wissen zum Hören“? Viele folgen bereits unserem regelmäßig erscheinenden Podcast zum Regenwassermanagement. Man kann unter www.hauraton.com/de/services/podcast/ auch gezielt einzelne Themensendungen nachträglich anhören. So etwa befassen sich die Folgen 4, 25 bis 27 und 32 mit den Anforderungen einer modernen und regelkonformen Fassadenentwässerung. Für alle, die lieber auf unseren Internet-Seiten stöbern, empfiehlt sich die neue Infoseite zu einem interessanten Referenzprojekt in Groß-Gerau. Unter www.hauraton.com/de/referenz-highlight/parkplatz-gross-gerau/ zeigt Hauraton, wie Grundwasserschutz durch Regenwasserbehandlung erfolgreich praktiziert wird – mit der Filtersubstratrinne Drainfix Clean. Viel Spaß beim Lesen! Neuer Einlaufkasten – noch einfacher zu handhaben Wir haben unseren Einlaufkasten für Faserfix KS 100 und Faserfix Standard E 100 modernisiert, und zwar vor allem im…
-
Sauber versickern
Grünmulden sind flache begrünte Geländevertiefungen, in denen Niederschlagswasser gesammelt und zwischengespeichert wird. Damit kann es in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgelangen. Es kann einerseits verdunsten, andererseits aber auch vor Ort versickern. Mit dem Fokus auf einen nachhaltigen Boden- und Gewässerschutz kann auf diese Weise der urbane Wasserhaushalt dem natürlichen Wasserhaushalt so nah wie möglich gebracht werden. Schadstoffe auffangen und zurückhalten Gleichzeitig gilt es Schadstoffe, die mit dem Niederschlagswasser abtransportiert werden, vor dem Versickern aufzufangen und dauerhaft zurückzuhalten. Von planender Seite muss die Muldengröße und der einzubringende Boden festgelegt werden. Dies ist abhängig von der Größe der Anschlussfläche und den zu erwartenden Schadstofffrachten. Die Verantwortlichen haben hier mit den regelwerkskonformen Vorgaben zwar…
-
Hauraton auf der GaLaBau 2022
Die GaLaBau-Messe ist 2022 wieder live vor Ort in Nürnberg und mit ihr Fachleute aus allen Bereichen der grünen Branche. Passend zum Messe-Schwerpunkt „Klimawandel“ präsentiert Hauraton an seinem Stand unter anderem aktuelle Produktentwicklungen rund ums Regenwassermanagement. Eine neue Option ist hier der Einsatz von technischem Filtersubstrat in Versickerungsmulden. Das und mehr wird anschaulich und informativ dargestellt durch Profi-Vorträge am Stand. Drei Messetage, acht Präsentationen „Wir haben ein vielseitiges Vortragsprogramm zum Thema Regenwassermanagement vorbereitet“, informiert Hauraton-Verkaufsleiter Frank Opfermann. „Dabei ist zum Beispiel Peter Küsters, Mitbegründer von Greenpass. Er berichtet, wie wir das Stadtklima verbessern können. Carsten Dierkes von H2O Research beschäftigt sich damit, wie Flächen ohne Versiegelung befestigt werden können.“ In…
-
Hauraton präsentiert Dachfix Steel 2.0
Das Rinnensystem Dachfix Steel von Hauraton ist speziell für die Entwässerung von Fassaden, Flachdächern, Balkonen und Terrassen entwickelt worden. Es hat sich in den vergangenen Jahren bereits als Erfolgslösung im barrierefreien Bauen durchgesetzt. Jetzt legt das Unternehmen eine komplette Überarbeitung des Sortiments vor, durch das seine Stärken ausgebaut werden und seine Vielseitigkeit gesteigert wird. Detailarbeit und technische Raffinesse für Rinnenunterteil und Gitterrost Diverse technische Verfeinerungen schaffen eine vereinfachte Handhabung: So sind sämtliche Rinnenunterteile mit einem neuen Perforationsmuster ausgestattet. Sie bieten jetzt die Option, eine im Rinnenboden integrierte Aufschwimmsicherung zu nutzen. Das Perforationsdesign, das sich bei allen Rinnentypen wiederfindet, dient als Schablone für den modularen Anschluss von Abflussrohren, Stichkanälen oder Rinnenverbindungen.…
-
Design-Wettbewerb „Zeigen Sie Kante“ startet
Architektinnen und Architekten, aufgepasst! Hauraton schreibt erstmalig den Wettbewerb „Zeigen Sie Kante“ aus. Gesucht werden individuelle Wunschdesigns für die Abdeckungen von Fassaden-Entwässerungsrinnen. „Gestalterische Freiheit statt lästiger Pflicht“ heißt das Motto des Wettbewerbs – Hauraton lädt dabei Fachleute aus Architektur und Planung ein, eine Rinnenabdeckung weniger nur als reines Funktionsteil zu betrachten, sondern sich „auszutoben“ und eigene kreative Vorstellungen auf der Abdeckungsoberfläche umzusetzen. „Mit Rinnenabdeckungen lassen sich in der Ästhetik eines Bauprojekts wichtige Akzente setzen“, sagte Dirk Kimmel, Projektmanager bei Hauraton. „Dafür hat Hauraton bereits viele interessante Lösungen im Sortiment. Doch von Kunden gibt es immer wieder neue Ideen und Anforderungen. Wir möchten unsere Produkte nah an der Praxis und am…
-
Alles neu – Hauraton mit komplett optimiertem Webauftritt
Hauraton präsentiert einen neuen Internetauftritt. Das Unternehmen hat Markenpräsenz und Website einer Komplettüberarbeitung unterzogen und diese kundenfreundlicher gestaltet. Bauunternehmern, Ingenieuren, Architekten, Planern und Händlern wird damit eine hochmoderne Online-Plattform zur Verfügung gestellt, mit der sie jeder passenden Lösung zum Regenwassermanagement für ihre Projekte schnell auf die Spur kommen. „Die Website ist durch eine Vielzahl von Funktionen angereichert worden. Durch das neue ästhetische Design und die optimierte Nutzerführung gibt es mehr Klarheit und Übersichtlichkeit, auch beim Surfen mit Smartphone oder Tablet“, erläutert Marketingleiter Markus Obreiter. „Nutzer können intuitiv mit wenigen Klicks zu Produktinformationen und Neuigkeiten aus unserem Unternehmen navigieren, die ihr Bauprojekt voranbringen. Sie finden dabei zahlreiche Bausteine vor, die sie…
-
Presse-Splitter von Hauraton – Ausgabe 3
Dritte Runde für unsere Presse-Splitter! Hier präsentieren wir Ihnen in regelmäßigen Abständen aktuelle Meldungen, fachliche Hinweise oder auch bunte Geschichten aus der Hauraton-Welt, die möglicherweise in anstehende Recherchen passen oder als eigene Redaktionsthemen weiterentwickelt werden können. Schon mal von „Drachenhaut“ gehört? Der Begriff steht für bewegliche Fassaden – eine davon haben wir in Warschau entwässert. Außerdem haben wir ein informatives Handbuch für Planer herausgegeben und präsentieren eine kleine Schraube mit großer Kompetenz. „Drachenhaut“ entwässern: Aktuelles Projekt rund um eine bewegliche Hightech-Fassade in Warschau Eine Fassade als Skulptur, die sich täglich verändert – durch „Drachenhaut“-Technik: tausende bewegliche Platten an der Gebäudehülle, die auf Luftbewegungen reagieren und so immer neue Optiken schaffen.…