• Allgemein

    Pharmakovigilanz – Outsourcing, aber wie?

    In pharmazeutischen Unternehmen sind funktionierende Prozesse zur Überwachung der Arzneimittelsicherheit von zentraler Bedeutung. Spezialisierte Pharmakovigilanz-Experten in Festanstellung zu finden, wird angesichts des wachsendem Fachkräftemangel immer schwerer. Insbesondere kleine, aufstrebende Biotech- oder Pharmaunternehmen stehen vor der Herausforderung, Aufgaben an spezialisierte CROs oder PV-Dienstleister auszulagern. Stefan Brüning (1) ist ein solcher Pharmkovigilanz-Experte und Partner im internationalen Berater-Netzwerk der Healthcare Shapers (2). In seinem neuen Whitepaper (3) fasst er strukturiert die Punkte zusammen, auf die es ankommt, um die Kontrolle über kritische Pharmkovigilanz-Prozesse sicherzustellen, auch wenn man Ressourcen auslagert oder externes Know-How einkauft. „Der Leitfaden richtet sich an Verantwortliche aus den Bereichen Regulatory Affairs, Quality und Pharmcovigilance in kleinen und mittelständischen Biotech- und…

  • Allgemein

    DiPA – Hoffnungsträger oder Rohrkrepierer?

    Digitale Pflegeunterstützung, die sogenannten DiPAs, gibt es bisher nur in der Theorie. Seit knapp 2 Jahren (12/2022) können Anbieter den Antrag auf Listung im DiPA-Verzeichnis beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM stellen (1), noch immer ist keine Pflegeanwendung dort gelistet. Woran liegt es, dass diese Hilfen bei den rund 4 Millionen Pflegebedürftigen, die in Deutschland derzeit im häuslichen Umfeld versorgt werden (2), nicht ankommen? Beim HCS LiveTalk der Healthcare Shapers haben wir über Hürden und Chancen digitaler Pflegeanwendungen mit Experten diskutiert. Mit dabei waren die beiden Pflegeexpertinnen Miriam Moser (3), sie ist Top Voice auf LinkedIn, Julia Backhaus (4), die im Pflegeumfeld selbst gegründet hat und in diesem Marktsegment auch Startups berät, sowie der Experte für digitale…

  • Allgemein

    eRezept für die Pflege – Fluch oder Segen?

    Das e-Rezept ist seit Anfang des Jahres auch in Deutschland eingeführt. Es soll die Prozesse der Arzneimittelbelieferung vereinfachen. Wie sieht es für die Betroffenen aus, die aufgrund von alters- oder krankheitsbedingter Multimorbidität eine komplexe Arzneimittelmedikation bedürfen? Häufig sind diese Menschen pflegebedürftig, werden zuhause mit Unterstützung ambulanter Pflegedienste versorgt.  Tim Bogdan, Pflegeexperte im Netzwerk der Healthcare Shapers, hat bei Mitarbeitern von Pflegediensten und Pflegeinrichtungen ein Befragung durchgeführt und die Erfahrungen aus über 500 Gesprächen gesammelt und ausgewertet (1). Dr. Ursula Kramer, Pharmazeutin und Digital Health Expertin der Healthcare Shapers, hat ihn interviewt. Hier die wichtigsten Erkenntnisse: Wie hat sich die Versorgungssituation mit dem eRezept verändert? Die guten Nachrichten vorab: Das eRezept ist nach…

  • Allgemein

    Damit sich mehr Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft auszahlt

    Die beiden in Mannheim ansässigen Unternehmen CBR Sustainability Partners (1) und osapiens (2) haben eine Lösungspartnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft angekündigt. Frank Roth (3), Geschäftsbereichsleiter der CBR Sustainability Partners und Nachhaltigkeitsexperte im Netzwerk der Healthcare Shapers (4) kennt die spezifischen Herausforderungen der Medtech- und Life Science- Branche und sieht in dieser Kooperation einen entscheidenden, strategischen Schritt: „Um dem internationalen Charakter der Nachhaltigkeitsgesetzgebung gerecht zu werden, treiben wir die Transformationsprozesse hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft in der Partnerschaft mit osapiens, einem der führenden ESG Software-Anbieter, weltweit voran,“ erklärt Frank Roth. Nachhaltiges profitables Wirtschaften lebt zunehmend von der Verfügbarkeit und dem gezielten Einsatz von Daten zur Geschäftsoptimierung entlang…

  • Allgemein

    Move data, not patients

    Es ändert sich gerade viel an den Rahmenbedingungen für den Einsatz von Remote Monitoring-Lösungen in der Patientenversorgung. Und auch in Sachen Vergütungsmodelle hat sich viel getan. Darüber sprechen wir mit zwei Machern, die seit über 10 Jahren mit einem klaren Fokus auf "Personal Digital Medicine" in diesem Feld unterwegs sind.  Wie nutzen sie die Marktveränderungen und wie schätzen sie "die schöne neue Welt der KI-Anwendungen" im Kontext Patient-Remote-Monitoring ein? Tobias Hastenteufel (1) und Erwin Junker (2) sind zwei Gründer der Qurasoft GmbH (3), einem jungen Unternehmen aus Koblenz. Beide kennen sich seit ihrem Studium an der Universität  Koblenz, beide sind Informatiker, die als studentische Unternehmensgründer mit der Idee gestartet sind, etwas Sinnvolles zu machen. Sie wollten und wollen bis…

  • Medizintechnik

    Medtech Innovation in High-Speed

    Vom 18. – 20. Juni 2024 trifft sich das geballte Medizintechnik Know-how der europäischen Medtech-Branche bei der MedtechLIVE 2024 in Stuttgart (1). Für lösungsorientierte Zukunftsdenker wie Manfred Augstein (2), Partner im Netzwerk der Healthcare Shapers (3) und CEO des auf System Entwicklung spezialisierten Unternehmens velixX GmbH (4), bietet diese Messe eine perfekte Mischung: Ein spannendes Programm mit Vorträgen zur Wissenserweiterung in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Circular Economy, wertvolle Kontakte zu ausstellenden Unternehmen sowie Start-ups, die die gesamten Wertschöpfungskette in der Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten abdecken und viele Chancen zum persönlichen Networking. „Das schafft den eigentlichen Mehrwert für die täglichen Herausforderungen,“ ist Manfred Augstein überzeugt. Er ist Gründungsmitglied der…

  • Allgemein

    health.tech: Höhepunkt für Digital Health Strategen & Macher

    Am 5. und 6. Juni 2024 öffnet zum dritten Mal die Bits & Pretzels health.tech Konferenz in München ihre Tore (1). Auch in diesem Jahr ist das Beraternetzwerk der Healthcare Shapers stark vertreten (2) u. a. mit Dr. Thomas Kerscher (3), Georg Wehrens (4), Oliver Hilgers (5) und Dirk Fichna (6). Digitale Gesundheit – die Zukunft zum Anfassen Die Mischung aus technisch-getriggerten Zukunftsprojektionen und konkreten Use Cases des derzeit Machbaren, spannt den Bogen des Programms (1). Es präsentieren sich Market Access Champions, Nachhaltigkeitsexperten, digitale Gesundheitsplattformen und Best Practise Beispiele aus der stationären Versorgung. „Die fundamentalen Veränderungen in Diagnostik, Therapie sowie Forschung und Entwicklung getriggert durch KI-Anwendungen zeichnen sich im Vergleich…

  • Allgemein

    Raus aus der Blase, rein ins kooperative Miteinander aller Gesundheitsakteure

    Nach dem fulminanten Start des neuen Branchen Events im letzten Jahr findet die 2. future of health xperience am 15./16. Mai in Leipzig zusammen mit dem Gesundheitskongress Mitteldeutschland statt (1). „Wir wollen in diesem Jahr sowohl im Programm, der Ausstellung und beim Networking noch enger zusammenrücken, Brücken bauen, Echo-Blasen aufbrechen und das Miteinander von Innovatoren und etablierten Marktteilnehmern fördern,“ erklärt Martin Blaschka (2) von inno3 GmbH (3), Veranstalter des Events. „Eine bessere Gesundheitsversorgung für alle, das geht nur gemeinsam mit allen, die es dafür braucht,“ ist auch Günther Illert (4) vom Beraternetzwerk der Healthcare Shapers (5) überzeugt, das auch in diesem Jahr als Kooperationspartner mitwirkt. Der Gründer des Netzwerks begrüßt,…

    Kommentare deaktiviert für Raus aus der Blase, rein ins kooperative Miteinander aller Gesundheitsakteure
  • Medizintechnik

    Medizintechnik lässt Datenquellen sprudeln und fördert Innovation

    Am 25. April in der Alten Lokhalle in Mainz dreht sich alles um digitale Lösungen für die Medizintechnik von morgen (1). Veranstalter der 11. Branchentagung der Medizintechnik ist das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Im Fokus – Implementierung digitaler Innovationen Technisch ist inzwischen enorm viel möglich, und auch der rechtliche Rahmen ist mittlerweile in weiten Teilen geschaffen, um Gesundheitsdaten besser zu erfassen und nutzen zu können. Mit den jüngsten Digitalgesetzen in Deutschland und Europa sind wichtige Weichen gestellt (2, 3, 4). Nun rücken verstärkt die Fragen der Implementierung von digitalen Lösungen in den Fokus: Wie werden die Umsetzungsschritte konkret ausgestaltet, was kann man von Best Practice Beispielen…

  • Allgemein

    Healthcare Shapers – stark vertreten bei der DMEA

    Vom 9. bis 11. April treffen sich in Berlin die klügsten Köpfe und wichtigsten Entscheider der Gesundheitswirtschaft bei der DMEA, der größten Messe für digitale Gesundheit in Europa (1). Mit einem starken Aufgebot von Digital Health Experten ist das Netzwerk der Healthcare Shapers vor Ort (2) und wird die Beratungsstärke der Partner in Gesprächen direkt vor Ort erlebbar machen. Verstehen, vernetzen, vermitteln Im Gepäck bringen die Healthcare Shapers wertvolle Erfahrungen und Kontakte mit nach Berlin. Als Berater oder Interim Manager arbeiten sie in Projekten für Digital Health Startups, für Unternehmen der Medizintechnik- und Pharmabranche sowie für Versorgungs- und Rehaeinrichtungen. „Wie breit unser Netzwerk aufgestellt ist, zeigen die Expertisen unserer Partner.…