-
Platz der Begegnung und Spielort im Sinne von Schwester Urte Zylla
Urte Zylla, im Hegau-Jugendwerk als Schwester Urte bekannt, war von 1974 bis zu ihrem Ruhestand 2006 Krankenschwester und zuletzt stellvertretende Stationsleitung im Kinderhaus. Einer ihrer Herzenswünsche, den sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen teilte war, die Außenanlage des Kinderhauses für Patienten und ihre Angehörigen freundlicher und funktionaler zu gestalten. Schwester Urtes Familie ist seit vielen Jahren auch durch die Arbeit von Urtes Mann, Harald Zylla als Leiter des Technischen Dienstes (1971 ̶ 1974) eng mit dem Neurologischen Krankenhaus und Rehazentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verbunden. So entstand ihre wundervolle Idee, anlässlich des Todes von Schwester Urte in diesem Frühjahr, zu Spenden für den Förderverein aufzurufen. Insgesamt wurden stolze…
-
Recyclingaktionen für den guten Zweck
Gottfried Feiß aus Bodman-Ludwigshafen sammelt seit über zehn Jahren Metallschrott und seine Recyclingaktionen sind bis weit über die Seegemeinde hinaus bekannt. Jeder Cent des Erlöses wird von ihm für einen guten Zweck gespendet und so konnten aufgrund seiner Schrottsammlungen bereits viele gemeinnützige Vereine und Einrichtungen unterstützt werden. Erst kürzlich wurde die Beratungsstelle für Unterstütze Kommunikation und Assistive Technologien des Hegau-Jugendwerks mit einer Spende von 500 Euro bedacht. Diese wurde von Ramona Biller und Cornelia Fischer dankbar entgegengenommen. Die beiden Leiterinnen der Beratungsstelle erläuterten, dass diese wertvolle Spende für Halterungen, mit denen Kommunikationshilfsmittel wie z.B. Tablets direkt am Rollstuhl, Krankenbett oder am Tisch der jungen Patienten befestigt werden können, eingesetzt wird.…
-
Zahnarzt aus Landkreis Konstanz zeigt Herz für Kinder mit Hirnschädigungen
Bereits seit vielen Jahren fördert das Zahnmedizinische Versorgungszentrum Dr. Schütz GmbH mit Zahngoldspenden immer wieder ganz unterschiedliche gemeinnützige Einrichtungen und Aktionen. Dabei konnten bereits einige karitative Projekte unterstützt werden, darunter auch ein zahnärztlicher Hilfseinsatz auf den Philippinen. Aktuell wurde das Hegau-Jugendwerk, ein Neurologisches Krankenhaus und Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Gailingen, mit einer Spende in Höhe von 2.000 € bedacht. „Wir freuen uns mit diesem Betrag aus den Zahngoldsammlungen unserer Praxen in Engen, Konstanz und Radolfzell die wertvolle Arbeit des Hegau-Jugendwerks unterstützen zu können“, so Dr. Stefan Schütz bei der Spendenübergabe. „Möglich gemacht hat dies insbesondere die Bereitschaft unserer Patienten, ihr Zahngold zu spenden und so danken…
-
Hegau-Jugendwerk öffnet sich mit therapeutischem Angebot für externe Patienten und Patientenangehörigen vor Ort
Bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres wurde auf Initiative von Barbara Martetschläger, Verwaltungsdirektorin und stellvertretende Geschäftsführerin der Hegau-Jugendwerk GmbH, mit der Einrichtung einer ambulanten Physiotherapie ein zusätzliches Standbein geschaffen. So war es für die Verwaltungsdirektorin nur ein logischer nächster Schritt, das Therapie-Angebot für externe Patienten und Angehörige vor Ort mit der Einrichtung einer ambulanten Ergotherapie nochmals zu erweitern. „Wir haben ein Therapeutenteam mit einer sehr hohen fachlichen und sozialen Kompetenz sowie viel Erfahrung und freuen uns, die Angehörigen der jungen Patienten und externe Patienten in neu eingerichteten Ambulanzen und barrierefreien Praxisräumen empfangen zu können“, so Barbara Martetschläger. Bei der Physiotherapie liegt die Kernkompetenz vor allem in der Behandlung aller neurologischen…
-
Mit Laufen fürs Laufband Zielgerade überschritten
Für den Wiedererwerb bzw. die Verbesserung der Gehfähigkeit, ist die Lokomotionstherapie auf einem medizinischen Lamellenlaufband seit vielen Jahren eine unverzichtbare Therapiemethode innerhalb der neurologischen Rehabilitation im Hegau-Jugendwerk. Auch Sarah Schierenberg, eine junge Patientin profitiert enorm von ihrer Therapie auf dem Lamellenlaufband, das dank zahlreicher SpenderInnen im Rahmen des Projektes „Laufen fürs Laufband“ erst kürzlich angeschafft werden konnte. Mitte 2020 startete das Hegau-Jugendwerk einen Spendenaufruf und setzte dabei auf leidenschaftliche LäuferInnen, die in dieser außergewöhnlichen Pandemiezeit auf geplante Laufevents verzichten mussten und denen man mit diesem Spendenprojekt ein neues Ziel für ihr Lauftraining bieten wollte. Ein Ziel, verbunden mit einem guten Zweck. Im Hegau-Jugendwerk ist man äußerst dankbar über die Lauf-…
-
Dank Gailinger Eichelklaubern dem Ziel einen bedeutenden Schritt näher
Mit einem Scheck unterm Arm besuchten Zunftmeister Patrick Gansser und Zunftpräsident Mark Eferl das Hegau-Jugendwerk und überreichten im Namen der Gailinger Narrenzunft Eichelklauber e.V. eine Spende über 1.000 Euro. Diese soll dem Spendenprojekt „Laufen fürs Laufband“ zugutekommen, das vom Hegau-Jugendwerk für eine notwendige Ersatzanschaffung eines medizinischen Lamellenlaufbandes ins Leben gerufen wurde. Lt. Patrick Gansser wurde diese Unterstützung einstimmig von der Vorstandschaft beschlossen. Die Ausrichtung der Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee durch die Eichelklauber im Jahr 2018 war in vielerlei Hinsicht ein großer Erfolg. So konnte sich die Zunft auch finanzielle Rücklagen schaffen, die nicht nur für zunftinterne Belange verwendet werden. „Wir möchten wir mit dieser Spende gerne etwas zurückgeben und bewegen“,…
-
Einstimmig für das Spendenlaufprojekt „Laufen für’s Laufband“
In der jüngsten Ausschusssitzung der Freiwilligen Feuerwehr Gailingen wurde einstimmig beschlossen, das Spendenprojekt des Hegau-Jugendwerks „Laufen für´s Laufband“ mit 200 Euro zu unterstützen. Bei der persönlichen Spendenübergabe durch den Kommandanten Jürgen Ruh und Christoph Schneble, Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Gailingen, bedankte sich Barbara Martetschläger, Stellvertretung der Geschäftsführung des Hegau-Jugendwerks ganz herzlich für dieses tolle Engagement der Ehrenamtlichen. Sie betonte wie wertvoll die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr sei und erinnerte dabei auch an den Brand Ende Februar im Hegau-Jugendwerk. An diesem Abend waren die Wehren aus Gailingen und dem benachbarten Diessenhofen (CH) schnell vor Ort und hatten den Brand rasch unter Kontrolle. Auch Jürgen Ruh und Christoph Schneble bedankten sich für…
-
Schülerfirma Culight engagiert sich für junge Patienten
. Mit einem Spendenscheck über 600 Euro im Gepäck, besuchten 4 SchülerInnen des Gymnasiums Engen das Hegau-Jugendwerk und überreichten diesen Barbara Martetschläger, Stellvertretung der Geschäftsleitung und Pia Stüwe, Stationsleitung der Frühmobilisation. Als 9-köpfiges und sehr kreatives Team, produzierten Sie mit viel handwerklichem Geschick Holzlampen im Vintagestil und flexibel einsetzbare Kupferleuchten. Mit diesen Produkten gingen sie auf den Markt und gründeten Anfang des Schuljahres 2019/2020 im Rahmen von JUNIOR die Schülerfirma „Culight“. Ein jeder aus der Gruppe hatte seinen Verantwortungsbereich, aber auch als Team haben wir perfekt funktioniert, berichtete Ken Briel, Geschäftsführer der Schülerfirma bei der Spendenübergabe. Mehr als 100 Lampen wurden auf Weihnachtsmärkten, bei Schulveranstaltungen und über ihren selbst erstellten…
-
Hegau-Jugendwerk freut sich über 25-jährige Patiententreue
Eine ganz besondere Ehrung gab es aktuell im Hegau-Jugendwerk, dem Neurologischen Fachkrankenhaus und Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Gailingen am Hochrhein. Denn mit Simon Oswald durfte ein heute 38-jähriger Patient begrüßt werden, der bereits zum 25sten Mal zur Reha in dieser Einrichtung war. Simon kam im Dezember 1994 das erste Mal in das Hegau-Jugendwerk und wurde als Komapatient in die sogenannte Frührehabilitation aufgenommen. Schon damals wurde er, wie über all die folgenden Jahre von seiner Mutter Brita Oswald begleitet. „Wenn Simon heute in seinem Rollstuhl selbständig über das Gelände des Hegau-Jugendwerks fährt, dann trifft er immer wieder auf viele bekannte Mitarbeiter, die ihn alle herzlich begrüßen. Das…
-
Laufen für den guten Zweck – Laufen für’s Laufband
Das Hegau-Jugendwerk setzt auf alle Läuferinnen und Läufer. Am 24. Juli 2020 startet ein gut dreimonatiges Spendenlaufprojekt mit der sportlichen Zielsetzung, innerhalb von 14 Wochen dem Betrag von 12.760 Euro möglichst nahe zu kommen. Denn dies sind genau die Kosten für das Ersatzlamellenlaufband, das im Neurologischen Krankenhaus und Rehazentrum für die jungen Patientinnen und Patienten angeschafft werden muss. Der Aufruf lautet: Unterstütze uns mit Deinen Laufkilometern, indem Du Dir möglichst viele Sponsoren unter Deinen Geschäftspartnern, Freunden, Nachbarn, …. suchst, die Dir einen bestimmten Betrag für Deine gelaufenen (Trainings-)Kilometer sponsern. Die Anzahl der Sponsoren ist beliebig und Du kannst so viele Kilometer laufen, gehen oder walken, wie Du Dir in 14…