• Freizeit & Hobby

    Von Seeräubern und Bauernkriegern

    Spannende Geschichten aus Böckingen stehen im Mittelpunkt der Führung „Von Architekten, Seeräubern und Bauernkriegern“ am Sonntag, 5. Juli um 14:30 Uhr. Die Teilnehmer erfahren Interessantes über die typische Architektur des größten und ältesten Heilbronner Stadtteils, begegnen den Böckingern, die während der Bauernkriege für Gerechtigkeit kämpften, und hören die Geschichte des legendären Böckinger Seeräubers. Gemeinsam mit Stadtführerin Hildegard Ellendorff geht es zunächst zur evangelischen Stadtkirche, die zu den ältesten Kirchen Heilbronns gehört. Von dort führt die Tour vorbei an den ältesten Häusern und dem ersten „Hochhaus“ Altböckingens, weiter zum Wasserturm und schließlich zum Ziegeleipark. Treffpunkt für die etwa eineinhalbstündige Führung ist am Sonntag, 5. Juli um 14:30 Uhr am Parkplatz des…

  • Medien

    Gemeinsam für Heilbronn

    Wie wichtig ein guter Zusammenhalt in der Bevölkerung ist, wird in der Krise besonders deutlich. Solidarität und Mitgefühl spenden Mut und Zuversicht, dass man gemeinsam aus der Krise gehen kann. Mit dem Ziel, das Wir-Gefühl in der Bevölkerung zu stärken startete die Kampagne der Stadt Heilbronn gemeinsam mit vielen Partnern aus der regionalen Wirtschaft unter dem Hashtag #wirfürHN Mitte April mitten in der Krise. In einem zweiten Schritt der Kampagne möchte die Stadt mit ihren Partnern die Bürger nun aktivieren, entsprechend der aktuellen Lockerungen, Angebote wie Shopping, Restaurantbesuche und Heilbronn-Erlebnisse auch wieder zu nutzen, um die regionale Wirtschaft zu stärken. „Mit den Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus haben…

  • Medien

    Ein Turm als Zuflucht

    Der Luftverteidigungsturm, der seit 1940 an der Heilbronner Theresienwiese steht, war in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs für viele Einwohner die letzte Zuflucht. Eine besondere Stadtführung am Freitag, 26. Juni um 16 Uhr ermöglicht es, den Theresienturm zu besuchen und damit auf eindrucksvolle Weise ein Stück Heilbronner Geschichte zu erleben. Gemeinsam mit Stadtführerin Edith Süßenbach besteigen die Teilnehmer während der rund anderthalbstündigen Führung den Theresienturm und erfahren, welche Bedeutung das Bauwerk während der Bombardierung Heilbronns für die Bevölkerung hatte. Treffpunkt für die Führung ist am Freitag, 26. Juni um 16 Uhr am Theresienturm an der Heilbronner Theresienwiese. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 14 Personen, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der…

  • Freizeit & Hobby

    Das Bahnhofsviertel im Wandel der Zeit

    Vom Heilbronner Bahnhofsviertel aus entwickelte sich die Industrialisierung der Stadt. Bei der Führung „Die Bahnhofsvorstadt früher und heute“ am Dienstag, 23. Juni um 18 Uhr gibt Stadtführerin Gerti Blass den Teilnehmern einen Eindruck vom Leben in dieser Zeit. Vom Hauptbahnhof aus führt die rund anderthalbstündige Tour entlang des einstigen Prachtboulevards Bahnhofstraße, vorbei an alten Villen und neuen Gebäuden zum ehemaligen Heilbronner Bahnhof in der Bahnhofstraße 8. Treffpunkt ist am Dienstag um 18 Uhr vor dem Heilbronner Hauptbahnhof. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Preis beträgt für Erwachsene 10 Euro pro Person. Die Bezahlung kann derzeit ausschließlich in der Tourist-Information Heilbronn erfolgen. Weitere Informationen,…

  • Reisen & Urlaub

    Naherholung mitten im Stadtleben

    In Heilbronns neuem Stadtteil Neckarbogen sind zauberhafte Naherholungsflächen entstanden. Die Führung „Neues aus dem Neckarbogen“ am Donnerstag, 18. Juni um 17:30 Uhr führt die Weiterentwicklung des ehemaligen Bundesgartenschaugeländes eindrucksvoll vor Augen. Die Grünflächen, Seen und Spielanlagen des ehemaligen BUGA-Geländes sind längst Bestandteil des pulsierenden Lebens im Stadtteil Neckarbogen geworden. Stadtführer Chris Männicke stellt bei einem gemeinsamen Spaziergang über das Gelände die Zukunft der städtebaulichen Vorhaben und die vielen neu entstandenen Naherholungsmöglichkeiten vor. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist am Donnerstag, 18. Juni um 17:30 Uhr am Experimenta-Platz in Heilbronn. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Preis beträgt für Erwachsene 15 Euro pro…

  • Freizeit & Hobby

    Heilbronn vom Neckar aus erleben

    Die faszinierende Atmosphäre des Heilbronner Neckars und viele Informationen rund um die Stadt gibt es bei einer Rundfahrt der ganz besonderen Art: „Stadt am Fluss“ zeigt Heilbronn vom Schiff aus. Am Freitag, 12. Juni legt das Ausflugsschiff um 14:30 Uhr an der Anlegestelle Götzenturmbrücke ab. Das gemütliche Ausflugsschiff nimmt die Passagiere mit von der Heilbronner Innenstadt bis zum Hafen und wieder zurück. Stadtführerin Edith Süßenbach berichtet unterwegs über alles, was an den Teilnehmern links und rechts vorbeizieht. Den Passagieren bieten sich vom Neckar aus ungewöhnliche Perspektiven auf Heilbronn – der Kanalhafen mit seiner Schleuse, der Salzhafen und der Osthafen bergen interessante Details. Wenn das Schiff auf dem Alten Neckar in…

  • Medien

    Stadtgeschichte neu entdecken

    Gleich drei spannende Stadtführungen machen kommende Woche Lust darauf, Heilbronn neu zu entdecken. Per Fahrrad und Segway geht es zu den schönsten Ecken der Stadt, eine klassische Führung stellt die wichtigsten Plätze und ihre Geschichten vor. Am Freitag, 5. Juni geht es per Drahtesel durch Heilbronn: Stadtführer Walter Schuppert begleitet die etwa zweieinhalbstündige Radtour zu Sehenswürdigkeiten wie Rathaus und Kilianskirche. Auch Wohlfühlorte wie Neckarmeile und Botanischer Obstgarten liegen auf der leichten Route. Start ist um 17:30 Uhr auf dem Marktplatz, die Teilnahme kostet für Erwachsene 20, für Kinder 10 Euro. Ebenfalls auf zwei Rädern erkunden Interessierte am Samstag, 6. Juni um 14 Uhr die Stadt. Per Segway lassen sich schnell…

  • Freizeit & Hobby

    Neue Highlights und Kinderfilme am Nachmittag

    Das Autokino in Heilbronn ist mit Vollgas durchgestartet. Die meisten Vorstellungen waren ausverkauft. Am Donnerstag beginnt nun die neue Kinowoche mit Film-Klassikern wie „Der König der Löwen“, Geschichten wie „Der Junge muss an die frische Luft“ oder „Lindenberg – mach dein Ding“. Am Nachmittag gibt es ab sofort immer einen Kinderfilm. Los geht es für die Kids am Donnerstag um 15 Uhr mit „Die Eiskönigin 2“. Auf einer 60 Quadratmeter großen LED-Leinwand, die der ein oder andere Besucher eventuell vom Biathlon in Oberhof kennt, sorgt für das große Kino, das auf der Theresienwiese in sicherem Abstand von anderen Besuchern vom eigenen Auto aus erlebbar ist.  “Für uns als große Filmfans…

  • Medien

    „Heilbronn hält zusammeN“ – online shoppen und lokal einkaufen

    Weil die Kneipen, Bars, Restaurants und Hotels weiter leer bleiben müssen, Großevents bis mindestens Ende August auf sich warten lassen und der Handel auch nur mit angezogener Handbremse starten kann, bieten die Stadtinitiative Heilbronn gemeinsam mit der Heilbronn Marketing GmbH und weiteren Partnern auf der Plattform www.mein-heilbronn.de ein Online-Gutscheinsystem an. Hier kann der Kunde beim Betrieb seiner Wahl einen Gutschein direkt bestellen und so schnell Liquidität schaffen. Gemeinsam mit der Stadtinitiative Heilbronn e.V. hat sich das City Management der Heilbronn Marketing GmbH unter dem Dach der Aktion „Heilbronn hält zusammeN“ darum gekümmert, dass Liefer-, Service- und Onlineangebote des Heilbronner Handels und der Gastronomie schnell auf einer Online-Plattform sichtbar werden. Unter…

  • Reisen & Urlaub

    Tourist-Information öffnet wieder

    Nachdem die Tourist-Information wie alle Geschäfte während der Corona-Krise schließen musste, wird auch diese touristische Serviceeinrichtung der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) analog anderer erlaubter Geschäfte unter Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften am Montag, 20. April wieder öffnen. „Wir freuen uns, dass es wenn auch ungewohnt und in kleinen Schritten wieder weitergeht und wir die Tourist-Information öffnen dürfen“, betont HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch. Ungewohnt, das ist das Stichwort. Bei den Mitarbeitenden wurde „Maskenpflicht“ verordnet und sie werden hinter Plexiglasscheiben die Kunden bedienen. Im Ladenraum werden maximal zwei Kunden bedient, andere müssen vor dem Eingang warten. Die HMG verweist darauf, dass der Fahrkartenverkauf weiterhin ausschließlich an den Automaten erfolgt und in der Regel die Zahlvorgänge…