• Maschinenbau

    Schnell und einfach positioniert:

    Das HEINRICH KIPP WERK hat sein umfangreiches Produktprogramm an Arretierbolzen um sechs neue Ausführungen mit Drehbetätigung erweitert. Die praktischen Bedienteile ermöglichen ein schnelles Verstellen und Positionieren beweglicher Komponenten. Sie eignen sich ideal für alle Anwendungen, in denen eine Veränderung der Arretierstellung durch Querkräfte verhindert werden muss. Die sechs neuen Arretierbolzen sind mit Bolzendurchmessern von 5 mm und 7 mm lieferbar. Das Praktische an den Positionierelementen: Sie erlauben die schnelle Positionierung und Fixierung einer Komponente durch Drehen oder Verschieben. Die Arretierbolzen verfügen zudem je nach Ausführung über eine ON-/OFF-Anzeige bzw. eine ON-/MID-/OFF-Anzeige. Durch diese Markierungen wird das Risiko einer Fehlbedienung deutlich reduziert. Das Gehäuse und die Bolzen der Positionierelemente bestehen aus…

  • Maschinenbau

    Das Wohl der Mitarbeiter im Blick

    Die KIPP Group hat das Audit berufundfamilie abgeschlossen und das gleichnamige Zertifikat erhalten. Damit dokumentiert der Unternehmensverbund sein Bestreben, allen Mitarbeitern umfassende Angebote bereitzustellen, um Berufsleben und Familie in Einklang zu bringen. Um das Zertifikat zu erhalten, hat die ausführende berufundfamilie Service GmbH die bestehenden Maßnahmen und Angebote durchleuchtet, mit denen die KIPP Group ihren über  950 Mitarbeitern bisher schon die Möglichkeit bietet, eine stabile Balance zwischen Familienleben und Beruf zu finden. Dazu zählen beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle und Gleitzeitkonten auch für die Produktion, Regelungen zum mobilen Arbeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Angebote zur Mitarbeiterentwicklung, Freistellungsmöglichkeiten für spitzensportliches und gesellschaftliches Engagement und nicht zuletzt auch eine bezuschusste Kantine. KIPP Group von Beginn…

  • Maschinenbau

    Zusätzliche Längen und Durchmesser

    Das HEINRICH KIPP WERK erweitert sein Sortiment an Bügelgriffen: So sind die Modelle „Aluminium rund“ und „Edelstahl rund“ nun auch in zusätzlichen Durchmessern und Längen erhältlich. Das Zubehör wird um Abschlussscheiben in den passenden Werkstoffen ergänzt. Bügelgriffe des Typs Aluminium rund (K0201) bietet KIPP künftig auch in den Durchmessern 8, 12, 16 und 20 mm an. Die Modelle mit einem Durchmesser von 10 mm sind darüber hinaus in neuen Längen verfügbar. Passende Abschlussscheiben hat KIPP ebenfalls im Programm – diese sind wie die Bügelgriffe selbst in den Oberflächen „naturfarben eloxiert“ und „schwarz eloxiert“ erhältlich. Eine neue Produktfamilie (K1793) ersetzt das bisherige Sortiment der Bügelgriffe Edelstahl rund. Sie zeichnet sich aus…

  • Maschinenbau

    Nachhaltig handeln:

    Das HEINRICH KIPP WERK und die KIPP CCS haben die WIN-Charta unterzeichnet. Im Rahmen der baden-württembergischen Initiative verpflichten sich kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), gemäß 12 festgelegten Leitsätzen, besonders nachhaltig zu handeln. In einem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht legen die beiden Unternehmen ihr Engagement offen. „Die Unterzeichnung der WIN-Charta ist ein klares Bekenntnis zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung“, erläutert Nicolas Kipp, Geschäftsführer der KIPP Group. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen bei uns schon seit vielen Jahren ganz oben auf der Agenda.“ Derzeit hat die KIPP Group zwei Schwerpunktthemen für das Engagement definiert: einerseits das Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie andererseits die Themen Energie und Emissionen. In der KIPP Group gibt es ein…

  • Maschinenbau

    KIPP eröffnet neue Vertriebsgesellschaft in Kanada

    Mit der neuen Niederlassung in Kanada verfügt das HEINRICH KIPP WERK inklusive dem Stammsitz in Deutschland nunmehr über 12 Standorte weltweit. Auf der internationalen Ausweitung lag in den vergangenen Jahren ein Schwerpunkt – denn in den Auslandsmärkten liegt ein weiteres Potenzial für das Unternehmen. „Auch im Ausland gibt es eine große Nachfrage nach KIPP-Produkten“, erläutert Geschäftsführer Nicolas Kipp. „Deshalb haben wir schon vor einigen Jahren die Entscheidung getroffen, dass unser Unternehmen zunehmend selbst im Ausland präsent sein muss.“ Zuvor hatte das HEINRICH KIPP WERK verstärkt mit Handelspartnern in den jeweiligen Ländern zusammengearbeitet, die von der Erweiterung ebenfalls profitieren. Ab sofort sind ein Zugriff auf das Gesamtprogramm und eine schnelle Auftragsbearbeitung…

  • Maschinenbau

    Robust, leicht, ergonomisch:

    Sehr hohe Steifigkeit und Festigkeit bei geringem Gewicht: Dank dieser Eigenschaften eignen sich die neuen Klemmhebel mit Vollkunststoffgriff ideal für alle Einsatzbereiche. Bezüglich des Designs setzt das HEINRICH KIPP WERK die Tradition fort. Die ergonomischen Produkte überzeugen mit ihrer modernen Optik und angenehmen Haptik. Die Griffhebel der Klemmhebel sind aus einem speziellen Hochleistungskunststoff gefertigt. Konkret handelt es sich dabei um einen glasfaserverstärkten Thermoplast. Dieser Werkstoff erlaubt es, die Verzahnung direkt in das Griffelement einzubringen. Der Zahnring aus Zinkdruckguss kann somit als umspritztes Einlegeteil im Kunststoff-Griffhebel eingespart werden. Wie die Klemmhebel aus anderen Materialien ermöglichen es die neuen Produkte, Werkstücke und andere Objekte zu spannen oder zu fixieren. Anwender profitieren von…

  • Maschinenbau

    KIPP auf der AMB

    Der 5-Achs-Spanner KIPPflexX lässt sich sowohl für die Rohteil- als auch für die Niederzugspannung einsetzen (2IN1). Zusätzlich zu dieser Flexibilität punktet der KIPPflexX mit zahlreichen Vorteilen – darunter eine extrem hohe Spannkraft und Steifigkeit, gute Wiederholgenauigkeit und große Einspannweiten. Entsprechend der großen Flexibilität und den zahlreichen Vorzügen überrascht es nicht, dass die Zielgruppe der KIPPflexX-Serie sehr vielfältig ist: Die Lösung ist für alle Unternehmen interessant, welche eine Fräsmaschine einsetzen – nicht nur in der Metallbearbeitung, sondern auch im Werkzeug- und Formenbau oder im Sondermaschinenbau. Ein weiteres Highlight auf der AMB setzt KIPP mit dem Mehrfach-Spannsystem der Systembreite 50. Mit dem neuen System ist das zuverlässige Spannen von unterschiedlichen Werkstücken möglich.…

  • Maschinenbau

    Neues Mehrfach-Spannsystem der Systembreite 50

    Das HEINRICH KIPP WERK bringt ein neues Mehrfach-Spannsystem auf den Markt, mit dem das zuverlässige Spannen von unterschiedlichen Werkstücken möglich ist. Es eignet sich für alle Losgrößen und erlaubt sehr hohe Spannkräfte. Die Präzisionsverzahnung des Systems gewährleistet eine exakte Wiederholgenauigkeit. Nicht zuletzt ist der Umbau von Einfach- zu Mehrfachaufspannungen schnell und einfach zu bewerkstelligen. Das Mehrfach-Spannsystem besteht aus variablen Elementen: Spannschienen, Anschläge und Keilspanner (mit oder ohne Festbacke) sind miteinander kombinierbar. Spannschienen sind in den Längen 130, 300, 400, 500, 600 und 700 mm erhältlich. Durch mehrere Spannschienen hintereinander können Spannbereiche flexibel in der Länge erweitert werden. Bei einer Montage nebeneinander lassen sich die Spannbereiche verbreitern, sodass große Bauteile gespannt…

  • Maschinenbau

    Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor: wartungsarm und zuverlässig

    Als Alternative zur drahtlosen Bluetooth-Variante hat das HEINRICH KIPP WERK ab sofort auch einen kabelgebundenen Arretierbolzen mit Zustandssensor im Programm. Mit diesem Produkt sind Anwender zum Beispiel im Maschinenbau, bei Montage- und Prüfvorrichtungen oder im Verpackungsmaschinenbau unabhängig von Batterielaufzeiten. Zudem ist auch bei größeren Reichweiten mit Hindernissen jederzeit eine störungsfreie Signalübertragung garantiert. Die neuen Arretierbolzen gehören zur Produktlinie FEATUREgrip, die eine intelligente Prozessüberwachung ermöglicht. Der integrierte induktive Sensor des Arretierbolzens erfasst den Betätigungszustand. Das Signal wird im Pilzgriff verarbeitet und an die Maschinensteuerung übertragen; standardmäßig ist dafür ein zwei Meter langes, dreiadriges Kabel vorgesehen. Der Sensor schaltet, sobald der Bolzen 1 mm gezogen ist. Über eine Maschinensteuerung lässt sich beispielsweise…

    Kommentare deaktiviert für Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor: wartungsarm und zuverlässig
  • Produktionstechnik

    KIPP presenteert arrêteerbouten voor gebruik in hygiënisch hoogwaardige toepassingsgebieden

    HEINRICH KIPP WERK heeft een arrêteerbout ontwikkeld, die voldoet aan strengere hygiëne-eisen. Zijn constructie conform Hygienic Design-richtlijnen voorkomt vastplakken van vuildeeltjes en vereenvoudigt reinigingsprocessen. Daarmee is de arrêteerbout bij uitstek geschikt voor de constructie van machines en installaties, die worden gebruikt in branches zoals de farmaceutische en levensmiddelenindustrie evenals de medische techniek. Arrêteerbouten maken snel verstellen van beweegbare machinecomponenten mogelijk. In de regel wordt met behulp van een trekknop of -ring een pen uit het tegenstuk getrokken, om machinedelen veilig in de gewenste positie te brengen en te vergrendelen. KIPP presenteert nu een in Hygienic Design vormgegeven constructieonderdeel voor toepassingsgebieden, waarin het op de reiniging afgestemde ontwerp een belangrijke rol…

    Kommentare deaktiviert für KIPP presenteert arrêteerbouten voor gebruik in hygiënisch hoogwaardige toepassingsgebieden