-
Die Entwicklung der Bauwirtschaft in der „Mutter aller Rezessionen“ – Normale Rezession oder Vollbremsung?
Der Chef des Instituts für Weltwirtschaft Gabriel Felbermayr nannte die bevorstehende Krise die „Mutter aller Rezessionen“, denn wenn sich die Wirtschaftstätigkeit in Deutschland nur einen Monat lang halbiert, kostet das auf das Jahr gesehen vier Prozent Wirtschaftswachstum. Dennoch konnten die Institute auf der Grundlage ihrer Modelle in der Frühjahrsprognose (Mitte März) das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von gut einem Prozent Wachs-tum rechnerisch nur auf knapp unter null Prozent absenken. Eine Woche später hat man die Prognose verbal revidiert und erwartet nun einen Einbruch des BIP, der zwischen -4,5 % und -8,7 % liegen wird. Die Heinze Marktforschung hat bereits nach der Prognose der Institute von Mitte März ein eigenes Szenario…
-
„Wohnen im Alter“ – Heinze Marktforschung veröffentlicht neue Studie zu den zukünftigen Wohnwünschen der heute 50- bis 65-Jährigen
Die jüngste Studie der Heinze Marktforschung liefert wichtige Erkenntnisse über die zukünftigen Wohnwünsche der heute 50- bis 65-Jährigen. In den nächsten 10 bis 15 Jahren werden über 10 Millionen Menschen in den Ruhestand gehen. Die anstehenden Neubau- und Modernisierungstätigkeiten werden signifikant davon beeinflusst, ob die Bevölkerungsgruppe im Alter von 50 bis 65 Jahren ihre Zukunft eher in ländlichen oder städtischen Regionen sieht. Ausschlaggebend ist ebenfalls, ob die Eigenheimbesitzer von heute ihr Haus später lieber gegen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus eintauschen möchten. Mittels der Ergebnisse werden langfristige bau- und nachfragebezogene Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft einschätzbar. Alle am Bau beteiligten Zielgruppen sowie politische Entscheidungsträger haben somit die Chance, sich mit den…
-
Zum Jubiläum sucht Heinze die schönsten Wohnarchitekturen
Über 2.800 Architekturobjekte, mehr als 1.000 Architekturbüros, über 100 AWARDs: Eine Erfolgsgeschichte, die vor 10 Jahren begann und sich schon im ersten Jahr mit rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen einen Namen machte. Als 2010 der erste Heinze ArchitektenAWARD ausgelobt wurde, war das der Beginn eines Architektenwettbewerbs, der sich sofort zu einem der größten Planerwettbewerbe Deutschlands etablierte. Rekordverdächtige 470 Wohnbauobjekte nahmen allein zum Start teil. Heute können bereits über 2.800 Wettbewerbsobjekte auf heinze.de bestaunt werden. Attraktive Preisgelder, aber auch die Präsenz auf heinze.de, überzeugten Architekten und Planer damals wie heute, am Heinze ArchitektenAWARD teilzunehmen. Zur namhaften Jury zählten u.a.: Andreas Hild (Hild und K), Prof. Ritz Ritzer (bogevischs buero architekten & stadtplaner gmbh), Jan Kleihues…
-
Jetzt geht es hoch hinaus!
„Für Kletterfreunde wird es ab 2021 im hessischen Neu-Anspach eine weitere Attraktion geben – das neue DAV Kletterzentrum. Besonders an dieser Sportstätte ist nicht nur, dass in zwei großen Bereichen bis in schwindelerregende Höhen geklettert und gebouldert werden kann. Hoch hinaus geht es auch bei der Art, wie geplant wird“, so Klaus G. Füner von Füner Architekten. Werden Gebäude auch heute noch in vielen Fällen klassisch geplant, dient die Kletterhalle in Neu-Anspach als praxisnahes Forschungsprojekt. Der Grund: die zukunftsorientierte Planung nach der sogenannten BIM-Methode auf Basis von Bauteildaten der aktuellen Nr. 1 unter den Baudatenlieferanten – der Firma Heinze aus Celle. BIM bzw. Building Information Modeling steht für das digital-vernetze…
-
Heinze auf der digitalBAU in Köln
Mit 24 namhaften Industriepartnern und vielen renommierten Experten präsentiert sich Heinze auf der ersten „digitalBAU“ vom 11. bis zum 13. Februar 2020 in Köln. Interessierte Architekten und Fachplaner sind eingeladen, die wichtigsten Produktinnovationen in einer Ausstellung der besonderen Art kennenzulernen und hautnah zu erleben. Geballtes Know-how, exklusive Fachgespräche und ein digitaler Erlebnis-Parcours warten auf die Besucher des großen Heinze-Messestandes in Halle 7. Hier präsentiert das Unternehmen nicht nur sein neues Pilotprojekt zur digitalen Sprachassistenz für Baulösungen. Der Spezialist für Baufachinformationen lädt außerdem zu einer einzigartigen Besichtigungstour ein. BIM-Projekt zum Anfassen Auf der neuen digitalen Leitmesse der Bauindustrie informiert Heinze umfassend über die zukunftsorientierte Planung von Gebäuden nach der sogenannten BIM-Methode.…
-
Pionierarbeit in der Baubranche
„Alexa, starte Heinze!“ Dieser und viele weitere Sprachbefehle halten von nun an Einzug auf der Baustelle sowie in die Büros von Architekten und Fachplanern. Denn mit dem neuen, kostenlos zu nutzenden Heinze Skill lassen sich Zeit und Aufwand etwa für Produkt- oder Hersteller-Recherchen auf ein Minimum reduzieren: Der digitale Sprachassistent Alexa hat direkten Zugriff auf das umfassende Heinze Bauportal und kann die gewünschten Informationen in wenigen Sekunden zur Verfügung stellen. Mit dieser digitalen Innovation trägt der führende Spezialist für Baufachinformationen einmal mehr dazu bei, dass die Recherchearbeit schneller und um ein Vielfaches einfacher von der Hand geht. Basis der neuen Entwicklung ist die Plattform www.heinze.de, das umfassende Online-Recherchesystem für Produktinformationen…