-
Die Gartenhummel ist das Gartentier des Jahres 2023
Sie trägt den Garten nicht aus Zufall im Namen: Die Gartenhummel ist mit 40,4 Prozent aller Stimmen zum „Gartentier des Jahres 2023“ gewählt worden und damit der Konkurrenz buchstäblich davongeflogen. Aus der Wahl zum „Gartentier des Jahres“ ist in diesem Jahr die Gartenhummel als klarer Publikumsfavorit hervorgegangen. Sie erhielt 4.413 der insgesamt 10.933 abgegebenen Stimmen. Auf dem zweiten Platz folgt der Regenwurm mit 1.777 Stimmen. Ebenfalls zur Wahl standen der Schwalbenschwanz (1.416 Stimmen), die Mönchgrasmücke (1.375 Stimmen), das Mauswiesel (1.261 Stimmen) und der Goldglänzende Rosenkäfer (691 Stimmen). Nach der Blauschwarzen Holzbiene (Gartentier des Jahres 2022) ist damit zum zweiten Mal in Folge eine Wildbiene zum Gartentier des Jahres gewählt worden.…
-
Vogel des Jahres sucht passenden Lebensraum – 22. Mai ist Internationaler Tag der Artenvielfalt
Wenn das Braunkehlchen im Frühjahr aus seinem subtropischen Winterquartier in unsere Breiten zurückkehrt, weiß es kaum wohin. Offene Wiesenlandschaften, wo es ungestört am Boden brüten kann, sind Mangelware geworden. Der kleine Singvogel mit hellbrauner Brust steht in fast allen Ländern Mitteleuropas auf der Roten Liste. Auch in Deutschland gilt die Vogelart als stark gefährdet. Letzte Refugien findet sie unter anderem in den Naturlandschaften und Biotopverbünden der Heinz Sielmann Stiftung. Der aktuelle Vogel des Jahres ist ein kleiner hibbeliger Singvogel, der gern knickst und wippt, wenn er auf einem Strauch oder Zaunpfahl in der freien Landschaft nach Insekten Ausschau hält. Sein munteres Verhalten und die charakteristische Zeichnung mit dem weißen Streifen…
-
Benediktbeurer Gespräche 2023: Wichtige Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft
Bei den 24. Benediktbeurer Gesprächen diskutierten Podiumsgäste wie die EU-Politiker Manfred Weber und Sarah Wiener über die Rolle der Landwirtschaft im Hinblick auf Klima-, Arten- und Naturschutz. Die Neuauflage des traditionsreichen Symposiums wurde von der Heinz Sielmann Stiftung und dem Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern ausgerichtet. Nach dreijähriger Corona-Pause sind die Benediktbeurer Gespräche zurück im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) am Kloster Benediktbeuern. Benedikt Hartmann, Geschäftsführer des ZUK, und Dr. Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Stiftungsrates der Heinz Sielmann Stiftung, eröffneten die Tagung im voll besetzten Allianz Saal und stimmten die Anwesenden auf hochkarätige Podiumsteilnehmer und kontroverse Diskussionen ein. Heinz Sielmann Stiftung fordert Gesamtkonzept für Flächennutzung "Um…
-
Zum Weltbienentag am 20. Mai: „Wildbienen zeigen uns den Zustand unserer Natur“
Nicht nur zum Weltbienentag, sondern rund ums Jahr beschäftigt sich der Biologe Dr. Hannes Petrischak mit Wildbienen. Der Autor des vielbeachteten Kosmos-Führers „Welche Wildbiene ist das?“ steht im Vorfeld des Weltbienentags für Interviews zur Verfügung. Am 16. Mai hält er einen Web-Vortrag zum Thema „Hummeln beobachten und bestimmen“. Wenn Dr. Hannes Petrischak über Wildbienen spricht, springt seine Faszination für die bedrohten Insekten schnell auf die Zuhörenden über. "Jede tiefere Beschäftigung mit der Vielfalt der Wildbienen fördert spannende Geschichten zutage und liefert wertvolle Einblicke in ökologische Zusammenhänge", sagt der Biologe und Leiter des Bereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung. Um die Lebensweise von seltenen Arten wie der Mooshummel oder der…
-
Deutschland sucht das Gartentier 2023
Zum 13. Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Sechs Kandidaten stehen zur Auswahl. Alle Interessierten können bis zum Sonntag, den 11. Juni online für ihren Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen. Naturnahe Gärten sind Oasen für Mensch und Tier Die Heinz Sielmann Stiftung möchte mit der Wahl darauf aufmerksam machen, dass naturnahe Gärten, Balkone, Hinterhöfe oder Grünflächen wertvolle Rückzugsräume für verschiedenste Tiere sind. „Unsere tierischen Gartengäste brauchen Strukturvielfalt, die es nur auf naturnah gestalteten Flächen gibt. Häufig gibt es in Siedlungsbereichen sogar eine größere Artenvielfalt als auf dem Land“, erklärt Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung und…