• Gesundheit & Medizin

    Rosi für Kinderherzen

    Rosi Karbach widmet ihre Freizeit dem Nähen von Kleidung für Sternenkinder, Frühchen und Säuglinge sozialschwacher Familien. Als ehemalige Tagesmutter fühlt sich die 68-jährige Kindern stark verbunden und möchte Ihnen mit ihrem Hobby eine Freude bereiten. Auch die Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn freut sich sehr über Rosis Engagement und die 10 selbstgenähten Pumphosen, die sie der Kinderintensivstation zur Verfügung stellt. Die Geschichte der nähenden Ehrenamtlerin fängt allerdings ziemlich bedrückend an: In einem Zeitungsartikel erfuhr sie von einer Mutter, die ihr Sternenkind unbekleidet in einer leeren Kiste übergeben bekam. Das machte sie sprachlos und sie wollte sofort etwas daran ändern. „Es ist mir ganz wichtig, dass die Einschlagdecken für die…

  • Gesundheit & Medizin

    Schule für Logopädie informiert über Ausbildungsmöglichkeiten

    Am Donnerstag, 13. Januar 2022, 15 Uhr, informiert die Schule für Logopädie an der Helios St. Anna Klinik Duisburg über den Beruf des Logopäden/der Logopädin und über die Ausbildungsmöglichkeiten. Damit ausreichend Zeit für individuelle Fragen bleibt, sind die Plätze für die digitale Informationsveranstaltung begrenzt. Um Anmeldung unter Telefon (0203) 755-1355 wird gebeten. „Wir möchten vor allem Schülerinnen und Schüler aus Duisburg ansprechen, die sich für den Beruf des Logopäden bzw. der Logopädin interessieren“, erklärt Karin Jochimsen, Leiterin der Schule für Logopädie. „Die Arbeit als Logopäde ist abwechslungsreich und vielfältig mit Elementen aus Pädagogik, Psychologie und Medizin. Spaß an der Arbeit mit Menschen sollten Bewerber in jedem Fall mitbringen.“ Ausbildungsbeginn ist…

  • Gesundheit & Medizin

    Ein Baum für waschechte Hamborner

    Begleitet vom Duft nach Punsch und Waffeln pflanzten nach einjähriger Pause wieder junge Familien im Duisburger Norden beim Geburtenwald je einen Baum für ihre in der Helios St. Johannes Klinik neugeborenen Kinder. Ganz ausblenden ließ sich die Pandemie natürlich nicht und auch das Wetter war ausnehmend frostig – trotzdem machten sich rund 40 Familien mit 2020 und 2021 geborenen Kindern am Freitag auf den Weg in den Stadtwald Hamborn. Sie waren der Einladung der Helios St. Johannes Klinik gefolgt, um symbolisch einen Baum für ihren Nachwuchs zu pflanzen und Duisburg damit ein bisschen grüner zu machen. Begrüßt wurden sie von Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinderklinik, und Prof. Dr. Frank…

  • Gesundheit & Medizin

    Schwangerschaftspodcast Mom2B

    Kinderwunsch, Fruchtbarkeit, die richtige Ernährung in der Schwangerschaft – diese und weitere Themen behandelt Helios im neuen Schwangerschaftspodcast Mom2B. In insgesamt 22 Podcast-Folgen erhalten Interessierte spannende Informationen rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt. Auch unbequeme Fragen kommen zur Sprache und jede Folge bietet neben Wissen auch viel Unterhaltung. Moderiert wird Mom2B von Karolin Kandler, seit 2018 Moderatorin bei der Tagesschau und selbst frischgebackene Zweifach-Mama. Diese Woche spricht sie mit Dr. Martin Rüsch, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe der Helios St. Anna Klinik in Duisburg, über das Thema „Natürliche Geburt – so läuft’s“. „Es gibt kaum ein größeres Wunder als eine Schwangerschaft und die Geburt eines Babys. Während dieser spannenden…

  • Gesundheit & Medizin

    Schule für Logopädie informiert über Ausbildungsmöglichkeiten

    Am Donnerstag, 2. Dezember 2021, 15 Uhr, informiert die Schule für Logopädie an der Helios St. Anna Klinik Duisburg über den Beruf des Logopäden/der Logopädin und über die Ausbildungsmöglichkeiten. Damit ausreichend Zeit für individuelle Fragen bleibt, sind die Plätze für die digitale Informationsveranstaltung begrenzt. Um Anmeldung unter Telefon (0203) 755-1355 wird gebeten. „Wir möchten vor allem Schülerinnen und Schüler aus Duisburg ansprechen, die sich für den Beruf des Logopäden bzw. der Logopädin interessieren“, erklärt Karin Jochimsen, Leiterin der Schule für Logopädie. „Die Arbeit als Logopäde ist abwechslungsreich und vielfältig mit Elementen aus Pädagogik, Psychologie und Medizin. Spaß an der Arbeit mit Menschen sollten Bewerber in jedem Fall mitbringen.“ Ausbildungsbeginn ist…

  • Gesundheit & Medizin

    Herz unter Druck

    Telefonaktion des Helios Klinikum Duisburg: Expert:innen stehen anlässlich der Herzwochen 2021 für Fragen rund um das Thema Bluthochdruck bereit. Etwa ein Drittel aller Erwachsenen weltweit hat einen zu hohen Blutdruck, das sind allein in Deutschland rund 20 Millionen Menschen. Leider ist der Druck auf das Herz einer der hauptsächlichen Risikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzschwäche oder den Verschluss der Beingefäße (Thrombosen). Oft führen erst diese schwerwiegenden Folgen die Betroffenen zum Arzt und dann kann es schnell lebensbedrohlich werden. Jeder Erwachsene sollte daher seinen Blutdruck kennen und spätestens ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig messen. Auch bei den Ursachen des Bluthochdrucks ist Wissen oft die beste Prävention, etwa wenn es darum geht, welche…

  • Gesundheit & Medizin

    Lila Licht für die Kleinsten

    Heute, am 17. November, ist Welt-Frühgeborenen-Tag und die Leitfarbe dieses Aktionstages ist Lila. Der Tag will über Landesgrenzen hinweg auf Frühgeburt und ihre Folgen aufmerksam machen. Denn alleine deutschlandweit werden jährlich über 60.000 Kinder zu früh geboren. Demnach ist eines von zehn Neugeborenen ein Frühchen und damit die größte Kinderpatientengruppe Deutschlands. Als Perinatalzentrum Level 1 unterstützen wir an der Helios St. Johannes Klinik diesen Tag von Herzen und beteiligen uns mit einer weithin sichtbaren Beleuchtungsaktion in der Nacht vom 17. auf den 18. November. Angestrahlt wird die rund 8 Meter hohe Statue des St. Johannes auf dem Rundbogen unseres Altbestandes an der Dieselstraße, siehe Bild im Anhang (leider ist das Licht…

  • Familie & Kind

    Dreifaches Glück – Drillingsgeburt im Helios Klinikum Duisburg

    „Sensationell unkompliziert“ – so das einstimmige Urteil der Ärzt:innen über eine ganz besondere Schwangerschaft. Denn am 23. Oktober 2021 um 21:05 Uhr erblickten in der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn Drillinge das Licht der Welt. Das Trio – bestehend aus den beiden Jungen Adam und Klaas sowie Mädchen Nieke – kam zwar, wie es für Mehrlingsschwangerschaft häufig ist, mehrere Wochen zu früh. Doch allen Beteiligten geht es sehr gut und für die glücklichen Eltern ist damit das langersehnte Familienglück vollkommen. Bis zu ihrer Entlassung werden die Frühchen noch auf der Neonatologie-Station des Krankenhauses versorgt. „Die erste Frage, die uns immer gestellt wird, ist die nach einer künstlichen Befruchtung. Und nein, es…

  • Gesundheit & Medizin

    Infoabend für werdende Eltern

    An der Helios St. Anna Klinik Duisburg finden regelmäßig Infoabende für werdende Eltern statt. Dabei informieren Hebammen und Ärzt:innen aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Die Infoabende finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr statt, das nächste Mal am 18. November 2021. Es gelten die allgemein üblichen Regeln: getestet (Schnelltest, max. 24 Stunden alt), vollständig geimpft oder genesen; das Tragen…

  • Gesundheit & Medizin

    40 Jahre im Dienst der Kranken

    Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH) sind aus dem Gefüge der heutigen Helios Klinik Duisburg-Homberg nicht wegzudenken: „Wir haben immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen der Patientinnen und Patienten und nehmen uns Zeit für persönliche Gespräche. Manchmal begleiten wir bei Spaziergängen oder machen kleine Besorgungen. Wenn eine Patientin oder ein Patient es wünscht, stellen wir den Kontakt zu Angehörigen her. Und manchmal leisten wir auch einfach nur Gesellschaft am Krankenbett oder lesen etwas vor“, erläutert Jörn Schadewaldt, der seit 2015 Mitglied der ÖKH und seit 2017 Leitung der Ehrenamtler in Homberg ist.   An dem Haus haben die Grünen Damen, wie die Mitglieder der ÖKH…