-
Focus Klinikliste 2022: Helios Klinikum Duisburg zählt erneut zu den Top-Krankenhäusern in NRW
In 2022 hat sich das Helios Klinikum Duisburg erneut mit seinen beiden Standorten St. Johannes in Alt-Hamborn und Marien in Hochfeld einen Platz auf der Bestenliste der Focus Klinikliste gesichert und gehört damit zu den Top-Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Für Geschäftsführer Birger Meßthaler eine Bestätigung: „Diese Auszeichnung zeigt die stetig hervorragende Arbeit, die jeder Einzelne jeden Tag hier am Helios Klinikum Duisburg leistet.“ Ein besonderer Fokus der Auszeichnung liegt auf der Klinik für Onkologie und Hämatologie, die für den Fachbereich Leukämie gesondert aufgeführt wurde. Um die Qualität der Kliniken beurteilen zu können, beauftragte das Magazin FOCUS-GESUNDHEIT das Rechercheinstitut Munich Inquire Media, um so die Top-Krankenhäuser und Top-Kliniken Deutschlands zu ermitteln. Dabei…
-
Infoabend für werdende Eltern
An der Helios St. Anna Klinik Duisburg finden regelmäßig Infoabende für werdende Eltern statt. Dabei informieren Hebammen und Ärzt:innen aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Die Infoabende finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr statt, das nächste Mal am 4. November 2021. Es gelten die allgemein üblichen Regeln: getestet (Schnelltest, max. 24 Stunden alt), vollständig geimpft oder genesen; das Tragen…
-
Vortrag: Die neue Hüfte
Im Laufen, Stehen, Sitzen und sogar im Liegen: Bei nahezu jeder Bewegung ist das Hüftgelenk beteiligt. Das wird vielen Menschen häufig erst bewusst, wenn es mit zunehmendem Alter zu Gelenkbeschwerden kommt. Sind die vielfältigen konservativen Methoden von Gelenkerhalt und Schmerztherapie ausgeschöpft, stellt sich häufig die Frage nach einem künstlichen Gelenkersatz, der sogenannten Endoprothetik, um Bewegungsfreiheit und Lebensqualität wiederherzustellen. In der rund 45-minütigen Veranstaltung beleuchtet Dr. Frank Bischof, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios Klinik Duisburg-Homberg und der Helios St. Anna Klinik in Huckingen, verschiedene Implantat-Modelle, moderne Operationsmethoden und den Ablauf der Behandlung am Haus. Darüber hinaus stellt er das Endoprothetik Zentrum Duisburg als einziges zertifiziertes Zentrum…
-
Auch ein Armbruch kann mich von den Füßen holen
Mit diesem Vortrag möchte Frank Nippes, Sektionsleiter Unfallchirurgie der Helios-Kliniken Huckingen (St. Anna) und Homberg, interessierten Zuhörern eine kleine Hilfe anbieten, um in einem derartigen „Fall“ gemeinsam mit dem behandelnden Arzt die richtige Therapie zu finden. Hierbei geht es am Beispiel der körperfernen Speichenbrüche und der Oberarmkopfbrüche darum, die Kriterien, die für oder gegen eine operative Therapie sprechen, kennenzulernen und zu verstehen. Im Anschluss an den 45-minütigen Vortrag besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und mit dem Experten zu diskutieren. Die kostenlose Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 28.10.2021 um 17:00 Uhr im Steinhof, Düsseldorfer Landstraße 347, 47259 Duisburg. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail…
-
„Corona bedeutete für uns learning by doing“
Am 1. Oktober startete Dr. Marzia Bonsignore als neue Chefärztin der Infektiologie und Krankenhaushygiene für die Helios Standorte in Duisburg. Nicht erst seit der Pandemie gehört ihr Fachbereich zu den wichtigsten Schnittstellen im Krankenhaus. Nur auf wenigen Fachbereichen lag in den letzten anderthalb Jahren der Corona-Pandemie so ein Schlaglicht wie auf der Infektiologie. Die medizinischen VertreterInnen dieser Zunft waren gefragte Interviewpartner, saßen in Talkrunden und bekamen eigene Podcasts. Dabei ist der Bereich der Infektiologie und Krankenhaushygiene schon immer eine enorm entscheidende Wirkungsstätte und Schnittstelle in Krankenhäusern oder der Forschung gewesen, denn die Verbreitung von Erregern und insbesondere die Verhinderung dessen ist eines der großen Gesundheitsthemen unserer Zeit. Aber das war…
-
Das verschlissene Knie – Neues und Bewährtes aus der Endoprothetik
Wenn das Knie verschlissen ist und medikamentöse oder physikalische Behandlungsoptionen ausgereizt sind, stellt sich für viele Betroffene die Frage nach einem Gelenkersatz. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Was sind die Vor- und Nachteile von partiellem und vollständigem Gelenkersatz? Für welchen Patienten ist welches Modell das richtige? Welche aktuellen Operationsmethoden gibt es? Und wie läuft die Therapie genau ab? Diese und weitere Fragen beantwortet Reinhard Ottersbach, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios Klinik Duisburg-Homberg, in seinem ca. 45-minütigen Vortrag. Darüber hinaus stellt er das Endoprothetikzentrum Duisburg als einziges zertifiziertes Zentrum in der Stadt mit seinen Operateuren vor. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und…
-
Neuer Chefarzt der Kardiologie
Obwohl sein offizieller Dienstbeginn erst am Freitag, den 1. Oktober 2021 ist, war Dr. Martin Oels in den letzten Wochen und Monaten schon oft an der Helios St. Anna Klinik: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und konnte es nicht erwarten, sowohl das bestehende Team der Kardiologie, als auch die Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Bereichen kennenzulernen“, erklärt der 45-Jährige. Zuvor war er nach zehn Jahren an der Universitätsklinik Düsseldorf acht Jahre am Klinikum Remscheid tätig, zuletzt als Sektionsleiter Kardiologie und Nephrologie – und entschied sich dabei im Sinne seiner Patienten für eine breite klinische Ausbildung: Neben seinen drei Facharzttiteln für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie,…
-
Wenn dem Leben 28 Gene fehlen
Hellblaues T-Shirt, bunte Leggins und ein kleiner Rucksack über den zarten Schultern – als die Tür aufgeht, strahlt die fünfjährige Ella ihre betreuende Ärztin im Krankenzimmer der Kinderstation 34 fröhlich an. Auf den ersten Blick könnte das hier Klinikalltag sein und Ella einfach ein tapferes Mädchen, das heute – vielleicht nach einem harmlosen Eingriff – gemeinsam mit ihrer Mutter nach Hause darf. Auf den zweiten Blick aber ragen Schläuche aus ihrem kleinen Rucksack bis zur Blutdruckmanschette am Oberarm, hat sie noch einen frischen Zugang im Handgelenk und zeichnet sich eine Sonde unter ihrem T-Shirt ab. Bis sie entlassen werden kann, wird es noch dauern. Denn Ellas Geschichte ist eine andere,…
-
Storchentreff
Am Montag, den 6. September um 18:00 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe, insbesondere in Zeiten von Corona, ein. Außerdem stehen die Experten für individuelle Fragen zur Verfügung. Für die Teilnahme an der Veranstaltung einfach den QR-Code fotografieren oder folgenden Link verwenden: https://t1p.de/storchentreff Bei weiteren Fragen zur Geburtshilfe oder für eine individuelle Geburtsplanung steht das Team des…
-
Helios: Neuer Fußspezialist in Alt-Hamborn
Schon Kleinkinder lernen, die Welt mit all ihren Sinnen und vor allem Händen und Füßen zu begreifen. Denn bestehend aus zahlreichen Einzelknochen sorgen Zehen und Finger dafür, dass wir laufen, greifen, zeichnen oder tanzen können. Die Bewegungsabläufe dahinter sind hochkomplex und anspruchsvoll für die beteiligten Sehnen und Bänder. Nicht umsonst leidet ein Großteil der Deutschen im Laufe des Lebens unter Beschwerden, gerade in den Fußgelenken. Denn vor allem die Füße können durch falsches Schuhwerk, Sportverletzungen oder andere Erkrankungen in Mitleidenschaft gezogen werden. Der Bedarf an medizinischer Versorgung im Bereich der Fußorthopädie und -chirurgie wächst deshalb ständig. Darauf reagiert das Helios Klinikum Duisburg jetzt mit einer Erweiterung seines Angebots: Seit dem…