-
Wenn junge Knochen Hilfe brauchen
Die Helios St. Johannes Klinik Duisburg verfügt über eine der größten Kinderkliniken der Region, entsprechend umfassend werden hier nahezu alle Krankheitsbilder kleiner Patient:innen versorgt. Ergänzend dazu bietet das Klinikum seit einigen Jahren auch den Schwerpunkt der Kinderorthopädie an. Ein Fach, für das das Thema Wachstum eine besondere Bedeutung hat. Dr. Niklas Janssen, leitender Oberarzt der Kinderchirurgie und Kinderorthopäde, über die Besonderheiten junger Knochen. Wo liegen die Besonderheiten der Kinderorthopädie? Die Kinderorthopädie ist eigentlich die „Wiege“ der Orthopädie für Erwachsene. Darauf deutet übrigens auch schon der Wortsinn hin, denn Orthopädie bedeutet übersetzt „die Lehre vom aufrechten Kind“. In diesem Fach geht es häufig um Erkrankungen der Knochen und Gelenke, die ihren…
-
Helios Kinderklinik: Weihnachtsüberraschung „im Schuhkarton“ für kleine Patient*nnen
Krank zu sein ist schon für Erwachsene nicht leicht, für Kinder ist es oftmals kaum auszuhalten. Wenn sie dann noch in ein Krankenhaus müssen und das über Weihnachten, ist das für sie sowie ihre Eltern und Geschwister eine belastende und traurige Zeit. In diesem Jahr trifft dieses Schicksal aufgrund der immensen Infektionswellen besonders viele Familien, schwere Erkrankungen oder Notfälle lassen Eltern und Ärzt*nnen dabei keine Wahl. Um den tapferen kleinen Patient*nnen die Zeit aber zumindest etwas leichter zu machen, hat das Team der Kinderklinik an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg Alt-Hamborn zum einen schon seit Anfang Dezember alle Stationen festlich geschmückt und für regelmäßigen Plätzchen-Nachschub gesorgt. Zum anderen…
-
Tüten voller Freude – Spenden für die Kinderklinik
Auch in diesem Jahr machte sich Karolina Grundmann von der Krebshilfe für Kinder e.V., bepackt mit 60 weihnachtlichen Geschenktüten auf den Weg in die Helios St. Johannes Klinik. Gefüllt mit Kuscheltieren, Spielzeug und einem riesigen Schoko-Nikolaus bereiteten sie und ihr Team damit den kleinen Patient*nnen in der Kinderklinik wieder eine große Freude. Für diese besondere Spendenaktion, gestiftet vom Verein und von lokalen Unternehmen, ist auch Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinderklinik, sehr dankbar: „Es ist wie immer ein Lichtblick, besonders jetzt in dieser für alle belastenden Zeit der großen Infektwellen. Und die vielen Kinder bei uns freuen sich riesig über die Aufmunterung.“ Dieses Mal konnte die Übergabe auch wieder im…
-
Alternative zur OP – Neues Verfahren bei vergrößerter Prostata an der Helios St. Johannes Klinik
Eine gutartig vergrößerte Vorsteherdrüse ist die häufigste urologische Erkrankung bei Männern, oftmals einhergehend mit einer stark eingeschränkten Lebensqualität. Duisburger Radiologen in Alt-Hamborn bieten Patienten jetzt die moderne und schonendere Alternative zur Operation an: die sogenannte Prostata-Arterien-Embolisation. Mehr als die Hälfte der Männer über 60 leidet unter einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Benigne Prostatahyperplasie), mit den entsprechenden Folgen für die Lebensqualität: Ständiger Harndrang, vor allem nachts, sowie ein geschwächter Harnstrahl. Die normalerweise etwa kastaniengroße Drüse kann im schlimmsten Fall so stark anschwellen, dass die Blase vollkommen blockiert wird und der Urin sich zurückstaut. Dann drohen ernste Komplikationen, vor allem die Nieren können stark geschädigt werden. Das bisherige Standardverfahren bei dieser Erkrankung…
-
Storchentreff – Infoabend für werdende Eltern
Am kommenden Montag, den 5. Dezember um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff an, einen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung im Klinikum ein. Außerdem stehen die Expert:innen für individuelle Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am Standort Helios St. Johannes Klinik im Veranstaltungsraum neben der Cafeteria (Dieselstraße 185 in 47166 Duisburg) statt. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, ist eine kurze Anmeldung…
-
Die neue Hüfte
Im Laufen, Stehen, Sitzen und sogar im Liegen: Bei nahezu jeder Bewegung ist das Hüftgelenk beteiligt. Das wird vielen Menschen häufig erst bewusst, wenn es mit zunehmendem Alter zu Gelenkbeschwerden kommt. Sind die vielfältigen konservativen Methoden von Gelenkerhalt und Schmerztherapie ausgeschöpft, stellt sich häufig die Frage nach einem künstlichen Gelenkersatz, der sogenannten Endoprothetik, um Bewegungsfreiheit und Lebensqualität wiederherzustellen. In der rund 45-minütigen Veranstaltung beleuchtet Dr. Frank Bischof, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios Klinik Duisburg-Homberg und der Helios St. Anna Klinik in Huckingen, verschiedene Implantat-Modelle, moderne Operationsmethoden und den Ablauf der Behandlung am Haus. Darüber hinaus stellt er das Endoprothetik Zentrum Duisburg als einziges zertifiziertes Zentrum…
-
„Wir wollen die Wartezeit für Betroffene auf null reduzieren“
Schwere Verläufe bei Hautkrebspatient*nnen häufen sich, denn viele Menschen haben während der Coronapandemie die Vorsorge aus Angst vor Ansteckung gescheut. Das Team des Hauttumorzentrums am Helios Klinikum Duisburg verstärkt sich deshalb für die Versorgung der Betroffenen und erweitert sein Spektrum. Ein optimiertes Aufnahmeverfahren soll zudem die Wartezeiten für Patient*nnen stark reduzieren. Dass die Zahl bösartiger Hauttumoren in den letzten Jahren grundsätzlich zugenommen hat, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Auch das Alter der Betroffenen mit dem sogenannten schwarzen Hautkrebs sinkt immer weiter ab, trotz umfassender Aufklärungs- und Vorsorgekampagnen. Die letzten zweieinhalb Jahre Coronapandemie haben diese Problematik jetzt noch einmal verschärft, denn viele potentielle Patient*nnen scheuten in dieser Zeit die sinnvollen…
-
„Ich bin dem Tod von der Schippe gesprungen“
Ein Riss in der Hauptschlagader endet für über zwei Drittel der Patient*nnen tödlich, denn mit jedem Herzschlag läuft eine große Menge Blut in den Brust- oder Bauchraum. Und je älter die Patienten sind, desto geringer ihre Überlebenschancen. Siegfried Doll allerdings schlug dem Schicksal ein Schnippchen und überlebte eine geplatzte Aorta ohne Folgeschäden – mit über 80. Plötzlich einsetzende, penetrante Rückenschmerzen, die sich bis in den Bauchraum ausbreiten – Siegfried Doll spürt, das irgendwas mit ihm nicht stimmt. Er macht sich noch mitten in der Nacht selbstständig auf den Weg in die Notaufnahme der Helios St. Johannes Klinik. Auch dort sind die Ärzt*nnen alarmiert, als er seine Symptome beschreibt. Zu Recht,…
-
Infoabend für werdende Eltern
Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informieren Hebammen und Ärzt:innen aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Die Infoabende finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr statt, das nächste Mal am Donnerstag, 03. November 2022. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Terminvereinbarung gebeten: (0203) 755-1254 Laut der aktuellen gesetzlichen Regelungen ist…
-
Duisburger Chirurg ermöglicht Kindern normales Leben
Die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) an der Helios Klinik Duisburg-Homberg behandelt in Kooperation mit dem Friedensdorf International regelmäßig Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten. Zuletzt wurde die Behandlung zweier kleiner Patienten erfolgreich abgeschlossen, in deren Heimatländern eine medizinische Betreuung aus verschiedenen Gründen nicht möglich war. „Jetzt ist alles gesund“, freut sich Belmira und lächelt Dr. Andreas Hammacher mit strahlend weißen Zähnen an. Aus der Stimme des Chefarztes der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie klingen Freude und Stolz mit, als er erklärt: „Das haben wir wirklich gut hinbekommen, ein tolles Ergebnis!“ Innerhalb des letzten Jahres hat er das 14-jährige Mädchen gemeinsam mit seinem Team vier Mal operiert. Sie litt in der rechten Gesichtshälfte seit der Geburt unter einem…